Creative t7700 Subwoofer Umbau möglich ?

+A -A
Autor
Beitrag
Iannis_c
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2010, 21:28
Nabend alle miteinander,
ich habe schon seit einigen Jahren das 7.1 System von Creative (t7700). Da unter meinem Schreibtisch der Subwoofer keinen richtigen Platz hat und der Bass eher einem Brüllwürfel gleicht, dachte ich mir ein neues Gehäuse in Form eines Fußbänkchens oder so zu bauen, andere form aber mehr Volumen. Das Gehäuse ist im moment meiner meinung nach viel zu klein.

Jetzt meine Frage, ist es überhaupt sinnvoll ? Kann man eine bessere Ton-Qualität erreichen wenn man an dem ursprünglichen Verstärker ein neuen/besseren Subwoofer anschließt ?

Der Verstärker soll wohl 24 Watt Sinus an den Subwoofer liefern. Kann man mit der leistung einen besseren Subwoofer überhaupt betreiben?

Mir ist klar das ich dadurch alleine warscheinlich keinen 1A Klang aus dem System holen kann, aber kann man es ein wenig verbessern ?

Meint ihr der Aufwand lohnt sich oder ist es vergebens ?

Was evtl noch wichtig ist ich werde hauptsächlich Spiele darüber hören manchmal auch Filme, in den seltensten Fällen Musik (die ist im moment nicht wirklich zu genießen).

Ich hoffe, dass im richtigen Bereich gepostet zu haben

Grüße
Iannis


[Beitrag von Iannis_c am 21. Jun 2010, 21:29 bearbeitet]
Simius
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2010, 22:09
Ja, man kann.

Wir haben bei einem Billigst-PC System, welches vl. 17€ gekostet hat, die "Endstufe" des Teils dazu missbraucht einen Bandpass mit einer 16.5cm Chassis meines alten Autos zu betreiben.

Es geht selbst mit der Baby-Endstufe mit vl. 5 Watt um eine Ecke lauter als der Seriensub (11cm!). Klanglich natürlich nicht weltklasse, aber kicken tuts gar net so schlecht. Auf jeden Fall um Längen besser als das Serienteil.

Es gibt hier Leute die habens so gemacht dass sie eine Billig-12" Chassis gekauft haben und diese dann mit dem Endstüfchen befeuern. Lauter als Serie wirds auf jeden Fall.
Iannis_c
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2010, 22:20
Dann schaue ich mich mal nach einem Sub um, und nach einem gehäuse vorschlag...Muss ich bei der Auswahl des Subs was beachten ? In dem verstärker ist bestimmt schon ne Frequenzweiche oder so dinne oder ?
Simius
Inventar
#4 erstellt: 22. Jun 2010, 07:47
Du darfst dir klanglich aber nicht zu viel erwarten, lauter wirds aber sicher. Zu viel brauchst nicht investieren weil ein teurer Sub bei so einer schwachen Endstufe ja auch eine Fehlinvestition ist.

Die Weiche ist wenn dann in der "Endstufe" des PC-Soundsystems.
Iannis_c
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jun 2010, 10:02
Ich habe heute morgen bevor ich auf die Arbeit bin mal schnell den Lautsprecher ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen das die hälfte des Innenraumes mit Technik voll ist.

Ich habe jede Menge MDF noch da, kann man evtl durch ein raffiniertes Gehäuse mehr herausholen ? Oder ist ein einfach ventilierter Bandpass mit so wenig Leistung nicht realisierbar ?

Der Sub im moment ist 14cm groß. Kann ich durch einen größeren Sub etwas erreichen ? Oder ist die Leistung zu niedrig ?

Wenn ihr mir ein paar Subs vorschlagen könntet, dann würde ich vieleicht versuchen ein Gehäuse zu simulieren (bis jetzt noch keine Erfahrung damit).

Klanglich ist alles was besser ist als im Moment ein Fortschritt. Seit ein paar Jahren habe ich die ct188, und dagegen ist der Sub des Surround-Systems echt schlimm. Ich erwarte mir keinen super Sub, nur etwas was evtl ein bisschen klarer und unverzehrter spielt.

Grüßle !
Simius
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2010, 11:20
Na ich denk mit dem jetzigen "Sub" etwas zu basteln wird schwer. Da wirst du keine TSP-Daten finden, die dir bei der Abstimmung helfen.

Je nachdem wie viel du halt basteln willst, man kann die Endstufe und den Lautstärkeregler in das neue Gehäuse integrieren. Wenn nicht, einfach altes Gehäuse lassen und den "Subkanal" direkt vom alten Lautsprecher abgreifen und die Kabel halt dann beim neuen Lautsprecher anschließen.

Irgendwo im Forum hat wer sowas auch gemacht, im PC-Soundsystem Bereich müsste der Thread sein, irgendwas mit PC-Soundsystem Tuning.
Iannis_c
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Jun 2010, 11:38
Würde am liebsten schon alles in ein neues Gehäuse bauen, am liebsten mit einem neuen Chassi. Aber ich habe keine Ahnung welcher Sub mit wenig Leistung gut klar kommt und vernünftig spielt.
CTjunkey
Stammgast
#8 erstellt: 22. Jun 2010, 11:46
Preislich gut passend wäre der: aktiver Low-Budget Subwoofer "Sub CB-A 90"

Günstiger kommt man denke ich auch nicht weg, der sollte auch schon eine riesige Steigerung zum 14 cm Chassis sein.
Da brauchst du dann auch nichts mehr simulieren, kannst natürlich dein altes Aktivmodul auch weiterverwenden.

Das Chassis gibt es dort: Klick
ZeusExitus
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jun 2010, 22:25
CTjunkey hat Recht. Das Chassis ist das billigste und gleichzeitig preisgünstige Chassis auf dem Markt. Billiger und vor allem besser ist quasi unmöglich! Für deine Zwecke also völlig ausreichend. Logischerweise brauchst du dir kein Modul extra kaufen, da du ja schon eins besitzt.

BTW: Für den Blaster würd ich ca. 30-70 Liter Volumen vorschlagen (geschlossen).

Grüße Marc
Iannis_c
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jun 2010, 13:04
Dann werd ich mal die Ärmel hochkrempeln und schauen was ich finde.

Ich muss mal schauen wieviel Platzt ich unter meinem Schreibtisch habe, je größer um so besser oder ?

Greets Iannis
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer-Umbau
Surfy am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  12 Beiträge
Subwoofer Umbau
acco am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.01.2005  –  10 Beiträge
Subwoofer umbau
DoMiNaToR am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  33 Beiträge
Subwoofer Umbau
Autoschmied am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  31 Beiträge
Subwoofer umbau!
ScrewD am 01.06.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2012  –  3 Beiträge
Visaton Subwoofer Umbau
XoraX am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  13 Beiträge
Umbau Jericho zum Subwoofer
rene.p am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  29 Beiträge
Subwoofer umbau lohnenswert?
freiraum_ am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  3 Beiträge
Umbau/Neubau Subwoofer
ronnst am 19.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  8 Beiträge
Subwoofer rauscht nach Aktiv-Umbau
RearSpin am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.534