Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Umfrage
Die ultimative ST30/GT30/VT30 Floating Brightness Umfrage!
1. ST30 - Floating Brightness (3.5 %, 6 Stimmen)
2. ST30 - KEIN Floating Brightness (1.2 %, 2 Stimmen)
3. ST30 - Floating Brightness, stört aber nicht (0 %, 0 Stimmen)
4. GT30 - Floating Brightness (14.6 %, 25 Stimmen)
5. GT30 - KEIN Floating Brightness (12.3 %, 21 Stimmen)
6. GT30 - Floating Brightness, stört aber nicht (7 %, 12 Stimmen)
7. VT30 - Floating Brightness (19.3 %, 33 Stimmen)
8. VT30 - KEIN Floating Brightness (36.8 %, 63 Stimmen)
9. VT30 - Floating Brightness, stört aber nicht (5.3 %, 9 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Die ultimative ST30/GT30/VT30 Floating Brightness Umfrage!

+A -A
Autor
Beitrag
dlj11
Stammgast
#51 erstellt: 22. Mai 2011, 20:08

TW1138 schrieb:
Servus, kann mir jemand sagen, ob dieser Fehler bei allen neuen Panas auftritt? Was ist mit einem GW 30 oder dem U 30? Viele Grüße und Danke :?


Jep, tut es!
riezonator
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 22. Mai 2011, 20:49
ist zwar ein wenig OT aber ich hab mir jetzt nen IPad 2 zugelegt aber das teil macht genau das selbe Phänomen wie der GT30 mal abgesehen von den Übelsten Flashlights...

Also ist das FB Prob ein Bug (Feature) mit dem alle (aktuellen) TV Hersteller zu kämpfen haben??

Also gibt es sowas bei Samy und LG und so auch??
MarcWessels
Inventar
#53 erstellt: 22. Mai 2011, 22:50
Samsung hat Floating Whites (+ nicht abschaltbarem DNR!) und LG hat ein rockstabiles Bild.
Nui
Inventar
#54 erstellt: 22. Mai 2011, 22:56
Sind die Leute bei LG vielleicht einfach nur faul?
Bekommen im Eingangssignal einen Farbwert und zeigen denen halt einer Einstellung entsprechend an...

Nicht wie Panasonic und Samsungs, die erstmal analysieren, was drumherum liegt und wie hell das Bild ist und ob eine Kuh im Bild vorhanden ist, etc.

Also hut ab Pana und Samsung, Gratulation

// Vorsicht, bitte nicht ernst nehmen
norbert.s
Inventar
#55 erstellt: 23. Mai 2011, 06:32
Hat LG nicht eine nicht abschaltbare "Bewegungs-Glättung"?
War zumindest im LG-Plasma-Thread zu lesen...

Servus
MarcWessels
Inventar
#56 erstellt: 23. Mai 2011, 16:34
Das Gute ist aber, dass diese meistens nicht leistungsfähig genug ist, um aus 24p noch was zu basteln.

D.h., die kommt nur bei TV und Konsole zum Einsatz.

Bei Blu-ray-Zuspielung schafft sie's im Grunde nur beim Abspann.
dlj11
Stammgast
#57 erstellt: 23. Mai 2011, 20:19
ABER die neuen LG´s haben einen miesen SW (0,09cd/m2) und heftiges Nachleuchten

Aber so wie ich Marc kenne würde er ihn aufschrauben und potitunen
Sneaky
Inventar
#58 erstellt: 24. Mai 2011, 20:40
Gibt es was neues aus USA? Das "brötchen" so eine Aussage von einem Techniker bekommt ist völlig normal und die Jungs die an der Hotline zur Zeit sitzen tun mir auch irgendwie leid.Denke die sind froh wenn sie Abends Feierabend haben und sich keinen Pana Plasma vom Schlage GT/VT30 geholt haben

Das Video vom Beitrag 29 zeigt das Problem wunderbar.Tritt hier sehr stark in Aktion!Danke für den Upper dafür! Das Game Video fand ich auch nicht schlecht,war mir Anfangs nicht aufgefallen,nur das Flimmern Im STAR WARS Video habe ich das Floating an mehr als an der einen bekannten Stelle gesehen

Empfehlen kann ich noch Fluch der Karibik Teil 1 auf Blu Ray.Teil 2 fand ich bisher nicht ganz so Floatig.Ganz extrem können auch Serien wie Dr.House oder Greys Anatomy sein mit ihren kühlen Wandtönen!

Zwischenzeitlich hatte ich allerdings das Gefühl das Floating sei weg bis so eine komische Königsreportage lief im ZDF! Und da waren sie wieder meine Freunde vom Floating Verein!

Egal.Wir können echt nur hoffen das Pana USA ordentlich druck macht bzw. der Mitarbeiter im Forum und das die Techniker die diesen Sche... fabriziert haben ganz schnell in die Puschen kommen und uns einen Button zum deaktivieren programmieren!
dlj11
Stammgast
#59 erstellt: 24. Mai 2011, 21:43
Ich würd nicht auf ein Update hoffen... Wäre sehr froh wenn ich da nicht Recht behalten sollte
Sneaky
Inventar
#60 erstellt: 24. Mai 2011, 22:03
Wieso wärste da froh? Du hast ja weder den VT noch den GT30 wenn ich das richtig verstanden habe,oder?

Also,beten wir mal
dlj11
Stammgast
#61 erstellt: 24. Mai 2011, 22:30
Naja ich habe ihn nicht, aber wollte ihn kaufen und NUR das FBr hält mich davon ab

Ich bete mit euch, Herr lass Firmwareupdates regnen
NickHH
Stammgast
#62 erstellt: 24. Mai 2011, 22:38
Vlt darf man ja hoffen, beim youtube video aus Beitrag 29 gabs vor 9h folgenden Comment:


Yihaa! I've just contacted Panasonic (phone) and they told me that a firmware update is coming soon with an adjusted gamma for the THX mode and that the update solves "some instances of brightness shifting".

I'm a happy man right now!
deurkl vor 9 Stunden



ob das so stimmt kann man natürlich nicht überprüfen! An sich klingt es aber schlüssig und ein Gamma-Shifting könnte der Übeltäter sein.
Anykey
Inventar
#63 erstellt: 24. Mai 2011, 22:39
Der VT–GT 40 im kommenden Jahr, soll ja auch verkauft werden. Aber Panasonic
wird sich schon was einfallen lassen. Neben floating Black oder Brightness und
Rising Black etc.

Vielleicht kommt dann Pumping Color, für Kräftigere Farben -XD
MoinMoinPille
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 25. Mai 2011, 16:36
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern meinen GW 30 und habe definitiv das selbe Problem. Hatte es bemerkt ohne zu wissen das es sowas gibt (hatte vorher einen Samsung LCD).
Meine Beobachtungen:
- im THX-Modus kaum zu sehen
- bei Professionell eindeutig zu sehen

Daraufhin habe ich bei der Panasonic Plasma Hotline angerufen und die schicken mir in den nächsten Tagen eine Techniker vorbei.

Leider kann ich das Problem nur bei einem Film (I am Legend) reproduzieren. Bei welchen Filmen seht ihr die Helligkeitssprünge?
Rückbelastung
Schaut ab und zu mal vorbei
#65 erstellt: 25. Mai 2011, 17:54
Hat einer schon mal probiert, den C.A.T.S. - Sensor abzukleben? Konstante Umgebungshelligkeit (pechschwarz) sollte eigentlich konstante Gamma-Kurve zur Folge haben.
Nui
Inventar
#66 erstellt: 25. Mai 2011, 18:12
Nein sollte es nicht. Sonst hätten Nutzer die den TV im dunkeln verwenden dies gemeldet. Blenden (hell) könnte es aber konstant machen. Wenn der Sensor überhaupt einen Einfluss hat.
Piljack
Stammgast
#67 erstellt: 25. Mai 2011, 18:16

dlj11 schrieb:
Ein neues Video ist aufgetaucht! Da sieht man endlich was mit Floating Brightness gemeint ist!

http://www.youtube.com/watch?v=p2LVAYnItOI

Wer das nicht sieht sollte glücklich sein :D


Falls Du damit das extreme Flackern meinst, meiner Meinung nach ist der TV einfach defekt! Meiner macht nicht mal ansatzweise diese Faxen...


[Beitrag von Piljack am 25. Mai 2011, 18:18 bearbeitet]
Nui
Inventar
#68 erstellt: 25. Mai 2011, 18:21
Nein, meint er nicht. Sollte er zumindest nicht.

Das Flackern entsteht durch die Aufnahme.
Piljack
Stammgast
#69 erstellt: 25. Mai 2011, 18:25
...dann liegt's wohl an meinen Augen, ich kann außer dem flackern nichts ungewöhnliches erkennen...
Nui
Inventar
#70 erstellt: 25. Mai 2011, 18:40
Bei 0:04 bis 0:05 springt die Helligkeiten von allen dunklen Parts hoch. ZB. in der unteren linken Ecke, die Steine.
NooXy
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 25. Mai 2011, 19:09
ich sehe es auch sehr deutlich.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#72 erstellt: 25. Mai 2011, 19:40

Nui schrieb:
Bei 0:04 bis 0:05 springt die Helligkeiten von allen dunklen Parts hoch. ZB. in der unteren linken Ecke, die Steine.


Nicht nur an den Steinen, das sieht man eigtl überall im Bild - Zoom rein, kurz bleibt's dunkel, dann wird's sprunghaft einen Tacken heller, Zoom raus, dann bleibt's kurz so und urplötzlich springt die Helligkeit (bzw. genauer gesagt das Gamma) wieder zurück auf den ursprünglichen Wert vor dem Zoom. Und das Spielchen wiederholt er da immer und immer wieder, und jedesmal sind die Sprünge für mich glasklar zu erkennen (einmal wegen der kurzen Verzögerung, und dann v.a. auch weil sie extrem abrupt erfolgen, ohne jeglichen Übergang schaltet er vom helleren zum dunkleren Zustand), selbst wenn ich mir das Video bei Tageslicht anschaue... ist mir insofern absolut schleierhaft, wie man das übersehen kann. Vielleicht schauen sich die entsprechenden Leute das Video auf einem grottenschlechten Monitor mit heftigem Black Crush oder ähnlichen Problemen an?

Ein "Ja, gut, ich sehe das, aber sooo schlimm finde ich es nun auch mal wieder nicht" kann ich dagegen ohne weiteres nachvollziehen - mich würde es in der im Video gezeigten Form zwar extrem nerven, aber solche Dynamikspielereien beurteilt jeder anders... insofern muss jeder für sich selbst entscheiden, wie sehr ihn sowas stören würde.
Nussi70
Neuling
#73 erstellt: 25. Mai 2011, 23:41
Das mit den Brightness Floating ist extrem. Heute Film angeschaut "Brothers". Mindestens 20-25 mal diese Helligkeitssprünge. Wenn nicht bald ein update kommt, werde ich VT30 wieder zurückgeben.
chrise81
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 26. Mai 2011, 00:02
Hallo! Im VT20 wurde diese unnötige Feature doch auch eingebaut…wieso hat man schon letztes Jahr nicht die Mistgabeln und Fackeln in die Hände genommen?

Ich hatte eigentlich vor mir den GT30 o. VT20 zu kaufen, aber als ich bei meinem Bruder(VT20 Besitzer) gesehen habe was es mit diesem Floating Brightness auf sich hat, so ist mir der Spaß deutlich vergangen.
Nui
Inventar
#75 erstellt: 26. Mai 2011, 00:10
Eigentlich unterscheiden sich die Fehler der 20er von der 30er Generation.
Bei den 20er war der Schwarzwert instabil (hellt auf, inklusive Schwarz). Bei den 30er ist Gamma im unterem Bereich instabil (hellt auf, Schwarz konstant).
NooXy
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 26. Mai 2011, 00:17
wenn man sich die Rezensionen zu den GT30/VT30 Modellen durchliest und ihre Bewertungen berücksichtigt kann Panasonic dieses Problem nicht einfach unter den Teppich kehren.

Bei Amazon bestellen schließlich recht viele und sehen sich die Bewertungen vorher an.

21/2 Sterne für ein an sich Topprodukt von Panasonic sind schon peinlich...


[Beitrag von NooXy am 26. Mai 2011, 00:21 bearbeitet]
chrise81
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 26. Mai 2011, 00:48

Nui schrieb:
Eigentlich unterscheiden sich die Fehler der 20er von der 30er Generation.
Bei den 20er war der Schwarzwert instabil (hellt auf, inklusive Schwarz). Bei den 30er ist Gamma im unterem Bereich instabil (hellt auf, Schwarz konstant).


Gut, ich kenne jetzt nur den VT20 und konnte das bisher nicht vergleichen, allerdings finde ich das da schon sehr nervig und wundere mich, dass sich so wenige Leute darüber beschwert haben.

Mein Bruder hat lange Zeit davon nichts mitbekommen, erst als ich Ihm diesen Effekt gezeigt habe fing es Ihn auch an zu stören (jetzt verflucht er mich deswegen ). Lässt sich das "Aufhellen" beim VT20 vielleicht irgendwie minimieren? LG
Toni78new
Stammgast
#78 erstellt: 26. Mai 2011, 10:33

Braincore schrieb:
Als GT30 Besitzer hab ich auch das Floating Brightness Problem. ...

Ich habe Panasonic das Problem und mein Anliegen per E-Mail geschildertu...

...eine standard Antwort erhalten.

...Ich meine die gleiche Antwort schon in einem anderen Forum gelesen zu haben...



...



Panasonic halt... ich weiß nicht obs an der Unwissenheit oder Ignoranz oder gar Unverschämtheit der Servicemitarbeiter liegt.

Exakt genau diese ganze Antwort gab es auf die Beschwerden über Floating Blacks bei den 20er Modellen auch schon.

Also zwei verschiedene Probleme... zwei gleiche Antworten dazu.

Was soll man davon halten. Ich mache mir so meine Gedanken dazu.


[Beitrag von Toni78new am 26. Mai 2011, 10:34 bearbeitet]
*JesterRace*
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 26. Mai 2011, 12:51
Hallo,

ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuem TV und hatte mich eigentlich schon auf einen GW30 eingeschossen, bis ich von diesen "Floating Brightness" Problemen gehört hatte.

Kurze zeit hatte ich die Hoffnung, dass das bei den 20'er Modellen nicht auftritt - aber gerade beim weiteren Durchsuchen entsetzt festgestellt, dass es dort ja wohl noch schlimmer ist:


Bei den 20er war der Schwarzwert instabil (hellt auf, inklusive Schwarz). Bei den 30er ist Gamma im unterem Bereich instabil (hellt auf, Schwarz konstant).


Mir ist durchaus klar, dass Mails an Panasonic vermutlich "ungeöffnet" mit einem Standardschreiben beantwortet und anschließend in die Tonne getreten werden - aber es kann doch auch Panasonic nicht in den Kram passen, wenn durch Medien dieses Problem hochgekocht wird - zumal gerade bei dem einen Video hier im Thread (Spielfim?) das ganze deutlichst zu erkennen ist (besser als in dem verflimmerten Game-Mitschnitt, wo ich auch erst dachte, Ihr meint das Flackern - mittlerweile sehe ich die "Hüpfer" aber auch ). Da kann Panasonic sich ja noch nicht mal mit rausreden, dass das "nur" Zocker betrifft, aber bei "normalem" TV-Konsum nicht auftritt!

Deshalb meine Frage:
Wie sieht es denn bei renommierten Fachzeitschriften aus, wenn die so einen Fernseh "testen"? Wird dieses Problem angesprochen - oder zählen da nur nackte Messwerte - und "gelegentliche Hüpfer in der Gamma-Korrektur" werden gar nicht weiter beachtet? Auch die Amazon-Bewertungen sprechen eine klare Sprache und auch dort schauen immer mehr Leute hin, bevor sie was kaufen.

Dieses Problem ist zum. für mich ein absolutes No-Go. Sowas kann man doch nicht verkaufen - und noch schlimmer finde ich es, wenn die Kunden dann mit einem "ist halt so" abgespeist werden... Deshalb denke ich, dass man vielleicht den Druck mal etwas erhöhen sollte...
Piljack
Stammgast
#80 erstellt: 26. Mai 2011, 22:35

Piljack schrieb:

dlj11 schrieb:
Ein neues Video ist aufgetaucht! Da sieht man endlich was mit Floating Brightness gemeint ist!

http://www.youtube.com/watch?v=p2LVAYnItOI

Wer das nicht sieht sollte glücklich sein :D


Falls Du damit das extreme Flackern meinst, meiner Meinung nach ist der TV einfach defekt! Meiner macht nicht mal ansatzweise diese Faxen...

War ne glatte Falschmeldung von mir... er macht die Faxen doch...
Leider hat unsere Kleine die FB schon verschönert, sonst würde ich ihn zurück gehen lassen. Hoffe dass das per Update geregelt wird, sonst war das mein erster und letzter Panasonic...


[Beitrag von Piljack am 26. Mai 2011, 22:36 bearbeitet]
Toni78new
Stammgast
#81 erstellt: 27. Mai 2011, 06:01
Also wenn ich mal die aktuellen Kundenrezensionen bei amazon so anschaue, scheint das Floating Brightness der 2011er Modelle ein auffälligerer Mist zu sein als die Floating Blacks der 2010er Serie. Jedenfalls sind die Bewertungen beim GT und VT30 deutlich schlechter in der Summe als beim GW/V/VT20. Entweder sehen mehr Leute die Floating Brightness, oder die Leute sind nun sensibilisiert und machen endlich mal das was sie schon bei der 2010er Serie hätten tun müssen: Das Gerät entsprechend abwerten.

Ich hoffe ja wenigstens für die Besitzer der 30er Modelle das es da noch eine neue FW gibt das das fixt.

Ich als V20 Besitzer muss wohl mit dem Makel leben. Ein sonst so tolles Gerät wird vom Hersteller so kastriert. Einfach nur schlimm.
es.ef
Stammgast
#82 erstellt: 27. Mai 2011, 06:53
Die negativen Bewertungen beruhen auf eine "Rache"aktion, die aus diesem Forum gestartet wurde. Das ist durchaus ein legitimes Mittel, den Hersteller unter Druck zu setzen. Auf der anderen Seite zeigt sich auch, wie selbst Amazon manipulierbar ist. Ich kann nur jeden raten, der Interesse an diesem Fernseher hat, das Gerät ausgiebig zu testen und zu genießen. Mir fällt es bis jetzt nicht auf.
Vlt. sollten hier vermehrt Lösungsansätze wie optimale Einstellungen gepostet werden. Ich glaube übrigens an ein Firmwareupdate, welches die Graustufendarstellung optimiert. Diese soll ja beim GT30 nicht so gut (auffälliger) als beim VT30 sein.
TW1138
Stammgast
#83 erstellt: 27. Mai 2011, 07:29
Moin, wie siehts mit dem TX-P50ST33E aus? Ist der fehlerfrei? Hat da schon jemand was gehört?
dlj11
Stammgast
#84 erstellt: 27. Mai 2011, 07:35
Nope, ist das Gleiche.... Alle G14 sind betroffen, mal mehr - mal weniger = Serienstreeung
Tobi1982
Inventar
#85 erstellt: 27. Mai 2011, 09:35

dlj11 schrieb:
Nope, ist das Gleiche.... Alle G14 sind betroffen, mal mehr - mal weniger = Serienstreeung


Ich glaube nichtmal, dass manche mehr und manche weniger betroffen sind, es empfindet nur jeder anders. Für mich gehört es mittlerweile zu dem Gerät dazu und stört mich nicht.

Gruß
Tobi
TW1138
Stammgast
#86 erstellt: 27. Mai 2011, 15:32
Ich hab Panasonic den Link mit diesem Thema geschickt mit der Bitte um Feedback. Hier ist die Antwort:

vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic.

Der im Zusammenhang mit den Panasonic Plasma Bildschirmen beschriebene
Effekt entsteht aufgrund der Kontrast-Kontrollfunktion des Panels, die
Schwarzwert und Helligkeit in Abhängigkeit des darzustellenden Bildinhalts
automatisch anpasst. Die Schwarzwertanpassung erfolgt dabei in
Abhängigkeit des jeweiligen Anteils schwarzer Bildbereiche.
Der C.A.T.S.-Sensor (Contrast Automatic Tracking System) erfasst die
Raumhelligkeit, und passt hierbei die Helligkeit des Panel an, wenn „Eco
Modus“ im Menü „Bild“ auf „Ein“
gestellt ist. Der "Eco Modus" kann in diesem Fall auf "Aus" gestellt
werden bei den aktuellen Plasma-Serien von 2011.

Für eine Kaufentscheidung empfehlen wir Ihnen einen Test bei einem
Fachhändler vor Ort.
Spezialized
Inventar
#87 erstellt: 27. Mai 2011, 17:55

es.ef schrieb:
Diese soll ja beim GT30 nicht so gut (auffälliger) als beim VT30 sein.


Das gleiche wie bei den letztjährigen Modellen der G und V (VT) Serie...

Der bessere Filter des VT schwächt den Effekt ab. Grundsätzlich bleibt das Panel gleich bzw. die Ansteuerung.


[Beitrag von Spezialized am 27. Mai 2011, 17:57 bearbeitet]
dlj11
Stammgast
#88 erstellt: 27. Mai 2011, 18:08

Tobi1982 schrieb:

dlj11 schrieb:
Nope, ist das Gleiche.... Alle G14 sind betroffen, mal mehr - mal weniger = Serienstreeung


Ich glaube nichtmal, dass manche mehr und manche weniger betroffen sind, es empfindet nur jeder anders. Für mich gehört es mittlerweile zu dem Gerät dazu und stört mich nicht.

Gruß
Tobi


Nope, D-Nice hat mehrere verglichen (ST30, GT30, VT30). Er sagt es trete verschieden stark auf.... Er hatte 2 GT30 zu Hause die extrem betroffen waren. Danach beim Kalibrieren mehrerer GT30 in einem Shop ist ihm das nicht mehr so stark aufgefallen, aber die FBr´s waren noch immer da.

@TW1138
Bull****, mit dem Ecomode oder C.A.T.S hat das nichts zu tun. Panasonic hat dir ne Standardmail geschickt Wie immer halt wenn man ihre Displays kritisiert. Die glauben alle Menschen sind dumm und lassen sich mit so einer Antwort abwimmeln. Schade schade Panasonic, sie könnten DEN TV bauen. Ihr Marktanteil gibt ihnen halt viel Freiraum für solche (unnötigen) Experimente. Irgendwo muss es ja einen Grund geben warum man ein neues Gerät kaufen will - ohne Macken und Probleme würde keiner einen neuen TV kaufen, außer man will was Größeres
MarcWessels
Inventar
#89 erstellt: 27. Mai 2011, 21:27

TW1138 schrieb:
Kontrast-Kontrollfunktion des Panels, die
Schwarzwert und Helligkeit in Abhängigkeit des darzustellenden Bildinhalts
automatisch anpasst. Die Schwarzwertanpassung erfolgt dabei in
Abhängigkeit des jeweiligen Anteils schwarzer Bildbereiche.
Und sowas hat in einem HD-Display nunmal nichts zu suchen.

Die Aufgabe eines HD-Displays ist es, den Inahlt der Blu-ray-Disc möglichst unverfälscht wiederzugeben und nicht, daran herumzuspielen.

Außerdem wird eben gerade nicht der Schwarzwert in G14 angepasst, sondern das Gamma von 1% bsi 30% Weiß.


[Beitrag von MarcWessels am 27. Mai 2011, 21:29 bearbeitet]
TW1138
Stammgast
#90 erstellt: 28. Mai 2011, 08:20
Sehe ich genau so. Schade, hätte mir sonst den VT 30 gekauft. Kann mir jemand sagen, welcher Film das in dem Beispiel in Beitrag 29 ist?
es.ef
Stammgast
#91 erstellt: 28. Mai 2011, 11:46
Also ich habe gestern extra verschiedensten Filme probiert (Fluch der Karibik, Leben des Brian, Avatar, Terminator ...), bei keinem ist mir dieses Feature aufgefallen. Beim Leben des Brian hatte ich erst gedacht, dass ich es sehe, allerdings waren Fackeln dafür verantwortlich, die die Räume in flackerndes Licht tauchten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meiner das nicht haben soll. Wenn ich das jedoch bei vernünftigen Bildeinstellungen nicht sehe, wieso machen dann Nichtbesitzer hier so einen Wind?
Ich schaue übrigens bei Kino/THX,
Kontrast um 40
Helligkeit -2 bis +2
Farbe 35 - 40
Bildverbesserer aus
Eco-Modus AN
MarcWessels
Inventar
#92 erstellt: 28. Mai 2011, 15:05
Man sieht es sogar während des Kalibrierens.
dlj11
Stammgast
#93 erstellt: 28. Mai 2011, 18:19

MarcWessels schrieb:
Man sieht es sogar während des Kalibrierens. :.


Jep, bei IRE10, 20 und eventuell 30
niels1986
Schaut ab und zu mal vorbei
#94 erstellt: 28. Mai 2011, 22:36
Mein Bekannter, ein Fernsehtechniker meint zu mir, dass sich diese automatische Helligkeitsanpassung, sprich das Floating Brightness über das Servicemenü des Panasonic ausstellen lässt, welches nur Technikern zugängig ist. Damit soll dann das Floating Brightness tatsächlich vollständig verschwinden! Kann das jemand bestätigen?
Nui
Inventar
#95 erstellt: 28. Mai 2011, 22:45
Wenn jemand wüsste wie das geht oder ob das geht, hätte man es hier schon längst gepostet

Also nein, das kann hier niemand bestätigen, aber auch nicht widerlegen.
NooXy
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 28. Mai 2011, 22:53
müsste man im Service Menü halt alles mal abklappern, wenn man nichts findet obwohl man alles probiert hat dann wird es wohl nicht geben.
Tobi1982
Inventar
#97 erstellt: 29. Mai 2011, 01:12
Gibt's niocht bei Panasonic noch ne Servicemenüebene, in die tatsächlich nur Techniker reinkommen?
Naja wenn's so wäre, bräuchten sie ja nur ne neue FW bringen, die die Option in das normale Menü legt.

Gruß
Tobu
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#98 erstellt: 29. Mai 2011, 05:03

NooXy schrieb:
müsste man im Service Menü halt alles mal abklappern, wenn man nichts findet obwohl man alles probiert hat dann wird es wohl nicht geben.


Ganz schlechte Idee - in so einem Service-Menü gibt's einiges an Einstellungen, mit denen man sich die Kiste regelrecht zerschießen kann, wenn man einfach mal daran rumspielt! Es hat also durchaus seinen Grund, warum das normalerweise nur für Techniker gedacht ist und hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man schon sehr genau wissen sollte, was man da drin will und bloß die Finger von allen unbekannten Einstellungen lassen soll.

Das Betreten des Service-Menüs erfolgt übrigens immer auf eigene Gefahr - etwaiger Blödsinn, den man da drin baut, ist nicht von der Garantie abgedeckt, da man offiziell nichts da drin zu suchen hat, sofern man kein Panasonic-Servicetechniker ist!

Wenn man also nicht gerade viel Ahnung von der Sache hat und/oder sich zumindest im Besitz des Service-Manuals befindet, sollte man es den entsprechend versierten Tüftelfreaks überlassen, herauszufinden, ob und ggf wo sich da eine solche Einstellung befindet.
Piljack
Stammgast
#99 erstellt: 29. Mai 2011, 10:07

mysqueedlyspoochhurts schrieb:

...sollte man es den entsprechend versierten Tüftelfreaks überlassen, herauszufinden, ob und ggf wo sich da eine solche Einstellung befindet. ;)


Na dann legt mal los...
*Gianni*
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 29. Mai 2011, 11:46

niels1986 schrieb:
Mein Bekannter, ein Fernsehtechniker meint zu mir, dass sich diese automatische Helligkeitsanpassung, sprich das Floating Brightness über das Servicemenü des Panasonic ausstellen lässt, welches nur Technikern zugängig ist. Damit soll dann das Floating Brightness tatsächlich vollständig verschwinden! Kann das jemand bestätigen?


Floating Brightness lässt sich - zumindest bei der VT-Serie - in der Tat abschalten. Das Selbe gilt für die Schwarzwertanhebung, sprich rising black mll.

Diese Erkenntnis wird allerdings kaum jemand helfen, da diejenigen die wissen wie man sowas ausschaltet, sich in Schweigen hüllen. (letzter Satz sollte auch auf das posting von Nui Bezug nehmen )

Gruss, Gianni
XgaladanX
Stammgast
#101 erstellt: 29. Mai 2011, 12:20
@Gianni Warum sollten diejenigen, die wissen, wie man diese "Features" ausschaltet, ihre Erkenntnisse nicht teilen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VT30 - "Floating Brightness" - abstellen möglich?
crash'n'burn am 15.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  16 Beiträge
46" GW30 / GT30 Unsicherheit zwecks Floating Brightness
Mynority am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  4 Beiträge
Gt30 46 Zoll - Floating Brightness Update?
Meinbildruckeltunddasistkacke am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  7 Beiträge
unterschied st30 und gt30
pepperland99 am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  5 Beiträge
allgemeine Diskussionen rund um die neuen Panasonic VT30 / GT30 / ST30 - 3D TVs
NooXy am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  6 Beiträge
GT30 VS. VT30
turhanet am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  53 Beiträge
Panasonic GT30 oder VT30 ?
IMYTA am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  22 Beiträge
Der ultimative Panasonic GT30 Kalibrierungsthread
Knizzle am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2016  –  756 Beiträge
Der ultimative VT30 Erfahrungs-Thread
cine_fanat am 13.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.06.2021  –  6528 Beiträge
VT30 vs VT50 - Bewegtbilddarstellung
Kischte am 14.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.12.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.969