Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

LX 5090 ist einfach der Beste.

+A -A
Autor
Beitrag
itzek
Inventar
#51 erstellt: 13. Dez 2008, 13:57

Selektierte Premium+ Händler: Dürfen den Susano Verstärker sowie den Projektor führen.


Nochmal zur Ergänzung. Der Saturn in der Alexa hat beides!

Also wer im Berliner Raum wohnt, kann da mal vorbeischauen.
Onka
Stammgast
#52 erstellt: 13. Dez 2008, 14:20
Hallo, wie unterscheidet sich der H denn zur den KRP?

Und rechtfertigt der Unterschied den Aufpreis zum KRP?

Vg onka
Martinus61
Inventar
#53 erstellt: 14. Dez 2008, 09:50

Onka schrieb:
Hallo, wie unterscheidet sich der H denn zur den KRP?

Und rechtfertigt der Unterschied den Aufpreis zum KRP?

Vg onka


Durch die Mediabox, die geringere Tiefe des Panels sowie den nochmals verbesserten Schwarzwert und Kontrast. Der KRP ist sicherlich gemäß den technischen Daten die bessere Wahl, wenn man bereit ist dafür soviel mehr zu zahlen. Im Alltagsbetrieb wird die etwas bessere Leistung der KRP Modelle nicht auffallen. Somit würde ich aus Preis- Leistungssicht zu dem 5090 H raten.


[Beitrag von Martinus61 am 14. Dez 2008, 09:54 bearbeitet]
vejita
Stammgast
#54 erstellt: 14. Dez 2008, 15:16
ich weiss nicht,
habe mir erst gestern den 5090 angeschaut und war vom schwarzwert wirklich entäuscht.am tage gibts kaum unterschiede zu meinem 507xa, erst als ich ganz nah dran war und das licht mit meinen händen abgeschottet habe wurde es finster und ein grosser unterschied wurde sichtbar.
wollte fragen ob das ein allgemeines plasmaproblem ist das am tag das panel einfach nicht genug schwarzpower hat.da fand ich das lcd panel von pioneer um einiges besser.
also ich werde definitiv mit krp warten(wahrscheinlich nurminimal besser) und der 5090 wirds aufkeinen fall.wer schaut denn nur nachts oder lichtabgeschottet tv???
in allen anderen belangen scheint der tv wirklcih spitze zu sein, aber da ist mir der schwarzwert doch zu elementar
data68
Stammgast
#55 erstellt: 14. Dez 2008, 15:53

vejita schrieb:
ich weiss nicht,
habe mir erst gestern den 5090 angeschaut und war vom schwarzwert wirklich entäuscht.am tage gibts kaum unterschiede zu meinem 507xa, erst als ich ganz nah dran war und das licht mit meinen händen abgeschottet habe wurde es finster und ein grosser unterschied wurde sichtbar.
wollte fragen ob das ein allgemeines plasmaproblem ist das am tag das panel einfach nicht genug schwarzpower hat.da fand ich das lcd panel von pioneer um einiges besser.
also ich werde definitiv mit krp warten(wahrscheinlich nurminimal besser) und der 5090 wirds aufkeinen fall.wer schaut denn nur nachts oder lichtabgeschottet tv???
in allen anderen belangen scheint der tv wirklcih spitze zu sein, aber da ist mir der schwarzwert doch zu elementar


Das hat doch mit dem Schwarzwert nichts zu tun. LCD kommt bei Umgebungslicht immer besser, lässt aber in abgedunkelten Räumen dann sehr nach. Und da gewinnt dann wieder Plasma an Boden zurück.

Wenn Du überwiegend in hellen Räumen und bei Tag TV schaust, dann ist LCD für Dich sicherlich die bessere Wahl!

Gruß
data68
little-endian
Stammgast
#56 erstellt: 14. Dez 2008, 15:58

vejita schrieb:
wollte fragen ob das ein allgemeines plasmaproblem ist das am tag das panel einfach nicht genug schwarzpower hat.


Was genau verstehst du unter "Schwarzpower"? Ich fürchte, das Problem ist hier eher eine unrealistische Erwartungshaltung. Weniger als nichts anzeigen kann ein Bildschirm wohl kaum und dass bei Tageslicht ein Teil des Lichteinfalls reflektiert wird, dürfte sich auch kaum vermeiden lassen.

In einem relativ dunklen Raum mit sanfter Beleuchtung hinter einem LX-5090H hake ich die Resthelligkeit bei schwarzen Flächen jedenfalls für mich als vernachlässigbar ab, da phänomenal. Absolut schwarz sind Röhrenmonitore ja bitteschön auch nicht bei "Pegel 0" (respektive 16).

Die KRP-Serie soll ohnehin dieselben Panels verwenden. Ob der "Breakout-Box-Schnickschnack" den Aufpreis wert ist, bezweifle ich.
vejita
Stammgast
#57 erstellt: 14. Dez 2008, 16:11
für mich war der unterschied zum hauseigenen lcd einfach zu gross.
technisch habe ich keine erklärung dafür, denn beide panels standen unter gleichem licht,vielleicht liegts an der verglasung.
ich leide sehr unter dem schwachen schwarz meines 507er und das soll sich auf keinen fall wiederholen.
warum lässt das schwarz bei einem lcd in der dunkelheit nach??
naja das thema schwarz ist glaube ich mitlerweile ausgelutscht.

mein beitrag bezog sich im grunde nur auf die aussage
"bester plasma "
vielleicht hat er recht,mehr scheint man wohl nicht rausholen zu können
little-endian
Stammgast
#58 erstellt: 14. Dez 2008, 16:23

vejita schrieb:
warum lässt das schwarz bei einem lcd in der dunkelheit nach??


Wie meinst du das? Erscheint dir Schwarz bei einem LCD schwärzer in der Dunkelheit oder generell besser als bei einem Plasma?


[Beitrag von little-endian am 14. Dez 2008, 16:24 bearbeitet]
vejita
Stammgast
#59 erstellt: 14. Dez 2008, 16:57
bezog sich nur auf dieses statement und war auch als frage forumuliert da es sich für mich auch unlogisch anhört,warum sollte das schwarzbei einem lcd, welches am tage schon sehr gut ist, in der dunkelheit nachlassen

@data

Das hat doch mit dem Schwarzwert nichts zu tun. LCD kommt bei Umgebungslicht immer besser, lässt aber in abgedunkelten Räumen dann sehr nach. Und da gewinnt dann wieder Plasma an Boden zurück.
little-endian
Stammgast
#60 erstellt: 14. Dez 2008, 17:18
Achso, jetzt ist es mir klar. Das von dir aufgegriffene, etwas unklar formulierte Statement bezieht sich darauf, dass LCDs meist eine höhere Helligkeit bieten, was in heller Umgebung von Vorteil ist. In dunklen Räumen fällt dagegen der relativ hohe Schwarzwert (eher ein Dunkelgrau) auf, der ansosten noch recht gut "maskiert" wird. Sogesehen lassen LCDs hier "nach".
Kyo
Stammgast
#61 erstellt: 14. Dez 2008, 20:16

vejita schrieb:
technisch habe ich keine erklärung dafür, denn beide panels standen unter gleichem licht,vielleicht liegts an der verglasung.


Du hast offenbar nicht wirklich über die Sache nachgedacht. Schlechte Schwarzwerte von modernen Plasmas bei heller Umgebung resultieren AUSSCHLIESSLICH aus der Reflektion des Tageslichts. Das Mittel dagegen ist ein Hochdrehen des Kontrasts und der Helligkeit auf Werte, die Abends viel zu grell wirken würden. Bei einem LCD sind solche Werte in vielen Fällen Standard, so dass das grell strahlende Bild das eigentlich gar nicht dunkle Schwarz der Displays in Relation relativ dunkel wirken lässt.

Schlechte Schwarzwerte bei LCDs bei Nacht resultieren dagegen aus einer viel zu hohen Grundhelligkeit des Panels - ein Problem, dass ein aktueller Pioneer-Plasma nicht hat, wodurch er in dunklen Räumen auch sehr dunkel wirkt. Ein Mittel dagegen gibt es bei LCDs in der Regel schlichtweg nicht, man muss sich damit abfinden.


[Beitrag von Kyo am 14. Dez 2008, 20:18 bearbeitet]
vejita
Stammgast
#62 erstellt: 14. Dez 2008, 23:38
alles klar
danke für infos
Agrajag
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 15. Dez 2008, 01:10
Hallo zusammen,

ich nochmal. Beim Stöbern im Forum und den Bedienungsanleitungen bin ich auf einen Punkt gestoßen, den ich gerne noch einmal bestätigt wissen würde...

Ist es wahr, dass nur der 5090H die Möglichkeit bietet, zwischen zwei Kanälen hin- und herzuschalten, d.h. zwischen vorigem und jetzigem Kanal zu wechseln?
Gilt das nur für den Sat-Tuner oder auch für Analog?

Auf Sat-Receiver, LAN-Schnittstelle und Mediafunktionen kann ich gut verzichten - aber für mich als Zapper ist das eine Feature tatsächlich relevant. Kann sich da bitte jemand äußern, der entsprechend den 5090 oder 5090H schon besitzt?

Danke schonmal im Voraus für eine Info...

Schönen Abend noch!
agrajag
celino
Stammgast
#64 erstellt: 15. Dez 2008, 14:53

itzek schrieb:

Selektierte Premium+ Händler: Dürfen den Susano Verstärker sowie den Projektor führen.


Nochmal zur Ergänzung. Der Saturn in der Alexa hat beides!

Also wer im Berliner Raum wohnt, kann da mal vorbeischauen. :D


Und wer sich nicht so auskennt darf sich nicht wundern, dass der hier benannte Saturn in Wirklichkeit ein MediaMarkt ist !
itzek
Inventar
#65 erstellt: 15. Dez 2008, 16:22
War es ein Media Markt ?

Kann sein. Ich dachte es wäre ein Saturn. Wie auch immer, die Geräte sind jedenfalls da. Hab ich mir ja selbst angesehen. Der verstärker ist im umbauten "HiFi-Studio" in der hinteren linken Ecke, falls es jemand sucht.
itzek
Inventar
#66 erstellt: 15. Dez 2008, 16:27
Ja es ist wirklich ein MM ! Danke für den Hinweis !

Hier der Beweis !
Markus_1764
Neuling
#67 erstellt: 15. Dez 2008, 20:07
Hallo!!! Ist es Möglich für den PDP- LX 5090 die alte wandhalterung PDK- WM 01 zu verwenden?
cloude
Stammgast
#68 erstellt: 18. Dez 2008, 19:02

Markus_1764 schrieb:
Hallo!!! Ist es Möglich für den PDP- LX 5090 die alte wandhalterung PDK- WM 01 zu verwenden?


Hallo,
kann man am Pioneer keine Standart Universalwandhalterung befestigen?
Möchte mir vielleicht auch den Kuro kaufen und habe schon eine Wandhalterung.

Danke
Patrick64
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 02. Jan 2009, 11:55

itzek schrieb:
War es ein Media Markt ?

Kann sein. Ich dachte es wäre ein Saturn. Wie auch immer, die Geräte sind jedenfalls da. Hab ich mir ja selbst angesehen. Der verstärker ist im umbauten "HiFi-Studio" in der hinteren linken Ecke, falls es jemand sucht.



Ist aber nicht so wild - dann Alexa ist MM und Alexanderplatz (gegenüber) Saturn.

Passt also beides.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
LX-5090 Bewegunsunschärfe ?
Mr.TNT am 09.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  43 Beiträge
LX-5090 und Laufschrift
data68 am 28.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  2 Beiträge
Bedienungsfragen zum LX-5090
ExcessRos am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer an LX-5090
benem am 18.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  5 Beiträge
Mein Pioneer PDP LX-5090
am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  59 Beiträge
LX-5090 , welcher Tischfuss passt?
Mandibula am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  10 Beiträge
Fehlermldung beim LX 5090 H
matti68 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  6 Beiträge
Pioneer lx 5090 richtig einfahren?
Richman80 am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  44 Beiträge
LX 5090 über MacMini verbinden 1080p
Kandismann am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  14 Beiträge
Betriebsstunden von LX 5090 anzeigen
data68 am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.006

Hersteller in diesem Thread Widget schließen