Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Mein neuer Rückpro-TV.....ein THOMSON 52JW642S!!!

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.D
Stammgast
#1 erstellt: 20. Okt 2004, 17:34
Hi @all!!!

Wie ich schon hier im Forum berichtet habe, stand ich vor der Entscheidung, ob ich mir einen "TOSHIBA 51WH36P" oder "SONY KP-51 PX3" Rückpro-TV kaufen soll!

Nun die Entscheidung....."T H O M S O N"!!!

Wie es dazu kam...

Habe mich vor ca. 3 Wochen doch für den Sony entschieden. Irgendwie hat er mir doch ´nen Tick besser gefallen als der Toshiba! Wollte diesen dann beim ProMarkt.de bestellen, weil die bis in die Wohnung liefern. Dieser war jedoch zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar. Auf Anfrage am 30.09.04 bekam ich schnell folgende Antwort:

Der Rückpro-TV Sony KP-51 PX 3 (Artikel-Nr.: 1197110016) trifft
voraussichtlich in 8-10 Tagen in unserem Versandlager ein. Gerne nehmen
wir Ihre Bestellung auf und reservieren den Artikel für Sie


Und da der Sony vorgestern (18.10.04) immer noch nicht lieferbar war, fragte ich noch mal nach und bekam nun diese Antwort:

Wie wir leider von der zuständigen Fachabteilung erfahren haben, ist uns
die Anlieferung des Artikels „Sony KP-51 PX 3“ von der Industrie storniert
worden.
Entweder wird der Artikel nicht mehr hergestellt oder ist auch entgegen
bisher vorliegender Informationen von unserem kooperierenden Großhändler
nicht mehr verfügbar.


Hmmm, da schau´ ich mal bei einem Laden hier in meiner Nähe vorbei (ähnlich wie MediaMarkt), dachte ich!
Der 51" Sony stand nicht da, nur der 44"! Auf die Frage ob man mir den 51" bestellen könnte, hieß es sofort....."Kein Problem"! Dann wollte ich den Preis wissen. Und als der Verkäufer das in seinem System abfragen wollte, stellte er fest, dass SONY keine Bestellungen mehr für dieses Modell annimmt! Ob es nur vorläufig so ist, konnte er nicht sagen! Hat SONY etwa auf ein bekanntes Hard- bzw. Software Problem bei diesem Modell (PX3) reagiert?!?!

Und dann sagte er, dass er mir gerne den "Thomson 52JW642S" zeigen würde!!! Und was soll ich sagen...irgendwie fand ich den schon geil!!! Nur der Preis war bei dem Händler viel zu hoch (2500€ inkl. Lieferung)!

Also...Zuhause vor den PC, alle Preissuchmaschinen durchgestöbert und siehe da.....HIRSCH+ILLE hat die Kiste für 1765€ + 49€ Versandkosten! Angerufen, informiert und gleich bestellt!

Und nächste Woche steht das neue Spielzeug bei mir im Wohnzimmer! Bin echt gespannt....

Bin gespannt, wie es mit der hier im Forum , oft erwähnter Spiegelung aussieht!?
Naja.....einen Tod muss man sterben!
Ausserdem nach so vielen Jahren SONY (TV, DVD-Player, Stereoanlage, DolbyDigital-Anlage,...), mal was anderes!!!

Freue mich auch schon darauf die Kiste in die 3.Etage zu schleppen...ohne Aufzug! HIRSCH+ILLE bzw. die Spedition liefern nur bis zur Haustür!

Was haltet ihr von meiner Entscheidung??? Irgendwelche Tipps oder Hinweise, die ich unbedingt beachten sollte???

Welchen neuen DVD-Player würdet ihr mir empfehlen? Sollte vom Design her gut zum TV passen! Ein Modell von THOMSON vielleicht???

MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 20. Okt 2004, 18:02 bearbeitet]
Garfunkel2002
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2004, 14:33
Hello Mr.D, this is Art Garfunkel speaking...

gratuliere Dir erst einmal zu Deinem neuem Spielzeug!!

Wie der Thomson spiegelt, hast Du doch eigentlich bei der Vorführung sehen müssen... - gut andere Lichtverhältnisse zu Hause.... ok....

hättest mal nachfragen können, ob der 44PX3 neu bestellt werden kann, also nicht, ob die ihn da haben.... (der stand ja wohl auch da) sondern , ob Sony den weiterhin ausliefert.

Hast Du Dir den 44PX3 angeschaut.... würde mich interessieren wie Du ihn beurteilst.....

DVD-Player.... der Thomson hat doch einen YUV-Eingang..... also wäre es eine Überlegung wert einen Prodressiv-Scanfähigen DVD Player zu kaufen.... wäre gut, wenn das jamand mal gestestet hat, wie der Unterschied zu einem normalen DVD-Player über Scart ist....

Ansonsten hat der Thomson ja wirklich nur gute Beurteilungen... zb günstiger.de Glückwunsch

Gruß

Oliver
Mr.D
Stammgast
#3 erstellt: 21. Okt 2004, 22:18
Hi Garfunkel2002!

.....Wie der Thomson spiegelt, hast Du doch eigentlich bei der Vorführung sehen müssen... - gut andere Lichtverhältnisse zu Hause.... ok....

Genau so ist es!!!Der THOMSON stand umringt von mindenstens 5 weiteren Rückpro´s und einem eingeschaltetem Beamer! Da kann man sich kaum ein Bild machen, ob die Spiegelung soviel stärker ist, als bei den anderen!

Zum Sony....
Wie schon erwähnt, finde ich die Bildqualität des Gerätes super! Neben dem Sony stand auch ein Toshiba. Das Bild des Sonys war einiges "klarer/sauberer/schärfer! Sowohl bei DVD-Wiedergabe als auch Analog-TV! Wenn man dann noch einen Digital-Receiver anschliesst (Pflicht!!!), dann wirkt das Bild bestimmt noch besser!
Der Sony ist auch vom Material her besser verarbeitet (meine Meinung)! Den Toshiba habe ich zum ersten Mal in einem Media-Markt begutachtet. Was mir sofort auffiel, war dass das hintere Gehäuse garnicht richtig fest am vorderen Teil war (oben rechts+links, hinten)! Hab mir gedacht, dass das Gehäuse schon mal offen war, und dass die Schrauben nicht wieder richtig festgezogen worden sind! Die Überraschung war aber gross, als ich den gleichen Schönheitsfehler 2 Tage später im Saturn beobachtet habe! Zufall? Nein, den vorgestern habe ich mir die Kiste in dem Laden in meiner Nähe angeschaut und entdeckte dieses auch an deren Gerät! Vielleicht bin ich da etwas empfindlich?!

Eine Geschmacksache beim Sony ist die untere Lautsprecherblende! Das "Bohrbrett" hätte man besser durch anderes Material bzw. durch anderes Design gestalten können (meine Meinung)!

So....nun kurz zu meinem THOMSON! Heute Mittag wurde ich von der Spedition angerufen! Mein Rückpro wird morgen geliefert! Der Hammer! Gestern bestellt, heute Anruf, morgen da! HIRSCH+ILLE sind wahrscheinlich von der schnellen Sorte! So muss es sein!

Melde mich mal wieder.....

MfG
Mr.D
Hörni
Neuling
#4 erstellt: 23. Okt 2004, 20:33
Hallo Mr.D!

Stehe im Moment, wie Du, vor der Entscheidung einen Thomson 52JW642S oder einen Sony KP-51PX3 zu kaufen.
Aufgrund der Optik tendiere ich mehr zum Thomson.Sieht einfach edler und hochwertiger aus mit dem schwarzen Rand.

Kannst Du mal Deine ersten Eindrücke über dieses Gerät schildern?
Bist Du soweit mit Deiner Kaufentscheidung zufrieden? Klappte alles mit der Lieferung?

Gruß
Hörni


[Beitrag von Hörni am 23. Okt 2004, 20:35 bearbeitet]
Mr.D
Stammgast
#5 erstellt: 24. Okt 2004, 10:58
Hi @all!

Seit Freitag steht nun mein THOMSON im Wohnzimmer.....eine Augenweide!!!
Kein Gerät der Konkurrenz (Sony, Toshiba,.....) kann mit dem Design des Thomson´s mithalten! GENIAL!!!

Als das Gerät geliefert wurde, wusste ich, dass es "Spass" machen wird das Monstrum in die 3.Etage zu schleppen!
Die Verpackung ist echt riesig. Zudem wird der Karton durch eine Holzpalette verstärkt! Schwer war das ganze nicht, jedoch ziemlich sperrig! Wir haben das Gerät zu dritt (2 vorne, 1 hinten) inkl. Verpackung hochgetragen! Also ohne Verpackung.....ich weiss nicht!!!

Zum Gerät.....
Nachdem Auspacken habe ich zuerst DVD-Player und Satreceiver angeschlossen! Meine 2 Helfer bestaunten inzwischen meine neue Flimmerkiste. Dann legte ich die wohl beste Demo-DVD in den DVD-Player...."NEMO"!!!
Also ihr hättet die Gesichter sehen sollen!!! Das TV-Bild meines digitalen Satreceivers (Topfield) ist auch sehr gut. Kommt natürlich nie an die Qualität einer DVD heran aber...O.K.! Der Sitzmindestabstand sollte beim Sat-TV minimum 3m betragen. Hab schon irgendwo, was von 2m gelesen. Naja....bei DVD vielleicht!

Unglaublich.....das Bild ist der absolute Hammer! Durch diese klare Scheibe des Thomson´s glaubt man fast, man sitzt vor einem LCD-TV! Da entschädigt die leichte Spiegelung, die für mich kaum störend ist. Spiegeln tuen die ja alle, nur in matt. Wer den Kauf des Thomson´s nur wegen der Spiegelung in Frage stellt, sag ich nur....KAUFEN!!! Die Verarbeitung des Gerätes ist sehr gut! Der Ton ist auch klasse!

Was ich aber bemängeln muss, ist die Fernbedienung! Also, wer so ein tolles Gerät entwickelt, muss doch auch in der Lage sein eine qualitativ gleichwertige FB herzustellen! Das Design ist meiner Meinung total misslungen. Die eckigen, wackeligen Tasten sind viel zu klein. Sie lassen sich nur schlecht betätigen. Da ich zum "zappen" jedoch die FB meines Satreceivers benutze, kann ich damit leben! Wer jedoch nur analoges Kabel empfängt, der sollte sich eine gescheite Universal-FB zulegen! Die Bedienugsanleitung lässt auch zu Wünschen übrig. Sie gleicht einem Postleitzahlenbuch. Viel zu dick. Die haben auch 15 (!!) Sprachen reingepackt! Das ist aber nicht so wild. Wollte ich nur erwähnen!

Zum Schluss möchte ich HIRSCH+ILLE loben! Sehr freundliche Mitarbeiter! Habe meine Bestellung telefonisch aufgegeben, da ich noch Fragen hatte! Lieferung erfolgte innerhalb von 3 Tagen!!! Super!!! Jedrzeit wieder!!!

Sollten mir noch irgendwelche Mängel oder Stärken auffallen, so melde ich mich wieder!

MfG
Mr.D
Danci
Neuling
#6 erstellt: 24. Okt 2004, 12:27
Hy alle

Und ich mochte den Thomson 46KH412S kaufen

Was sagt ihr, ein gutes TV???
Hörni
Neuling
#7 erstellt: 24. Okt 2004, 14:35
Danke Mr.D!!!

Meine Bestellung für den Thomson geht jetzt raus.

Gruß
Hörni
steve65
Stammgast
#8 erstellt: 24. Okt 2004, 14:56
Hi

@Mr.D, also doch

Willkommen im Club und viel Spass mit dem Thomson .

Ich gebe meinen auch nicht mehr her.

Gruß
Steve
Mr.D
Stammgast
#9 erstellt: 24. Okt 2004, 16:11

steve65 schrieb:
Hi

@Mr.D, also doch

Willkommen im Club und viel Spass mit dem Thomson .

Ich gebe meinen auch nicht mehr her.

Gruß
Steve


Hi @Steve65!

Ja, jetzt habe ich auch einen!
Ein wirklich tolles Gerät! Hast Du schon Erfahrungen gemacht, mit all´ den Einstellungen?! Würde mich mal interressieren wie Du Deinen eingestellt hast. Ich meine Helligkeit, Farbe, Kontrast, u.s.w! Vielleich hast Du auch Tipps für andere Einstellungen? Dann her damit! Warst Du schon im Servicemenü? Ist irgendwie garnicht nötig, oder?
Ist es vielleicht möglich dort die Balken für den "4:3Modus" in schwarz anstatt in grau anzuzeigen?

Hi @Hörni!

Wooow, das ging ja schnell! Du wirst es nicht bereuen! Wo hast Du den bestellt? Bei Hirsch+Ille?
Denk dran, dass die Spedition nicht bis in die Wohnung liefert! Auch nicht gegen Aufpreis!

MfG
Mr.D
Hörni
Neuling
#10 erstellt: 24. Okt 2004, 17:16
Hallo Mr.D!
Habe gerade den Thomson, aufgrund Deiner Empfehlung, bei Hirsch+Ille bestellt.
Da bin ich ja mal gespannt, ob es bei mir auch so zügig klappt.
Keine Angst, ich wohne im ersten Stock. Wir werden das Gerät wohl über die Terrassentür ins Wohnzimmer tragen.
Mal gucken wat geht!!!!!!

Gruß
Hörni
steve65
Stammgast
#11 erstellt: 24. Okt 2004, 18:49
Hi

ich habe alle Einstellungen auf Neutral, also in der Mitte stehen.
Dafür habe ich natürlich HiPixII aktiv, und nutze ansonsten für den DVD Player YUV und für den digitalen Satreceiver RGB.
4:3 hab ich, glaube ich noch nie benutzt. Für 4:3 Quellen stelle ich überwiegen den Cinerama Mode ein oder aber auch den Zoom 16:9 Mode.

Servicemenü? Ne, hab ich noch nicht gebraucht, wenn auch ganz am Rand die Konvergenz zu wünschen übrig läßt, aber in der Regel sieht man das nicht. Fällt besonders bei Videotext auf, parallel zum Bild.

@Hörni, wirst schon sehen was Du davon hast .

Gruß
Steve
Mr.D
Stammgast
#12 erstellt: 24. Okt 2004, 19:01
Hi @Steve65!

Habe zur Zeit keinen DVD-Player mit YUV-Ausgang! Lohnt sich da eine Neuanschaffung? Ist das Bild wirklich besser?
Kann es mir kaum vorstellen!

.....@Hörni, wirst schon sehen was Du davon hast.....
Hmmm, hoffentlich ist er unserer Meinung! Sonst krieg ich... ...Eins auf den Deckel!

MfG
Mr.D
steve65
Stammgast
#13 erstellt: 25. Okt 2004, 06:31

Habe zur Zeit keinen DVD-Player mit YUV-Ausgang! Lohnt sich da eine Neuanschaffung


Ich denke nicht, daß man den Unterschied groß sieht. YUV hat den Vorteil, daß ich das über den Surroundreceiver schleifen kann und damit manchmal ein OSD vom Receiver habe.

Gruß
Steve
Hörni
Neuling
#14 erstellt: 03. Nov 2004, 20:18
Hallo Leute!

Seit Freitag bin ich nun stolzer Besitzer eines Thomson 52JW642S. Ein geiles Gerät. Ich bin begeistert.

Durch die schwarze Umrandung der Bildfläche und durch die "Metallfront" wirkt der Thomson sehr hochwertig und sieht dadurch sehr edel aus.
Da kommen der Sony KP-51 PX3 und auch andere Rückpros mit Ihren silbernen Plastikgehäusen nicht mit.

Ich hatte das Gerät nicht so groß in Erinnerung. Jetzt wo er aber bei mir im Wohnzimmer (ca.50 qm) steht wirkt er sehr groß und zieht sofort alle Blicke auf sich.
Ne Nummer kleiner wäre auch nicht verkehrt gewesen. Aber wat soll`s, jetzt ist er ja mal nun da und für nichts in der Welt wird er eingetauscht.
Das Bild ist für einen Röhrenrückpro erste Sahne. Allerdings ein digitale Quelle für den Empfang der Fernsehprogramme sollte schon vorhanden sein.

Am Sonntag(Montag) bei Hirch+Ille bestellt und am Mittwoch den Liefertermin auf Freitag ca.14:00 Uhr abgemacht.
Die Spedition kam pünktlich bei mir vorbei und setzte den Thomson dicht an meine Terrassentür ab.
Der Fahrer war sehr nett und wollte mir sogar tragen helfen.

Gruß an alle Thomson-Besitzer
Hörni
Mr.D
Stammgast
#15 erstellt: 04. Nov 2004, 21:26
Hi Hörni! Hi@all!

Also krieg´ ich doch Keins auf den Deckel !

Habe jetzt schon einige Filme angeschaut.....und gebe den Thomson nicht mehr her!
Der eizige Kritikpunkt meinerseits, ist und bleibt die Fernbedienung!

Also........ !

MfG
Mr.D
Martin_TV
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Nov 2004, 22:37
Hallo alle zusammen !!!

Bin ich froh das ich endlich mal was über den thomson 52JW642 lese...und dazu auch noch positiv :-) Habe schon das ganze Netz nach Erfahrungsberichten oder Tests durchsucht....endlich !!

Ich überlege schon tagelang mir das Teil zu kaufen...war mir aber noch nicht wirklich sicher....ich glaube aber Ihr habt mich überzeugt

Ich war bei Hirsch und Ille auf der Homepage, konnte den fernseher da aber leider nicht finden ???

Würde da auch gerne bestellen...weil ich da schon Kunde bin und gute Erfahrungen gemacht habe !!!

Der Fernseher hat einen Yuv Eingang ??
Dann könnte ich ja Endlich meinen DVD Yuv Ausgang nutzen (Harman-Kardon)

Na ja,
Montag werde ich das Teil bestellen...wenn Hirsch und Ille nicht mehr Liefern kann habe ich schon eine andere Adresse ausfindig gemacht.

Echt super das hier mal was zu lesen war !!!
Habe ein Lesezeichen für die Seite in meinem Browser abgelegt !!!

Viele Grüße
Martin
jobra29
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Nov 2004, 10:44
Hallo ! Ich habe seit 3 Monaten den Thomson 52 JW 642 S,mit 1.30 m Bilddiagonale.Ich hab den DVD Player über Y/Pb/Pr angeschlossen und das Bild ist genial.Da wir Kabelanschluß haben ist das normale Tv nicht so 100 % gut,aber wenn man auf Premiere umschaltet ist das Bild fast DVD Qualität.Das Aussehen des TVs mit der schwarzen Umrandung ist toll,auch wenn die Sonne reinscheint.(ziehe dann halt die Jallosie runter,fertig.Die Glasscheibe verbessert die Schärfe des Bildes finde ich.Nun hab ich mir einen AV Verstärker geholt und hab ihn wie folgt angeschlossen,die Buchsen L /R als Ausgang und dann rein beim AV Verstärker,nur musste ich nun den TV Ton auf vollen Anschlag aufdrehen um Ton vom TV über den Verstärker zu hören.Der TV Ton kann ich nun über den Verstäker regeln.Nun meine Frage geht das auch anders mit den Ton Anschluß am Verstärker ?
Hörni
Neuling
#18 erstellt: 08. Nov 2004, 20:01
Hallo Mr.D!
Nein,Du kriegst nix auf`n Deckel. Hast bei mir 100 Pluspunkte gesammelt.
Ich sitze nur noch vorm Fernseher und gucke meine DVD`s durch. Es ist einfach nur noch geil.
Der Hammer sind Livekonzerte (U2,Depeche Mode) von DVD üder die Anlage. Ich sag nur, VIP-Tickets für die 1.Reihe mit der Lizenz zum Anfassen sind ein scheiß dagegen.
Die Fernbedienung find ich ganz ok!Die brauch ich eh nur zum Einschalten, ich zappe über`n Satreceiver.

Hallo Martin_TV!
Schon gekauft? Sieht wohl so aus als hätte ich den letzten Thomson bei Hirsch+Ille gekauft. Entschuldige!!!!
Guck mal bei www.idealo.de, www.guenstiger.de oder bei www.geizkragen.de vorbei. Da läßt sich bestimmt noch etwas machen.

Gruß Hörni
boromantosa
Neuling
#19 erstellt: 08. Nov 2004, 23:05
hallo,

kann mir bitte nochmal jemand durchgeben, wie ich ins servicemenü komme....muß mal wieder die konvergence einstellen und hab irgendwie die tastenkombi vergessen. vielen dank...

desweiteren habe ich bei meinem 52 seit ca. 14 tagen große bräunliche flecke bzw. verfärbungen in der mitte des bildschirm...weiß jetzt nicht genau was ich machen soll...techniker kommen lassen oder selber ran gehen?
sieht so aus wie kaffeflecke, den man einfach wegwischen könnte....

also habe ich überlegt die scheibe abzunehmen um zu gicken ob was auf der scheibe zu sehen ist...hat jemand ähnliche probleme oder kann mir helfen...thx im vorraus!
Martin_TV
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 09. Nov 2004, 08:16
@Hörni:

Ne, hast nicht den letzten gekauft...habe montag Morgen gleich angerufen...die haben noch welche auf Lager....also, bestellt ist das Teil....ich kann es gar nicht mehr abwarten....habe zwar schon einen 110er 4:3 Rückpro von Toshiba, aber ich freue mich schon auf 16:9 und 130cm

Der Toshiba ist übrigens grad bei Ebay zu ersteigern...falls jemand Interesse hat ....

So, muß erst mal schlafen (gähn) bin grad von einer 12std. Nachtschicht gekommen....

Gruß
Martin
Luke1973
Inventar
#21 erstellt: 10. Nov 2004, 19:07
Hallo Leute!

Es gibt da ja zwei 52er von Thomson. Mir ist aber nicht klar worin die Unterschiede liegen. Kann mich jemand aufklären?
Hörni
Neuling
#22 erstellt: 10. Nov 2004, 20:13
@Luke1973
Welche 2 meinst Du ? Die genaue Typbezeichnung wäre nicht schlecht.

@Martin_TV
Schwein gehabt,waa?

Gruß
Hörni
Luke1973
Inventar
#23 erstellt: 10. Nov 2004, 22:57
52BW612 und

52JW642S
mun10
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 11. Nov 2004, 23:20
so, ich bin jetzt auch ernsthaft am überlegen ob ich mir das schmuckstück anschaffe. hat jemand von euch die xbox oder ps2 angeschlossen ? wie siehts da mit der qualität aus ?

lg
Mr.D
Stammgast
#25 erstellt: 12. Nov 2004, 17:17

mun10 schrieb:
so, ich bin jetzt auch ernsthaft am überlegen ob ich mir das schmuckstück anschaffe. hat jemand von euch die xbox oder ps2 angeschlossen ? wie siehts da mit der qualität aus ?

lg


Hi @mun10!

Also ich denke, wenn Du einen ausreichenden Sitzabstand einhältst, dann wird das Zocken auch Spass machen! Leider habe ich keine Spielkonsole.....deshalb nur eine Vermutung!

MfG
Mr.D
Hörni
Neuling
#26 erstellt: 18. Nov 2004, 16:16
@Luke1973
Keine Ahnung! Der "BW" könnte ein Nachfolgemodell vom "JW" sein. Hab auch noch nix über`s "BW" Modell gelesen.
Versuch mal die Suchfunktion.

@mun10
Ich hab ne PS2 angeschlossen und wie Mr.D schon richtig vermutet muß der Sitzabstand entsprechend
sein und schon geht dat Spielvergnügen los.Mir ist nix negatives aufgefallen. Dat passt schon!!!!!

Gruß
Hörni
Martin_TV
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Nov 2004, 23:43
@mun:
Ich habe meinen PC angeschlossen...und selbst das geht gut !!

Ich habe mich ja nun auch für den Thomson 52JW642S entschieden...und muß sagen...das Teil ist wirklich super !!
Grade DVD Filme gucken ist eine Augenweide...
Einzig die leichten Konvergenz Fehler stören mich ein wenig...aber vielleicht bin ich ja auch nur zu kleinlich...

Großes Lob auch an Firma Hirsch und Ille...Montag bestellt Donnerstag geliefert ...TOP !!!

Das Hochtragen in den 2 Stock hat sich als kleine Herausvorferung rausgestellt. Auf halber Höhe mussten wir wieder umkehren...da wir einfach nicht mit Verpackung um die Kurve gekommen sind...also runter...auspacken...und wieder hoch...mit 3 Mann !!!
Aber es hat sich gelohnt...und meinen "alten" Toshiba Rückpro bin ich sogar noch für 603,- Euro !!! losgeworden (ebay)

Ich kann den Thomson nur jedem Empfehlen, da ich weiß wie groß der Rückpro Dschungel ist und man(n) nach dem 100ten Testbericht überhaupt nicht mehr weiß was man kaufen soll


Viele Grüße
Martin
Wolfen
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 20. Nov 2004, 14:52
Arg, schreibt doch nicht alle wie toll der ist
Eigentlich wollte ich mir ja den Sony KP-44PX3
zulegen, aber nachdem mich Mr. D auf diesen Thread hingewiesen hat, überlege ich nun auch mir den zu kaufen.
Allerdings überschreitet der doch mein Budget von 1.500 € !!!

Edit: ich sehe gerade, dass bei Hirsch Ille gar nicht mehr drinsteht ?


[Beitrag von Wolfen am 20. Nov 2004, 14:55 bearbeitet]
mun10
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 20. Nov 2004, 22:34
leider konnte ich ihn bis jetzt nirgends bewundern. aber nächstes wochenende fahre ich nach wien und werde da mal beim MM in der SCS vorbeischauen. da müsste er irgendwo rumstehen. bin echt heiss auf das teil.
Mr.D
Stammgast
#30 erstellt: 21. Nov 2004, 00:49
Hi @ll!

@Wolfen
Laut guenstiger.de gibt es den Thomson bei Promarkt.de für schlappe 1699€! Also....gleich vorbeischauen!
Bei Promarkt hat man auch die Möglichkeit, gegen Aufpreis (25€), sich die Kiste bis in die Wohnung tragen zu lassen. Und das finde ich wirklich nicht schlecht! Sollte beim hochtragen was passieren, so haftet die Spedition (Transportschaden)! Und glaub mir....da kann Einiges passieren! Habe den Thomson inkl. Verpackung und der dazugehörigen Palette hochgeschleppt. Sollte es bei Dir im Treppenhaus etwas eng werden, so muss das Gerät aus dem Karton! Und dann.......

MfG
Mr.D
thematrix74
Stammgast
#31 erstellt: 21. Nov 2004, 05:28

Luke1973 schrieb:
52BW612 und

52JW642S


Hi, Luke,

der 52BW612er hat dieselbe Diagonale und ist technisch nahezu identisch, hab ihn vor kurzem beim Saturn gesehen, ist offenbar aber ein neueres Thomson-Modell... für jene Leute, die der Spiegelungseffekt beim 642er stört, hat dieser den Vorteil, dass er keine "Glas"scheibe vorne draufhat, sondern nur dieselbe Beschichtung, wie die kleineren Thomson-Modelle, die dementsprechend auch weniger spiegeln..
Vom Preis her ist er beim Saturn auch um ca. EUR 300,- günstiger..

Vom Design her finde ich ihn auch sehr ansprechend (silberne Umrandung), obwohl der 642er sicher einer der elegantesten Rückpros am Markst ist..

Mich persönlich hat es etwas genervt, ich hab seit ca. 4 Monaten den 642er, mir würd aber der 612er besser zusagen und ich hätt auch noch Geld gespart


[Beitrag von thematrix74 am 21. Nov 2004, 05:31 bearbeitet]
Mr.D
Stammgast
#32 erstellt: 21. Nov 2004, 13:34
Hi @all!

@thematrix74


Für jene Leute, die der Spiegelungseffekt beim 642er stört, hat dieser den Vorteil, dass er keine "Glas"scheibe vorne draufhat, sondern nur dieselbe Beschichtung, wie die kleineren Thomson-Modelle, die dementsprechend auch weniger spiegeln..


Das mit der keinen "Glas"Scheibe könnte man aber auch als Nachteil sehen!
Also, wenn man keine Stadionscheinwerfer im Wohnzimmer stehen hat, dann muss man schon empfindlich sein, damit die Spiegelung wirklich stört! Bei den matten Scheiben, erhält man nie so klares Bild, wie bei der klaren Thomson-Scheibe!

Noch was zu der "silbernen Umrandung"! Ich finde die schwarze Umrandung des 52JW642S perfekt! Wenn man Abends vor dem TV sitzt, ist es doch angenehmer ins "schwarze" zu schauen, als in irgend eine andere Rahmenfarbe! Oder? Ist übrigens bei Projektionsleinwänden ein "MUSS"!
Das Auge wird meiner Meinung nach, durch den schwarzen Rahmen auf das TV-Bld besser fokusiert!

Noch was....es ist keine echte Glasscheibe am 642S!

MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 21. Nov 2004, 13:43 bearbeitet]
thematrix74
Stammgast
#33 erstellt: 21. Nov 2004, 15:59
Hi Mr. D.,

das ist schon klar, dass das mit dem Spiegelungseffekt subjektiv ist und dass sie Scheibe die Schärfe erhöht, ist halt in der Preisklasse immer ein wenig Kompromisssache..

Für mich persönlich ist die Spiegelung jedenfalls manchmal ein wenig störend..obwohl ich mich auch schon daran gewöhnt habe..beim nächsten Rückpro wird ich halt bei den Kaufargumenten auch diesen Punkt miteinbeziehen..

Die Eleganz einer schwarzen Umrandung will ich gar nicht bestreiten, das seh ich im Prinzip selber so..mir würde halt die silberne Version auch recht gut gefallen..

Ich weiß eh, dass das kein echtes "Glas" ist, deswegen auch die "", fühlt sich an wie irgendein Kunststoff o. ein bißchen wie Plexiglas, nur weicher.. beim Saturn übrigens haben die "Experten" dort auch von einer Glasscheibe gesprochen

Ach übrigens, hab noch eine allgemeine Frage an alle Besitzer dieses Thomson o. eines ähnlichen großen Rückpros ohne Rack, die auch ein DD-Soundsystem besitzen, wie ich selber auch..
Ich das Problem dabei, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Center-Lautsprecher (Canton LE 105) am besten plazieren soll, da es auf dem Gerät nicht möglich ist u. unter dem Gerät ja kein Platz ist, dementsprechend eigentlich nur am Boden davor o. auf einem kleinen niedrigen Rack/Tischchen hnstellen kann.. derzeit liegt er bei mir auf dem Subwoofer, was für mich aber keine langfristige Lösung ist, da das bescheuert aussieht..

Deshalb würd es mich interessieren, wie andere mit einer ähnlichen Konfiguration das gelöst haben..


greets, Rick


[Beitrag von thematrix74 am 21. Nov 2004, 16:08 bearbeitet]
Martin_TV
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 21. Nov 2004, 19:26
@thematrix74:
Ich besitze die Vector Serie von Magnat + Magnat Omega 380.
Ich habe meinen Center auf dem Boden vor dem 52JW642S gestellt...und bin mit dem Klang sehr zufrieden. Mich selber stört es nicht und da mein Center ein ziemlicher Klotz ist habe ich es sowieso schwer ihn vernünftig zu positionieren.
Da er von der Gehäuseform her leicht nach oben "strahlt" ist es eigendlich der beste Platz für mich. Auf dem 52JW642S ist es wie Du schon erwähnt hast sehr schwer...ich hatte erst überlegt den Center mit einem Regalboden an vier Ketten über den 52JW642S zu hängen...war mir aber zu gefährlich falls das Ding mal abschmiert und direkt auf den fernseher kracht
(altbauwohnung mit Lehmdecken (kein guter hatl ))
Ich habe die Lautsprecher alle vernünftig und kleinlichst ausgepegelt und bin sehr sehr zufrieden. Die Kombination mit dem 52JW642S ist wirklich Kino Pur !!!
Zu der Spiegelung kann ich nur sagen...ich war am Anfang auch ein wenig skeptisch, da ich den Fernseher bei Saturn gesehen hatte und die Spiegelung da natürlich sehr aufgefallen ist...aber, bei Saturn hängen auch an jeden Ecken und Enden Beleuchtungen was im heimischen Wohnzimmer ja nicht der Fall ist und ich finde die leichten Spiegelungen stören in keinster Weise...das Bild ist einfach zu kräftig und klar als das man sich um die leichten Spiegelungen kümmern müsste.
Zur schwarzen Umrandung beim 52JW642S kann ich nur sagen...das ist Pflicht !!! Wie schon erwähnt wurde ist das bei hochwertigen Leinwänden auch der Fall und ist ein Muß für jeden Heimkinofreak. Das Bild hebt sich total ab und ist so eine Augenweide...Kontrastreicher...einfach genial

Ich bin froh das ich mich für den 52JW642S entschieden habe...

Gruß Martin
Mr.D
Stammgast
#35 erstellt: 21. Nov 2004, 19:37
Hi!

@thematrix74


Ich das Problem dabei, dass ich nicht genau weiß, wie ich den Center-Lautsprecher (Canton LE 105) am besten plazieren soll, da es auf dem Gerät nicht möglich ist u. unter dem Gerät ja kein Platz ist, dementsprechend eigentlich nur am Boden davor o. auf einem kleinen niedrigen Rack/Tischchen hnstellen kann..


Also das habe ich mich auch schon gefragt!

Eine Lösung wäre, Befestigung an der Wand. Hinter und über dem TV-Gerät. Anschliessend die Lautstärke am Centerausgang (Receiver/Verstärker) etwas erhöhen. Da ich zur Zeit keine Surroundanlage habe, kann ich das Ergebnis nicht selbst testen. Meine alte Anlage habe ich über Ebay versteigert, da sie vom Design her zum Thomson überhaupt nicht gepasst hat.Werde mir aber demnächst etwas Neues zulegen, deshalb habe ich auch schon überlegt!

Eine zweite Lösung, wäre eine spezielle Wandhalterung, die den Lautsprecher nach vorne bringt. Ob es so eine Halterung gibt weiss ich nicht. Wenn nicht.....selbst ist der Mann!

Sollte jemand bessere Lösung haben, dann her damit!

@Martin TV
Da sind wir doch absolut gleicher Meinung!


MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 21. Nov 2004, 19:45 bearbeitet]
steve65
Stammgast
#36 erstellt: 21. Nov 2004, 19:42
Hi @thematrix74

ich habe vorne 3 alte Canton Kompakt Ls. Den Center Ls habe ich auf ein Regal gelegt, das genau über dem 52JW642 montiert ist, eigentlich sogar ein bisschen tiefer (ca 5 cm).
Vom Sitzplatz sieht man es nicht. Probleme gibt es nicht, außer bei einigen Musik DVD's, insbesondere einer Eagle DVD.
Da muß der alte Ls alles geben was sein Bass hergibt sprich er läuft dann mit maximal möglichem Hub. Da bleibt der Ls dann nicht mehr stehen und ich muß ihn bei jedem 2. Lied wieder nach hinten schieben.
Fallen kann er aber nicht, sein Kabel hält ihn an der Kante fest.


Gruß
Steve
Mr.D
Stammgast
#37 erstellt: 21. Nov 2004, 19:51
Servus @Steve65!


Da muß der alte Ls alles geben was sein Bass hergibt sprich er läuft dann mit maximal möglichem Hub. Da bleibt der Ls dann nicht mehr stehen und ich muß ihn bei jedem 2. Lied wieder nach hinten schieben.
Fallen kann er aber nicht, sein Kabel hält ihn an der Kante fest.


Wooow! Also Dein Nachbar möchte ich nicht sein!

MfG
Mr.D
steve65
Stammgast
#38 erstellt: 21. Nov 2004, 20:09
Hi Mr.D

so kritisch ist das garnicht. In unmittelbarer Nähe habe ich keine Nachbarn .
Außerdem werden die alten Cantöner gar nicht so laut. Die Eagle DVD ist da auch schon was besonderes, der Center versucht mit seinem Bass den Subwoofer zu übertönen, was ihm auch fast gelingt.

Gruß
Steve
thematrix74
Stammgast
#39 erstellt: 21. Nov 2004, 23:49
Hi Leute,

die Möglichkeit mit der Regalbefestigung über den TV hab ich schon in Erwägung gezogen, ist mir aber doch zu unsicher das ganze, außerdem wäre der Center dann relativ weit hinten, weil der Thomson ja recht tief ist..

Ich denke, ich werde mich nach einem kleinen Rack (ca. 30 - 40 cm Höhe) umschauen, in der passenden Breite, dass den Center dann aufnimmt und das Rack direkt vor dem TV hinstellen und den Center etwas nach oben anwinkeln, fürs Musikhören im 5 Kanal-Modus könnte man ja einen normalen LS-Ständer (ca. 8o cm) vorne hinstellen, und den Center drauf, ist halt dann immer etwas umständlich, weil man beim DVD-Schauen immer umstellen muss, aber na ja, was solls, ich hör eh viel mehr Musik, als dass ich Filme im Surround-Modus anschaue..

Um nochmal zum 642er zurückzukommen: Natürlich bin ich bis auf den kleinen Spiegelungseffekt auch sehr zufrieden mit dem Gerät, finde das Bild auch sehr kräftig und definiert, ich hab nur normales analoges Kabel und die Bildqualität ist bei manchnen Sendungen trotzdem sehr brilliant und scharf..der Ton wirkt bei DVDs selbst mit den normalen TV-Lautsprechern recht bombastisch und eindrucksvoll..

Das praktische OSD finde ich auch recht ansprechend und die Funktionen dieses Geräts sprechen für sich..
würde das Gerät daher auch zu 99% weiterempfehlen!


[Beitrag von thematrix74 am 21. Nov 2004, 23:55 bearbeitet]
Wolfen
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 22. Nov 2004, 12:34
Ihr habt mich fast soweit

@Mr. D
Danke für die Tipps. Da unser Treppenhaus tatsächlich relativ eng ist, zahl ich lieber die 25 € als mir da großen Streß zu machen.

Heute fahr ich erstmal in den Saturn meines Vertrauens und werde mir den Thomson nochmal aus der Nähe ansehen. (obwohl ich eigentlich damit rechne begeistert zu sein).
Da Problem mit der Heimkinoanlage hätte ich wohl auch.
Ich habe das KEF 2005.2 und müsste mir dann für meinen Center einen neuen Platz suchen.
Gerade heute ist im Saturn Prospekt übrigens erneut mein zweiter Favorit der Sony KP-44PX3
für unglaubliche 1.299,- drin. Dieser Preis schlägt er sogar die Internethändler. Mal sehen was dort der Thomson kostet.
Mr.D
Stammgast
#41 erstellt: 22. Nov 2004, 22:55
Hi @all!

@Wolfen
Naja! An Deiner Stelle würde ich nicht all zu lang überlegen! In vielen Läden, sowie bei vielen (Internet)-Händlern ist das Gerät bereits ausverkauft! Ist ja auch ein Auslaufmodell!

Der Händler, bei dem ich das erste Mal den Thomson richtig begutachtet habe (siehe mein erstes Posting in diesem Thread), hat den Preis bereits von 2499€ auf 1999€ heruntergesetzt, weil inzwischen nur 2 Geräte vorhanden sind (Restposten)!

Dein zweiter Favorit ist der Sony KP-44PX3? Ich würde sagen, dass eher der Sony KP-51PX3 dem Thomson Konkurrenz machen kann! Zumindest von der Grösse!

MfG
Mr.D
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 23. Nov 2004, 10:06
Ihr bringt mich noch um den Verstand!!!

Bei mir geht es zwar um die 44 Versionen, aber mit diesem Thread bin ich wieder ohne Ende ins Grübeln gekommen, nachdem ich mich gestern nach langem hin und her eigentlich für den KP 44 PX3 entschieden habe. Aber jetzt, wo ich so unglaublich viel Gutes über den Thomson lese. Das Design des 44JW642 S in schwarz finde einfach erste Sahne, allerdings hat mir bisher das Bild beim Sony besser gefallen.

Oder soll ich doch den 52er nehmen????

Habe einen Sitzabstand von ca. 4,5m.


....

Bitte helft mir...
uhehn
Neuling
#43 erstellt: 23. Nov 2004, 15:41
Ist dieser hochgelobte Thomson ein CRT-Rückpro?
Falls ja, könnt Ihr ihn vergessen, schaut Euch mal einen DLP-Rückpro (Samsung) an.

ciao,
uhehn
Mr.D
Stammgast
#44 erstellt: 23. Nov 2004, 18:35
Hi @all!

@uhehn
Was für einen DLP-Rückpro kriegst Du für 1700€?
Keine Frage....diese Geräte sind top, aber noch recht teuer! Wenn man einen Mercedes lobt, kommst Du wahrscheinlich mit ´nem Maybach!?
Nein! Im ernst....1000-2000€ Unterschied sind denke ich mal für Eineige ´ne ganze Menge! Wer die Kohle hat....warum nicht!
Welchen SAMSUNG meinst Du? Den SP-50L7 für ca.4000€? Kein fairer Vergleich!

@Rosenbutt2000
Das passt schon!!! 4,5m Abstand sind ausreichend auch für normales TV-Bild! Bei DVD-Wiedergabe darf es auch 1-1,5m weniger sein!
Willst Du das Gerät überwiegend für DVD´s benutzen, wäre wohl der 52er die bessere Wahl! Kinofeeling pur...

MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 23. Nov 2004, 18:46 bearbeitet]
Wolfen
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 23. Nov 2004, 21:05
In der Tat. Ich war heute nochmal im MM und hab mir einige Rückpros angeguckt. Die DLPs haben ein großartiges Bild sind allerdings doch um einiges teurer.

Den Thomson hatten sie leider nicht da.
Soll in einer Woche nochmal reinkommen und 2.499,- Euro kosten

Naja, also ich bin fast soweit mir den beim ProMarkt zu bestellen. Hab da noch einige Fragen zum genauen Ablauf des Versands gestellt und warte schon ewig auf Antwort.

Wie sieht das aus mit dem Kabelempfang. Da gibts doch spezielle vergoldete Antennenkabel ? Ist so ne Anschaffung sinnvoll ?
thematrix74
Stammgast
#46 erstellt: 24. Nov 2004, 02:39
Ich denke, beim 52er-Thomson geht es ja primär um das Spitzen-Preis/Leistungsverhältnis in dieser Preisklasse der CRT-Rückpros, dass man da nicht beliebige Vergleiche machen kann, versteht sich von selbst..

Ich würd übrigens Thomson-Fans, die derzeit noch am überlegen sind u. eine Preisobergrenze von ca. EUR 2.500 haben, auf jeden Fall den Thomson 50 DLY 644 mal nahelegen... ist auch schon ein DLP-Rückpro, und schon unter EUR 2.500 zu haben... hab ihn vor kurzem beim Saturn gesehen und war absolut begeistert, sogar bei den schlechten Licht- und Empfangsverhältnissen dort war das Bild fast so scharf und teilweise sogar farbkräftiger wie bei den durchschnittlichen Plasma-Geräten..

@Wolfen

Ja, es sollte auf jeden Fall ein spezielles Kabel für 100 Hz-Geräte mit vergoldeten Kontakten sein, muss aber nicht ein besonders teures sein, ich hab auch nur ein stinknormales von Vivanco genommen und das Bild ist beim normalen Kabelempfang tip-top!

greets, Rick


[Beitrag von thematrix74 am 24. Nov 2004, 02:41 bearbeitet]
Martin_TV
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 24. Nov 2004, 03:35
Hallo,

das wusste ich auch noch nicht das es ein spezielles 100Hz Antennenkabel gibt muß ich ja morgen gleich mal in die Stadt fahren .

Also...ich bin nicht grad ein Thomson Fan...habe mit einem Thomson DVD Player schlechte erfahrungen gemacht...aber bei dem 52er Thomson Rückpro hat mir das Preis/Leistungs Verhältnis sehr gut gefallen und ich bin der Meinung das man für ca.1700 Euro kein vergleichbares Gerät bekommt...hätte da jetzt Toshiba drauf gestanden hätte ich den Rückpro auch genommen.

@Rosebutt2000:
Ich habe einen Sitzabstand von 3,0 Meter und finde es als absulutes Kinofeeling.

Übrigens...die Fa.Hirsch und Ille hat den 52er noch...er wird nur nicht im Internet Angeboten...Anrufen und Telefonisch bestellen...habe ich auch gemacht...

Gruß
Martin
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 24. Nov 2004, 04:03
Hi,

habe nochmal den Platz unter meiner Treppe, wo der Rückpro stehen sollte, genau vermessen und der 52er passt gerade um ein paar cm nicht hin .

Das wäre der absolute Hammer gewesen. Jetzt war ich bei uns nochmal im Mediamarkt, um den Sony KP 44 PX3 vor der Bestellung ein letztes Mal zu begutachten...

...aber leider war er nicht da. Mein Blick viel aber auf den Daewoo DJ 4720, der im vergleich zu allen Thomsons und Toshibas, die direkt nebendran standen ein absolut phantastisches Bild hatte. Ich muss echt sagen, es war mit großem Abstand das beste Bild. Der Verkäufer meinte, es liege daran, dass es ein Rückpro der allerneusten Generation sei und das er auch besser wäre, als der Sony. Der Daewoo würde 1499,- kosten.

Nach einem kurzen Telefonat sagte mir der Verkäufer auch noch, dass sie in den nächsten Tagen den Sony wieder geliefert bekommen würden und ihn dann für 1299,- Euro verkaufen werden. Er könne mir gerne einen reservieren.

Zu was würdet Ihr mir denn jetzt raten???

1299,- für den Sony,

oder

1499,- für den Daewoo ?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!!!

Bis dann,

Grüße Rosebutt
mun10
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 24. Nov 2004, 11:58

Rosebutt2000 schrieb:
Hi,

habe nochmal den Platz unter meiner Treppe, wo der Rückpro stehen sollte, genau vermessen und der 52er passt gerade um ein paar cm nicht hin .

Das wäre der absolute Hammer gewesen. Jetzt war ich bei uns nochmal im Mediamarkt, um den Sony KP 44 PX3 vor der Bestellung ein letztes Mal zu begutachten...

...aber leider war er nicht da. Mein Blick viel aber auf den Daewoo DJ 4720, der im vergleich zu allen Thomsons und Toshibas, die direkt nebendran standen ein absolut phantastisches Bild hatte. Ich muss echt sagen, es war mit großem Abstand das beste Bild. Der Verkäufer meinte, es liege daran, dass es ein Rückpro der allerneusten Generation sei und das er auch besser wäre, als der Sony. Der Daewoo würde 1499,- kosten.

Nach einem kurzen Telefonat sagte mir der Verkäufer auch noch, dass sie in den nächsten Tagen den Sony wieder geliefert bekommen würden und ihn dann für 1299,- Euro verkaufen werden. Er könne mir gerne einen reservieren.

Zu was würdet Ihr mir denn jetzt raten???

1299,- für den Sony,

oder

1499,- für den Daewoo ?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!!!

Bis dann,

Grüße Rosebutt



warst du da vielleicht im MM in Innsbruck ??? da steht der daewoo genau so da wie du's beschrieben hast. und mir is auch aufgefallen das das bild echt gestochenscharf ist. im vergleich zu den anderen (teureren) den schneid abkauft.
Rosebutt2000
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 24. Nov 2004, 15:18
Es war im Mediamarkt in Homburg/Saar.
Wolfen
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 24. Nov 2004, 23:49
So hehe, ihr habt es geschafft, allen voran Mr. D
Ich habe mir gerade beim ProMarkt das Teil bestellt.
Die Dame am Telefon sagte mir aber, dass die teilweise Bestellungen aus September für dieses Gerät haben, die noch nicht ausgeliefert werden konnten.
Naja, stornieren kann ich immer noch. Falls ich gar nichts höre ruf ich da einfach die Tage mal an und frag nach.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson 52JW642S Flüssigkeit ausgelaufen !
Tanker_2005 am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  3 Beiträge
Serviceanleitung Thomson 52JW642s
mosvik am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  2 Beiträge
Thomson 52jw642s reinigen
Xeror am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2011  –  3 Beiträge
Thomson Rückpo 52JW642S geht nicht an
rolaket am 01.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  32 Beiträge
Thomson Rückpro TV
pluto666 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
Thomson Rückpro
DonMigel0 am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  7 Beiträge
Thomson Rückpro
xpdelta am 04.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  6 Beiträge
Thomson Rückpro
misshiva am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  3 Beiträge
RÜCKPRO THOMSON
Mr_44 am 05.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  4 Beiträge
Thomson Rückpro 46"JH68E
klaus7 am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.835

Hersteller in diesem Thread Widget schließen