diy oder Fertiglösung für einen Mik-Pre

+A -A
Autor
Beitrag
julius20
Neuling
#1 erstellt: 07. Jan 2012, 21:54
Hi,

ich will mit meiner Soundkarte Lautsprechermessungen durchführen. Ich habe ein Behringer ECM 8000 und denke darüber nach einen Vorverstärker zu kaufen oder zu bauen. Von Monacor gibt es ja einen geeigneten Kandidaten für ca. 90€. Bei dem Preis wird DIY ja schon schwierig oder? Wenn ich da Pcbs, Bauteile, Gehäuse etc. zusammenrechne ist das kein schlechtes Angebot. Nun zu meiner Frage ... würde sich da der Eigenbau lohnen? Und wenn wo gibt es geeignete Platinen zu kaufen? Selbst Platinen herzustellen habe ich keine Lust, keine Möglichkeit und auch keine Lust. Wenn sich das qualitativ lohnt, wäre ich zum Eigenbau auf jeden Fall bereit...

Grüße Arno
detegg
Inventar
#2 erstellt: 08. Jan 2012, 04:18
Moin Arno,

welche Soundkarte hast Du im Rechner und was willst Du messen?

;-)) Detlef


[Beitrag von detegg am 08. Jan 2012, 04:20 bearbeitet]
julius20
Neuling
#3 erstellt: 08. Jan 2012, 14:54
In meinem Rechner habe ich Creative Labs Audigy 2ZS und messen will ich grundsätzlich alles was Hobbybox hergibt. Brauche zwar bestimmt nicht den vollen Umfang, aber wenn möglich dann alles ;-)
detegg
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2012, 15:36
Moin,

... ok - Audigy 2ZS, ECM8000 und HobbyBox habe ich über Jahre auch genutzt. Mic-Pre war ein vorhandener Ultragain MIC2200.

Für die Audigy 2ZS gibt es m.W. keine ASIO-Treiber. Du hast immer diesen dösigen Windoof-Mixer dazwischen.
Heute nutze ich ARTA mit ECM8000 und einer TASCAM 122L. Das Audiointerface hat den Mic-Pre on board und ist ASIO-tauglich.

Zu Deiner Frage - DIY ist in diesem Fall nicht unbedingt zu empfehlen. Neben den Kosten hast Du dann ein "unberechenbares" Konstrukt in Deiner Messkette, welches hinterher nur mit richtiger Messtechnik (Oszi, Generator, Klirr, etc.) optimiert überhaupt richtig funktioniert.

Der MPA-2 von Monacor ist ok, alternativ gebe ich auch o.g. MIC2200 (OVP) für 35€ + Versand ab.

;-) Detlef
vadagar
Neuling
#5 erstellt: 10. Jan 2012, 21:48
Ja Hallo erst mal
Da das hier mein erster Beitrag ist, stelle ich mich anstandshalber kurz vor. Bin der Michael aus dem Raum Kaiserslautern und bin 30 Jahre jung. Meine Hifi-Anlage im Auto, mit der ich wohl nie fertig werde, hat mich hier hergebracht.

Also für die Audigy gibt es den KX-Treiber, der kann ASIO und noch viel mehr. Wer auf Windows 7 installieren will, muss sich bis jetzt mit der Version 3551 alpha zufrieden geben. Sie hat zwar ein paar macken, läuft aber im großen ganzen so stabil, dass ich sie auf dem Carpc verwende.
Ich weiß nicht ob man verlinken darf. Einfach nach kxproject googeln.

Schon man gut zu wissen, dass die 2ZS zum messen geeignet ist. Will ich auch tun.
An ein ECM8000 habe ich auch gedacht. Oder was nimmt man da heutzutage? Sollte nicht überteuert sein. Software ARTA!?

Und braucht man den Mic-Pre unbedingt? Was passiert wenn man ihn nicht nutzt?

Das waren dann auch schon gleich meine Fragen dazu. Ich hoffe jemand hat Erfahrung in der Kombi 2ZS, KX, ECM und Arta.

Grüße
detegg
Inventar
#6 erstellt: 10. Jan 2012, 22:18

Kombi 2ZS, KX, ECM und Arta

Hi Michael,

Diese Kombi ist definitiv gut. Es fehlt nur ein Mic-Pre, der die fürs ECM benötigte Phantomspeisung von 15...48VDC bereitstellt.
Wenn Du zusätzlich die KX-Treiber nutzt, hast Du eine Fehlerquelle weniger in der Messkette.

;-) Detlef
vadagar
Neuling
#7 erstellt: 11. Jan 2012, 02:48
Dann werde ich mir das alles zulegen, mich gut einlesen und Erfahrungen sammeln. Kommen sicher irgendwann demnächst noch ein paar Fragen auf

Danke und Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Abtastratenzaehler für DIY-Projekte!
DH9CHA am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  2 Beiträge
DIY-Lastwiderstand "deluxe".
-scope- am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  19 Beiträge
DIY-Oszilloskop?
cpm75 am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  8 Beiträge
Kapazitätsmeßgerät DIY
bukongahelas am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.04.2012  –  19 Beiträge
DIY - Kalibrierung eines ECM-888
miranda08 am 30.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  6 Beiträge
DIY Messmicro mit Panasonic WM-61A
Froop666 am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2016  –  3 Beiträge
Frequenzgang messen
mathias1000 am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  7 Beiträge
DIY Messtechnik die Tausendste - ist in meinem Plan was faul?
NebuK am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  4 Beiträge
problem mit Messmikrofon
Artemus_GleitFrosch am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  5 Beiträge
Messen mit Elektret Mikrofon am Onboard Soundkarte
nolie am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAstrotj
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.761

Hersteller in diesem Thread Widget schließen