CD Player für Kopfhörer gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
fantom
Stammgast
#1 erstellt: 14. Feb 2012, 02:33
Hallo zusammen, da ich überhaupt keine Ahnung über CD Player habe frage ich mal hier: ich suche einen CD Player mit einem guten Kopfhörerausgang. preislich hab ich so an 150 euro gedacht. Diskman würde auch gehen wenn er gut ist. Oder meint ihr die Kopfhörerausgänge von CD Playern sind so schlecht, dass ich mir das nochmal überlegen sollte. Danke schonmal für eure Antworten.

Viele Grüsse MIchael
cr
Inventar
#2 erstellt: 14. Feb 2012, 02:45
Ich höre zu 80%, wenn ich nicht gerade den K1000 verwende (bei dem gehts eigentlich nicht, aber selbst hier hatten schon einige CDPs durchaus Erfolg), über CDP-Ausgang.
Wenn er genügend Spannung liefert, ist er in der Regel einem extra KHV nicht unterlegen.
Laut waren mein Sony, Technics, Teac, Philips etc.
Am besten ausprobieren, ich denke nicht, dass jetzt beim selben Hersteller alle CDPs gleich leistungsfähige KH-Ausgänge haben müssen.
Oder um es noch anders zu sagen: Ein CDP bringt meist weit mehr Power als eine USB-Soundkarte ohne Extra-Netzgerät!
fantom
Stammgast
#3 erstellt: 14. Feb 2012, 02:56
meinst einfach an den cinch ausgang?
cr
Inventar
#4 erstellt: 14. Feb 2012, 03:32
KH-Ausgang natürlich. Haben ja viele CDPs.
Am Cinch-Ausgang wird nicht viel rauskommen, weil dessen Spannung am tiefen Kopfhörerwiderstand zusammenbricht.
audiophilanthrop
Inventar
#5 erstellt: 14. Feb 2012, 15:45
Was für KH sollen denn eingesetzt werden?

Für Hörer ab ca. 250 Ohm bzw. impedanzunkritische Exemplare sind durchaus eine Reihe von Geräten geeignet - typische Standardschaltung mit NJM4556 an +/-12 V, Ausgangswiderstand 47 Ohm. Aber ja, die Streuung kann auch beim gleichen Hersteller ganz erheblich sein, so gab es von Sony auch mal Serien mit ziemlich gurkigen Ausgängen (CDP-XEx30 z.B.), und die Onkyos der letzten Jahre haben ziemlich eigenartige Vorstellungen zum Thema Ausgangswiderstand.

Irgendwie impedanzkritische Hörer würde ich immer mit KHV betreiben.

Discmänner haben wieder andere Probleme - die wären mir zu fragil, klanglich nicht besonders, zu räuschig und/oder zu leise (gerade die neueren gehen oft nicht besonders laut).
cr
Inventar
#6 erstellt: 14. Feb 2012, 16:50
Discman sind zum Vergessen, viel zu leise.
Kopfhörer mit 100 Ohm wie der K701 etc sind durchaus an vielen CDPs ohne Probleme betreibbar.

Mit Neupreis 150 Euro fallen mir keine CDPs mit KH-Ausgang ein. Der Yamaha 397 hat keinen und der nächstgrößere ist schon teurer.
fantom
Stammgast
#7 erstellt: 14. Feb 2012, 19:00
ein gebrauchter CDP wäre auch in ordnung, ich hab die Alessandro MS1 Kopfhörer mit 32 ohm
http://www.alessandro-products.com/headphones.html

ich wundere mich wirklich, dass hier so viele von den KH-Ausgängen der CDPs überzeugt sind, ich habe eine Teac anlage mit einem gutem CDP drin, aber der KH-Ausgang ist grauenvoll
cr
Inventar
#8 erstellt: 14. Feb 2012, 20:13
Meine CDPs liefern halt meist bis zu 2*30 mW, was nicht so wenig ist.
Das einzige Problem kann eigentlich nur sein, dass sie bei niederohmigen KHs mit sehr schwankendem Impedanzverlauf den Frequenzgang etwas verbiegen können.
Dass sie Problem mit Klirrfaktor oder so hätten, ist eher unüblich.
KH mit 32 Ohm betreibe ich keine, meine haben alle 100 bis 600 Ohm.

Wie äußert sich denn die Grauenhaftigkeit? VErzerrungen, zu leise?

Mit einem 32 Ohm KH mit schwankender Impedanz wird man auch mit dem KH-Ausgang eines Endverstärkers nicht glücklich werden.
Das beste ist, man bastelt sich einen für den jeweiligen KH maßgeschneiderten Adapter aus 2*2 Keramikwiderständen für die Lautsprecherausgänge, dann kann man sich nämlich einen extra KHV schenken.
fantom
Stammgast
#9 erstellt: 14. Feb 2012, 21:34
wie ich hier aus den beiträgen lesen kann ist es also egal welchen CDP ich kaufe, alle hören sich gut an

gruss
cr
Inventar
#10 erstellt: 14. Feb 2012, 23:35
Am Cinch-Ausgang schon, am KH-Ausgang ev. nicht, weil zu leise/zu hochohmig.
audiophilanthrop
Inventar
#11 erstellt: 15. Feb 2012, 02:28
Ich würde z.B. tunlichst keinen aktuellen Onkyo nehmen (sowohl aktuelle als auch letzte Generation), die haben Ausgangswiderstände von 340-390 Ohm am KH-Ausgang und damit mehr als am Line-Out, was nun der totale Witz ist.

Ich würde mir entweder 'ne Head-Box II oder einen FiiO E9 angeln (je ~10 Ohm und mit Sicherheit genug Power) und vom übrigen Geld einen soliden gebrauchten CDP.
cr
Inventar
#12 erstellt: 15. Feb 2012, 02:31
Was mich bein den Specs immer nervt, ist, dass zwar (bestenfalls) sowas wie max 2*30mW steht, aber nie, das, was wirklich sinnvoll wäre, nämlich zB: Leerlauf: 5Veff, Ausgangsimpedanz: x Ohm
Dann kann man sich alles ausrechnen.
audiophilanthrop
Inventar
#13 erstellt: 15. Feb 2012, 16:51
Wem sagst du das. Die Specs von KH-Ausgängen sind üblicherweise extrem dürftig.

Bei der Pmax zählt nebenbei noch der Imax des Verstärkers.


[Beitrag von audiophilanthrop am 15. Feb 2012, 17:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player gesucht.
Gatterwatz am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  17 Beiträge
Neuer CD-Player gesucht.
fencki am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2012  –  8 Beiträge
Billiger CD-Player gesucht
Floschi am 29.07.2003  –  Letzte Antwort am 29.07.2003  –  2 Beiträge
Denon CD-Player gesucht!
WaschtelSZ am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  8 Beiträge
Laserlinse für cd Player gesucht
Oceanblue am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  6 Beiträge
hochwertiger CD-Player gesucht für KHV
zweiter_Versuch am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  50 Beiträge
CD Player gesucht
JBro am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  11 Beiträge
CD-player gesucht
kreis am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 31.08.2006  –  17 Beiträge
CD Player gesucht
mgxg am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge
CD Player gesucht
althuriak am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.929

Hersteller in diesem Thread Widget schließen