Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F

+A -A
Autor
Beitrag
spartain
Inventar
#156 erstellt: 30. Jan 2008, 05:45

jari3786 schrieb:
Habe da (als absoulter Laie, was Fernseher angeht) auch mal eine Frage zum TH-42PV71F:

Da ich gerne eine PS3 anschließen würde, wurde mir dazu geraten, dieses Gerät NICHT zu kaufen, da es eine Auflösung von 1024x768 hat und nicht eine von 1024x1080 und der Fernseher daher das ganze "herunterrechnen" müsse.
Im Zusammenhang damit scheint wohl die Bildwiederholfrequenz zu stehen, welche bei 1024x1080&FULLHD bei 100Hz liegt...
Heißt das, dass ich auf dem 42PV71F "nur" im 60Hz Modus PS3 daddeln kann??

Besitze zur Zeit zwar noch ausschließlich eine PS2, aber spiele auch damit alle Spiele, auf meinem alten Röhrenfernseher im 100Hz-Modus.

Hat jemand damit Erfahrung (42PV71F+PS3) und kann mir sagen, ob das wirklich eine so große Rolle spielt?



Nix da !!
PV 71 klar mit 100 Hz
und natürlich kann man ganz hervorragend "daddeln"!!!!
Laß dir kein Blödsinn erzählen,zudem spielt bei Full-HD 1080i und 1080p eine Rolle bei der einen Version werden Halbbilder dubliziert also 540, ja dann freut dich gleich eine 768 Auflösung auch beim spielen!
ABER wenn du z.B. "nur" eine PAL-Quelle hast, heißt: du schaust über Kabel dann, ja dann muß Full-HD runterrechnen, außerdem wäre DER Vorteil zum HD-Ready überhaupt nicht gegeben! Dazu kommt der extreme Preisunterschied, wo auch -NUR- der Pioneer 24p fähig (und nicht kompartibel) ist!!
Bei Preis und Leistung zu alen Plasmas UND LCD zur Zeit! Konkurenzlos
Hoffe konnte dir etwas helfen, bis bald
lorient2006
Schaut ab und zu mal vorbei
#157 erstellt: 30. Jan 2008, 11:19

jari3786 schrieb:
Hat jemand damit Erfahrung (42PV71F+PS3) und kann mir sagen, ob das wirklich eine so große Rolle spielt?



Für mich ein eperfekte Kombination bei Spielen und Blu Rays.

Kannst Du ohne Bedenken anschaffen.
Kelemvor
Stammgast
#158 erstellt: 30. Jan 2008, 13:03
perfekte kombination wäre er wenn er 24P ruckelfrei verarbeiten würde,
tut er aber nicht. muss jeder für sich selbst entscheiden ob
er das so akzeptieren kann, oder die ruckler bei langsamen schwenks zu sehr stören.

das bezieht sich natürlich nur auf blu-ray oder HD-DVD oder vielleicht noch bei US import DVDs ( NTSC ). alles andere ist einwandfrei.


[Beitrag von Kelemvor am 30. Jan 2008, 13:04 bearbeitet]
lorient2006
Schaut ab und zu mal vorbei
#159 erstellt: 30. Jan 2008, 15:12

Kelemvor schrieb:
perfekte kombination wäre er wenn er 24P ruckelfrei verarbeiten würde,
tut er aber nicht.


Ne, tut er nicht; der 770 aber auch nicht. Und by the way: für mich ist es die perfekte Kombi, weil ich bei meinen 15 Blu rays bisher noch nicht einmal Ruckler wahr genommen habe.
Wie immer: alles persönliche Ansischtssache - im wahrsten sinne des Wortes.

FASTELOVEND
spartain
Inventar
#160 erstellt: 30. Jan 2008, 21:23

lorient2006 schrieb:

Kelemvor schrieb:
perfekte kombination wäre er wenn er 24P ruckelfrei verarbeiten würde,
tut er aber nicht.


Ne, tut er nicht; der 770 aber auch nicht. Und by the way: für mich ist es die perfekte Kombi, weil ich bei meinen 15 Blu rays bisher noch nicht einmal Ruckler wahr genommen habe.
Wie immer: alles persönliche Ansischtssache - im wahrsten sinne des Wortes.

FASTELOVEND



Ich auch nicht, habe gerade 300 gesehrn Blu-Ray und kein erkennbares Ruckeln!
Kelemvor
Stammgast
#161 erstellt: 30. Jan 2008, 22:13
sag ich doch, alles ne sache persönlichen empfindens, bzw
ob man wie ich, damit leben kann obwohl ich es bemerke.

das der PZ70/700 es auch nicht kann, ist mir auch klar.
habe wegen der aussage auch schon genug von den PZ jüngern zu hören bekommen.

die diskussion wird erst wieder interessant wenn die G11er
rauskommen.

diesmal wirds ja im HDready bereich keinen besseren 24P support geben, und bei den fullHDs nicht bei allen.

ich frteu mich schon auf das chaos
*Bossi
Stammgast
#162 erstellt: 06. Feb 2008, 15:52

RomX schrieb:

Habe beim 42PV71 den Overscan im Service Menu minimiert.

Jetzt sehen aber die dünnen vertikalen Linien in den
Burosch Testbildern unregelmässig aus.
Vorher sauber aufgelöster schwarz/weiss Kontrast, jetzt
wechselt es alle paar Linien von schwarz/weiss auf
schwarz/grau.
Scheint auf den original Overscan optimiert zu sein.



Möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich auch den Overscan bei meinem PX730 verkleinern möchte.

Ist es bestätigt das die Scalierung auf den werkseitig eingestellten Overscan optimiert ist, und die Bildqualität bei Verminderung des Overscans schlechter wird?

Theoretisch müsste das Bild sogar besser werden, da bei weiniger Overscan mehr Bildinformation pro Pixel zur Verfügung steht.

Hat noch jemand Versuche gemacht zum Verhältnis Overscan zu Bildqualität?

Gruß
Bossi


[Beitrag von *Bossi am 06. Feb 2008, 15:54 bearbeitet]
Malucci
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 07. Feb 2008, 13:54
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob der PV71F ein digitalen tonausgang hat mit dem ich an meinem A/V receiver dann DD 5.1 bekomme??
*Bossi
Stammgast
#164 erstellt: 07. Feb 2008, 14:36

Malucci schrieb:
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen ob der PV71F ein digitalen tonausgang hat mit dem ich an meinem A/V receiver dann DD 5.1 bekomme??


Nein, hat er nicht.
der PV71 hat ja nur einen analogen Tuner. Und bei analogem PAL wir logischerweise kein digitales DD übertragen.

Nur Fernseher mir digitalem DVB-T Tuner haben einen digitalen Tonausgang, geben hier aber auch nur etwas aus wenn über den DVB-T Tuner empfangen wird...

Gruß
Bossi
Malucci
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 07. Feb 2008, 14:41



Nein, hat er nicht.
der PV71 hat ja nur einen analogen Tuner. Und bei analogem PAL wir logischerweise kein digitales DD übertragen.

Nur Fernseher mir digitalem DVB-T Tuner haben einen digitalen Tonausgang, geben hier aber auch nur etwas aus wenn über den DVB-T Tuner empfangen wird...

Gruß
Bossi


jo, das er aus nem analogen kein digitales Signal macht war mir klar, wollt es im bezug aufs durchschleifen wissen. Wenn z.b. ich ein digi-sat receiver mit Hdmi ausgang ansschließe das ich dann vom TV zum A/V receiver den ton digital weitergeben kann (allerdings nicht per HDMI).
StefanS
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 07. Feb 2008, 15:02

Malucci schrieb:
jo, das er aus nem analogen kein digitales Signal macht war mir klar, wollt es im bezug aufs durchschleifen wissen. Wenn z.b. ich ein digi-sat receiver mit Hdmi ausgang ansschließe das ich dann vom TV zum A/V receiver den ton digital weitergeben kann (allerdings nicht per HDMI).


Schliess doch einfach den Digi-Sat Receiver an den A/V-Receiver an. Der hat doch extra ein bis zwei Ausgänge dafür (koaxial und/oder optisch).


Gruß
Stefan
ZABEK
Stammgast
#167 erstellt: 07. Feb 2008, 15:08
Ich wollte mir den Panasonic TH-42PV71F oder den TH-42PZ70E holen.Ist der Unterschied von PV71(HDReady)zum PZ70(FullHD)sehr gross?Oder lohnt sich der Aufpreis nicht?Der PV71 kann ja auch 1080p sprich 1920 x 1080p.Stellt er das auch dar oder wird da wieder was runtergerechnet.Ich habe was das hier betrifft keinen Plan.Ich frage nur wenn die HDReady Geräte 1080p können wäre es ja sinnlos für FullHD zu zahlen.
Der Sitzabstand ist ca.3.50m.
Malucci
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 07. Feb 2008, 15:09

StefanS schrieb:

Malucci schrieb:
jo, das er aus nem analogen kein digitales Signal macht war mir klar, wollt es im bezug aufs durchschleifen wissen. Wenn z.b. ich ein digi-sat receiver mit Hdmi ausgang ansschließe das ich dann vom TV zum A/V receiver den ton digital weitergeben kann (allerdings nicht per HDMI).


Schliess doch einfach den Digi-Sat Receiver an den A/V-Receiver an. Der hat doch extra ein bis zwei Ausgänge dafür (koaxial und/oder optisch).


Gruß
Stefan


Ja ne, des geht eben nich. Hab nur so ein einfachen DVD player AV kombi gerät und der hat nur ein optischen eingang frei.
StefanS
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 07. Feb 2008, 15:39

Malucci schrieb:
Ja ne, des geht eben nich. Hab nur so ein einfachen DVD player AV kombi gerät und der hat nur ein optischen eingang frei.


Das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn du vom TV kommend den Ton einspeisen willst, warum hast du dann keinen Eingang frei, um den Ton direkt vom Sat-Receiver zu übertragen?
Hat dein Sat-Receiver keinen optischen Ausgang?


Gruß
Stefan
Malucci
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 07. Feb 2008, 16:25

StefanS schrieb:

Malucci schrieb:
Ja ne, des geht eben nich. Hab nur so ein einfachen DVD player AV kombi gerät und der hat nur ein optischen eingang frei.


Das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn du vom TV kommend den Ton einspeisen willst, warum hast du dann keinen Eingang frei, um den Ton direkt vom Sat-Receiver zu übertragen?
Hat dein Sat-Receiver keinen optischen Ausgang?


Gruß
Stefan


Ja, mal angenommen er hat es nicht. Wollte nur wissen ob der PV71F ein optischen ausgang hat.
ruffy
Inventar
#171 erstellt: 07. Feb 2008, 20:08

ZABEK schrieb:
Ich wollte mir den Panasonic TH-42PV71F oder den TH-42PZ70E holen.Ist der Unterschied von PV71(HDReady)zum PZ70(FullHD)sehr gross?Oder lohnt sich der Aufpreis nicht?Der PV71 kann ja auch 1080p sprich 1920 x 1080p.Stellt er das auch dar oder wird da wieder was runtergerechnet.Ich habe was das hier betrifft keinen Plan.Ich frage nur wenn die HDReady Geräte 1080p können wäre es ja sinnlos für FullHD zu zahlen.
Der Sitzabstand ist ca.3.50m.


Der PV71 kann zwar 1080p entgegennehmen, muss es aber logischer Weise auf seine native Auflösung (1024x768) runterrechnen. Sonst wäre ja der PV71 ein FullHD .

Bei 3,5m Sitzabstand siehst du beim 42" keinen Unterschied mehr, ob FullHD oder nicht.
In der Regel sagt man, dass man beim 42" höchstens 2,5m weit weg sitzen darf, um einen Unterschied sehen zu können.

Vorteil vom PZ70 ist allerdings, dass er wohl 1080p/24Hz ruckelfrei darstellen kann. Dieses kann der PV71 nicht.
Bei Blu-Ray oder HD-DVD kommt es dann bei langsamen Kameraschwenks zu kleinen rucklern.
Je nachdem wie empfindlich du bist, siehst du die Ruckler mehr oder weniger. Am besten im Fachmarkt oder beim Bekannten mal selbst ein bild davon machen.
Da ich sowieso selten Blu-Ray schaue, stören mich persönlich die Ruckler nicht. Von daher würde ich den Mehrpreis vom PZ70 nicht ausgeben.
Damien75
Ist häufiger hier
#172 erstellt: 14. Feb 2008, 17:46
Weiß jemand, ob etwas gegen diese Wandhalterung beim Pana spricht:

http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem
AyGee
Inventar
#173 erstellt: 14. Feb 2008, 18:30

Damien75 schrieb:
Weiß jemand, ob etwas gegen diese Wandhalterung beim Pana spricht:

http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Im Prinzip spricht nix dagegen. Ich hab eine vom selben Hersteller/Händler auch bei ebay gekauft. Müsste diese hier sein:
http://cgi.ebay.de/w...ssPageName=WDVW&rd=1
Allerdings nicht in schwarz sondern silber. Schade, damals gab's die noch nicht in schwarz. Find ich viel besser, bei dem schwarzen Display. Würde so viel weniger auffallen.
Also wenn ich nochmal eine kaufen müsste, dann die schwarze von mir verlinkte. 15° nach oben und unten neigbar, super stabil und saugünstig.


[Beitrag von AyGee am 14. Feb 2008, 18:31 bearbeitet]
pixelfan
Stammgast
#174 erstellt: 16. Feb 2008, 15:56
Hallo

Hab mal ne Frage an die Experten: Was bedeutet im Servicemenü der Eintrag "Ymax" ?
Da stand neulich mal ein Wert dahinter (94A),welcher dann wieder verschwand!?
Weiss jemand,was es damit aufsich hat?

Gruß
pixelfan
adiclair
Inventar
#175 erstellt: 16. Feb 2008, 16:03

pixelfan schrieb:
Was bedeutet im Servicemenü der Eintrag "Ymax" ?


http://www.gkd.de/?id=211
pixelfan
Stammgast
#176 erstellt: 16. Feb 2008, 16:20

adiclair schrieb:


http://www.gkd.de/?id=211


Und was hat das bitte mit dem Wert im Servicemenü zu tun?
Durch das Filtergewebe wird vermutlich die Farbe durchgefiltert oder wie ?
Verarschen kann ich mich selber.
adiclair
Inventar
#177 erstellt: 16. Feb 2008, 16:32

pixelfan schrieb:
Und was hat das bitte mit dem Wert im Servicemenü zu tun?
Durch das Filtergewebe wird vermutlich die Farbe durchgefiltert oder wie ?
Verarschen kann ich mich selber.


Wer lesen und verstehen kann, ist wie immer mal wieder klar im Vorteil!
Also halte mal bitte hübsch den Ball flach.


Allen YMAX®-Filtern gemein ist ein Aufbau nach dem Composite-Prinzip, das ein sehr gutes Filtrationsergebnis...


Composite Video
Kelemvor
Stammgast
#178 erstellt: 16. Feb 2008, 16:59
so eine verarsche muss doch nun wirklich nicht sein

die Ymax anzeige ist jedenfalls so unwichtig, das sie im servicemanual nicht erwähnt wird.

und hat mit sicherheit nichts mit dem von dir verlinkten schmutzfilter oder dem component eingang zu tun.
Luky&Dy
Stammgast
#179 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:10
Hallo,

Ich habe von kurzen das KATHREIN UFS 822 Sat Receiver gekauft, Verbindung zum Pana über HDMI (1.3 Kabel).

Meine frage: warum bei einschalten des KATHREIN UFS 822 wird von Pana ignoriert, dann muss man manuell über AV - HDMI 2 Menu das Verbindung von KATHREIN UFS 822 und Pana. herstellen?

Bei manchen Sendungen wird das Bild klein und mittig auf Bildschirm dargestellt mit etwa 20 cm Schwarzen streifen rundum?


Mit freundlichen Grüßen,

Luky
aroaro
Inventar
#180 erstellt: 04. Mrz 2008, 21:31

Luky&Dy schrieb:
Hallo,

Ich habe von kurzen das KATHREIN UFS 822 Sat Receiver gekauft, Verbindung zum Pana über HDMI (1.3 Kabel).

Meine frage: warum bei einschalten des KATHREIN UFS 822 wird von Pana ignoriert, dann muss man manuell über AV - HDMI 2 Menu das Verbindung von KATHREIN UFS 822 und Pana. herstellen?

Bei manchen Sendungen wird das Bild klein und mittig auf Bildschirm dargestellt mit etwa 20 cm Schwarzen streifen rundum?


Mit freundlichen Grüßen,

Luky 8)

such hier mal nach "Hotelmodus" da ist alles erklärt
Luky&Dy
Stammgast
#181 erstellt: 04. Mrz 2008, 23:53
Vielen dank!

Einfach genial.

Mit freundlichen Grüßen,


Luky
AyGee
Inventar
#182 erstellt: 05. Mrz 2008, 10:45

Luky&Dy schrieb:
Bei manchen Sendungen wird das Bild klein und mittig auf Bildschirm dargestellt mit etwa 20 cm Schwarzen streifen rundum?

Ist normal, weil viele Sender (vor allem die Privaten) noch viele Sendung nicht im echten 16:9 Format senden, sondern im Letterbox Format. Hier muss man manuell einzoomen (Zoom 1) um es formatfüllend darzustellen. Leider leidet die Qualität dadurch natürlich.
cumika
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:03
Hat jemand das Ding mit PC schon probiert? Es hat einen VGA-Eingang. Hat es auch einen 1:1 Pixel-mapping? Wie schaut das Komputer-Bild aus? Kann man damit surfen/wasauchimmer?

Weiters würde mich interesieren, ob jemand schon Fotos (jpg) angeschaut hat der von einen DVD-Player kommt, der Fotos in HD Qualität über HDMI rausschicken kann.

Danke euch!
AyGee
Inventar
#184 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:27
Bei pixelgenauen 1024*768 wird das 4:3 Bild vom PC gestreckt dargestellt. Das bester Ergebnis bekommt man glaube ich, wenn man 1366*768 einstellt (50 oder 60 Hz). Das ist dann immerhin zeilengenau und im richtigen Seitenverhältnis.
cumika
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 05. Mrz 2008, 19:33

AyGee schrieb:
Bei pixelgenauen 1024*768 wird das 4:3 Bild vom PC gestreckt dargestellt. Das bester Ergebnis bekommt man glaube ich, wenn man 1366*768 einstellt (50 oder 60 Hz). Das ist dann immerhin zeilengenau und im richtigen Seitenverhältnis.


Aber das nicht (mehr) die native auflösung von der Plasma-TV. Wird dadurch nicht die Qualität viel schlechter?
marcel1703
Hat sich gelöscht
#186 erstellt: 08. Mrz 2008, 00:52

cumika schrieb:

AyGee schrieb:
Bei pixelgenauen 1024*768 wird das 4:3 Bild vom PC gestreckt dargestellt. Das bester Ergebnis bekommt man glaube ich, wenn man 1366*768 einstellt (50 oder 60 Hz). Das ist dann immerhin zeilengenau und im richtigen Seitenverhältnis.


Aber das nicht (mehr) die native auflösung von der Plasma-TV. Wird dadurch nicht die Qualität viel schlechter?


Ist doch wurscht, der Pana lässt sich doch so und so nicht nativ ansteuern bzw. beherrscht kein 1:1 Pixelmapping. Die Qualität leidet also nicht wirklich.

Gruss Marcel
cumika
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 08. Mrz 2008, 11:55

marcel1703 schrieb:

cumika schrieb:

AyGee schrieb:
Bei pixelgenauen 1024*768 wird das 4:3 Bild vom PC gestreckt dargestellt. Das bester Ergebnis bekommt man glaube ich, wenn man 1366*768 einstellt (50 oder 60 Hz). Das ist dann immerhin zeilengenau und im richtigen Seitenverhältnis.


Aber das nicht (mehr) die native auflösung von der Plasma-TV. Wird dadurch nicht die Qualität viel schlechter?


Ist doch wurscht, der Pana lässt sich doch so und so nicht nativ ansteuern bzw. beherrscht kein 1:1 Pixelmapping. Die Qualität leidet also nicht wirklich.

Gruss Marcel


Ist es dann überhaupt brauchbar als PC-Monitor?
Tomgar3
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 31. Mrz 2008, 22:03
hat jemand eine Empfehlung für einen brauchbaren dvd Player für unseren Pana?

so um die 100 Eus herum?
ZABEK
Stammgast
#189 erstellt: 31. Mrz 2008, 22:35
Sony DVP-NS78.Im internet ca.88,-€ Ohne Versand.
Bei Kaufland gibt es den für 99,-€ im Angebot.Bei uns ob das überall gilt weiss ich nicht.HDMI hat er auch.
exit666
Stammgast
#190 erstellt: 31. Mrz 2008, 22:51
Kann man den evtl. auch Codefree schalten?
ZABEK
Stammgast
#191 erstellt: 31. Mrz 2008, 22:58
Zu kaufen bekommt man die codefree.Aber wie das geht müsst ihr selber herausfinden.Das weiss ich nicht.
dwe60
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 01. Apr 2008, 07:53
Mal ne Frage von nem Noob - sorry dafür

kann man diese ganzen Infos und Einstellungen auf ein anderes Pana-Gerät so übertragen - im speziellen auf den 37 PX 80 E?


[Beitrag von dwe60 am 01. Apr 2008, 07:55 bearbeitet]
Luky&Dy
Stammgast
#193 erstellt: 01. Jun 2008, 12:49
Hallo,

Bei meine Panasonic TH-42 PV 71 F ist eine Line Transistor augefahlen deswegen wurde das Panel ausgetauscht, nach de Reparatur merkte ich das etwas nicht stimmt, das neue Panel kann keine richtige schwarz wiedergeben in verglich mit dem orig. Panel, der neues Panel sieht auch fiel helau aus.

Meiner Vermutung ist das mir eine G9 HD Panel angebaut hat statt eine G10 HD.

Morgen werde ich reklamieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Luky
xanox
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 19. Jun 2008, 13:08

Luky&Dy schrieb:
Hallo,

Bei meine Panasonic TH-42 PV 71 F ist eine Line Transistor augefahlen deswegen wurde das Panel ausgetauscht, nach de Reparatur merkte ich das etwas nicht stimmt, das neue Panel kann keine richtige schwarz wiedergeben in verglich mit dem orig. Panel, der neues Panel sieht auch fiel helau aus.

Meiner Vermutung ist das mir eine G9 HD Panel angebaut hat statt eine G10 HD.

Morgen werde ich reklamieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Luky


Tag Luky,

meinst Du mit Line Transistor eine komplette Linie an Pixeln? Bei mir ist seit gestern ebenfalls was defekt. Habe einen vertikalen Ausfall ... Faden komplett von oben nach unten, in einer Linie. Allerdings nicht die Pixel selbst, sondern zwischen den Pixeln. Je nach Hintergrundfarbe wechselt die Farbe der Linie.

Habe den Service schon verständigt. Ein Techniker wird sich bei mir melden.

Berichte doch bitte wie es bei Dir rausgekommen ist, würde mich interessieren, da bei mir wahrscheinlich auch das Panel gewechselt werden muss.

Wie alt ist dein PV71F? Meinen habe ich seit Mai 2007.

Gruß, xanox


[Beitrag von xanox am 19. Jun 2008, 13:10 bearbeitet]
Luky&Dy
Stammgast
#195 erstellt: 19. Jun 2008, 22:53

xanox schrieb:

Luky&Dy schrieb:
Hallo,

Bei meine Panasonic TH-42 PV 71 F ist eine Line Transistor augefahlen deswegen wurde das Panel ausgetauscht, nach de Reparatur merkte ich das etwas nicht stimmt, das neue Panel kann keine richtige schwarz wiedergeben in verglich mit dem orig. Panel, der neues Panel sieht auch fiel helau aus.

Meiner Vermutung ist das mir eine G9 HD Panel angebaut hat statt eine G10 HD.

Morgen werde ich reklamieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Luky


Tag Luky,

meinst Du mit Line Transistor eine komplette Linie an Pixeln? Bei mir ist seit gestern ebenfalls was defekt. Habe einen vertikalen Ausfall ... Faden komplett von oben nach unten, in einer Linie. Allerdings nicht die Pixel selbst, sondern zwischen den Pixeln. Je nach Hintergrundfarbe wechselt die Farbe der Linie.

Habe den Service schon verständigt. Ein Techniker wird sich bei mir melden.

Berichte doch bitte wie es bei Dir rausgekommen ist, würde mich interessieren, da bei mir wahrscheinlich auch das Panel gewechselt werden muss.

Wie alt ist dein PV71F? Meinen habe ich seit Mai 2007.

Gruß, xanox



Hi xanox,

Genau wie bei mir, einen vertikalen Ausfall ... Faden komplett von oben nach unten, technische begriff ist "Line Transistor Ausfall" ist irreparabel deswegen muss das Panel gewechselt werden.


Gruß,

Luky
xanox
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 20. Jun 2008, 13:50



Hi xanox,

Genau wie bei mir, einen vertikalen Ausfall ... Faden komplett von oben nach unten, technische begriff ist "Line Transistor Ausfall" ist irreparabel deswegen muss das Panel gewechselt werden.


Gruß,

Luky :prost


Hi Luky, danke für die Antwort.

Mich würde noch interessieren was bei Deinem PV71 rausgekommen ist, was das Panel betrifft. Du hast ja angesprochen, dass du die Vermutung hast ...

Zitat : "Meiner Vermutung ist das mir eine G9 HD Panel angebaut hat statt eine G10 HD."

Gibt's noch hierzu was neues?

Gruß, xanox
Luky&Dy
Stammgast
#197 erstellt: 20. Jun 2008, 22:51
DareDevil2k3
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 28. Aug 2008, 01:49
Hi, ich habe meinen pv71 seit Mai 07 und bisher lief alles ohne Probleme. Seit ein paar Tagen knackt allerdings mein Plasma immer öfter. Das Knacken tritt alle paar Minuten auf. Selbst wenn ich ihn komplett vom Netz nehme, knackt er noch ein paar mal nach
Verabschiedet sich mein Netzteil gerade? Wäre das n Garantiefall?
AyGee
Inventar
#199 erstellt: 28. Aug 2008, 08:44

DareDevil2k3 schrieb:
Hi, ich habe meinen pv71 seit Mai 07 und bisher lief alles ohne Probleme. Seit ein paar Tagen knackt allerdings mein Plasma immer öfter. Das Knacken tritt alle paar Minuten auf. Selbst wenn ich ihn komplett vom Netz nehme, knackt er noch ein paar mal nach
Verabschiedet sich mein Netzteil gerade? Wäre das n Garantiefall?

Schau als erstes mal, ob das Netzkabel noch richtig in der Buchse sitzt. Das war bei mir mal der Grund für solche Geräusche.
DareDevil2k3
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 28. Aug 2008, 20:37

AyGee schrieb:

DareDevil2k3 schrieb:
Hi, ich habe meinen pv71 seit Mai 07 und bisher lief alles ohne Probleme. Seit ein paar Tagen knackt allerdings mein Plasma immer öfter. Das Knacken tritt alle paar Minuten auf. Selbst wenn ich ihn komplett vom Netz nehme, knackt er noch ein paar mal nach
Verabschiedet sich mein Netzteil gerade? Wäre das n Garantiefall?

Schau als erstes mal, ob das Netzkabel noch richtig in der Buchse sitzt. Das war bei mir mal der Grund für solche Geräusche.


Das hab ich mir auch als erstes gedacht, aber daran liegt es nicht...
Dr_Neosis
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 29. Aug 2008, 14:19
ich versteh nicht wieso man in den einstellungen 1080p oder 1080i oder sogar 720p einstellen kann wenn der plasma dann sowieso runterrechnet auf 1024x768. das ist doch schon betrug, da es nicht wirklich das bild ist, was man eben einstellt.

... wobei ich sagen muss das ich da keinen unterschied sehe zu meinem samsung-lcd im schlafzimmer der 1366x768 (echtes 720p) kann. muss eher sagen das mein pana sogar ein besseres HD bild macht oO

.... ich kapiers eben nicht.
AyGee
Inventar
#202 erstellt: 29. Aug 2008, 14:45

Dr_Neosis schrieb:
ich versteh nicht wieso man in den einstellungen 1080p oder 1080i oder sogar 720p einstellen kann wenn der plasma dann sowieso runterrechnet auf 1024x768.

Welche Einstellungen meinst du? Des Players oder des TVs?
Jedes Display kann nun mal die HDTV Normen annehmen, verarbeiten und auf die native Auflösung skalieren.

Der 42PV71 verarbeitet intern sogar alles in 1080p, wenn ich mich nicht irre. Ich spiele also alles (Blu-ray und DVD) in 1080p zu. Sieht bei mir am besten aus, auch wenn der TV wieder auf die native Auflösung runterskaliert.

Trotzdem sind die Unterschiede bei einem normalen Sitzabstand recht gering. Da muss man schon recht dicht dran sitzen, um einen wirklichen Unterschied zu einem FullHD Gerät zu sehen.

Heutzutage würde ich mir aber wohl auch einen FullHD TV holen. Zum damaligen Preis meines 42PV71 bekommt man ja heute schon einen.
Dr_Neosis
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 30. Aug 2008, 06:30
die native auflösung beträgt 1024x768 am pana. eine auflösung von 1080i/p entspricht 1920x1080. ich kann am plasma 1080i/p (1920x1080) einstellen, nativ gibt er aber 1024x768 da, d.h. ich dürfte das garnicht einstellen können. bei meinem lcd samsung im schlafzimmer, der 1366x768 kann (also mehr wie der panasonic) funktioniert ja 1080p nicht obwohl das selbe gerät dran hängt und bei meinen kumpels die HDready TVs haben, unter anderem auch panasonic, da geht 1080p auch nicht, nur 1080i.

... ich raffs net

# an der xbox hab ich 1080p akttuell
# am multimedia player mit mkv-dateien (1280x528) -> 720p
AyGee
Inventar
#204 erstellt: 30. Aug 2008, 10:13
Wie hast du die xbox denn angeschlossen? HDMI, YUV oder VGA?
Der Pana kann via VGA zumindest Zeilengenau angesteuert werden. Dann muss man allerdings 1366 x 768 angeben.
aroaro
Inventar
#205 erstellt: 30. Aug 2008, 10:45
nach meinen Info's scaled der Pana jedes! Eingangssignal intern auf 1080 und dann auf Panelgröße
so läßt sich die Logik auch in jedem Modell einsetzten
das ist eigentlich auch der Grund, warum er zugeführte 1080 Signale am besten darstellt, nach meiner Erfahrung
weil nur einmal gescaled wird
Dr_Neosis
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 30. Aug 2008, 14:28
@ AyGee ----> hab die Xbox via HDMI angeschlossen

@ aroaro:

hab beim testbericht gelesen das der 1080i besser darstellen würde als 720p. aber wenn du filme hast die folgende auflösung darstllen: 1280x528 (720p), würdest du das abspielgerät auf 1080i stellen oer eher auf 720p? ich kann auch autoEDIT einstllen im abspielgerät, das auch 1080p kann aber das stellt mir automatisch 720p ein, wenn ich ein 1080p film starte (1920x1080) dann bleibt die auflösung trotzdem auf 720p, obwohl der film 1080p macht...

images/smilies/insane.gif


[Beitrag von Dr_Neosis am 30. Aug 2008, 14:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
TH 42 PV 71 F
BlackEagle82 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 18.03.2007  –  12 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 F
klomy am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  5124 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71 F
Nightwash am 12.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  6 Beiträge
Panasonic 42 PV 71 F
Promillus am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  19 Beiträge
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42
oliverloescher am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  4 Beiträge
Anschlüsse TH-42 PV 71 F
maniker am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH 42 PV 71
Simone1233 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  23 Beiträge
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71?
tubser am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  2 Beiträge
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F
krischdoff am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TH-42 PV 71 FA
miresh am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.674

Hersteller in diesem Thread Widget schließen