Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Verhalten der Forumsleitung gegenüber "gewerblichen"

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#1 erstellt: 12. Jul 2012, 16:30
Hi, aus gegenbenem Anlass und um einen Fred nicht zuzumüllen.

Irgendwie erscheint mir die Haltung der Forumsleitung gegenüber "gewerblichen" Usern etwas ... zwiespältig.

Ich glaube zu erinnern, dass vor kurzem ein (zwei?) Gewerbliche, die hauptsächlich im Klassikerbereich unterwegs waren, "rausgeflogen" sind. Dem sollen Verstöße gegen die NUB zugrunde gelegen haben, einer soll wohl mal angemerkt haben, dass er einen Karton äußerst seltener Ersatzteile aufgetrieben habe, was seitens der Forumsleitung als Werbung angesehen wurde. Demzufolge wurden der (oder die) Gewerbliche(n) verwarnt und schließlich gesperrt.

Darüber möchte ich aber gar nicht diskutieren

und auch nicht ob das Avatar des (gewerblichen) Moderators "A" Werbung darstellt

Die Forumsleitung hat sich da für eine eher harte Auslegung der NUB entschieden und diese ebenfalls eher rigide durchgesetzt.

Jetzt kommen im Kabelklangfred vermehrt Fragen zu einem User, der sich als gewerblich gekennzeichnet hat und in seiner Signatur angibt: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.

weitere Angaben sind dem Profil nicht zu entnehmen, auf Nachfragen zu seiner Tätigkeit hat der User bis dato mW nicht reagiert.

In dem Fred werden inzwischen schon die NUB zitiert, die da insbesondere lauten:

3. Die Signatur darf den Geschäftsnamen und einen Link zur entsprechenden Online-Präsenz enthalten. Die Checkbox "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in den Einstellungen (bzw. bei Registrierung) ist zu aktivieren. Dadurch wird die Kennzeichnung "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in der letzten Zeile der Signatur hinzugefügt. Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

4. Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


Danach wäre die Kennzeichnung innerhalb der Signatur wohl nicht NUB-konform ... ebenso wie die fehlenden Angaben im Profil.

Mir geht es hier nicht darum, dem User "Stöcke zwischen die Beine zu werfen" ... wer das glaubt, was der schreibt ... ist eh selbst schuld , Spaß beiseite ... dem ist eh nicht mehr zu helfen ... nein ... den juckt es ohnehin nicht, ob der Gewerbliche sich NUB-konform verhält

... mich übrigens eigentlich auch nicht, wegen mir kann sich hier jeder PAPST in die sig schreiben, dadurch erhält eine Aussage für mich nicht mehr oder weniger Wert ... wäre da nicht die Konfrontation im Klassikerbereich gewesen wäre (wobei ich anmerken möchte, dass ich die Auffassung der Forumsleitung als sehr hart, aber noch vertretbar empfunden habe)

... aber wundern tut es mich schon.

Klaus

(der sich gerade fragt, ob er sich auch "gewerblich" nennen muss, falls er irgendwann mal einen Musiker in einem Rechtsstreit vertritt ... muss ich wohl noch mal in die NUB schauen)
Z25
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Jul 2012, 16:53
Wo ist das Problem? Die Forumsleitung sieht offensichtlich die Nutzungsbedingungen ausreichend gewahrt......
kölsche_jung
Moderator
#3 erstellt: 12. Jul 2012, 17:04
naja, ich finde es halt schon befremdlich wenn einerseits "auf Punkt und Komma" auf die Einhaltung der NUB gepocht wird und andererseits ...

es gebilligt wird, das
1. ein "Gewerblicher" nur äußerst rudimentäre Angaben zu seinem Gewerbe in der sig macht, in der das laut NUB verboten ist, und
2. andererseits die Pflichangaben im Profil nicht angegeben sind.

... Ich sehe in beiden Fällen ehrlich gesagt keinen Interpretationsspielraum. Die NUB sind in beiden Fällen nicht eingehalten.

... und das wunderte mich halt im Vergleich zu der äußerst rigiden (aber wie bereits geschrieben mE "noch vertretbaren") Auslegung der NUB im Bezug auf einen (oder 2, ich erinnere das nicht genau) andere Gewerbliche(n).

Mich persönlich störte wie gesagt weder die vermeintliche Werbung des einen noch die Geheimniskrämerei des anderen ... was mir jedoch aufstößt ist die Ungleichbehandlung.

k
Janus525
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Jul 2012, 17:41

kölsche_jung schrieb:
... aber wundern tut es mich schon. Klaus
(der sich gerade fragt, ob er sich auch "gewerblich" nennen muss, falls er irgendwann mal einen Musiker in einem Rechtsstreit vertritt ... muss ich wohl noch mal in die NUB schauen)

Na wenn das kein klassisches Guerilla - Marketing für Deine eigentliche Profession ist weiß ich es nicht; besser hätte ich das auch nicht hinbekommen...

Nee Klaus, ist natürlich Spaß...!!! Aber es stört mich auch, wenn unter Beiträgen GEWERBLICHER TEILNEHMER steht, und sich im Profil keinerlei nachprüfbare Angaben findet worum es sich handelt. Und in die Signatur "irgendwas" zu schreiben das nicht nachgeprüft werden kann halte ich auch für sehr fraglich...

Ich hätte bei der Anmeldung auch GEWERBLICHER TEILNEHMER anklicken und in die Signatur schreiben können: Fachdozent für Tetrapilutomie und deren propädeutische Irrelevanz hinsichtlich akustischer Phänomene. Und jetzt...?

Auch verstehe ich nicht, was ein GEWERBLICHER TEILNEHMER hier im Forum zu verbergen haben könnte - von seiner uneingestandenen Inkompetenz einmal abgesehen. Aber so seltsam ist es eben: Mancher muss höllisch aufpassen ob er irgend etwas von sich gibt das als Eigenwerbung ausgelegt werden könnte..., und mancher tut als sei er in "geheimer Mission" unterwegs. Seltsam das...

Viele Grüße: Janus...
anon123
Inventar
#5 erstellt: 12. Jul 2012, 17:45

dommii schrieb:
Das war nur die Antwort auf die Aussage eines Admins. Die Idee mit dem Extrathread finde ich gut wenn auch bei der mMn mehr als schlampigen Handhabe längst überfällig! :|

LINK

Die Aussage eines Admin wird Dir -- zunächst -- auch reichen müssen, zumal das ja auch bedeutet, dass wir und in der Sache schon ein paar Gedanken gemacht haben. Und "mehr als schlampige Handhabe" kannst Du auch stecken lassen. Es ist ja nicht so, als würden wir mal einfach so und wie uns gerade der Spargel steht mal was ins Forum pinseln.

In dieser Sache hat es selbstverständlich eine interne Diskussion gegeben und wir haben nach Abwägung entschieden.

In diesem Extrathread werden wir dann zu gegebener Zeit auch noch einmal Stellung beziehen, denn die Frage ist ja völlig legitim.



[Beitrag von anon123 am 12. Jul 2012, 17:49 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2012, 17:51
Hallo anon123,

ich finde die Frage ebenfalls legitim und freue mich diesbezüglich bereits auf die Antwort.
Die folgende Antwort im "Voodoo"-Thread fand ich auch etwas "dünn":

R-Type schrieb:
Steht doch ganz groß in der Signatur:


Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.


Und das reicht auch.


Immerhin widerspricht das den NUB:

3. Die Signatur darf den Geschäftsnamen und einen Link zur entsprechenden Online-Präsenz enthalten. Die Checkbox "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in den Einstellungen (bzw. bei Registrierung) ist zu aktivieren. Dadurch wird die Kennzeichnung "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in der letzten Zeile der Signatur hinzugefügt. Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

4. Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


Zumal User Jakob1863 im Bereich "Tuning, Zubehör, Voodoo" recht aktiv ist. In sofern würde ich schon gerne wissen, welches (oder ob überhaupt) Tunig-Zubehör er entwickelt, produziert und verkauft, um seine Postings (und vor allem die gewerblichen Interessen dahinter) besser einschätzen zu können.


[Beitrag von George_Lucas am 12. Jul 2012, 17:54 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#7 erstellt: 12. Jul 2012, 18:20
da der Name ja jetzt da steht ... mir ist völlig Fritte, was er vorgibt zu entwickeln oder was immer ...

Darum geht es mir nicht.

Mir geht es nur darum:
in den NUB steht ausdrücklich:

Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

Aus meiner Sicht - und ich denke darüber kann man nicht ernsthaft diskutieren - verstößt Jakob dagegen, da er in seiner sig schreibt:

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.


Laut NUB hat da aber nichts zu stehen.

Weiterhin die NUB:

Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


und in Jakobs Profil steht ... nichts.

Auch in diesem Punkt kann man wohl nicht ernsthaft über NUBkonformität diskutieren ...

Beide Punkte sind aus meiner Sicht nicht interpretationsfähig ... hingegen hat die Forumsleitung bei der Begutachtung des Sachverhalts im Hinblick auf vermeintliche Werbung im Klassikerbereich durchaus einen Spielraum gehabt, ob sie die Äußerungen als Werbung ansehen mag oder nicht, da hat sich die Forumsleitung für eine eher strikte Auslegung entschieden und gehandelt (was hier bitte nicht weiter diskutiert werden sollte).

Es geht mir nur um die - aus meiner Sicht offensichtliche - Ungleichbehandlung ...

k
dommii_old
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 12. Jul 2012, 18:30
@Anon:
Wie George es schon richtiggestellt hat bezog sich meine "schlampige Handhabe" vorallem auf dieses Posting wie auch die gesamte Vorgeschichte:

Tagelang wurde nachgehakt, ob da noch was von eben jenem Nutzer kommt und dann so eine banael, flache, gehaltlose, geistlose, inhaltslose, leichtfertige, nachlässige, nichts sagende, saloppe, seichte, triviale, ungenaue, oberflächliche, unachtsame, unbedachte, unsorgfältige, unvorsichtige, pflichtvergessene, sorglose [bitte passendes Synonym für schlampig auswählen] Antwort von einem Admin, die klar und offensichtlich zwei Paragraphen in den NUBs widerspricht, entschuldige mal...
kölsche_jung
Moderator
#9 erstellt: 12. Jul 2012, 18:42
ich bin jetzt mal ganz moderativ ...

weiteres Nachkarten wegen vermeintlich unagemessener Ausdrucksweise bitte per pm oder macht euch einen eigenen Spielplatz auf ...

Der vermeintliche Moderator (ich) wird jeden zukünftigen OT-Beitrag der echten Moderation mit Rückgabewunsch melden.

Das Thema lautet:
Legt die Forumsleitung bei den Gewerblichen unterschiedliche Maßstäbe an, wenn es um die Einhaltung der NUB geht?

... und warum tut sie das
bothfelder
Inventar
#10 erstellt: 12. Jul 2012, 19:00
Moin Klaus,
und/bzw.
@all

Ganz ehrlich, Ich frage mich wirklich, wo liegt Dein Problem?
Man könnte ein paar Deiner Zeilen herauspicken, in dem Du selbst sagst, dass eigentlich kein Problem da zu seien scheint.
Wenn es konkret an einem Post eines gewerblich gekennzeichneten Teilnehmers was zu beanstanden gibt,
nutzt man die Funktion des CM, sprich Call-Mod, sprich=Moderationsaufruf. Fertig.

Diese Verfahrensweise ist bekannt. Darauf brauchen wir nicht näher einzugehen.
Mir erscheint das hier eine Kreisdiskussion zu werden, in dem sich weder Ziel noch Inhalt klar abzeichnen (werden).
Das gute am Kreis ist, dass er rund ist und man sicher sein kann, wieder da anzukommen, wo man breits war ...

Man gestatte mir mal eine persönliche Anmerkung:
Manchmal kann man sich hier im Forum dem Eindruck nicht (w)erwehren, dass:
Wenn einem User mal die Luft in der Diskussion fehlt, warum ist man/er dann so geil drauf,
einem eher unliebsamen User auf diese Art einen mitgeben zu wollen, wenn man es evtl. von der Thematik her nicht drauf hat?
Ich möchte sogar soweit gehen, dass, seit dem "Ihr" da aus dem Thread (anteilig) "raus seid", geht er seinen normalen Geschrächsgang.
Der Verlauf lässt darauf schliessen bzw. untermauert das zumindest.
Ich kann mich auch irren.


________
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.

GEWERBLICHER TEILNEHMER

Diese Kennzeichnung ist im Sinne der Nub's völlig ausreichend.
Weitergehende Fragen sind bzw. kann man von User zu User besprechen.

Es gelten im Voodoo-Bereich nach wie vor diese Regeln.

Wenn man etwas GMV, also den gesunden Menschenverstand einsetzen mag und will, ist die Sache stichhaltig genug.

LG, Andre
dommii_old
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Jul 2012, 19:00
Ich finde damit sind wir voll im Thema (hoffentlich denkst du dadrüber ähnlich und der Beitrag wird nicht gemeldet), denn das schlampig bezog sich ja nicht nur auf die Ausrucksweise. Anscheinend wurden vor dieser Antwort schon intern Überlegungen angestellt:

anon123 schrieb:
Die Aussage eines Admin wird Dir -- zunächst -- auch reichen müssen, zumal das ja auch bedeutet, dass wir und in der Sache schon ein paar Gedanken gemacht haben. [...] Es ist ja nicht so, als würden wir mal einfach so und wie uns gerade der Spargel steht mal was ins Forum pinseln.

Gerade vor diesem Hintergrund finde ich die Handhabe unsorgfältig und geistlos, es hätte z.B. ein kurzer aber vernünftiger Komentar und am besten eine Auslagerung im anderen Thread gereicht, wie er dann hier auch kam:

In dieser Sache hat es selbstverständlich eine interne Diskussion gegeben und wir haben nach Abwägung entschieden.

In diesem Extrathread werden wir dann zu gegebener Zeit auch noch einmal Stellung beziehen, denn die Frage ist ja völlig legitim.


Das dadrüber hinaus der offensichtliche und nicht abstreitbare Verstoß so gehandhabt wird, naja ich finde das ganze Prozedere bis jetzt einfach nachlässig, pflichtvergessen und oberflächlich, da bin ich wirklich auf eine Erklärung gespannt die das wieder geraderücken können soll...

EDIT: @bothfelder:
In der Signatur sind über Link und Geschäftsname hinaus keine weiteren Angaben laut NUB erlaubt. Auch fehlen die Angaben im Profil, wie soll das NUB-konfrom sein?


[Beitrag von dommii_old am 12. Jul 2012, 19:05 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#12 erstellt: 12. Jul 2012, 19:11

bothfelder schrieb:
...

________
Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.

GEWERBLICHER TEILNEHMER

Diese Kennzeichnung ist im Sinne der Nub's völlig ausreichend.
...

Kannst du diese Meinung auch begründen?
Ich lese aus den NUB:

Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

, dass es nicht statthaft ist, in der Signatur Angaben zum Gewerbe zu machen.

Ich lasse mir das allerdings gerne erläutern, was ich da falsch verstehe.

... und um dir mein Problem zu erläutern:
Im Klassikerbereich wird mit scharfem Schwert geschlagen, anderswo gar nicht. Du kannst es gerne sehen wie du magst. Für mich stellt es einen Verstoß gegen die NUB dar, wenn in der sig weitere Angaben stehen (und im Profil keinerlei Angaben ... die mE übrigens auch gewisse Mindestanforderungen erfüllen müssten) ... aber du kannst mir gerne erläutern, was ich falsch sehe ...

Deine kleinen Beleidigungen (GMV und so) darfst du übrigens gerne behalten
hifi_angel
Inventar
#13 erstellt: 12. Jul 2012, 19:34
Also mein GMV sagt, dass Jakob1863 kein Ladenlokal oder shop hat und auch keine URL. Daher kann er keine Angaben machen - dennoch kann er gewerblich sein, d.h. ein Gewerbe angemeldet haben!

Das er in seiner Sig angibt, mit was er handelt muss und (sollte m.M.) auch nicht sein. Das ist sogar gegen die NUB. Er kann es wie im Profil von Janus525 machen (unter Anlage/weiter User Info) und aus der Sig raus nehmen und gut ist!
dommii_old
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Jul 2012, 19:38
Wenn er ein Gewerbe angemeldet hat (das impliziert der Gewerblichen-Status) muss er dessen Namen im Profil preisgeben. Mir ist kein Gewerbe ohne Namen bekannt...
cptnkuno
Inventar
#15 erstellt: 12. Jul 2012, 19:42

dommii schrieb:
Wenn er ein Gewerbe angemeldet hat (das impliziert der Gewerblichen-Status)

Da bist du im Irrtum

Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig?
hifi_angel
Inventar
#16 erstellt: 12. Jul 2012, 19:42
Nö, er kann den Namen angeben, aber er muss es laut NUB nicht, so wie ich sie gelesen habe..
dommii_old
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Jul 2012, 19:49
Da habe ich mich wohl etwas verrannt, es war eigentlich anders gemeint:

Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes

In seiner Signatur steht dazu (verbotenerweise) etwas, im Profil fehlen aber die genauen Angaben. Ist er im Vertrieb von Audio tätig oder nur ein Sesselschubser bei DHL, und die Packstation ist in der Nähe von einem HiFi-Hersteller oä? Da muss laut NUB eine genaue Aussage hin, ob man nun will oder nicht....
kölsche_jung
Moderator
#18 erstellt: 12. Jul 2012, 19:51
ich wäre euch dankbar, wenn wir Thema Pflichtangabe im Profil erstmal hintenanstellen, bis Admin Bothfelder mir (uns) erklärt, warum die Nennung des Gewerbes in der Signatur, keine weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes im Sinne der NUB ist.

Wobei er natürlich recht hat ... durch das Unterlassen (Pflicht!)Angaben im Profil zu machen sind die (pflichtwidrigen!) Angaben in der sig ja nicht "weiterführend" ...

so wird tatsächlich ein Schuh draus .... "-" x "-" ergibt "+"

Irgendwie seltsam, dass einerseits so auf Regeleinhaltung gepocht wird, anderseits ist das alles wurscht ...

Dann ändert doch einfach die NUB (sog. lex jacobus) und alles ist gut ...

... und wenn ihr grad dabei seid ... ne Lagaldefinition, wer eigentlich "Gewerblicher" ist wäre auuch nicht schlecht ...
lumi1
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 12. Jul 2012, 20:15
N'Abend…

Da muß ich mich doch mal einmischen..

Hauptsächlich u.a. deshalb, weil mir gewerbliche Teilnehmer eh oft ein Dorn im Auge sind, in "freien" Foren, oder besser gesagt, in Foren, wo es vorrangig um Ausübung des Hobbys geht.
Und das wiederum ganz einfach aus dem Grund, weil jeder Gewerbetreibende irgendwo und -wie seine Geschäftsinteressen vertritt, was ja auch weitgehend legitim ist.
Jeder will und muß leben, und Umsatz machen.
Allerdings ist so fast nie eine 100% neutrale Meinung von ihm zu erwarten, oder besser gesagt man weiß nicht, was nun neutral kommt, und was ohne Hintergedanken.

Der zweite Punkt..:

3. Die Signatur darf den Geschäftsnamen und einen Link zur entsprechenden Online-Präsenz enthalten. Die Checkbox "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in den Einstellungen (bzw. bei Registrierung) ist zu aktivieren. Dadurch wird die Kennzeichnung "GEWERBLICHER TEILNEHMER" in der letzten Zeile der Signatur hinzugefügt. Die Platzierung jeglicher weiterführender Informationen bezüglich des Gewerbes in der Signatur ist nicht statthaft.

4. Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


Wenn nun alles so den Tatsachen entspricht (ich habe es nicht überprüfen können), was kölsche jung hier anprangert, so bin ich leider geneigt, ihm beizupflichten.
Es wird schon bissl mit zweierlei Maß gemessen, und das kann nicht ganz im Sinne der Forenregeln sein.
Aber man ist es gewohnt, dass manche gerne den "Moderatorposten" auch mal als "Gott" ausüben, und sich die "Gesetze" zurechtbiegen.

Stehen da nun Interessen fürs Forum dahinter(Werbung, etc ?), oder nur persönliche Dinge, nun, ich möchte mir nicht anmaßen, dies zu beurteilen, weil ich es auch nicht (belegbar) kann.

Letztendlich, und um Friede für alle willen ist es doch aber auch oft so, dass die Sachlage komplizierter ist, als man denkt, bzw. eben nicht eindeutig.
Und, ja, da würde jeder Richter im richtigen Leben abwägen müssen, und ja, auch die Mod's sind nur Menschen.

Von daher, ist doch egal, weg ist weg, und gut ist.
Wäre ich ein Gewerbetreibender, würde ich mir die Regeln nicht einmal, sondern dreimal durchlesen, und hätte ich noch Zweifel, eher nachfragen.
Oder nach 'ner Abahnung eben selbst abwägen.
Ob der Mod recht hatte, oder nicht, würde für mich kaum eine Rolle spielen.

Also Jungs, locker bleiben, ist alles halb so wild.
Die nächsten Geschäftsmänner melden sich bestimmt hier an, und auch wieder ab...
Und bitte, um Gottes willen nicht noch mehr Infos über einen Laden oder sonstiges von jemand, sonst verkommt das Forum zu einer Voodoo-Werbeplattform.


MfG.
bothfelder
Inventar
#20 erstellt: 12. Jul 2012, 20:43

Stehen da nun Interessen fürs Forum dahinter(Werbung, etc ?), oder nur persönliche Dinge, nun, ich möchte mir nicht anmaßen, dies zu beurteilen, weil ich es auch nicht (belegbar) kann.


Wie kommst DU denn darauf?
Hast Du den (eigentlichen) Threadverlauf (im Voodoo) verfolgt!?
Wir fangen nähmlich jetzt und hier nicht erneut an, das Thema gewerbliche Teilnehmer erneut durchzukauen.

LG, Andre
ingo74
Inventar
#21 erstellt: 12. Jul 2012, 20:57
leider ist mein beitrag im kabelklangthread "gelöscht" wurden mit dem hinweis, dass ich das hier posten soll, ist mir zwar nicht ganz verständlich, da sich mein beitrag EXTRA nicht auf die NUB bzw das verhalten gegenüber gewerblichen bezogen hat, wodrauf sich eben dieser thread bezieht, sondern auf die glaubwürdigkeit von jakob insgesamt - wieso wird das gelöscht..??
gerade im threadverlauf und durch jakobs art und weise zu posten ist das eine frage di für mich IN den kabelklangthread gehört, aber wie die moderation es will hier meine antwort/frage:



R-Type schrieb:
Steht doch ganz groß in der Signatur:


Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a.


Und das reicht auch.



sorry - mir reicht das aus zwei gründen nicht:
a) aus den genannten gründen bzgl des verstoßes gegen die nub und
b) würde ich gerne den hintergrund wissen von dem, der hier große reden schwingt, um beurteilen zu können, in welche schublade ich seine "aussagen" schieben muss.

zudem ist es verwunderlich, warum jakob sich weigert -- WAS HAST DU ZU VERBERGEN JAKOB...???!!!
jottklas
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 12. Jul 2012, 21:00
Möglicherweise handelt es sich ja bei ihm nur um eine von zahlreichen Fake-Identitäten, die hier streng nach Drehbuch agieren...

Gruß
Jürgen
kölsche_jung
Moderator
#23 erstellt: 12. Jul 2012, 21:06

bothfelder schrieb:

Stehen da nun Interessen fürs Forum dahinter(Werbung, etc ?), oder nur persönliche Dinge, nun, ich möchte mir nicht anmaßen, dies zu beurteilen, weil ich es auch nicht (belegbar) kann.


Wie kommst DU denn darauf?
Hast Du den (eigentlichen) Threadverlauf (im Voodoo) verfolgt!?
Wir fangen nähmlich jetzt und hier nicht erneut an, das Thema gewerbliche Teilnehmer erneut durchzukauen.

LG, Andre
:prost

wie kommt er auf was? Darauf sich das nicht anmaßen zu wollen?

und mein Thema habe ich ja bereits präzisiert:

Legt die Forumsleitung bei den Gewerblichen unterschiedliche Maßstäbe an, wenn es um die Einhaltung der NUB geht?

wobei das Gewerbliche da gerne nur als "Präzedenzfall" gesehen werden kann ... das Thema kann durchaus

Ungleichbehandlung von Teilnehmern am Beispiel der Gewerblichen

lauten

Ich wäre übrigens dankbar dafür, mir zu erklären, warum die Nennung und Erklärung des Gewerbes in der Signatur kein Verstoß gegen die NUB darstellen. (2te Bitte um Klarstellung an admin bothfelder)

Klaus

P.S.: ... ja, ich bin mir im klaren darüber, dass ich eine Nervensäge sein kann, aber wenn R-Type sich im entsprechenden Fred nicht mit so wenigen Worten, dafür um so weiter aus dem Fenster gelehnt hätte ...
Haiopai
Inventar
#24 erstellt: 12. Jul 2012, 21:07

lumi1 schrieb:
N'Abend…

Da muß ich mich doch mal einmischen..

Hauptsächlich u.a. deshalb, weil mir gewerbliche Teilnehmer eh oft ein Dorn im Auge sind, in "freien" Foren, oder besser gesagt, in Foren, wo es vorrangig um Ausübung des Hobbys geht.
Und das wiederum ganz einfach aus dem Grund, weil jeder Gewerbetreibende irgendwo und -wie seine Geschäftsinteressen vertritt, was ja auch weitgehend legitim ist.
Jeder will und muß leben, und Umsatz machen.
Allerdings ist so fast nie eine 100% neutrale Meinung von ihm zu erwarten, oder besser gesagt man weiß nicht, was nun neutral kommt, und was ohne Hintergedanken.


MfG.


Moin lumi ,könntest du bitte die Pauschalitäten und Unterstellungen nachlassen , es soll auch Leute geben , die in dieser Branche Berufe ausüben und hier einfach nur aus Spaß an der Freude schreiben .

Wie anhand meines Anmeldedatums zu sehen ist , habe ich hier schon Jahre vor meiner Gewerbeanmeldung geschrieben und um da mal ein paar Punkte klarzustellen .

1) Ich habe ne zeitlang überlegt , ob ich mich hier auf Grund der Aufforderung der Forenleitung
als Gewerblicher überhaupt kennzeichne , nicht weil ich irgendetwas zu verheimlichen hätte ,
sondern weil ich die teilweise Behandlung von Gewerblichen und deren permanente Infragestellung
ihrer persönlichen Integrität und Ehrlichkeit , nur weil da jetzt diese Kennzeichnungspflicht
hier VORGEGEBEN wird schlicht zum kotzen finde .
Wie man anhand deiner Äußerungen wohl auch nachvollziehen kann , sehr wohl begründet .
Wenn man Meinungen wie deiner folgt , sollen sich Gewerbliche wohl am besten gleich
noch den Titel Berufslügner in die Signatur schreiben .

2) Das einzige was ich hier im Forum praktiziere ist auf DIREKTE Anfragen per PM zu
antworten und bei ganz konkreten Suchanzeigen ebenso , dieses Recht nehme ich
wie jeder andere User auch für mich in Anspruch .

3) Kann ich diese Scheinheiligkeit nicht mehr hören , gerade was mein Gewerbe angeht ,
hier gibt es ohne Ende ANGEBLICH private User , die im Biete Bereich pro halbes Jahr
mal eben 20 Geräte anbieten , die Preise allesamt über üblichen Ebay Niveau , sprich
wenn man nicht ganz blöde ist das zu kapieren natürlich mit GEWINNABSICHT und das
Freunde der Sonne IST gewerbliche Tätigkeit .
Einige User erdreisten sich auch ganz zwanglos Leuten in der Kaufberatung diese zu
verkaufenden Artikel mehrfach unaufgefordert unter die Nase zu reiben , natürlich völlig
ehrlich und ohne den Hintergedanken des persönlichen Vorteils , aber nie nich doch .

Verstehe es nicht falsch lumi , ich mit dir hier bis dato keinen Stress gehabt , ich sehe
es aber nicht ein mich von dir durch die Blume als Gewohnheitslügner darstellen
zu lassen , nur weil ich da unten den Vorschriften dieses Forums Rechnung trage
und mich da als Gewerblicher kennzeichne .

Und was diese Anfrage im Eingangsthread anbetrifft , wie in den NUBs zu lesen ist ,
hat sich JEDER , auch Angestellte , die in dieser Branche irgendwie arbeiten als
gewerblicher Teilnehmer zu erkennen zu geben .
Was ist nun aber zum Beispiel , wenn einer in der Entwicklungsabteilung eines
Herstellers arbeitet und dieser es nicht wünscht , wenn seine Mitarbeiter überall
mit nem Firmenschildchen um den Hals rumlaufen .
Wenn sich so oder ähnlich ein Mitarbeiter nun ehrlicher Weise der Forenleitung
gegenüber outet mit der Bitte , seinen Arbeitgeber nicht nennen zu müßen und
diese dem stattgibt , so geht das die User gar nix an .
Wenn man Erbsen zählen möchte , dann bittet man den User schlicht , seine
Kurzbeschreibung ins Profil zu schieben und dem Ganzen ist Genüge getan .
Wenn meine Tätigkeit mich in die Verlegenheit bringen würden , das ich vielleicht
aufgefordert werde zu Dingen Stellung nehmen zu müßen , die mein Arbeitgeber
als Betriebsgeheimnisse einstuft , dann würde ich genauso handeln und die
Forenleitung bitten , weiterführende Angaben zu meiner Arbeit nicht öffentlich
machen zu müßen .

Gruß Haiopai
hifi_angel
Inventar
#25 erstellt: 12. Jul 2012, 21:25
@ Haiopai,

Na du musst dir den Schuh bestimmt nicht anziehen!

Du argumentierst mit offenen Visier, bei Jakob1863 ist es geschlossen, warum auch immer.

Und wenn einer (nach meiner Meinung) sehen möchte was man unter einem seriösen Händler verstehen kann, braucht er nur auf deiner Homepage zu gehen!

Du siehst, hier wird durchaus differenziert, aber ein gewisser Generalverdacht unterliegt wohl jeder Gewerblicher.
Haiopai
Inventar
#26 erstellt: 12. Jul 2012, 21:37
Stimmt Angel muß ich nicht , tu ich aber wenn einer von jedem schreibt und meint , das ihm gewerbliche
Teilnehmer generell ein Dorn im Auge sind .

Wer so lange Texte wie Lumi schreibt , den ich normal auch durchaus als sachlichen User in Diskussionen hier schätze , der bricht sich auch keinen Zacken aus der Krone mal zumindest ein wenig zu
differenzieren .

Was den User Jackob angeht , eben , warum auch immer , da können nämlich auch
durchaus nachvollziehbare Gründe in der Richtung , wie ich sie nannte der Fall sein .

Sofern die Moderation es da für richtig hält zu informieren , wird sie das auch sicher
tun , bis dato kann man das auch einfach mal akzeptieren , wenn die Forenleitung
in diesem Falle das so handhabt oder vielleicht mal ganz ohne Publikum per PM
User oder Forenleitung anschreiben , wenn es doch nur im Interesse von
Gleichbehandlung stattfindet .

Gruß Haiopai
Janus525
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 12. Jul 2012, 22:14

cptnkuno schrieb:

dommii schrieb:
Wenn er ein Gewerbe angemeldet hat (das impliziert der Gewerblichen-Status)
Da bist du im Irrtum
Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig?

Wie hat er sein Gewerbe dann angemeldet ohne es zu benennen...? Aus der Gewerbeanmeldung geht die Bezeichnung des Gewerbes immer hervor. Ob jemand dieses Gerwerbe dann haupt-, nebenberuflich oder garnicht ausübt ist für die gestellte Frage zur Ungleichbehandlung m.E. ohne Belang, die Bezeichnung existiert trotzdem..., es sei denn der gewerbliche Status ist frei erfunden, was sicher auch nicht mit der Wahrheitspflicht bei der Anmeldung im Forum konform gehen dürfte.
kölsche_jung
Moderator
#28 erstellt: 12. Jul 2012, 22:24

Haiopai schrieb:
...
Was den User Jackob angeht , eben , warum auch immer , da können nämlich auch
durchaus nachvollziehbare Gründe in der Richtung , wie ich sie nannte der Fall sein .
...

Sorry, aber nein!
Die Einhaltung der Forumsregeln sind nicht von persönlichen Befindlichkeiten abhängig. Niemand muss sich hier anmelden, wenn er sich aber anmeldet, hat er sich an die Regeln zu halten ...
und die Regeln schreiben nun mal gewisse Mitteilungspflichten und eine gewisse Verortung dieser Mitteilungen vor.
Gelscht
Gelöscht
#29 erstellt: 12. Jul 2012, 22:34

Janus525 schrieb:
Aus der Gewerbeanmeldung geht die Bezeichnung des Gewerbes immer hervor.


Was ist denn die Bezeichnung des Gewerbes? Der Firmenname? Den gibt es nur bei Eintragung in das Handelsregister und hat mit der Gewerbeanmeldung gar nichts zu tun. Ein Gewerbe wird auf den Namen einer natürlichen oder juristischen Person angemeldet. Lediglich die Angabe des Geschäftszweckes - hier: "Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a." - ist erforderlich.
ZeeeM
Inventar
#30 erstellt: 12. Jul 2012, 22:36
...und es steht der Forumsleitung vollkommen frei es so zu handhaben, wie sie es für richtig hält und zwar einfach so, ohne das es einen Rechtfertigungsgrund bedarf.
Janus525
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 12. Jul 2012, 22:36
Weißt Du, Klaus, ich sehe es noch etwas anders. Ob die Leitung des Forums so handelt wie sie es tut ist mir ziemlich egal. Ob sie konkret begründet warum sie so handelt ist mir auch nicht wichtig. Ob sie mit dem Hinweis schon zu wissen was sie tue, statt die Frage sehr konkret zu beantworten, sich hierdurch evtl. Spekulation und - möglicherweise - dem Verdacht hinsichtlich irgendwelcher verdeckten Absichten aussetzt, muss die Leitung des Forums selber abwägen: Willst Du wirklich (im christlichen Sinne auch) "Dieses Bruders Hüter" sein...?


Ole_Sörennsen schrieb:
Lediglich die Angabe des Geschäftszweckes - hier: "Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Audioelektronik u.a." - ist erforderlich.

Nichts anderes habe ich behauptet... Wenn er aber gar kein Gewerbe angemeldet hat, sondern nur als Buchhalter im Blödmarkt arbeitet, braucht er natürlich garnichts hinzuschreiben, dann ist die Bezeichnung GEWERBLICHER TEILNEHMER allerdings irreführend..., ähnlich wie MANN GOTTES für den Gärtner einer Pfarrgemeinde...


[Beitrag von Janus525 am 12. Jul 2012, 22:45 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#32 erstellt: 12. Jul 2012, 23:15

ZeeeM schrieb:
...und es steht der Forumsleitung vollkommen frei es so zu handhaben, wie sie es für richtig hält und zwar einfach so, ohne das es einen Rechtfertigungsgrund bedarf.

Natürlich, der Forumsleitung steht es völlig frei, auf der einen Seite ziemlich unerbittlich die Einhaltung der Forumsregeln einzufordern und dies auf der anderen Seite durchgehen zu lassen, das Grundgesetz entfaltet nämlich zwischen Privaten nur sehr eingeschränkte Rechte, ich bin sicherlich auch der Letzte der auf dem Gleichheitsgrundsatz rumreiten wird ... allerdings erwarte ich - auch hier - eine gewisse Fairness ... und das schließt eine grundsätzliche Gleichbehandlung ein.

und wegen mir können die Regeln auch geändert werden, ist mir völlig schnuppe ...

allerdings finde ich die momentane Argumentation ... eher ... leer ...
hifi_angel
Inventar
#33 erstellt: 12. Jul 2012, 23:20

ZeeeM schrieb:
...und es steht der Forumsleitung vollkommen frei es so zu handhaben, wie sie es für richtig hält und zwar einfach so, ohne das es einen Rechtfertigungsgrund bedarf.


Natürlich! Genauso wie es jedem User frei steht sein Misstrauen dann als begründet anzusehen. Denn wie integer der Gewerbliche Teilnehmer am Ende dennoch sein kann, entzieht sich ja für uns für immer.

Ich traue Jakob1863 keinen Millimeter mehr über den Weg. Warum? Es steht mir vollkommen frei es so zu sehen.
cptnkuno
Inventar
#34 erstellt: 12. Jul 2012, 23:56

Janus525 schrieb:

cptnkuno schrieb:

dommii schrieb:
Wenn er ein Gewerbe angemeldet hat (das impliziert der Gewerblichen-Status)
Da bist du im Irrtum
Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig?

Wie hat er sein Gewerbe dann angemeldet ohne es zu benennen...?

ich meinte daß der Gewerblichen-Status nicht zwangsläufig die Anmeldung eines Gewerbes als Voraussetzung hat. Als nebenberuflicher Musiker beispielsweise brauche ich kein Gewerbe.
Gelscht
Gelöscht
#35 erstellt: 13. Jul 2012, 00:11

cptnkuno schrieb:
ich meinte daß der Gewerblichen-Status nicht zwangsläufig die Anmeldung eines Gewerbes als Voraussetzung hat. Als nebenberuflicher Musiker beispielsweise brauche ich kein Gewerbe.


Weil Du Freiberufler bist, kein Gewerbetreibender. Warum dann aber der "Gewerblichen-Status"?
George_Lucas
Inventar
#36 erstellt: 13. Jul 2012, 00:22
Weil das so in den Regeln steht...
cptnkuno
Inventar
#37 erstellt: 13. Jul 2012, 00:31

Ole_Sörennsen schrieb:


Weil Du Freiberufler bist, kein Gewerbetreibender. Warum dann aber der "Gewerblichen-Status"?

weil ich nebenberuflich in der Unterhaltungsbranche tätig bin

Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig?
Luvellus
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 13. Jul 2012, 00:35
Wenn ich meine bescheidene Meinung zum Thema sagen darf: Ich finde die Diskussion hier ziemlich kleingeistig (soll niemand persönlich beleidigen)

Der Sinn der "Werbe-Regeln", die es ja in den meisten Foren gibt, ist ja, dass die Gewerblichen die Thementhreads nicht mit Werbung für sich und ihre Produkte zuspammen, so weit so gut und sinnvoll.

Wenn jetzt ein Gewerblicher in seiner Signatur, neben dem erlaubten Link zum Webangebot, noch 2-3 erklärende Wörter hinzufügt, so sollte das keine unerlaubte Werbung sein. Vermutlich empfinden es viele Nutzer sogar als Vorteil, wenn sie eine kleine Info bekommen, was denn in dem verlinkten Webangebot eigentlich angeboten wird.
Gelscht
Gelöscht
#39 erstellt: 13. Jul 2012, 00:38

George_Lucas schrieb:
Weil das so in den Regeln steht...


Nee, da steht dass sich Gewerbetreibende als solche kenntlich machen müssen. Ein Freiberufler betreibt aber kein Gewerbe und fällt damit gar nicht unter die in den Nutzungsbedinungen genannte Regelung [für Gewerbetreibende]. Ist das so schwer?
Gelscht
Gelöscht
#40 erstellt: 13. Jul 2012, 00:49

cptnkuno schrieb:
weil ich nebenberuflich in der Unterhaltungsbranche tätig bin

Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig?


Ach so, das ist die Frage im Profil? Die ist ja äusserst intelligent gestellt und korreliert NULL mit den Nutzungsbedinungen (jetzt wundern mich die verwirrten Stellungnahmen der Betreiber, Admins, Mods zum Thema gar nicht mehr).

Die Frage "Sind Sie (neben-)beruflich in der HIFI-, Heimkino- oder Unterhaltungsbranche tätig" erfülle ich ja bereits wenn ich als 400-Euro-Kraft bei Sony Klorollen in den Toiletten auffülle.

Alles sehr durchdacht hier.
tomtiger
Administrator
#41 erstellt: 13. Jul 2012, 01:01
Hi Klaus,


kölsche_jung schrieb:
(der sich gerade fragt, ob er sich auch "gewerblich" nennen muss, falls er irgendwann mal einen Musiker in einem Rechtsstreit vertritt ... muss ich wohl noch mal in die NUB schauen)


es stellt sich die Frage, inwieweit eine Impressumspflicht nach §5 TMG für Forenkonten hier zutrifft, ob der Nutzer also "Dienstenabieter" im Sinne des Gesetzes ist.

In Österreich wird das uA. durch das ECG geregelt, und müssen gewerbliche Anbieter jedweden Gewerbes im elektronischen Schriftverkehr, also z.B. in E-Mail Nachrichten ein komplettes Impressum haben. Streng ausgelegt gilt das auch für Forenbeiträge, eine Grundsatzentscheidung fehlt.

Es wäre also zu überlegen, inwieweit die Forenleitung verpflichtet ist, dafür Sorge zu tragen, dass jeder gewerbliche Teilnehmer unabhängig von der Art des Gewerbes, ein gesetzeskonformes Impressum anlegt.



anon123 schrieb:
In dieser Sache hat es selbstverständlich eine interne Diskussion gegeben und wir haben nach Abwägung entschieden.


Ein berechtigtes Argument, wenn keine gesetzliche Pflicht zur Führung eines Impressums besteht, stellt sich die Frage, inwieweit andere Nutzer ein Recht darauf haben, dass der Forenbetreiber die Nutzungsbedingungen anderen gegenüber einfordert.



bothfelder schrieb:
Diese Kennzeichnung ist im Sinne der Nub's völlig ausreichend.


Wenn das korrekter Bestandteil der Nutzungsbedingungen ist:


4. Gewerbliche Teilnehmer müssen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


wäre ein derartiges Fehlen im Profil definitiv ein Verstoß! Ich habe mir weder die Mühe gemacht, das Profil des Teilnehmers oder die Nutzungsbedingungen zu prüfen, wenn drin steht "es muss" diese Information gegeben werden, dann ist ein Fehlen ein Verstoß.


So wie ich es sehe, hat das LG Bonn im Urteil vom 16.11.1999 zur Zahl 10 O 457/99 festgehalten, dass Ihr als Anbieter unter dem Gesichtspunkt des Verbots widersprüchlichen Verhaltens nicht berechtigt seid, zweierlei Maß anzulegen.



Ich weiß nicht, mit welchem Hintergedanken Ihr die Nutzungsbedingungen erstellt habt, ich glaube Ihr wolltet Werbung verhindern, dann müsst ihr aber die Nutzungsbedingungen dahingehend ändern, dass dort im Punkt 4 steht:

Gewerbliche Teilnehmer können/dürfen den anderen Teilnehmern folgende weiterführende Informationen in Ihrem Profil zur Verfügung stellen: Art des Gewerbes / Name des Gewerbes / Falls vorhanden: URL des Gewerbes


Solange in den Nutzungsbedingungen steht, dass sie das tun müssen, ist ein Fehlen ein Verstoß.

LG Tom


Edith: Nachtrag dass es nicht hundert Beiträge werden:


ZeeeM schrieb:
...und es steht der Forumsleitung vollkommen frei es so zu handhaben, wie sie es für richtig hält und zwar einfach so, ohne das es einen Rechtfertigungsgrund bedarf.


Nein. Sie unterliegen rechtlichen Bestimmungen.


[Beitrag von tomtiger am 13. Jul 2012, 01:09 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#42 erstellt: 13. Jul 2012, 01:33
Hi,


Haiopai schrieb:
hier gibt es ohne Ende ANGEBLICH private User , die im Biete Bereich pro halbes Jahr mal eben 20 Geräte anbieten , die Preise allesamt über üblichen Ebay Niveau, sprich wenn man nicht ganz blöde ist das zu kapieren natürlich mit GEWINNABSICHT und das Freunde der Sonne IST gewerbliche Tätigkeit.


und auch die anderen diesbezüglichen Beiträge hier:

Der Terminus "gewerblich" hat vielerlei Bedeutungen. Ein Gewerbe muss auf Gewinnerzielung ausgelegt sein, aus steuerlicher Sicht handelt man aber auch schon gewerblich, wenn man keine Gewinne erzielen will, sondern "nur" Geld einnimmt (soferne andere Dinge wie Planung und wiederkehrende Handlung erfüllt ist). Wenn also jemand mehrmals z.B. mehrere CD Spieler kauft (z.B. gebraucht auf ebay), mit dem Vorsatz, allenfalls ein Gerät zu behalten und die anderen weiterzuverkaufen, selbst wenn er dabei Verluste macht, ist das aus z.B. steuerlicher Sicht gewerblich, ist aber wohl wegen der mangelnden Gewinnerzielungsabsicht kein Gewerbe.

Im Sinne des Forums hier ist ein gewerblicher Teilnehmer nahezu jeder, der eine Nahebeziehung zu einschlägigen Händlern, Herstellern, Zeitschriften, etc. hat.


Und ja, ich finde die Kennzeichnung gewerblicher Teilnehmer auch nicht so berauschend.


LG Tom
kölsche_jung
Moderator
#43 erstellt: 13. Jul 2012, 01:38

Luvellus schrieb:
Wenn ich meine bescheidene Meinung zum Thema sagen darf: Ich finde die Diskussion hier ziemlich kleingeistig ...

wenn ich dazu kurz Stellung nehme, als derjenige, der den zinnober angefangen hat ..

Ja, ist sie, zumindest wenn du glaubst, es ginge darum, was jakob in seiner sig stehen hat ... wenn du das glaubst, bitte ich dich meine postings erneut durchzulesen und zu versuchen sie zu verstehen.

die Diskussion dreht sich für mich persönlich nicht darum, ob Jakob irgendeinen Unsinn aus seiner sig nimmt und dafür irgendeinen anderen Unsinn in sein Profil schreibt ...

Mir geht es darum, dass laut NUB nichts in der sig nichts zu stehen hat, also ein -aus meiner Sicht- glasklarer Verstoss gegen die NUB vorliegt und dieser nicht verfolgt wird ... demgegenüber im, Klassikerbereich ein (oder zwei) gewerblicher "rausgeflogen" ist, weil er "Werbung" gemacht hat ... so wurde wohl die Info, ein seltenes E-Teil verfügbar zu haben von Seiten der Forumsleitung als Werbung aufgefasst (was ich persönlich für gerade noch am Rande des Vertretbaren, mithin vertretbar finde).
Da hat die Forumsleitung ihren Ermessensspielraum, sehr sehr eng ausgelegt und gehandelt ... bei Jakob passiert ... nichts ...

wie bereits geschrieben, kann die Forumsleitung wegen mir auch gerne die (aus meiner Sicht unsinnigen) NUB an Jakobs Verhalten anpassen ... dann wäre für mich meine kleine welt auch wieder "in Ordnung"
Haiopai
Inventar
#44 erstellt: 13. Jul 2012, 08:24

kölsche_jung schrieb:

Sorry, aber nein!
Die Einhaltung der Forumsregeln sind nicht von persönlichen Befindlichkeiten abhängig. Niemand muss sich hier anmelden, wenn er sich aber anmeldet, hat er sich an die Regeln zu halten ...
und die Regeln schreiben nun mal gewisse Mitteilungspflichten und eine gewisse Verortung dieser Mitteilungen vor.


Moin KJ, sorry aber doch .

Die Mitteilungspflichten gelten ausschließlich mal gegenüber der Forenleitung und wenn ein User sich
da intern zu erkennen gibt , aber aus privaten oder auch arbeitsrechtlichen Gründen darum bittet ,seinen
Arbeitsort nicht öffentlich nennen zu müßen , dann kann die Forenleitung dem wohl aus ihrem eigenen
Ermessen heraus stattgeben oder nicht .

Die NUBs greifen hier sowieso schon sehr weit , bei Angestellten nach meiner Ansicht sogar zu weit .
Wenn ich irgendwo Verkäufer in einem MM bin , dann ist das meine Privatsache , zu der preiszugeben
mich mal pauschal kein Forum zwingen kann .
Die Jungs und Mädels die in solchen Läden arbeiten , hätten ansonsten nämlich so manches Mal
noch schlimmer die Arschkarte gezogen, bei dem "Ansehen" , was sie bei vielen genießen .
Dazu mich dessen auszusetzen , kann mich niemand zwingen .

Von daher steht das für mich schon mal fest , das wenn sich hier jemand als gewerblich kennzeichnet,
ansonsten aber nix dabei schreibt , dies auch mit der Forenleitung so abgesprochen ist .
Warum das im Einzelfall so ist , hat mich als User hier nicht zu interessieren .

Gruß Haiopai
ZeeeM
Inventar
#45 erstellt: 13. Jul 2012, 08:51

tomtiger schrieb:

ZeeeM schrieb:
...und es steht der Forumsleitung vollkommen frei es so zu handhaben, wie sie es für richtig hält und zwar einfach so, ohne das es einen Rechtfertigungsgrund bedarf.


Nein. Sie unterliegen rechtlichen Bestimmungen. ;)


Ich denke du meinst das als Scherz.
Wenn du einen Club autmachst bei dessen Besuch das Tragen eines Sakkos Pflicht ist, kann der Clubinhaber trotzdem bestimmten Mitglieder erlauben mit einem Parka herumzulaufen.
Welches Gesetz sollte das verbieten?
Deal with ist, or leave. So einfach ist das.

Die Angabe Gewerblicher ist nur dann interessant wenn aus den Beiträgen unmittelbar für den Betreibenden ein gewerblicher Vorteil entsteht. Es macht Werbung im Sinne des Beitragsschreibers leichter erkennbar. Aber sonst?
.
kölsche_jung
Moderator
#46 erstellt: 13. Jul 2012, 09:28

kölsche_jung schrieb:

Sorry, aber nein!
Die Einhaltung der Forumsregeln sind nicht von persönlichen Befindlichkeiten abhängig. Niemand muss sich hier anmelden, wenn er sich aber anmeldet, hat er sich an die Regeln zu halten ...
und die Regeln schreiben nun mal gewisse Mitteilungspflichten und eine gewisse Verortung dieser Mitteilungen vor.


Haiopai schrieb:

Moin KJ, sorry aber doch .

Hmm, 1. man kann unterschiedlicher Meinung sein und darüber vernünftig reden, das find ich erst mal gut
2. da schauen wir doch mal genauer hin

Haiopai schrieb:

Die Mitteilungspflichten gelten ausschließlich mal gegenüber der Forenleitung

Ist das so? Aus den NUB entnehme ich (sinnvoll gekürzt):
NUB schrieb:
Alle gewerblichen Teilnehmer ... müssen sich als ... "GEWERBLICHER TEILNEHMER" ... kenntlich machen (siehe Punkt 3). So kann der Leser erkennen, ob der Poster bei dem Thema über besondere Kenntnisse verfügt oder evtl. Eigeninteressen verfolgt.

Das interpretiere ich so, dass der NUB-Ersteller gerade eine Information aller Leser herbeiführen wollte ... danach korrespondiert die Mitteilungspflicht mE mit einem Informationsrecht aller.


Haiopai schrieb:
... dann kann die Forenleitung dem wohl aus ihrem eigenen
Ermessen heraus stattgeben oder nicht .

Natürlich kann die Forenleitung auf die Einhaltung der NUB verzichten, dann sollte sie aber auch dazu stehen.
Bisher verstehe ich die Antworten der Forenleitung so, dass sie die NUB nicht verletzt sieht.
Ich sehe das anders und habe das auch entsprechend begründet. Aus meiner Sicht wurde meine Argumentation nicht widerlegt.
Laut NUB hat in der sig nichts über das Gewerbe zu stehen (Ausnahme Verlinkung auf die eigene Internetseite), bei Jakob steht da was, das stellt mE einen eindeutigen Bruch mit den NUB dar.

Haiopai schrieb:

Die NUBs greifen hier sowieso schon sehr weit ,

Das mag sein, ist aber hier nicht das Thema, es geht mir darum, ob die Regeln einzuhalten sind oder ob da für manche User Ausnahmen gemacht werden, ggfs warum.
Ob die NUB in jedem Punkt sinnvoll sind, darüber kann man gerne (allerdings bitte nicht hier) diskutieren.

Haiopai schrieb:
Von daher steht das für mich schon mal fest , das wenn sich hier jemand als gewerblich kennzeichnet,
ansonsten aber nix dabei schreibt , dies auch mit der Forenleitung so abgesprochen ist .
...

Gruß Haiopai

Das ist reine Spekulation. Die ich übrigens nicht teile, denn dann hätte die Forenleitung einfach auf die interne Absprache hinweisen können und "gut is".



ZeeeM schrieb:
...
Wenn du einen Club autmachst bei dessen Besuch das Tragen eines Sakkos Pflicht ist, kann der Clubinhaber trotzdem bestimmten Mitglieder erlauben mit einem Parka herumzulaufen.
Welches Gesetz sollte das verbieten?
Deal with ist, or leave. So einfach ist das.
...

Ja das ist richtig, im Sinne eines fairen Umgangs miteinander sollte die Forenleitung aber dann dazu stehen.
Stehe ich also vor einem Sakko-Club und der Türsteher erklärt mir, dass ich nicht "gut genug" gekleidet bin (ich also gegen die NUB verstosse), er aber jemanden mit einem Parka reinläßt (der also auch gegen die NUB verstößt), erwarte ich, dass der Türsteher nicht behauptet, der Parka sei ein italienisches Sakko nach Maß, sondern mir zB sagt, dass ist ein Kumpel vom Chef ... der darf das. Kein Problem.

Natürlich stünde es der Forenleitung auch frei, die NUB zu überarbeiten und an Jakobs Verhalten anzupassen (bereits genanntes lex jacobus). Hätte ich auch kein Problem, Gesetze und Regeln werden häufig geändert. Da könnte man dann mal aufräumen, Sinnloses streichen und Sinnvolles hinzufügen.

klaus
Haiopai
Inventar
#47 erstellt: 13. Jul 2012, 09:50

kölsche_jung schrieb:

Natürlich kann die Forenleitung auf die Einhaltung der NUB verzichten, dann sollte sie aber auch dazu stehen.
Bisher verstehe ich die Antworten der Forenleitung so, dass sie die NUB nicht verletzt sieht.
Ich sehe das anders und habe das auch entsprechend begründet. Aus meiner Sicht wurde meine Argumentation nicht widerlegt.
Laut NUB hat in der sig nichts über das Gewerbe zu stehen (Ausnahme Verlinkung auf die eigene Internetseite), bei Jakob steht da was, das stellt mE einen eindeutigen Bruch mit den NUB dar.


klaus


Wer sagt dir , das die Forenleitung da auf irgendwelche Einhaltungen verzichtet , auch das ist reine Spekulation Klaus .

Nicht böse gemeint , aber ich denke eher , daß es dich in diesem Falle
zwickt , daß DU nicht über die Zusammenhänge von der Forenleitung
informiert wirst .
Nur mit Verlaub , ist sie dazu auch keineswegs verpflichtet .

Das mag vielleicht auch durchaus an der Methode im Einzelnen hier
liegen , wie mancher Infos abfordert .
Das hier ist ein privat geführtes Forum , die Forenleitung MUSS hier
gar nix öffentlich erklären .
Ich kann in der Hinsicht hier nur für mich selber sprechen und kann
nur sagen , daß ich über den Weg einer freundlichen PM immer noch
jede Frage und auf jede Kritik eine vernünftige Antwort bekommen habe .

Nur mal so als gedanklicher Anstoss , das ein Thread im Forum vielleicht
nicht immer der richtige Weg ist , Fragen beantwortet zu bekommen .

Gruß Klaus
kölsche_jung
Moderator
#48 erstellt: 13. Jul 2012, 10:39

Haiopai schrieb:
...
Wer sagt dir , das die Forenleitung da auf irgendwelche Einhaltungen verzichtet , auch das ist reine Spekulation Klaus .

Man muss nicht Rechtswissenschaften studiert haben, um festzustellen, dass wenn etwas in der sig steht, die NUB dies aber verbieten, dass dies nicht regelkonform ist.
Das ist keine Interpretation, dass ist mein "Rechtsgutachten", welches bis dato nicht widerlegt wurde.


...
Ich kann in der Hinsicht hier nur für mich selber sprechen und kann
nur sagen , daß ich über den Weg einer freundlichen PM immer noch
jede Frage und auf jede Kritik eine vernünftige Antwort bekommen habe .

Nur mal so als gedanklicher Anstoss , das ein Thread im Forum vielleicht
nicht immer der richtige Weg ist , Fragen beantwortet zu bekommen .

Gruß Klaus :prost

Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich vorher (und zwar am 1.7.) keine pm geschrieben habe ...
Diesen Fred habe ich erst aufgemacht, als ich 1.) keine Antwort per pm bekam, sondern 2.) das Ergebnis meiner Anfrage irgendwo im Forum und zar 3.) sehr einsilbig (im Sinne von "da is alles ok") lesen durfte ...

... und das ist es eben nicht.
Laut NUB hat in der sig nichts zu stehen, da steht was ... darüber wird man nicht diskutieren können.

Ich persönlich halte diese Regel übrigens für gänzlich überflüssig, dennoch sind die Regeln von allen einzuhalten.

Mir wäre es wahrscheinlich auch völlig egal gewesen, hätte es nicht vor kurzem diesen Zirkus im Klassikerbereich gegeben, wo die Forenleitung (mit Recht!) auf die exakte Regeleinhaltung gepocht hat.

... und da liegt aus meiner Sicht der Knackpunkt, eine grobe Ungleichbehandlung.

zumal ich auch das Problem nicht sehe, warum sich jakob nicht NUB-konform verhalten sollte, soll er sein Geschreibe aus der sig entfernen und ins Profil schreiben. (darum hätte ich als Forenleitung gebeten, um zumindest eine Einhaltung der formellen regeln zu erwirken).
Das er inhaltlich nichts über sein Gewerbe preisgibt, stünde dann auf einem anderen Blatt ... und da kann die Forenleitung dann entscheiden, dass ihr die Angaben ausreichend sind.
Das er seine Gewerblichkeit stark verschleiert wird schon seine Gründe haben, vielleicht (vorsicht, ab hier Spekulation) ist er sogar gar nicht so gewerblich, vielleicht hat er gar kein Wissen über Audioprodukte und glaubt durch seine Kennzeichnung als GT hätte sein Geschreibe bei irgendwem mehr Gewicht ... keine Ahnung und ist mir auch egal.
anon123
Inventar
#49 erstellt: 13. Jul 2012, 14:20
So ... Nicht zuletzt, damit man sieht, dass auch wir uns über "diesen Fall" austauschen und uns Gedanken machen:


1. Kennzeichnung als GT und Art und Umfang der Kennzeichnung: Wir haben uns "diesen Fall" angesehen und mit dem User geredet. Dabei mussten wir in diesem Fall die Persönlichkeitsrechte des Users und den Grad der Anwendung der NUBs abwägen. Wir sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass in diesem Fall die momentan verwendete Kennzeichnung und Information ausreicht.

2. Text in Signatur: Diese hat -- wiederum in diesem Fall -- eine vorrangig informierende Funktion, die mit der Nennung etwa einer konkreten Firma vergleichbar ist. Sie ist keine Werbung und sie beinhaltet keine Aufforderung zum Handeln. Und da hier ja auch gar nicht die Möglichkeit besteht, durch diese Information ein Handeln zu erreichen (z.B. ein Klick auf die Homepage der Firma), stellt sich das grundlegend anders da, als z.B. wenn nach dieser Information eben auch gleich eine URL als "Einladung" folgt. Wir sehen das zudem in Verbindung damit, dass dieser User unseres Wissens nach nirgendwo in diesem Forum auch nur ansatzweise werbend tätig gewesen ist.

3. Es handelt sich hierbei um eine Einzelfallentscheidung, in der man bestenfalls eine Erweiterung bzw. reflektierte Auslegung der NUBs, keinesfalls aber eine Umgehung, sehen kann. Wir haben das in der Abwägung zweier konkurrierender Rechte/Pflichten getan und sind am Ende zu der dargestellten Einzelentscheidung gekommen.

4. Wir haben diese Entscheidung nach vergleichsweise ausführlicher interner Diskussion getroffen und sie auch reflektiert. Ausschlaggebend hierfür sind die NUBs, unsere Auslegung und unser Hausrecht. Wir haben vorrangig für eine funktionierende und von den Usern als positiv empfundene Diskussionsplattform zu sorgen, was wir -- in Abwägung -- auch tun. Das berührt aber sowohl die User als Gesamtheit als auch den einzelnen User. Es ist unsere Aufgabe dort, falls nötig und möglich, für einen Ausgleich zu sorgen.

5. Auch ähnlich gelagerte andere Fälle müssen und werden unter dem Blickwinkel des Einzelfalls behandelt und entschieden werden. In dem selben Maße, in dem eine wie hier dargestellte Abwägung möglich ist, bedeutet das nicht, dass automatisch in jedem Fall eine solche Abwägung a priori angenommen und entsprechend gehandelt werden darf.

6. Wir diskutieren die Behandlung einzelner User oder diese User selbst grundsätzlich nicht öffentlich. Auch das begründet sich im Persönlichkeitsschutz, und das gilt für jeden User. Darüber hinaus verwahren wir uns -- und auch das im Sinne der User und der Community -- davor, dass -- wenn oder falls sowas geschieht -- in systematischer Weise Behauptungen oder Forderungen an andere User gestellt werden, wenn diese Forderungen und Behauptungen über ein vertretbares Maß hinaus gehen.

7. Natürlich bemühen wir uns nach allen Kräften um eine transparente Gleichbehandlung aller Mitglieder der Community. Das bedeutet aber nicht, dass wahrgenommene Abweichungen oder Variationen hier eine Verletzung der NUBs oder dieses Grundsatzes bedeutet, sondern dass es sich -- falls und wenn das so sein sollte -- über eine nach interner Diskussion und nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführte Abwägung und Auslegung handelt. So etwas machen wir nicht willkürlich, sondern immer nach ausführlicher und teils auch kontroverser interner Diskussion. In diesem Fall war da schon ein gutes Dutzend Mods/Admins beteiligt, und die sind weder zwangsgesteuert noch monolithisch.

dommii_old
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 13. Jul 2012, 14:53
Die Stellungnahme finde ich erstmal gut, allerdings finde ich die Handhabe ungechickt. Wenn es solche Einzelfallentscheidungen gibt sollten diese IMHO in den NUBs erwähnt werden, denn erstens stellt das ganze so wie es jetzt da steht einen eindeutigen Verstoß dar und zweitens können diese Klauseln ähnlich gelegene Fälle davon abschrecken sich hier anzumelden, sie wissen ja nichts von der Möglichkeit der Einzelabwägung. Vielleicht könnte man das noch in die NUB aufnehmen...

lumi1
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 13. Jul 2012, 15:06
@Haiopai


Verstehe es nicht falsch lumi , ich mit dir hier bis dato keinen Stress gehabt , ich sehe
es aber nicht ein mich von dir durch die Blume als Gewohnheitslügner darstellen
zu lassen , nur weil ich da unten den Vorschriften dieses Forums Rechnung trage
und mich da als Gewerblicher kennzeichne .


Ich mit dir auch nicht, und ich sehe auch keinen grund dafür, jetzt auch nicht.
Du hast es wohl auch leider etwas missverstnaden.
Ich bezichtige hier gar niemand als Lügner, absolut nicht, never, auch keine Händler, Gewerbetreibende jedweder Art.

Ich meinte lediglich, dass es niemals gänzlich auszuschliessen ist, dass ein Gewerbetreibender solche Foren ab und an, natürlich, auch unterschwellig als Werbung nutzt.
Dies muss nich tmal mit Absicht geschehen, sondern kann vielmehr auch aus persönlicher Überzeugung / "Liebe" zu seinen Produkten stattfinden;
sogar ganz aus dem Unterbewusstsein heraus, eben, oder weil er z.b. tatsächlich davon überzeugt ist.

Und es ist auch nur logisch, dass man das anderen zumindest näher legen möchte.
Selbst wenn dies auf Ablehnung stößt, oder nichtgefallen, gar kann es im Streit enden.
Allerdings...
Selbst die schlechteste, unterschwellige "Werbung" ist besser, als gar keine.

Das alles ist wie gesagt nicht "sträflich", sondern als ganz menschlich normal zu erachten.

Ich habe vielleicht, wie so oft mit meiner direkten Art, etwas mit meiner harten Aussage daneben getroffen, nämlich, dass mir in solchen Foren alle Gewerbetreibenden ein Dorn im Auge sind.
Ich denke, darauf stützt sich Deine Behauptung mit der Bezichtigung der Lüge.
Sorry, so war es aber nicht gemeint, zumindest nicht Dir gegenüber explizit....

Wo ich aber mit meiner Aussage diesbezüglich sogar noch zahm war, wenn es um etliche Voodoo-Priester geht, die hier schon waren, noch sind, oder zum Glück auch gingen, oder gegangen worden sind..

Sowas macht ein solches Forum füpr mich nur kaputt, erst recht, mit kommerziellen Interessen dahinter.

Wenn Du richtig bemerkt hast habe ich auch leicht Kritik an Mod's geübt (keine bestimmten, das ist jeweils individuell), die sicher gerne mal mehr sanktionieren, als es richtig wäre.

Aber, auch die machen nur ihren "Job", und so wie Du ein bissl Dein Gewerbe in Dir trägst, so tragen sie eben die Ordnung des Forums auf ihren Schultern.

Ich habe auch, gerade wegen meiner manchmal impulsiven Art, schon oft genug von Mods einen auf den Deckel bekommen.
Zum glück immer nur mit Entfernen von Beiträgen.
Manchmal, das gebe ich gerne zu, war dies für den Forenfrieden, aber vor allem dem Forenniveau, sogar sehr dienlich...

Manchmal habe ich es einfach akzeptiert, manchmal habe ich den armen jeweiligen mod noch via PM angemeckert, egal...
andersrum ähnlich, manches Mal war eine entfernung wirklich nicht ok, aber, was solls, ich bin kein Erbsenzähler...
Im gleichklang lief dann wieder was gerade, wo es mich selbst wunderte, dass es nicht ausradiert wurde.
Bzw. ich gar mal ne Sperre verdient hätte, laut meiner eigenen ansicht.
Thats Life, man sollte alles nicht so eng sehen.


MfG.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.275