LG50PG6000 und Philips DVDPlayer über HDMI: Tonproblem

+A -A
Autor
Beitrag
reinerzufall2007
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2008, 17:13
Hi heute kam mein 2. HDMI Kabel für meinen
Philips DVDP5960.
DVD Player an HDMI2 angeschlossen Digital Koaxial
ganz normal am AV-Receiver gelassen.
Jetzt gibt der DVD Player nur noch PCM Ton aus
Hab auch noch versucht den Optischen Ausgang des TV's an den Verstärker anzuschliessen, auch kein 5.1 Ton.
Hab dann wieder das Scart Kabel an den DVDPlayer gestöpselt und HDMI ab und siehe da jetzt kommt wieder 5.1 Ton an.
Hat das irgendwas mit Kopierschutz am HDMI Kabel zutun?

Mein Mediaplayer läuft an HDMI1 und der optische Ton ist am Receiver und es geht wunderbar.
maris_
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2008, 18:31
Das ist leider ein bekanntes Problem des Philips (auch der neueren Player). Sie gestatten die 5.1 Signalübertragung nur per HDMI Audio oder per Koax Digital, aber nicht über beide zugleich. In Deinem Fall lohnt es sich nicht, HDMI Audio zu aktivieren (müsstest Du im Setup ausschalten können). Denn der TV ist ja nur Stereo, und das 5.1 Signal wird leider nicht zum optischen Digiausgang des LG durchgeschliffen. Um dennoch den Ton auch über den TV zu hören, kannst Du die analogen Audio-Ausgänge Deines Players mit der 3,5 mm Klinkenbuchse des TV verbinden (neben HDMI 1). Dann solltest Du auch bei ausgeschaltetem HDMI Audio zumindest den Stereoton per TV hören können. Zumindest hat das bei meinem 5980 Player geklappt. Mittlerweile habe ich den 5990; bei dem klappt es leider nicht, da der analoge Audioausgang bei eingesteckten HDMI Kabel deaktiviert ist.

Mit vielen Grüßen, maris
reinerzufall2007
Stammgast
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 19:50
also ich habe mir dann so behofen das der DVD Player wieder mit Scart am LG hängt, so habe ich wenigstens wieder digitalen Ton.
welcher DVD Player mit usb2.0 divx(xvid) fähig macht das denn mit dem Ton und HDMI problemlos?
maris_
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2008, 20:23
Neben dem Philips 5990 gibt es nur noch den Pioneer DV-410 und den MuVid 218, die HDMI und HighSpeed USB bieten. Wie es bei diesen beiden Geräten sich verhält, weiss ich leider nicht.

Mit vielen Grüßen, maris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LG50PG6000: Dbox über Komponente, Monsterschwarz->seltsam?
reinerzufall2007 am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  7 Beiträge
LG50PG6000: seit heute nen Pixelfehler
reinerzufall2007 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  6 Beiträge
Tonproblem mit 50PK350
Blumfeld1 am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  5 Beiträge
Pixelfehler beim 50PG6000
adventureman74 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  5 Beiträge
1366x768 nativ über hdmi?
Kuyu am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  6 Beiträge
PK550 und Lautstärke über HDMI
Ongii am 15.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  8 Beiträge
37LC25R und HD anschließen
Mekki am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  2 Beiträge
PC über VGA oder HDMI ?
LopeZ83 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 21.02.2007  –  2 Beiträge
Vollbild über HDMI bei 42pc1r
LopeZ83 am 17.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  3 Beiträge
LG 50PK550MKV über Laptop(HDMI)
allgrind am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedDaniellolf
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen