Auf ein Wort ;-) - Deinterlacing von TV-Material

+A -A
Autor
Beitrag
ohajak
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2008, 17:58
Hallo HTPC-Freunde

ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit dem Thema Deinterlacing von TV Material befasst und einige "für mich" erstaunliche Ergebnisse erzielt. Diese möchte ich euch kurz mitteilen, kann natürlich sein, dass der eine oder andere das schon weis...dann bitte einfach überlesen

Ausgangspunkt:
Die ganze Zeit hatte ich im DVBViewer das Deinterlacing über den Video Decoder machen lassen (in meinem Fall der Gabest MPV, der beim Mediaportal dabei ist). Allerdings sahen auch damit z.B. Laufschriften usw nicht immer schön aus...zwar besser als wenn man es auf Force Weave (also ohne Deinterlacing) stellt, aber trotzdem nicht so schön...da ich FFDShow nutze habe ich auch dort mal verschiedene Deinterlacing Methoden versucht...naja auch nicht so toll.

Lösung (in meinem Fall)
Ich habe mich nochmal etwas eingelesen und habe dann entschlossen mal die DScaler4 Sourcen zu installieren und diese im FFDShow einzubinden. Die bringen ebenfalls verschiedenen Deinterlacer mit. Dazu muss man FFDShow nochmal deinstallieren, dann DScaler4 drauf und dann nochmal FFDShow und im Setup als Plugin auch DScaler wählen. Vortan hat man im FFDShow unter dem Punkt Deinterlacing neue Auswahlmöglichkeiten die vom DScaler kommen. Wichtig ist nun das Ihr in eurem verwendeten Video Decoder das Deinterlacing von "Auto" auf "Force Weave" stellt. Somit übergeht der Decoder das Deinterlacing, bzw führt es in der Weave Methode durch die eigentlich kein richtiges Deinterlacing darstellt. Im FFDShow wählt Ihr unter dem Punkt Deinterlacing mal die Methode "DScaler: Video (MoComp2)" aus und dann schaut Ihr Euch mal die Laufschriften bei NTV oder N24 an wow, welch ein Unterschied. Viel glätter und flüssiger. Beim DVBViewer kann man auch während das Programm läuft über Ansicht -> Filter -> ffdhow den Deinterlacer an/aus/umstellen und sieht direkt das Ergebnis im Bild. Unterschied wie Tag und Nacht. Was mir noch aufgefallen ist, war die Tatsache das Reclock nun beim TV nicht mehr 25Hz als Eingangssignal anzeigt, sondern 50Hz. Das Bild schaut auch viel flüssiger aus. Bin sehr zufreiden mit der Einstellung.

Wer es noch nicht hat, sollte es auf jeden Fall mal ausprobieren.


[Beitrag von ohajak am 13. Jan 2008, 17:59 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2008, 19:49

zwar besser als wenn man es auf Force Weave (also ohne Deinterlacing)

Force Weave ist erzwungenes Filmdeinterlacing (z.b. für 2:2 PAL Filmmaterial), nicht "kein" Deinterlacing.

Grüße
Tobias
ohajak
Stammgast
#3 erstellt: 13. Jan 2008, 19:54

Fudoh schrieb:

zwar besser als wenn man es auf Force Weave (also ohne Deinterlacing)

Force Weave ist erzwungenes Filmdeinterlacing (z.b. für 2:2 PAL Filmmaterial), nicht "kein" Deinterlacing.

Grüße
Tobias


Naja man kann ja nur Auto, Weave und Bob wählen, deswegen ist Weave die beste Einstellung, wenn man das Deinterlacing auslagern will.
nussman
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jan 2008, 20:21
mal ne andere frage:

funktioniert bei dir reclock zusammen mit live tv vernünftig? kein auseinanderdriften von ton / bild? keine abstürze?

bzw. hast du die neuen einstellungen schonmal mit dem hardware deinterlacing deiner 8600gt verglichen?
ohajak
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 10:08
Also Reclock funktioniert wunderbar. Ton/Bild sind auch synchron. Allerdings habe ich in der DVBSource unter Filter den Buffer von 350 auf 1000 angehoben, ansonsten hatte ich Probleme bei HDTV (leichte Ruckler).

Hardware-Deinterlacing? Hm nicht bewusst, wo stellt man das ein?
nussman
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jan 2008, 15:34
z.b. im power dvd codec?

soll heissen du verzichtest auch bei live tv auf sämtliche hardware beschleunigung?

nunja das ganze bringt bei mit nicht so tolle ergebnise
z.b. ruckeln bei laufschriften oder keine glatten linien beim fussball!
ich denke das liegt am deinterlacing!

mit dem vector adaptiven deinterlacing meiner 2600pro bekomm ichs irgendwie besser hin!
ohajak
Stammgast
#7 erstellt: 14. Jan 2008, 16:39

nussman schrieb:
z.b. im power dvd codec?

soll heissen du verzichtest auch bei live tv auf sämtliche hardware beschleunigung?

nunja das ganze bringt bei mit nicht so tolle ergebnise
z.b. ruckeln bei laufschriften oder keine glatten linien beim fussball!
ich denke das liegt am deinterlacing!

mit dem vector adaptiven deinterlacing meiner 2600pro bekomm ichs irgendwie besser hin!


Naja ich nutz für SDTV nicht den PowerDVD codec sondern den MPV vom Mediaportal...da kann man nix einstellen mit DXVA oder so. Aber ich bin mit dem Ergebniss MPV (mit Weave) + Mocomp2 im FFDShow super zufrieden. Grade dieses Laufschriftruckeln usw ist jetzt nicht mehr vorhanden, man kann die Schrift fast genauso gut lesen wie bei einem 100Hz TV
Grumbler
Inventar
#8 erstellt: 14. Jan 2008, 20:42

ohajak schrieb:

kann die Schrift fast genauso gut lesen wie bei einem 100Hz TV :prost


Naja, Du hast ja anscheinend vorher mit halber Bildrate gelebt. Insofern verstehe ich gut, dass Du Dich jetzt freust.
Mit Hardware Deinterlacing wäre das schon immer so (vermutlich besser) gewesen.

Kann man auch mit ffshow hinbekommen.
Guck mal nebenan:
http://www.hifi-foru...read=1347&postID=8#8


[Beitrag von Grumbler am 15. Jan 2008, 01:16 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2008, 22:07
Hi,

ich habe eine Nvidia 7600GT passiv mit dem PureVideoDecoder Gold und finde das Bild damit sehr gut.

Wenn ich das Bild vom Festplatten-Receiver im orginal (also Live oder als Aufzeichnung) anschaue, ist nicht so gut wie vom PC abgespielt als MPEG.
Die Daten (Filme) sind in beiden Fällen gleich, also nicht weiterbearbeitet worden.

Wenn ihr eine Nvidia-Karte im Rechner habt, dann könnt ihr den Decoder als 30 Tage Trial installieren und mal ausprobieren. Also ich bin damit sehr zufrieden.

Achja, ein kleiner Wermutstropfen ist da noch,
unter VISTA läuft der PureVideoDecoder leider nicht, sondern nur unter XP (XP MCE).

Gruß Jan


[Beitrag von Bufobufo am 14. Jan 2008, 22:18 bearbeitet]
nussman
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jan 2008, 00:41
[quote="Grumbler"]


Kann man auch mit ffshow hinbekommen.
Guck mal nebenan:
[url]http://www.hifi-forum.de/index.php?action=profile&pID=138727[/url]
[/quote]

ist mir etwas unklar was uns dieser link sagen soll?

meinst du, dass man ffdshow interlaced durchlaufen lassen kann und die graka dann das deinterlacing macht?

sowas wäre schon traumhaft! ist mir leider bis jetzt nie richtig gelungen
sobald ich ffdshow als post processor hinzuschalte ergeben sich die oben angenannten probleme.


[Beitrag von nussman am 15. Jan 2008, 00:44 bearbeitet]
Grumbler
Inventar
#11 erstellt: 15. Jan 2008, 01:15
Oops, falscher Link.
http://www.hifi-foru...read=1347&postID=8#8

Müßtest Du eigentlich schon kennen, wenn ich mir den Thread da angucke.
nussman
Stammgast
#12 erstellt: 15. Jan 2008, 01:30
ähm joo hab ich dann gefrustet gesteckt das ganze

aber naja mittlerweile hab ich wieder lust auf so sachen
ich glaub morgen versuch ich nochmal mein glück! wenns klappt poste ich es dann.
FloMann
Stammgast
#13 erstellt: 29. Feb 2008, 01:29

ohajak schrieb:
Hallo HTPC-Freunde

ich habe mich die letzten Tage ein wenig mit dem Thema Deinterlacing von TV Material befasst und einige "für mich" erstaunliche Ergebnisse erzielt. Diese möchte ich euch kurz mitteilen, kann natürlich sein, dass der eine oder andere das schon weis...dann bitte einfach überlesen

Ausgangspunkt:
Die ganze Zeit hatte ich im DVBViewer das Deinterlacing über den Video Decoder machen lassen (in meinem Fall der Gabest MPV, der beim Mediaportal dabei ist). Allerdings sahen auch damit z.B. Laufschriften usw nicht immer schön aus...zwar besser als wenn man es auf Force Weave (also ohne Deinterlacing) stellt, aber trotzdem nicht so schön...da ich FFDShow nutze habe ich auch dort mal verschiedene Deinterlacing Methoden versucht...naja auch nicht so toll.

Lösung (in meinem Fall)
Ich habe mich nochmal etwas eingelesen und habe dann entschlossen mal die DScaler4 Sourcen zu installieren und diese im FFDShow einzubinden. Die bringen ebenfalls verschiedenen Deinterlacer mit. Dazu muss man FFDShow nochmal deinstallieren, dann DScaler4 drauf und dann nochmal FFDShow und im Setup als Plugin auch DScaler wählen. Vortan hat man im FFDShow unter dem Punkt Deinterlacing neue Auswahlmöglichkeiten die vom DScaler kommen. Wichtig ist nun das Ihr in eurem verwendeten Video Decoder das Deinterlacing von "Auto" auf "Force Weave" stellt. Somit übergeht der Decoder das Deinterlacing, bzw führt es in der Weave Methode durch die eigentlich kein richtiges Deinterlacing darstellt. Im FFDShow wählt Ihr unter dem Punkt Deinterlacing mal die Methode "DScaler: Video (MoComp2)" aus und dann schaut Ihr Euch mal die Laufschriften bei NTV oder N24 an wow, welch ein Unterschied. Viel glätter und flüssiger. Beim DVBViewer kann man auch während das Programm läuft über Ansicht -> Filter -> ffdhow den Deinterlacer an/aus/umstellen und sieht direkt das Ergebnis im Bild. Unterschied wie Tag und Nacht. Was mir noch aufgefallen ist, war die Tatsache das Reclock nun beim TV nicht mehr 25Hz als Eingangssignal anzeigt, sondern 50Hz. Das Bild schaut auch viel flüssiger aus. Bin sehr zufreiden mit der Einstellung.

Wer es noch nicht hat, sollte es auf jeden Fall mal ausprobieren.


Ist zwar schon nen bissel älter und habe ich gerade durch ne suche gefunden muss aber mal danke sagen danke.
Da mich die auswählbaren deint. Filter von ffdshow bisher auch net überzeugten, avisynth ne sache für sich ist, bin ich froh um den tip mit den dscaler filtern, ich habe den immer danach installiert und da war nie was auszuwählen auser den dscaler .flt filter..
gute sache das ich nun die Dscaler Deint. Filter mal durchtesten kann und so für interlaced material hoffentlich mal ne einfache nette voraussetzung für hinterher brauchbares scalling schaffen kann. Zumindest mal nett dafür um mehr der möglichkeiten auszuloten und optionen zu haben.
Edit: Wohl zu früh gefreut??? jetzt kann ich nen Dscaler deinterlacer wählen funkt auch aber wenn ich resizen will wirds schwarz?? Die zusätzliche CPU last ist auch nen stück höher als ich sie bei verwendung von DScaler mit dem entsprechenden Deinterlacer in erinnerung habe..ach heute ist spät...


Bin ja immer noch auf der suche nach dem 100% perfekt im "Bundle" mit MediaPortal arbeitenden Codec im harten alltag mit natürlich guter ausgabe, gut was ist schon perfekt aber weiter dem annähern wäre auch nen schritt.

Ahja ne gute bessere Wiedergabe/deinterlacing erreicht man auch mit zb. MPV oder FFDshow indem du die option "Set Interlaced Flag in Output" setzt, zwingt wohl den videorenderer Filter zum deinterlacing und das sehr brauchbar. Beim Elecard im Softwaremodus den VMR deint. wählen alles besser als der "standard" der sonst default genommen wird, nur dann durch zwang dann bei film halt net optimal aber seht selber. Player sollte nicht im overlay arbeiten sonst flimmert/zittert das bild. brauchbare optionen wenn es mit codec im dxva modus net richtig will, bzw wohl eher keinen verfügbar hat.

Der NV Codec arbeitet im übrigen auch prima mit ne zb ATI 9800Pro zusammen.


[Beitrag von FloMann am 29. Feb 2008, 02:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deinterlacing Problem
schmobbe am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  3 Beiträge
Deinterlacing vom LCD
worschti am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  10 Beiträge
Fieldscaling vs. echtes HD Deinterlacing...
Fudoh am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  10 Beiträge
Deinterlacing notwendig bei 720p Filmen?
steveo06 am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 21.10.2007  –  7 Beiträge
Qualität Software Scaling / Deinterlacing ?
bluescreen05 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  24 Beiträge
Deinterlacing & upscaling mit dem PC ?
Neoxxx am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  7 Beiträge
Deinterlacing PV 60
technikchecka am 20.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  4 Beiträge
vektor adaptives deinterlacing
Mazar01 am 28.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  2 Beiträge
Welche VP machen adaptives Deinterlacing ?
480p_Freak am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  4 Beiträge
PowerDVD 9 welche Einstellungen für Deinterlacing
sdkfz250 am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Top Produkte in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.714

Top Hersteller in Scaler, Linedoubler & Videoprocessing Widget schließen