Aktiv-Subwoofer oder Passiv-Subwoofer ?!?

+A -A
Autor
Beitrag
llsergio
Stammgast
#1 erstellt: 23. Dez 2005, 12:18
Hallo zusammen,

ich habe mir zu Hause die CT 218 mit dem W4-655SA in 5,7 Liter BR gebaut und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Für Musikanwendungen in meinem Wohnzimmer (ca. 25qm) vollkommen ausreichend.

Für Heimkinoanwendungen und Playstation leider zu schwach im Bassbereich, daher wollte ich einen klei-nen Subwoofer nachrüsten. Ob geschlossen, Bassreflex oder Bandpass ist eigentlich egal.
Hauptsache, er benötigt kleine Volumina und kostet um die 120,00 EUR.

Mein Verstärker ist ein alter Kenwood mit vier Lautsprecherausgängen. Zwei davon sind jetzt von den Breitbändern besetzt und die anderen beiden sind frei.
Soll ich mir jetzt einen Subwoofer kaufen, mir einen entsprechende Weiche basteln und das ganze über meinen Verstärker laufen lassen? Kann ich die beiden freien Kanäle brücken? Oder muss ich mir einen Dop-pelschwinger holen?

Alternativ würde ich mir entweder einen fertigen Aktiv-Subwoofer bei Saturn und Co. kaufen oder einen Subwoofer mit entsprechendem Aktivmodul, sofern es mein Budget zuläßt.

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Gruß Sergio
blubbermensch
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 23. Dez 2005, 12:33
Guten Morgen,

Also bevor Du mit Passivweichen und Doppelschwingspule herumbastelst oder (eigentlich noch viel schlimmer ) zu Saturn gehst, bastel dir einen schönen aktivsub.
Müsste für 12EUR sogar zu machen sein (vielleicht 10 - 20 EUR mehr).

Das wäre mein Vorschlag.

Gruß
Jan
luschenchef
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 23. Dez 2005, 12:35
http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/sub20xaw.htm
http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/bluesub.htm
Die dürften beide ganz gut zum CT218 passen. Sind zwar etwas teurer aber dafür aktiv! Brauchen auch nicht wirklich viel Platz.
Und dass man die beiden Ausgänge brücken kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Schau aber am Besten in der Betriebsanleitung nach. Ich würde an die beiden Ausgänge noch 2x CT218 hängen
llsergio
Stammgast
#4 erstellt: 23. Dez 2005, 12:47

blubbermensch schrieb:
Guten Morgen,

Also bevor Du mit Passivweichen und Doppelschwingspule herumbastelst oder (eigentlich noch viel schlimmer ) zu Saturn gehst, bastel dir einen schönen aktivsub.
Müsste für 12EUR sogar zu machen sein (vielleicht 10 - 20 EUR mehr).

Das wäre mein Vorschlag.

Gruß
Jan



Für 12 EUR kaufe ich mir dirkekt mehrere....


@ luschenchef.

Hast du die beiden von dir genannten Subs schonmal gehört?
Das von dir genannte Budget ist noch zu packen.

Gibt es weitere Vorschläge in dieser Preisklasse?
luschenchef
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Dez 2005, 13:09
Gehört habe ich noch keinen, aber du kannst ja eine PM an das_n schreiben, der hat glaub ich auch die CT218 und den BlueSub dazu.
detegg
Inventar
#6 erstellt: 23. Dez 2005, 13:49
@IIsergio

Und dass man die beiden Ausgänge brücken kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen

... so ohne Typenbezeichnung des "alten Kenwood" ist das etwas schwierig zu beurteilen
Aber Du kannst davon ausgehen, das der Amp keine 4 Endstufen hat und damit auch nicht 2x2 gebrückt werden können.

Die beiden oben genannten SUBs wirst Du ebenfalls nicht anschließen können, es sei denn, der "alte Kenwood" ist runter bis 2 Ohm stabil ....

Gruß
Detlef
luschenchef
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 23. Dez 2005, 14:09

detegg schrieb:

Die beiden oben genannten SUBs wirst Du ebenfalls nicht anschließen können, es sei denn, der "alte Kenwood" ist runter bis 2 Ohm stabil ....

Wieso sollte man die nicht anschließen können? In beiden wird das AM80 verwendet.
detegg
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2005, 15:31
genau - Asche auf mein Haupt - die SUBs sind natürlich aktiv ! ich hatte in der Schnelle nur "Impedanz=4Ohm" gelesen

Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subwoofer passiv trennen
fjmi am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.03.2005  –  14 Beiträge
aus passiv mach aktiv
LongHelge am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2009  –  19 Beiträge
Passiv Sub aktiv machen?
The_AndyB am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  27 Beiträge
Sub. Passiv + MiniAMP = Aktiv?
MacFonz am 15.09.2011  –  Letzte Antwort am 16.09.2011  –  4 Beiträge
Subwooferbau Aktiv/Passiv?
Flouzn am 30.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  7 Beiträge
Passiv Subwoofer Selbstbau
Hanussen am 01.02.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  8 Beiträge
Aktiv Subwoofer
liquit2006 am 28.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  21 Beiträge
Bitte um Hilfe: Subwoofer-Bau aktiv oder passiv
joern9876 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  2 Beiträge
Passiv Sub Aktiv Sub?
Rean am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 22.04.2011  –  6 Beiträge
Passiv Subwoofer gefunden
Gordon16 am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 16.08.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedc00kiegg
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.786