Panasonic Kundenservice: Bitte um Rat!

+A -A
Autor
Beitrag
essener1978
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Apr 2007, 19:15
Habe mal versucht meine Beiträge in einem Thread zusammen zu fügen, ist viel Text, aber ich hoffe trotzdem auf euren Rat.

Es begann mit dem Kauf eines TH-42PV 60 der aufgrund Defekt der HDMI Schnittstellen zurück zum Händler ging.

Nach einer Woche Abstinenz hab ich mir dann nen TH-37PV45 zugelegt. Hier wieder Defekt der HDMI Schnittstelle (hieran war aber mein DVD Player Pana S52 schuld wie sich später herausgestellt hat), Lautes surren und LP. Und dann gings los:


essener1978 schrieb:
4.4.2007 Bei mir war heute der Techniker da. Hab nen TH-37PV45EH, die Hotline hatte aber 42PV60 notiert - demnach hatte er für mein Gerät kein passendes Board da. Außerdem meinte er noch die 45er hätten die LP sowieso nicht. Hab ich ihm dann kurz vorgeführt das auch die 45er sehr wohl davon betroffen sind.

Er bot mir dann an erstmal ein D-Board vom TH-37PV60 einzubauen und falls das nix bringt soll ich mich halt nochmal melden. Ja eigentlich ganz nett, zumal er noch betonte das die Boards vom PV 60 halt besser und hochwertiger seien.

Und jetzt kommt der Knaller:

Alte Werte:
MCU 03.02
EEPROM 31.02
FPGA 42.07
PDROM 31.01

Neue Werte:
MCU 02.01
EEPROM 31.01
FPGA 41.01
PDROM 31.00

Betriebsdauer im SM abgelesen !!!872Std!!!

Da hat der mir doch tatsächlich ein was weiß ich wie altes D-Board eingebaut was er wahrscheinlich morgens bei nem anderen Kunden aus Reklamationsgründen getauscht hat. Vielleicht kann mir ja mal einer nen Tip geben was ich da jetzt machen sollte...



essener1978 schrieb:

essener1978 schrieb:

fraster schrieb:

essener1978 schrieb:
Ach, und wegen dem vorhandensein der LP muss ich erst noch gucken, schreib ich was zu sobald ich näheres weiß - hab zur Zeit nur wenig die Glotze laufen.


Moment mal, heißt das etwa, dass du das Uralt-DG-Board eingebaut gelassen hast??? Ich hätte doch nach dem Fix als allererstes mal den Check im Servicemenü machen lassen. Spätestens dann hätte ich verlangt, das die den alten Dreck wieder mitnehmen und die Originalbauteile wieder einbauen sollen! :KRimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif

Ich würde an deiner Stelle definitiv einen weiteren Reparaturtermin verlangen, bi dem dann alles auf den neuesten Stand gebracht wird. Einfach unglaublich sowas! :cut


Nun ja, der Fehler war, dass ich nicht in Anwesenheit des Techis ins SM gesehen hab bzw. nachsehen lassen hab. Die Beschwerde an die Plasma Hotline ist gestern noch raus. Habe denen den Sachverhalt genauestens erläutert.

5.4.2007 Heute morgen klingelt dann das Telefon und ein Herr ***** aus D.dorf meldet sich und teilt mir mit, dass eine erneute Reparatur nicht in Frage kommt, da kein Fehler mehr vorliegt(Ich hatte gestern an der Hotline kund getan, dass selbst wenn keine LP mehr da ist, ich auf NEUE Teile bestehe).Die verwendeten Bauteile könnten aufgrund von Testzwecken schon mal ein paar Stunden auf dem Buckel haben. Er hatte in seinen Unterlagen was von 15 Betriebsstunden stehen und er war immer noch der Überzeugung ich hätte nen TH-42PV60 obwohl ich nen TH-37PV45 hab.

Konnte Ihm dann aber recht schnell klar machen, dass er sicher nochmal einen Techniker schickt Zumindest hat er sich nach seiner recht grob begonnen Ansprache entschuldigt. (Wollte mir auch noch was von der Servicemenü betreten, Garantie futsch Kiste erzählen und das ich doch froh sein soll ein PV 60 Board bekommen zu haben da Qualitativ höherwertig. Volle Palette halt)

Da ist gehörig was schief gelaufen bei der Hotline - ich hab mich echt gefragt ob ich gestern bei der Beschwerde die Hand im Mund hatte oder warum mich dort keiner verstehen will. Noch schlimmer - da muss jemand bei der Hotline gleich noch ne höhere Stelle eingeschaltet haben. Denn Herr **** machte mir nicht den Eindruck vom Technischen Service zu sein.

Und ich bete, dass wenn der Techniker nächste Woche kommt, er die richtigen Teile dabei hat und nicht wieder fürn 42er.
Fehler passieren überall, aber gleich drei dicke Dinger bei einem Kunden wäre echt ne miserable Leistung.

Aber das sind genau die Geschichten, die nachher via PDF als Kettenmail verschickt werden um die Leute zu belustigen.

An dieser Stelle noch ein dickes Lob ans Forum - wenn ich hier nicht zufällig so viel rum geschnüffelt hätte - wäre diese Frechheit wahrscheinlich durch gegangen ohne das ichs gemerkt hätte.



11.4.2007 So heute wars so weit - neue Teile sind samt Techniker zu Besuch gewesen. Und obwohl ich mein Problem diversen Leuten geschildert hatte und man mir versichert hat, dass diesmal alles in Ordnung kommt, hat der Techniker nur ein D-Board im Gepäck gehabt. Getauscht und Betriebsstunden gecheckt, keine Veränderung.

FAZIT:
1.) Betriebsstunden stehen in der DG-Unit und nicht im D-Board, soviel ist mal sicher. Bin weiterhin knapp unter 900 Stunden obwohls ca. 65 Stunden sein sollten.

2.) Ich bin super verägert und werde NIEMALS wieder ein Gerät das nach Kauf diverse Defekte aufweist (hatte nicht nur die LP..) behalten und reparieren lassen. Eigentlich hätte ichs besser Wissen müssen...

3.) Der Techniker hat nen guten Job gemacht. Freundlich und Kompetent. Leider bekam er vom "Verantwortlichen" nur die Hälfte der Teile und einen WIEDER fehlerhaften/unvollständigen Auftrag.

4.) Was sich der "Verantwortliche" hier geleistet hat geht gar nicht. Fehler macht jeder, aber zweimal beim gleichen Kunden Anstatt mal kurz mit dem ersten Techniker zu sprechen der vor Ort war und den Fehler bzw. das Mißverständnis (mal ganz vorsichtig ausgedrückt ) zu identifizieren und dann Ordnungsgemäß zu beheben, wird der Kunde als Auskunftsstelle genutzt und dann hört man ihm nichtmal richtig zu. Geschweige denn werden die weiter gegebenen Daten richtig erfasst.

5.) Gespräch danach: "Naja, drei Versuche müssen Sie uns schon lassen." TATSÄCHLICH??? Warens nicht nur zwei....

Was solls. Hab das Gefühl gehabt, dass man mich diesmal wirklich verstanden hat. Also Fortsetzung folgt dann nächste Woche hoffe ich....

Falls jemand Jurist oder Ähnliches ist und mir sicher und gesetzestechnisch unterlegt begründen kann, dass mir ein Neugerät zusteht, würd ich mir das mit der Reparatur nochmal überlegen. Bin mir nicht sicher, ob man den Einbau von Gebrauchtteilen als Fehler bezeichnen kann, denn die anderen Probleme sind ja wahrscheinlich gelöst (LP-Test steht noch aus - nen HDMI Player zum testen der getauschten Schnittstellen hab ich zur Zeit aufgrund Defekt ja leider nicht. Mein S52 bekomme ich auch nicht wieder - Reparatur zu teuer! Bekomme dann nen S53 wenn er denn erschienen ist. Hierzu mal kein Statement, jedoch hat Panasonic gesetzlich das Recht so zu handeln)

Gruß aus Essen


24.4.2007 Ich fass mich diesmal kürzer als sonst:

Der Techniker der heut bei mir war hat die DG Unit getauscht, die Ihm von Panasonic zur Verfügung gestellt wurde. Es war ein eingeschweißtes Teil. Nach Tausch hat er mir ganz lapidar mitgeteilt das die Stunden nun von 930 Stunden auf 830 Stunden gesunken wären. (Fernseher hat jetzt ca. 100 Stunden gelaufen) Die zu lauten Leistungsstufen, die auch getauscht werden sollten, hab ich dann erstmal gar nicht einbauen lassen.

Habe dann sofort reklamiert, er meinte aber nur es wäre so üblich das alte Teile aufbereitet werden und in die Kundengeräte eingebaut werden. Er versicherte mir, dass ich keinen Anspruch auf nochmaligen Austausch habe. Hab mir also erstmal die Stunden so quittieren lassen. (Vermerk Techniker: "Kunde nicht zufrieden!")

Danach Anruf bei der Hotline mit erst selbem Ergebnis. Für Pana anscheinend GANZ NORMAL. Nach fünf Minuten einreden hat er dann kurz Rücksprache genommen und mir mitgeteilt, dass aus Kulanz noch mal die DG Unit getauscht werden könnte wenn ich unbedingt auf 0 Betriebsstunden bestehe.

Brauche jetzt mal Usermeinungen, bin ich zu empfindlich oder ist die Grenze zum Betrug am Kunden schon überschritten? Ich mein der Fernseher war neu und eine DG Unit mit 50 Stunden hätte ich sicher nicht reklamiert, aber so was kann doch nicht angehen..... Was kann ich jetzt machen? Mir nen Anwalt zu nehmen hat für mich so einen David gegen Goliath Charakter. Dabei will ich persönlich einfach nen neuen TH-37PV45 und gut ist.

An dieser Stelle schonmal Danke im Voraus für Hilfestellungen.


[Beitrag von essener1978 am 24. Apr 2007, 19:23 bearbeitet]
adam.p
Stammgast
#2 erstellt: 24. Apr 2007, 20:25
Du hast bei Garantiereparatur keinen Anspruch auf Neuteile.

Die Garantie ist eine freiwillige Leistung der Herstellers und läuft nach seinem Gusto.

Anders bei Gewährleistung. Da hat sich der Händler an bestimmte gestezliche Regeln zu halten.

Zwei Beispiele aus der Praxis:

Bekannter hatte ein ca 3/4 Jahr altes Siemens Handy zu Siemens geschickt. Defekt. Er bekam dann ein irgendwie überholtes Handy, das aus mehreren Teilen bestand. Er reklamierte. Antwort war, daß die Handys repariert werden und nicht getauscht.

Zweites Bsp.: Meinem Vater ist vor einigen Jahren ein Ultraschallgerät (Shimadzu) auf der Arbeit kaputt gegangen. War in der Garantie. Techniker kam. Netzteil defekt. Es wurde das Netzteil getauscht (garantie) aber nur gegen ein "wiederaufbereitetes und geprüftes Gebrauchtteil". Hätte er ein Fabrikneues haben wollen, dann hätte er selbst drauflegen müssen (wäre etwas im paar Tausender Bereich gewesen).

Das scheint also völlig normale Reparatur Praxis zu sein (und gerade beim Ultraschall sind das völlig andere Preisdimensionen und nicht ein popeliger Plasma)

So recht kannst du eigentlich nur dem Händler auf die Füsse treten und versuchen das Teil wieder loszuwerden.


[Beitrag von adam.p am 24. Apr 2007, 20:32 bearbeitet]
essener1978
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Apr 2007, 08:24
Vom Prinzip her ist das ja auch OK mit den überholten Teilen.

Aber ich vergleiche das jetzt mal die DG-Unit mit nem Tachometer vom Auto (beide zeigen halt die Laufleistung an) - ausgerechnet dieses Teil sollte man doch nicht gebraucht Tauschen (Die Probleme beim Verkauf brauche ich ja hier nicht zu verdeutlichen).
adam.p
Stammgast
#4 erstellt: 25. Apr 2007, 09:27
Daß dich das nervt, verstehe ich zu 100 %.

Mich würde es auch stören, wenn in einen neuen Fernseher Teile mit xxxx Betriebsstunden hineinkommen und dann noch per Service Menü ersichtlich sind.

Das Problem ist aber, daß du gegen Pana nichts in der Hand hast.

Laut Pana hat der Nutzer im Service Menü nichts zu suchen und somit weißt du bzw. ein Käufer nichts von irgendwelchen Betriebsstunden.

Somit könnte sich Pana eigentlich dumm stellen und sagen, daß du ja gar nicht wissen kannst wieviel Stunden er gelaufen hat.

Daher würde ich da eher versuchen auf eine Kulanzlösung von Pana freundlich zu drängen oder beim Händler das Teil zurückzugeben.

Rein rechtlich solltest du 00 Chancen haben etwas auszurichten.
essener1978
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Apr 2007, 11:39
Mein Händler war so freundlich die ganze Sache mit Panasonic zu regeln.Hab jetzt nen neuen Plasma hier stehen. Ein wirklich herrvoragender Kundenservice und eine ganz dicke Empfehlung für www.hitseller.de. Absoluter Lichtblick in der Servicewüste Deutschland.....

Bin jetzt mal gespannt wann ich endlich meinen DVD Player bekomme (Mitnahme erfolgte am 4.4.2007 )
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BetriffT Panasonic 42PX80E Bitte um Rat!
Weinber49 am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  7 Beiträge
Brauche dringend ein rat!Bitte!
silvia.m am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  3 Beiträge
Panasonic Plasma - Neuling sucht Rat
BronX30 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  11 Beiträge
Bitte um Kaufberatung für Panasonic Plasma
kamisha am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  4 Beiträge
Sorry, schon wieder ! aber auch mein Panasonic surrt, bitte um Rat !
CarstenTV am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  30 Beiträge
bitte um kurze informationen
h-w am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  7 Beiträge
Bitte um Kaufberatung
schattenmaster am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  23 Beiträge
PX60E bitte um Hilfe!
Okan25 am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  2 Beiträge
Brauche dringend Euren Rat
lillyfee1 am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  22 Beiträge
Ich brauche dringend einen Rat für den Panasonic tx-p65vt30j
S._Dymini am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.040

Hersteller in diesem Thread Widget schließen