Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Umfrage
2011er Serien - TV geht im Betrieb Aus / In den Standby
1. 6000er Serie - schaltet im Betrieb immer wieder ab (6.2 %, 4 Stimmen)
2. 6000er Serie - schaltet im Betrieb einmalig ab (1.5 %, 1 Stimmen)
3. 7000er Serie - schaltet im Betrieb immer wieder ab (7.7 %, 5 Stimmen)
4. 7000er Serie - schaltet im Betrieb einmalig ab (47.7 %, 31 Stimmen)
5. 8000er Serie - schaltet im Betrieb immer wieder ab (1.5 %, 1 Stimmen)
6. 8000er Serie - schaltet im Betrieb einmalig ab (6.2 %, 4 Stimmen)
7. 9000er Serie - schaltet im Betrieb immer wieder ab (7.7 %, 5 Stimmen)
8. 9000er Serie - schaltet im Betrieb einmalig ab (21.5 %, 14 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

2011er Serien - TV geht im Betrieb Aus / In den Standby

+A -A
Autor
Beitrag
iceraul
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2011, 09:40
Hallo

möchte das Thema "TV schaltet sich aus" nochmals hier erfassen. Bitte postet dann auch welches Model Ihr habt und wie sich das Ausschalten verhält, welche Firmware Ihr drauf habt, ob das Problem von Anfang an bestand, ob der TV erfolgreich repariert wurde usw.

Mein TV

Philips 7656 42"
aktuelle FW vom 21.10.2011

Verhalten: Nach dem ersten Einschalten am Tag geht der TV nach fast genau 2 Std. Laufzeit in den Standby.
Standby LED leuchtet danach konstant, kein Blinken.

Ein erneutes Einschalten klappt und dann läuft der TV ohne diesen Fehler viele Stunden durch.

Am nächsten Tag dann das gleiche Problem

mehrmaliger Werksreset getestet
Sleeptimer ist deaktiviert
Automatisches Ausschalten ist aus

Momentan teste ich den TV ohne jegliche externen Geräte, nur Strom drauf (Wandsteckdose), Home Menü an und schauen ob er aus geht. Kein CI+Modul gesteckt , nur der nackte TV.

Ergebnis folgt
nino10
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2011, 09:53
Hat der 9956 auch - scheint ein FW-Bug zu sein...
(beim 9956 kommt es zudem vor, dass er sich gelegentlich über die FB nur "lauter", "leiser", "mute" und "an" und "aus" schalten lässt- er also praktisch während des Betriebs in eine Art Sleep-Modus verfällt)
iceraul
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2011, 10:28
So folgendes Ergebnis,

der TV wurde heute morgen um 5:45 angeschaltet.
Alle externenn Kabel waren abgezogen , der CI+ Schacht leer gelassen, also kein Modul gesteckt.

Der TV läuft durch, kein Abschalten in den Standby nach ca 2 Std.

Jetzt wirds schwierig wo das eigentliche Problem liegt.

Liegt es am CI+ Schacht im TV?
Liegt es am CI+ Modul`?
Oder alles nur Zufall das er durchläuft.

Vielleicht hat jemand eine Idee.
nino10
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2011, 10:48
Hatte ich beim 9956 leider auch schon-
es scheint Probleme mit Standbymodi zu geben - hier scheint der Auslöser die automatische Senderaktualisierung zu sein!?!?
Jojo007
Stammgast
#5 erstellt: 11. Nov 2011, 11:41
Wie wäre es, wenn Du auch die Möglichkeit der Anwahl:
- TV ist von diesem Phänomen (bisher) nicht betroffen
gibst.
Erst dann bekommt man einen Überblick, wie viele tatsächlich davon betroffen sind.
Momentan ist die Umfrage nicht richtig!

Ich habe dieses "Problem" bis dato noch nie gehabt.


[Beitrag von Jojo007 am 11. Nov 2011, 11:57 bearbeitet]
iceraul
Stammgast
#6 erstellt: 11. Nov 2011, 11:54

Jojo007 schrieb:
Wie wäre es, wenn Du auch die Möglichkeit der Anwahl:
- TV ist von diesem Phänomen nicht betroffen
gibst.
Erst dann bekommt man einen Überblick, wie viele tatsächlich davon betroffen sind.
Momentan ist die Umfrage nicht richtig!

Ich habe dieses "Problem" bis dato noch nie gehabt.


Wenn Ich auf "EDIT" gehe kann ich diese Antwort nicht hinzufügen, vielleicht kann dies ein Moderator.
Jojo007
Stammgast
#7 erstellt: 11. Nov 2011, 12:02
Ich empfehle allen weiterhin, Ihre Hifi-Ausstattung in die Signatur zu packen, bzw. in Ihrem Profil zu hinterlegen.
So sieht man sofort, wie derjenige zur Zeit sein System betreibt.
iceraul
Stammgast
#8 erstellt: 11. Nov 2011, 18:38
Vom Philips Support Chat gibt es hierzu Neuigkeiten

kleiner Auszug aus dem Chat

Paul: Moin

Support: Hallo , Wie kann ich helfen?

Paul: Ich habe eine Frage zum TV 7656 und bemerkt das wenn ich den CI+ Schacht mit einem Modul und einer Smart Karte belege , das sich der TV dann nach ca 2 Std. in den Standby schaltet.

Support: also wir wissen von diesem Phänomen und sind gerade dabei es zu analysieren und zu beben , die Entwicklungsabteilung ist da schon dran , bitte sie einfach um etwas geduld
Betacentauri
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Nov 2011, 19:53
Danke für die Info! Ich hoffe, dass Philips das hinbekommt.

Ich habe nicht mehr die neueste, sondern die Vorgänger
Firmware drauf. Damit geht der TV nicht mehr nach 2 Stunden aus.
Kennedy01
Stammgast
#10 erstellt: 12. Nov 2011, 13:20
verstehe die abstimmung nicht. man müsste doch die anzahl der problemfälle ins verhältnis zu den korrekt funktionierenden setzen -dafür ist aber keine option anwählbar.


[Beitrag von Kennedy01 am 12. Nov 2011, 13:32 bearbeitet]
Jojo007
Stammgast
#11 erstellt: 12. Nov 2011, 21:22
@Kennedy01:
Siehe meine Nachricht von gestern 9:41 Uhr
Auch bei Dir wäre Deine Hifi-Ausstattung in der Signatur oder im Profil von Vorteil.


[Beitrag von Jojo007 am 12. Nov 2011, 21:25 bearbeitet]
iceraul
Stammgast
#12 erstellt: 13. Nov 2011, 12:20
8:15 den TV angemacht umd 10:15 ist er wieder ausgegangen.

Momentan steckt wieder alles im TV, aber dafür sind die Anschlüsse ja auch vorgesehen.

Komme mir vor wie ein Kunde, der knapp 1000€ bezahlt hat und nun Beta Tester spielen darf.
Jojo007
Stammgast
#13 erstellt: 13. Nov 2011, 14:59
@iceraul:
Meiner ist noch nie von alleine ausgegangen, obwohl ich automatisches Ausschalten auf "Ein" stehen habe, aber das hat ja auch etwas mit der Fernbedienungsnutzung zu tun und die habe ich noch nie 2 Stunden unbenutzt liegen gelassen.
Bei mir ist die automatische Senderaktualisierung allerdings auf "Aus". Vielleicht kannst Du das mal testen.

Solange es Firmwareupdates für Geräte gibt, sind wir alle (Beta- bzw. eher Alpha-)Tester!
Hast Du selbst einmal programmiert? Falls ja, dann wirst Du wissen, dass bei vielen Stellgrößen - und die sind bei den heutigen TVs zahlreich - es immer irgendwelche neuen "Baustellen" geben wird. Stichwort: "Never change a running system".
Wenn Du das nicht willst, musst Du Dir ein Gerät ohne Nutzerfirmwareupdatemöglichkeit kaufen, wie früher die Röhrenmonitore, dann bleibt das Gerät immer im gekauften Status und Du bekommst keine neuen Überraschungen... allerdings auch keine Verbesserungen.
Welche TV-/Hifiausstattung hast Du eigentlich - es wäre sinnvoll, diese in Deine Signatur oder Dein Profil zu hinterlegen.


[Beitrag von Jojo007 am 13. Nov 2011, 15:02 bearbeitet]
iceraul
Stammgast
#14 erstellt: 13. Nov 2011, 15:15
@Jojo007

Bei mir ist die Automatische Senderaktualisierung auch "AUS", das Automatische Abschalten ist auch "AUS" und der Sleeptimer steht auf "AUS" (Wert 0)
Hering69
Stammgast
#15 erstellt: 13. Nov 2011, 15:15
Nur zur Info:
Mein 58PFL9956H hat sich auch noch nie alleine ausgeschaltet!
iceraul
Stammgast
#16 erstellt: 14. Nov 2011, 21:04
aktuelle Chat Bericht zum Thema

Support: Also war eben nochmal mich informieren. Dieses Fehlverhalten ist uns bereits bekannt und wir Überprüfen die Angelegenheit zur Zeit. Hier kann ich Sie nur noch um etwas Geduld bitten. Aber wir werden da auch bald eine Lösung für finden, es

Support: Ich persönlich habe das zum erstenmal gehört. Aber unsere Technikabteilung, wo ich mich eben auch erkundigt habe, ist bereits dran an dem Fall. Also wird es schonmal aufgetreten sein. Mehr Informationen habe ich leider auch nicht.
Harry23
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Nov 2011, 12:19
Bei meinem 9956 hab ich es auch ab und an mal.
Reproduzierbar ist das Verhalten aber nicht direkt.
Passiert einfach.

Hatte auch mal das Problem, dass der Tv morgens einfach "an" war.
auf dem Screen war die Hintergrundbeleuchtung an und ein heller Strich ging über das Bild.

kA woher das kam.
iceraul
Stammgast
#18 erstellt: 15. Nov 2011, 17:22
Neues aus dem Support Chat :

Support: das ist bekannt und Lösung ist in Arbeit , wird ein Softwareupdate geben in nächster Zeit , ..es ist aber jetzt erst bekannt geworden bei der neuen sOFTWARE

Support: Das ist bis jetzt das was man sagen kann
, den ohne CI+ Modul geht er nicht aus


-----

Habt Ihr alle ein CI+ Modul gesteckt ?
Ich ja.....
Guido_2911
Inventar
#19 erstellt: 15. Nov 2011, 17:49
ich nicht, aber ich hatte dieses Ausschaltproblem noch nie...
Harry23
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Nov 2011, 19:06
Ich hab kein CI+ Modul drin.

Guck aber über den Sat Tuner, vielleicht liegt es daran?
iceraul
Stammgast
#21 erstellt: 15. Nov 2011, 19:53
continue

15:50 TV angeschaltet, 17:50 ist er selbst auf Standby ausgegangen. Jetzt wieder angeschaltet und er wird wie immer durchlaufen.

Ich freu mich schon auf das nächste Jahr wenn ich Ihn 3x Abholen lasse , Philips es nicht schafft den Fehler zu beheben und ich dann eine Umwandlung anfordere.
Betacentauri
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 15. Nov 2011, 22:00
Ich verwende den internen SAT-Tuner nicht und habe auch kein CI(+) Modul. Daran kann es nicht liegen.

@iceraul: Warum spielst du nicht die alte Firmware ein?
Danach habe ich keine Probleme mehr.
iceraul
Stammgast
#23 erstellt: 17. Nov 2011, 09:03
Habe keine Lust auf Experimente, Philips bekommt dafür Geld nicht ich, die sollen zusehen das die das ganze beheben und nicht den Kunden bluten lassen.
Toengel
Inventar
#24 erstellt: 17. Nov 2011, 10:34
Tachchen,

Philips hackt schon an einer neuen Firmware, die dieses Problem anvisiert...

Toengel@Alex
iceraul
Stammgast
#25 erstellt: 17. Nov 2011, 20:49
Neues vom Support

Herzlich Willkommen im Philips Chat, sie kommunizieren mit xxxxx Wie darf ich Ihnen helfen?

Thema: TV schaltet sich aus:

Support : Dieser Sachverhalt ist bei uns in Untersuchung. Dies liegt an der Softwareversion. Hier sollte innerhalb der nächsten 2 Wochen ein Update zur verfügung stehen welches den Fehler behebt. Dieser Fehler trtt nicht bei jedem TV auf. Es ist die Software !

Anmerkung von Mir:
Wenn es die Software ist! warum tritt der Fehler dann nicht an jedem TV aus?

Thema Ton-Aussetzer:

Support: Dann möchte ich SIe bitten mal einen der Sender an zu machen.Wenn der Fehler auftritt, bitte mal die Oprtionstaste und dann auf Status.Wenn hier Starke Schwankungen in der Sig-stärke und qualität auftauchen könnte dies auch am Empfang liegen.


[Beitrag von iceraul am 17. Nov 2011, 20:50 bearbeitet]
Mr.Teufel5.1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 17. Nov 2011, 20:54
Hallo zusammen,

Ich habe das gleiche Problem mt meinem 42pfl7666k02. Er schaltet sich ab und an einfach aus, außerdem erkennt er 3D Signale nicht richtig und es kommt beim umschalten auf Full Hd 3D zu ruckeln im Bild. Erst nach mehrmaligen hin und her schalten läuft es irgendwann flüssig.
Natürlich habe ich auch schon kabel getauscht (1.4) etc...ohne Erfolg!

Ich finde es schade und es ärgert mich,dass Phillips solche Geräte auf den Markt bringt sofern diese noch nicht 100% funktionieren...


[Beitrag von Mr.Teufel5.1 am 17. Nov 2011, 20:56 bearbeitet]
Mr.Teufel5.1
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 17. Nov 2011, 21:16

iceraul schrieb:
Habe keine Lust auf Experimente, Philips bekommt dafür Geld nicht ich, die sollen zusehen das die das ganze beheben und nicht den Kunden bluten lassen.



Da stimme ich dir voll und ganz zu!!
Betacentauri
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 18. Nov 2011, 13:41

Mr.Teufel5.1 schrieb:

iceraul schrieb:
Habe keine Lust auf Experimente, Philips bekommt dafür Geld nicht ich, die sollen zusehen das die das ganze beheben und nicht den Kunden bluten lassen.



Da stimme ich dir voll und ganz zu!! :prost


Ihr habt natürlich Recht!
Wenn man sich aber gerade einen Film anschaut und kurz vor Ende geht der Fernseher aus, finde ich das echt Sch...
(auch wenn ich permanentes Timeshifting habe und deswegen zurückspulen kann).
Mich hat es so genervt, dass ich die alte Firmware eingespielt habe.
Und da der Fehler jetzt nicht mehr auftritt, gehe ich nicht von einem Hardware Problem aus.
kyra1
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 18. Nov 2011, 13:48
40PFL6606Fernseher 5 Woche alt,jeden Tag geht er ca.3 mal nach dem einschalten aus.Neustes Update(SW:Q5551_0.14.84.0
) ist drauf.Philips Service wurde angerufen, Techniker hatt sich Telef,schon gemeldet, kommt an Montag vorbei, hatt auch schon die Teile die gewechselt werden müssen, kennt den Fehler...(ssb + psu müssen getauscht werden)Kommt mir alles sehr bekannt vor,



Hallo,nachtarg zum 09.11.2011
Falls es euch Interessiert,
A, Montag den 14.11.2011 war der Techniker gegen 14.00Uhr vor Ort und hatt
ssb + psu ausgetaucht,gegen 17.00 Uhr hatt sich der TV wieder von alleine ausgeschaltet, am Dienstag wieder 2 mal von alleine ausgeschaltet, danach bei Philips Hotline abgerufen, alles ausprobiert in den Einstellungen ,kein Erfolg, Hotline sagte ich werde inherhalb 48 stunden angerufen ,da bis Donnerstag Abend keiner agerufen hatt nochmals die Hotline Angerufen.Ja der Auftrag besteht aber die Techniker müssten erst die Fehlerbeschreibung haben, hallo der TV geht immer noch von alleine aus und schaltet sich Nacht´s auch von alleine ein.Nach nochmaliger nachfrage seitens der Hotline bei den Techikern, am Telefon. Fragte mich die nette Dame welchr Softwareversion den auf dem TV wäre, Ich sagte ihr das es sich um sie SW:Q5551_0.14.84.0 handelt.Nach nochmaliger rücksprache mit den Technikern am Telef. wurde mir gesagt"Der Fehler ist bekannt mit der neuen Software und Ich soll warten bis es ein neues Update gibt, vieleich t2-3 Tage oder auch 3-4 Wochen."Wenn es bekannt ist das die Softwareversion solche Problenmme macht frage ich mich wieseo dan für teures Geld die Teile getauscht wurden.
Muss ich mich den damit zufrieden geben

kyra


[Beitrag von kyra1 am 18. Nov 2011, 17:33 bearbeitet]
Mr.Teufel5.1
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 18. Nov 2011, 20:07
Habe heute folgende Antwort erhalten:



Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.

Sie teilen mir mit, dass sich Ihr Philips 42PFL7666K/02 selbstständig abschaltet. Bitte entschuldigen Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten. Gern helfe ich Ihnen weiter.

Um die genaue Ursachen für das Verhalten zu ermitteln und anschließend eine Lösung zu finden, beantworten Sie mir bitte die folgenden Fragen:

•Nach welcher Betriebszeit schaltet sich Ihr Philips 42PFL7666K/02 ab?
•Erfolgt bis dahin eine Ständige Bedienung des Gerätes oder auch Bedienpausen von vielen Minuten?
•Ist versehentlich der Sleeptimer in Betrieb?
•Ist die automatische Abschaltung ggf. aktiviert?
•Tritt das geschilderte Geräteverhalten täglich auf?
•Schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit erneut ab, wenn Sie es wieder in Betrieb genommen haben?
•Über welche Signalquelle empfangen Sie Ihr Fernsehsignal?
•Welcher Zuspielgeräte sind zudem noch angeschlossen?
•Nutzt Sie das EPG und die Erinnerungsfunktion?
•Besteht eine aktive NetTV-Verbindung?
•Ist eine HDD zwecks PVR an den TV angeschlossen?
•War der TV über Nacht im Standby oder war das Gerät vollständig abgeschaltet via Powerschalter?

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

xxxx
Philips Kundenservice


Sorry, aber diese Hinhaltetaktik kenne ich nur zu gut...
iceraul
Stammgast
#31 erstellt: 20. Nov 2011, 16:29
Ist denn vielleicht ein Philips Händler oder Techniker im Forum und kann was zu dem Abschalt Problem sagen , weil der Chat blabbert eh nur das gleiche von der Stange ohne technisches Hintergrundwissen.

Danke
iceraul
Stammgast
#32 erstellt: 23. Nov 2011, 14:45
eine mögliche neue FW läßt aber lange auf sich warten, wird langsam Zeit
iceraul
Stammgast
#33 erstellt: 25. Nov 2011, 20:56
weiterhin keine Neuigkeiten, der Support meint es dauert noch mit der neuen Firmware.

Mal eine Frage in die Runde, habt Ihr das Problem auch mit den älteren Firmware´s gehabt?
Philips ist der Meinung das es an der aktuellen Version liegt,
mein Problem bestand aber auch schon vorher....
sebe
Stammgast
#34 erstellt: 25. Nov 2011, 21:34
Also ich hab es in der Vorgängerversion auch schon gehabt. Davor hatte ich den Ferseher nicht.
_______________________
47PFL7606K
Dreambox 8000
iceraul
Stammgast
#35 erstellt: 26. Nov 2011, 07:55
Habe grad nochmal einen Test laufen da ich die Zeit habe

Der TV war die ganze Nacht im Standby Ausgeschaltet.
Um 5:30 habe ich dann den Netzstecker für 1 Minute gezogen und dann wieder eingesteckt.

Nach dem Einstecken ist der TV direkt angegangen (logisch) und nun lass ich ihn mal laufen um zu sehen ob er nach 2 Stunden wieder ausgeht.

Wäre jetzt mal interessant weil er vorher vom Netz war,

Komponenten
Philips 7656 in 42"
gestecktes CI+ Modul mit Kabel Deutschland Smartcard
HDMI1 ist gesteckt
SCART ist gesteckt
Konsole ist auf den bunten Steckern angeschlossen
Antennenkabel steckt
neueste Firmware ist installiert

mal schauen was in 2 Stunden passiert
iceraul
Stammgast
#36 erstellt: 26. Nov 2011, 10:04
Also der TV ist bislang nicht ausgegangen und läuft nun weit über 2 Stunden.

Vielleicht sollte mal ein Philips Techniker / Entwickler hier mitlesen, soviele Gratis Infos sind ja unbezahlbar.

Für mich festzuhalten

-> Ist der TV vorher Stromlos wird er sich nach dem Einschalten nicht nach 2 Stunden ausschalten

-> Ist der TV eine längere Zeit im Standby (zum Beispiel über Nacht) und er wird dann p. Fernbedienung angeschaltet wird er sich nach fast genau 2 Std. in den Standby Ausschalten.

Jetzt ist Philips dran , nutzt die Infos und bastelt eine Firmware die das Problem behebt. Sonst geht meiner Retoure
kyra1
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 26. Nov 2011, 18:20
Habe den 6606 k am Dienstag morgen gegen 10.00Uhr(Mein Dank an das Serviceteam im Mediamarkt Darmstadt Weiterstadt) umgetauscht bekommen, gegen einen 7606 k, um 11.00Uhr morgens eingeschaltet, um 22.50
Uhr von allein ausgeschaltet, am Mittwoch um 10.00 eingeschaltet um 16.00 Uhr von alleine ausgeschaltet,mit der FB wieder eingeschaltet um 23.11 wierder von alleine ausgeschaltet.Heute Morgen zum Mediamarkt zurückgebracht einen Sony mitgenommen, leider nicht so ein Tolles Bild wie der Phillips, aber Hauptsache er schaltet sich nicht von alleine aus. Für mich ist das Abenteuer Philips erledigt.

kyra
Mr.Teufel5.1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 26. Nov 2011, 21:04
Habe heute eine Mail von Philips bekommen! Philips schreibt, dass es mit der Firmware noch ein wenig dauert... so langsam werde Auch ich ungeduldig...ich will doch nur fern schaue ohne das der TV ausgeht..

By the Way: habe mir zwei weitere Easy 3D Brillen gekauft, bei einer wellt bzw. Verformt sich das Brillenglas / Plastik... die Qualität lässt scheinbar stark nach bei Philips... Mal schaun ob ich die Brille getauscht bekomme...
kyra1
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Nov 2011, 17:17
Sonntag, 27.11.2011
der Sony läuft seit Samstag von 11.00uhr bis 23.30uhr und von Heute morgen 08.00uhr bis jetzt 15.15uhr ohne auszugehen ,das ist ein ganz tolles Gefühl .Nie mehr Philips

kyra
iceraul
Stammgast
#40 erstellt: 30. Nov 2011, 12:30
Die neues Firmware läßt ja wahrhaftig lange auf sich warten, da ist die Vorfreude dann umso größer und hoffentlich die Enttäuschung nicht.........

Die Retouren Werkstatt hätte sonst sicher vor Weihnachten eine menge zulauf

1000€ für ein Gerät was alleine Aussgeht können die selbst behalten.


[Beitrag von iceraul am 30. Nov 2011, 14:20 bearbeitet]
oliverpanis
Inventar
#41 erstellt: 30. Nov 2011, 14:01
Folgende Vorgehensweise hat bei meinem Cinema 21:9 das Problem mit dem einmaligen Abschalten nach 2h aktuell behoben:

Downgrade der Software auf einen älteren Stand vor 014.084.
Dann die 84er Software per USB! aufspielen, nicht per LAN/WLAN!
Dann Werksreset und Gerät komplett auf Grundeinstellung setzen.
Dann 15 Minuten Netzschalter aus.
Danach alles neu einstellen und mal testen.

Der Tipp kam vom Herstellerforum!
Bei mir ist der Fehler seither (ca. 1 Woche) nicht mehr aufgetreten.
Eventuell hilft es ja Bei Euch auch!?
oliverpanis
Inventar
#42 erstellt: 01. Dez 2011, 17:18
Ok, muss das jetzt zum Teil revidieren!
Meine Freundin hatte heute nen Tag frei und jetzt wo ich heim komm meint sie der TV hätte sich vorhin wieder abgeschaltet.
Muss wohl auch noch irgendwie mit der Bedienung des Gerätes zusammenhängen!
Ich diller da gern ständig was rum, sie schaltet ein und lässt das Ding nur laufen. Vielleicht hängt es auch noch damit zusammen!?
Xray79
Stammgast
#43 erstellt: 04. Dez 2011, 21:42
Hallo Zusammen,

interessiere mich auch für das Gerät und war heute bei uns im Saturn.

Habe denen das Ausschaltproblem mal geschildert. Die meinten das läge am "Eco Modus" und wenn man den abschaltet wäre das Problem behoben.

Meinte daraufhin das das Problem bei Philips bekannt wäre und die an nem Firmwareupdate arbeiten würden.
Daraufhin kam nur 1 Kopfschütteln und die meinten Alle (habe 4 verschiedene Mitarbeiter befragt) das läge definitiv am Eco Modus. Man solle den abschalten und schon wäre das Problem behoben.

Kann mir nicht vorstellen das das die Lösung ist aber dachte mir ich poste es hier mal.

MFG
Xray79
oliverpanis
Inventar
#44 erstellt: 04. Dez 2011, 22:23
Das ist definitiv nicht so!
Habe jetzt noch mehrere Tests dazu durchgeführt.
Gerät schaltet nach 2h ab, wenn es vorher längere Zeit im Standby war.
Eco Modus usw. haben darauf keinen Einfluss.
Ich umgehe den Fehler momentan einfach durch komplettes Ausschalten über Nacht.
iceraul
Stammgast
#45 erstellt: 04. Dez 2011, 23:13
Richtig!

Der ECO Modus hat damit NICHTS zutun!
Das nach "2 Stunden abschalten" Problem ist ein eigenständiges.

Der ECO Modus würde den TV auch erst nach 4 Stunden abschalten wenn man 4 Std. lang nichts auf der Fernbedienung gedrückt hat.

Das 2 Stunden Abschaltproblem ist unabhängig davon, da kann man auch innerhalb der 2 Stunden das Programm wechseln, Videotext an / aus machen, Laut / Leise schalten ..... nach 2 Stunden schaltet er einmalig ab.

Den meisten Käufern wird dieser Fehler aber nicht auffallen , weil

-> Sie den TV Nachts vom Strom nehmen
-> Sie den TV über den Kippschalter Nachts Ausschalten

Das Problem tritt zum Aller-Ersten-Mal auf nach ca 36 Stunden, dann jeden Tag wenn der TV zuvor in der Nacht auf Standby war.

Wenn man dann morgens um 6 Anschaltet geht er um 8 aus,
schaltet man um 10 an geht er um 12 aus, bei mir heute um 13 uhr angeschaltet und um 15 Uhr ausgegangen.....

Das ist das Problem das die Verkäufer, wenn Sie diesen TV nicht selbst besitzen, absolut keine Ahnung von den Problemen haben .........
Xray79
Stammgast
#46 erstellt: 05. Dez 2011, 01:44
Unglaublich das die dann so etwas auf den Markt bringen. Hat man es denn nur mit Noobs zu tun?

Hatte bisher 3 Philips Geräte (bin Ambilight geblendet :Y) und solche Probleme sind bisher noch nicht aufgetreten.

Das Gerät hat mich vom Design und vom Bild her direkt angesprochen aber da warte ich lieber bis die den Bug gefixt haben.

Betrifft das denn alle Geräte der 7er Serie oder sind das nur ein paar Ausnahmen? Mich würde das mächtig stören wenn das Gerät alle 2 Stunden ausgehen würde.
malilink
Stammgast
#47 erstellt: 05. Dez 2011, 12:15
........@Xray79

Es sind nicht alle Geräte der 7er Serie betroffen.

Mein 7696K/02 läuft jetzt den 4. Tag ohne automatischen Abschalten.
Am ersten Tag lief er ca. 11 Std. dann hatte ich ihn über Nacht im Standby, dann wieder angemacht über stundenlangen Betrieb....kein Abschalten.

Seid Tag zwei, schalte ich ihn über eine stinknormale billige Mehrfachsteckdosenleiste mit Kippschalter ein und aus.

Er läuft wie ein Uhrwerk. Hatte wahrscheinlich Glück.


Eine Frage habe ich noch an die Besitzer der 7er Serie zwecks PMR 400/600. Bei mir auf der Verpackung kann ich nix sehen zwecks PMR 600 was ja mein 7696 haben sollte. die 9 bedeutet Händler "Expert".


malilink
oliverpanis
Inventar
#48 erstellt: 05. Dez 2011, 12:50
Ja, wenn Du ihn per Schaltersteckdose ausschaltest, dann ist es ja das Gleiche wie mit dem Schalter am Gerät.
Somit ist das Gerät dann auch nicht über Nacht in Standby und schaltet sich folglich auch nicht von alleine ab nach 2h.
Lass ihn mal über Nacht in Standby und teste am nächsten Tag!
malilink
Stammgast
#49 erstellt: 05. Dez 2011, 12:56
..........habe ich ja schon gemacht diesen Test. Die erste Nacht über in Standby.

malilink
Xray79
Stammgast
#50 erstellt: 05. Dez 2011, 13:45
Falls die den Bug fixen hole ich mir den 7656 (wegen des schwarzen Rahmens passt besser zu meinen anderen Geräten).

Das Philips da aber nicht in die Gänge kommt kann ich nicht verstehen. Vermute das es sich eventuell um nen Hardwarebug handelt sonst hätten die doch längst ne Firmware rausgebracht.

Stimmt es eigentlich das das Amiblight nicht mehr so stark ausgeleuchtet ist wie bei den alten Geräten?
oliverpanis
Inventar
#51 erstellt: 05. Dez 2011, 15:22

malilink schrieb:
..........habe ich ja schon gemacht diesen Test. Die erste Nacht über in Standby.

malilink


Laut dem Thread hier tritt der Fehler das erste Mal erst nach 36h auf! Bei mir ging der TV auch die ersten 2 Tage ohne Abschalten und dann fing das plötzlich an!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[2011er TV´s] Lohnt sich eine Soundbar?
iceraul am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  29 Beiträge
Wie Active Control deaktiveren /2011er Serie)
nemesiz am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  4 Beiträge
[2011er TV] Schwarze Balken links und rechts
iceraul am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  112 Beiträge
Philips TV 2011er - TONAUSSETZER über CI+
iceraul am 25.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  89 Beiträge
2011er TV - DVD HD Recorder anschliessen
iceraul am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  2 Beiträge
Servicemenü bei 2011er-Philips-TVs
Hütti am 23.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  12 Beiträge
20W Stromverbrauch in standby?
-bongo- am 14.07.2018  –  Letzte Antwort am 19.07.2018  –  6 Beiträge
Hintergrundbild beim Radio hören. 2011er TV´s
iceraul am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  4 Beiträge
Probleme 7603 - kein Standby, geht ganz aus
blocksberg03 am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  5 Beiträge
47PFL9532D Pfeifen im Standby/Aus?
DerKlausi am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2007  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.145
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.450

Hersteller in diesem Thread Widget schließen