Laufwerk selber tauschen ?

+A -A
Autor
Beitrag
schorsch
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Jan 2023, 22:13
Liebe Schraubergemeinde,

mein ansonsten hervorragender CD-Player (Musical fidelity m3cd von Reichmann) verfügt über ein extrem mickrig verarbeitetes Laufwerk, von dem ich befürchte, dass es mir bei einer unachtsamen Bewegung irgendwann mal abbricht. Leider habe ich die Gewährleistungsfrist verschwitzt.

Kann man sich zutrauen, das Laufwerk selber auszuwechseln oder sind CD-Laufwerke zu unterschiedlich für ein solches Ansinnen ? Falls möglich: hat jemand eine Empfehlung für ein stabiles Laufwerk ? Sind Einbußen bei der Tonqualität zu befürchten ? Oder ist das überhaupt keine gute Idee ?

Gruß Markus
Stefanvde
Inventar
#2 erstellt: 18. Jan 2023, 10:05
Hab den Player mal gegoogelt,hat der nicht so ein Slot-In LW,ohne Schublade?
schorsch
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Jan 2023, 13:52
stimmt, das war aber die alte Version. Meiner ist
der da
Tattermine
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2023, 14:52

schorsch (Beitrag #1) schrieb:
ein extrem mickrig verarbeitetes Laufwerk, von dem ich befürchte, dass es mir bei einer unachtsamen Bewegung irgendwann mal abbricht

Was willst Du denn da tauschen - die Schublade?


Sind Einbußen bei der Tonqualität zu befürchten ?

Nein.
schorsch
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Jan 2023, 15:14
Mangels Fachkenntnis dachte ich, beides wäre eine Einheit.

Aber eine Schublade einzeln wäre natürlich noch besser, das Laufwerk selber ist ja o.k. . Bloß werd ich da beim Googeln nicht fündig.

Nachtrag: In meiner Eingangsfrage sprach ich fälschlicherweise vom m3cd (mit Slot), es muss aber m3scd (mit Schublade) heißen . Jetzt wird mir auch Stefans Einwand nachvollziehbar . Sorry !


[Beitrag von schorsch am 18. Jan 2023, 15:50 bearbeitet]
Tattermine
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2023, 16:38
So wirklich stabil sieht die Lade ja tatsächlich nicht aus, aber dass man die tauschen kann, ob nun mit oder ohne Laufwerk, bezweifle ich. Die muss ja physisch und mechanisch ins Gerät passen. Es gibt sicherlich stabilere Laufwerke/Laden, ich erinnere mich an einen hier unlängst erwähnten Accuphase-CDP, dessen Laufwerk (nicht das ganze Gerät) sagenhafte 10 kg(!) wiegt.

Insofern wirst Du wohl mit der mickrigen Verarbeitung leben müssen, also pass gut drauf auf.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Note CD-Laufwerk
Quo am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  6 Beiträge
Cayin CDT17A für Laufwerk/Wandlerkombi
klömal am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  6 Beiträge
Philips 960 CD Marantz Laufwerk?
socha am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  5 Beiträge
Reines Laufwerk?
LogisBizkit am 30.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  4 Beiträge
Altes Laufwerk
riesigklein am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  4 Beiträge
Philips CDM1
densen am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  8 Beiträge
Lasereinheit tauschen, Justage?
HinzKunz am 16.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  22 Beiträge
CD Player Display tauschen
BBS13126 am 24.06.2015  –  Letzte Antwort am 14.07.2015  –  6 Beiträge
Receiver Chip CS8412 tauschen
AudioAchim am 25.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2021  –  10 Beiträge
Naim Unitiserve Festplatte tauschen
*Bolo* am 29.11.2021  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-minicar-
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.078

Hersteller in diesem Thread Widget schließen