Probleme mit einem McFun Verstärker (Clipping)

+A -A
Autor
Beitrag
OmegaPoint
Neuling
#1 erstellt: 12. Mai 2014, 14:15
Hey Hifi-Forum,

ihr wart mir schon einige male behilflich bei meinem ersten LS eigenbau projekt (hab noch nix darüber gepostet vllt hol ich das irgendwann nach). Allerdings muss Ich jetzt um Rat fragen da mir die Suche zum ersten mal nicht wirklich weiterhilft.

Ich baue atm eine mobile Box die in einem Rucksack installiert werden sollte und aus 1 alten Aiwa Stereoanlagen Box (6Ohm Impedanz, 40Watt Leistung) und 2 satelliten eines 2.1 systems (die noch nicht dranghängt sind weil ich noch keine hochpassfilter hab) bestehen wird. Ich weiss dass der Wirkungsgrad bei dem setup wahrscheinlich ziemlich beschissen ist, aber Ich will atm kein Geld für Holz und andere LS treiber ausgeben, daher müssen es erstmal teile aus dem Dachboden tun :p
Als Batterie hab ich das Teil: http://www.amazon.de...rds=multipower+7.2ah
und der Verstärker ist der silbere McFun 300W (30W RMS laut specs...).
Nun zum eigentlichen Problem:
Nachdem ich alles zusammengelötet hab (ohne die satelliten, nur mit der großen box) clippt der verstärker schon ab so 70-80% Inputlautstärke (von einem Nexus 5 / ipod nano via cinch) und 100% lautstärke am verstärker. Die batterie ist in dem moment bei 12.8V gewesen. Hat der verstärker einfach zu wenig leistung oder clippt die box? Oder ist der verstärker vllt in irgendeiner weise defekt? Und wie kann ichs überprüfen? Ich hab nicht allzu viel ahnung von elektronik allgemein daher ist mein urteilsvermögen hier ziemlich schlecht...
An einer stereoanlage scheint die box keine probleme zu machen daher denke ich mal nicht es liegt an der frequenzweiche die da drinsteckt...


[Beitrag von OmegaPoint am 12. Mai 2014, 14:18 bearbeitet]
HiFi-Selbstbau
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2014, 12:57
Hi OmeagePoint,

hier wurde der Mac Fun 333 mal gemessen -> 2x 14 Watt an 4 Ohm, an 6 Ohm sind es dann noch weniger weil die Versorgungsspannung begrenzt ist.

Wahrscheinlich arbeitet das Teil mit +/- 12 V Spitzenspannung (= 12/Wurzel(2)=8.5 Vrms), damit kann man maximal 8.5*8.5/4 = 18 Watt (rms) an 4 Ohm holen. An 6 Ohm nur noch 12 Watt (mit geschätzten 10% Klirrfaktor). Kleine Boxen haben dann oft auch noch einen schlechten Wirkungsgrad -> laut geht das nicht!

Gruß Pico
OmegaPoint
Neuling
#3 erstellt: 13. Mai 2014, 14:25
Hey Pico,

vielen Dank für die Infos und den Link! Gute Seite
Dann geh Ich mal davon aus dass dem Teil nichts fehlt und da wohl nicht mehr rauszuholen ist, bis Ich eine andere Box dafür bastle. Macht auch nix, hab nicht sehr viel mehr von dem Ding erwartet für den Preis. Evtl werde Ich noch mit einem winzigen Sub aus einem alten 2.1 system experimentieren, dass Ich wenigstens die Leistung des 2. Kanals etwas besser ausnutzen kann...
Aber für eine Rucksackbox hat das Ding doch einigermaßen wumms


[Beitrag von OmegaPoint am 13. Mai 2014, 14:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Clipping bei REW - brauche Hilfe
habakus11 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  4 Beiträge
Probleme mit kalibrierung von Arta
PK2300 am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  6 Beiträge
Probleme mit Carma
alexv1 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.03.2011  –  5 Beiträge
Probleme mit REW
woody32 am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  2 Beiträge
Probleme mit erster ARTA-Messung
bockseb am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  6 Beiträge
TSP Messen mit LIMP - Probleme
testt25 am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 26.04.2016  –  3 Beiträge
Win ISD Probleme
UltraViolent-Bass am 30.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  5 Beiträge
Probleme beim Lautsprecherbau
Ms-Zoom00 am 08.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  19 Beiträge
plötzlich Probleme mit REW und Asio
Sahayn am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  8 Beiträge
Raummessungen mit MM1 + Mikrofon-Verstärker
Maurix am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.321

Top Hersteller in Messtechnik / Grundlagen / FAQs Widget schließen