Lüftergeräusche 46GW10

+A -A
Autor
Beitrag
Thophi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2010, 13:40
Hallo,

Ich möchte meinen Pana endlich leiser bekommen, denn das Lüftergeräusch ist für mich sehr sehr störend. Der TV hängt bei mir in ca. 1,60 Höhe an der Wand und das Zimmer hat nur ca. 12m². Abends und Nachts übertönt das Lüftergeräusch (m.E. der Luftstrom und nicht die Lüfter selbst) den natürlich etwas leiseren Fernsehton (Stufe 20 - normale Zimmerlautstärke), so dass ich immer ein recht lautes Rauschen habe. Sogar wenn ich auf sehr laut stelle, ist bei Filmpassagen wo nur gesprochen wird, das Rauschen zu hören.

Nun möchte ich aber nicht den Pana-Service bemühen sondern mir erst mal selbst das Innere des Panas ansehen um evt. den Luftstrom etwas umleiten oder sogar abstellen zu können. Meine Frage dazu: Kann man das Gehäuse öffnen ohne das eine Sicherung das Gerät lahmlegt (bei meinem Pio war das so) und/oder wird irgendetwas beim Öffnen geloggt und kann dann vom Service ausgelesen werden?
Ich möchte ungern auf die 5 Jahre Garantie verzichten - kann aber mit diesem lauten Geräusch auch nicht mehr mit Freude Fernsehen geniessen.
Ich weiss dass nun viele denken, dass das Geräusch fast nicht zu hören ist und ich nicht so einen Aufstand machen soll, aber es ist wirklich sehr laut und störend und trübt den Gesamteindruck des ansonsten sehr guten Geräts gewaltig.
Vielleicht kann man ja auch im Servicemenü dei Lüfterdrehzahl verringern, denn warm wird er eigentlich gar nicht.

Oder hat sonst irgend jemand einen Tip, wie ich das Rauschen elimieren kann.


Das zweite Problem ist, dass mein Alphacrypt original mit Sky Abokarte nicht in dem Gerät funktioniert. Es wird ein Bild freigeschaltet und nach 20sek kommt die Einblendung das ich keine Berechtigung habe dieses Programm zu sehen. Nach weiteren 30sek. wird das Programm wieder fregschaltet und das Spiel beginnt von neuem. Gibt bes dafür evt. eine Lösung? Ich habe bereits die Software 1411 draufgespielt, hat das Problem aber nicht gelöst.


Für ein paar Antworten wäre ich sehr dankbar.
*VHau*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Feb 2010, 20:22
Hallo Thophi,
genau dieses Problem mit zu lauten Lüftern (wie bei Dir mit einem unangenehmen "Übertönen" leiser Dialogpassagen, zu allem Übel auch noch mit "pulsierenden" Störgeräuschen) hatte ich anfangs auch. Ich habe deswegen den Panasonic Service bemüht (Düsseldorf), beim ersten Erscheinen haben die Techniker (tagsüber, ist bei Geräuschen die einen abends bei allgemein geringer Lärmbelästigung stören eh schon fragwürdig) gemeint sie hätten sowohl schon leisere aber auch lautere gehört und könnten jetzt vor Ort nichts machen. Allerdings fiel mir direkt auf, daß der Fernseher als er nicht mehr an der Wand hing, sofort leiser "erschien". Nach dem Entfernen der Rückwand wurde das Lüftergeräusch noch unauffälliger. Da sind übrigens keine "Sicherungen" oder Siegel, wenn Du also die Rückwand oder die Schrauben nicht "vermackst", fällt da nichts auf. Dann sagten die Techniker noch, daß wenn ich es gar nicht mehr aushalten könnte, sie den TV beim nächsten Mal mitnehmen und genauer untersuchen würden. Das habe ich dann auch nach ein paar Tagen, vom abendlichen Lüfterlärm genervt, in Anspruch genommen. Nach 2 Wochen (ich hatte schon einen dicken Hals) bekam ich ihn dann wieder und siehe da, er war zwar nicht unhörbar aber nach meinem Empfinden nicht mehr störend. Es wurden wohl die Lüfter gewechselt, aber entscheidender war meiner Meinung nach das Aufkleben von Dämmmaterial innen auf die Rückwand rund um die 2 mittleren Lüftergitter (eventuell auch noch an noch ein paar anderen Stellen auf der Rückwand, aber ich habe diese nicht abmontiert, man sieht es halt durch die Lüftereinlässe). Zusätzlich habe ich mit passendenden Schrauben und Hülsen den TV etwa 5 cm weiter von der Wand entfernt. Dann habe ich noch als letzte Stufe Filzgleiter wie man sie z. B. unter Stuhl- oder Tischbeine klebt sowohl auf der TV- wie auch auf der Wandhalterseite mit den Schrauben "durchbohrt" angebracht (also auf beiden Seiten der "Abstandshülsen". Und ich habe entsprechend zur Dämmung auf der Innenseite der TV Rückwand Dämmmaterial rund um die 2 mittleren Lüftereinlässe außen aufgebracht. Seitdem herrscht himmliche Ruhe, selbst wenn der Ton aus ist. Man muss schon auf einen Meter an den TV herangehen um jetzt noch ein Laufgeräusch wahrzunehmen.
Zu deinem Alphacrypt Problem, die Anschlussdose bzw. das Antennenkabel sind definitiv "in Ordnung" und auch "hochwertig genug"? Die nächste Frage wäre natürlich nach Hardwareversion (Light oder Classic) und Firmwareversion, bzw. bei welchem Kabelprovider bist Du Kunde und welche Smartcard benutzt Du. Es könnte eine nicht "geeignete" Firmwareversion (vielleicht mal im entsprechendem Forum für deinen Kabelprovider nachfragen) sein, aber ins Blaue hinein ist meine Vermutung, daß bei Dir das Kabelsignal nicht hinhaut. Wenn Du die Möglichkeit hast dann teste doch mal ob Du mit der vom Kabelprovider gelieferten "Box" auch "Ruckler" oder gar "Aussetzer" bzw. andere Störungen hast. Falls ja sollte bei dir ein Techniker mal das Signal korrekt einpegeln. Ich hatte ähnlich Probleme mit kürzeren und selteneren "Aussetzern" (die vom TV angezeigten Werte für Signalstärke und -Qualität sahen dabei völlig unverdächtig aus!), die nach einer Einpegelung des Verstärkers komplett verschwunden sind. Allerdings solltest Du dich je nach Provider nicht auf Probleme mit einem Alphacrypt (besser Probleme mit der Providerhardware angeben!) berufen, man lässt Dich dann eventuell gepflegt gegen die Wand laufen...
Gruß,

Volker


[Beitrag von *VHau* am 13. Feb 2010, 20:25 bearbeitet]
Thophi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2010, 23:17
Danke Volker,

genau so eine Antwort von einem "Leidensgenossen" hatte ich mir gewünscht.

Ich habe heute morgen bereits den TV von der Wand genommen (weil ich ja die Rückwand demontieren wollte) und tatsächlich die gleiche Erfahrung wie du gemacht, es ist kaum noch etwas zu hören. Und wenn es an der Wand die gleiche Lautstärke gehabt hätte, wäre ich nie auf die Idee gekommen, zu meckern.

Aber der TV muss an die Wand, Abstand hatte er auch vorher schon (ca. 7-8cm) werde diesen aber auch noch vergrössern und deinen Beschreibungen folgend auch innen noch Dämmatten anbringen. Aussen hatte ich schon alles versucht (sogar bis zum völligen Verschliessen sämtlicher Öffnungen) aber das Geräusch wurde nur lauter und vor allem genau wie du schriebst, pulsierender. Aber durch deine Beschreibung steigt bei mir die Hoffnung das das Gerät bald nicht nur ein klasse Bild, sondern auch keine Störgeräusche mehr hat.

Zu dem Alphacrypt-Problem - ich habe Satellit und noch 3 weitere Digitalreceiver im Haus und bei keinem je ein Problem gehabt. Auch an dieser Leitung war bis vor kurzem noch ein HD-Receiver der auch keinerlei Probleme hatte. Es muss definitiv am Pana hängen.
Ein Update des Alphacrypt möchte ich aber nicht machen, da ich evt. dann Probleme mit dem eingebauten Jugendschutz bekommen könnte. Dieser ist momentan nicht existent aber bei anderen habe ich gehört das sie ihn nach einem Update nicht mehr ausschalten konnten. Da ich kein HD-Abo habe verbleibt die Karte nun vorerst im SD-Festplattenreceiver, dort funktioniert sie ja auch. Nur wollte ich bei der nächsten SKY-Kündigung und den entsprechenden Rückrufen das HD-Paket kostengünstig dazubuchen, spätestens dann muss das Alphacrypt im Pana funktionieren.


Also nochmals vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort

Thomas


[Beitrag von Thophi am 13. Feb 2010, 23:18 bearbeitet]
*VHau*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Feb 2010, 00:40

Thophi schrieb:
...aber der TV muss an die Wand, Abstand hatte er auch vorher schon (ca. 7-8cm) werde diesen aber auch noch vergrössern und deinen Beschreibungen folgend auch innen noch Dämmatten anbringen. Aussen hatte ich schon alles versucht (sogar bis zum völligen Verschliessen sämtlicher Öffnungen) aber das Geräusch wurde nur lauter und vor allem genau wie du schriebst, pulsierender. Aber durch deine Beschreibung steigt bei mir die Hoffnung das das Gerät bald nicht nur ein klasse Bild, sondern auch keine Störgeräusche mehr hat...

Beim Nachmessen (ich hab übrigens auch den 46er GW10) von der Wand bis zur -->oberen Vorder<--kante des Rahmen (unten ist ja so eine Art "Vorwölbung") sind es bei mir 19 cm. Ist halt auch Geschmackssache, manche können den "Flachen" gar nicht dicht genug an der Wand haben, bei mir steht direkt daneben auch noch ein 27 Zoll Computermonitor auf meinem Schreibtisch und davor ein fettes Rack das ganze garniert mit zwei 1,40 m Standboxen und dann fällt der höhere Abstand im Gesamtbild gar nicht so auf. Ausserdem passen dann alle Kabel ohne scharfen Knick in die Anschlüsse. Es klingt bei Dir ja deutlich die Absicht heraus nicht die Lüfter vom Service wechseln zu lassen sondern die anderen "Modifikationen" selbst durchzuführen. Ist ja auch kein Hexenwerk und wird bestimmt eine deutliche Verbesserung bringen. Die Lüfter kannst Du übrigens nicht "drosseln" und ich würde auch davon abraten. Meiner Meinung nach "laufen" die sich auch noch (zumindestens was das "Pulsieren" angeht) etwas ein, so kommt es mir jedenfalls jetzt nach ca. 800 Stunden (laut Servicemenü) vor.

Thophi schrieb:
...zu dem Alphacrypt-Problem - ich habe Satellit und noch 3 weitere Digitalreceiver im Haus und bei keinem je ein Problem gehabt. Auch an dieser Leitung war bis vor kurzem noch ein HD-Receiver der auch keinerlei Probleme hatte. Es muss definitiv am Pana hängen.
Ein Update des Alphacrypt möchte ich aber nicht machen, da ich evt. dann Probleme mit dem eingebauten Jugendschutz bekommen könnte. Dieser ist momentan nicht existent aber bei anderen habe ich gehört das sie ihn nach einem Update nicht mehr ausschalten konnten. Da ich kein HD-Abo habe verbleibt die Karte nun vorerst im SD-Festplattenreceiver, dort funktioniert sie ja auch. Nur wollte ich bei der nächsten SKY-Kündigung und den entsprechenden Rückrufen das HD-Paket kostengünstig dazubuchen, spätestens dann muss das Alphacrypt im Pana funktionieren...

Also bei SAT stellt sich die Situation natürlich ganz anders dar. Es wäre mir allerdings neu daß durch ein Update die Jugendschutzfunktion "Probleme" machen würde. Bei meiner V3.19 (Classic Modul, Light wäre 1.19, aktuell ist mittlerweilen .20) kann ich weiterhin die Abfrage durch die einmalige Eingabe einer zur Smartcard passenden Pin deaktivieren. Also wäre ein Upgrade vielleicht doch mal einen Versuch wert, ein XP Laptop mit PCMCIA Schnittstelle würde ja auch wieder ein Downgrade durchführen können. Oder versuch dir doch mal ein "aktuelleres" Modul zu leihen, dann kannst Du ja gleich beides klären.

Thophi schrieb:
...also nochmals vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort

Thomas

Kein Ding, gern geschehen...
Gruß aus Düsseldorf,

Volker
Thophi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Feb 2010, 15:47

Beim Nachmessen (ich hab übrigens auch den 46er GW10) von der Wand bis zur -->oberen Vorder<--kante des Rahmen (unten ist ja so eine Art "Vorwölbung") sind es bei mir 19 cm. Ist halt auch Geschmackssache, manche können den "Flachen" gar nicht dicht genug an der Wand haben


Bei mir beträgt der obere Abstand sogar 21cm zur Wand ist aber durch die Höhe (ca 1,5m bis Mitte Panel) nach unten geneigt. Unten ist der Abstand ca. 11cm.

Nun meine "Einlaufzeit" ist schon lange vorbei. Gerät hat bestimmt schon 1200h drauf, das Servicemenü hatte ich allerdings (mangels Wissen wie) noch nie auf.

Ich habe nun die Rückwand ab und es gibt kein Geräusch mehr. Die Lüfter sind so leise das man sich Ihnen auf mind. 30cm nähern muss um festzustellen ob sie überhaupt laufen. Das hatte natürlich den Nebeneffekt, dass ich nun das übliche leise Sirren in hellen Passagen tatsächlich hören kann, dachte das gäbe es es gar nicht obwohl auch darüber viel diskutiert wird.

Nun bin ich am Rätseln wie ich es schaffe diesen Geräuschpegel auch mit Verkleidung hinzubekommen. Schaumstoff um die Lüfter ist bereits von Panasonic aufgeklebt, so dass dieses Tuning nichts mehr bringt. Ansonsten ist auch keine Luftführung vorgesehen, also weiss ich da auch keinen Ansatz zur Verbesserung. Das einzige wäre eine Lüfterregelung einzubauen. Da die Lüfter mit Standard-PC-Anschlüssen versehen sind, wäre das für mich kein Problem eine Regelung dazwischen zu schalten. Aber ich weiss aus eigener Erfahrung, dass die Drehzahl (zumindest ob sich die Lüfter noch drehen) abgefragt wird. Also trau ich mich da nicht so richtig.

Am liebsten würde ich ihn ohne Verkleidung wieder an die Wand hängen


Zum Alphacrypt: Update auf 3.20 durchgeführt, an 2 anderen Receivern klappt alles hervorragend, am GW10 weiterhin keine durchgehende Freischaltung - mal 20sek an dann wieder 20sek dunkel usw. Schade.


Also Danke nochmal und Gruss aus dem Hunsrück

Thomas
*VHau*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Feb 2010, 16:49

Thophi schrieb:
...nun bin ich am Rätseln wie ich es schaffe diesen Geräuschpegel auch mit Verkleidung hinzubekommen. Schaumstoff um die Lüfter ist bereits von Panasonic aufgeklebt, so dass dieses Tuning nichts mehr bringt. Ansonsten ist auch keine Luftführung vorgesehen, also weiss ich da auch keinen Ansatz zur Verbesserung. Das einzige wäre eine Lüfterregelung einzubauen. Da die Lüfter mit Standard-PC-Anschlüssen versehen sind, wäre das für mich kein Problem eine Regelung dazwischen zu schalten. Aber ich weiss aus eigener Erfahrung, dass die Drehzahl (zumindest ob sich die Lüfter noch drehen) abgefragt wird. Also trau ich mich da nicht so richtig.

Am liebsten würde ich ihn ohne Verkleidung wieder an die Wand hängen ...

Ich hatte auch mal überlegt sogenannte "Silent-" Lüfter in besser "entkoppelten" Rahmen zu verbauen, wollte dies aber in der Garantiezeit lieber nicht durchführen. Bei Deiner Lösung müßtest du halt ein "korrektes" Tachosignal simulieren, aber es bleibt dann noch die "thermische" Unsicherheit. Und wenn Du Ihn ohne Rückwand aufhängst würden (womöglich) andere Störgeräusche auffallen. Bei der Dämmung würde ich einerseits die Rückwand "aussteifen" (dort eher dichteres Material) und halt eben rund um die "Hauptluftströmung" arbeiten (hier eher "schaumigeres" Material) um dort "Resonanzen" zu vermindern...

Thophi schrieb:
...zum Alphacrypt: Update auf 3.20 durchgeführt, an 2 anderen Receivern klappt alles hervorragend, am GW10 weiterhin keine durchgehende Freischaltung - mal 20sek an dann wieder 20sek dunkel usw. Schade.


Also Danke nochmal und Gruss aus dem Hunsrück

Thomas

Kabel und Schraubverbinder 100%-tig als Fehlerquelle ausgeschlossen? Eventuell Einstreuungen durch andere (Strom!) zu dicht gepackte Kabel? In der Verkabelung hinter der Dose liegende Anschlüsse (falls vorhanden) mal abtrennen und diese Dose mit Abschlusswiederstand (gecheckt?) versehen. Schüssel perfekt ausrichten und Pegel (am TV) messen. Unbedingt mit einem anderen Alphacrypt testen. Falls das alles nicht funktioniert bei Panasonic reklamieren. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein...
Viel Erfolg,

Volker

Edit: In anderem Thread noch gesehen, eventuell Einstreuungen durch Funktechnik (DECT-Basisstation, Funkkopfhörer, Wlan etc.) die zu nah am TV ist?


[Beitrag von *VHau* am 14. Feb 2010, 18:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic TX-P50VT50E Lüftergeräusch
wolfi6469 am 22.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  2 Beiträge
Lautes Lüftergeräusch (Surren) bei Panasonic TH-42PZ80E
Riccii am 27.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  8 Beiträge
Lüftergeräusch TH-42PZ700E
HiFiMaxe am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  7 Beiträge
Lüftergeräusch beim 42gw10
ksc011 am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  3 Beiträge
Lüftergeräusch bei PZ 85 E UND PZ 85 EA ?
superk am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  64 Beiträge
Lüftergeräusch Panasonic Plasma TH-42PHD6EX
sloty am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  14 Beiträge
Lüftergeräusche 42 G15
Thomas139 am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.05.2010  –  2 Beiträge
TH-50 PZ 70 E: Lüftergeräusch!
opa4700 am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2008  –  16 Beiträge
Pana 46gw10 kabeltuner
themagnus am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  12 Beiträge
Problematik Lüftergeräusche
Noonian am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.660

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen