audio komplettanlage

+A -A
Autor
Beitrag
nino14
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Nov 2007, 22:24
heey,

ich hoffe mal das ich hier richtig bin sons einfach verschieben...
ich möchte für unseren reitverein einen komplett neue musikanlage anschaffen. Lautsprecher sind bereits vorhanden.

Wir haben 2 lautsprecher in der einen halle
einen in der anderen
einen draußen
und 3 im reiterstübchen.

Als quellgeräte haben wir 2 cd player ein laptop und 1 mikro die am besten über ein mischpult geregelt werden sollten. Außerdem sollte jeder der 4 bereiche in denen lautsprecher hängen einzelt in der lautstärke geregelt werden können.

Meine frage is das so technisch machba und wenn ja wie teuer wäre sowas und wo bekommt man solche geräte her?

LG Nikolas Meyer
Schüler12345
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2007, 18:04
Hi, habt ihr schon passende Verstärker? Falls ja, was für welche? Wie sind die bisher verkabelt?

Einzelne Lautsprecherregelung lässt sich über Digitalcontroller realisieren. zb Behringer dcx2496.
Ignatius
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Dez 2007, 18:50
Hi, nino!

Der Behringer controller läßt sich schon als Zonenmischer missbrauchen, dann braucht man aber immer noch vorneweg ein Mischpult für die nötigen Eingänge und der Regelbereich des Behringers ist begrenzt und im Betrieb nicht immer unauffällig (Schaltstotterer sozusagen).
Einfacher und günstiger wäre ein stinknormaler Zonenmischer mit den entsprechenden Ein- und Ausgängen (könnte auch ein Pult mit ausreichend Postfade-Auxwegen sein) oder ein kleines Mischpult (egal ob DJ oder konventionell) und nachgeschaltet ein typischer 1 in 4 (oder stereo in 4x stereo) Zonenmischer.
Wenn man nicht alle einzelnen Bereich ständig unabhängig voneinander regeln muß, kann man natürlich auch passiv splitten und über die Amps einpegeln - billig, aber unkomfortabel. Es sei denn, man hat die Amps eh alle auf einen Haufen bei den Quellgeräten stehen, unbedingt sinnvoll ist das durch die entstehenden Boxenkabelstrecken aber nicht.
Werden alle Bereiche mono angesteuert oder braucht ihr irgendwo stereo, habt ihr schon Amps und wo stehen die?

Ciao, Ignaz
nino14
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Dez 2007, 00:13
heey,
danke schonmal für die antwort...

leider weiß ich nicht genau was du mit amp meinst aber die geräte stehen alle in einem raum und sollen auch von dort aus bedient werden...
Ignatius
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Dez 2007, 00:19
Hi, Amp meint Verstärker.
Wenn die Verstärker sowieso alle auf einen Haufen stehen bleiben sollen, könnt ihr zumindest einen Teil auch passiv splitten, also verteilen. Dazu haben viele Verstärker schon sogenannte Linkausgänge, von denen man dann zum nächsten Amp kann. Oder man baut sich/kauft Kabel, die das Signal teilen.
Die Gesamtlautstärke wird dann am Pult geregelt und das Verhältnis zueinander an den Lautstärkereglern der Verstärker.

Bequemer wäre halt die Regelung über Zonenmischer oder Auxwege, aber eben auch teuerer. Da sollte man eben auch mal euer angedachtes Budget kennen.
Ciao, Ignaz
nino14
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Dez 2007, 00:27
heey ich habe mich selber nochmals umgesehen und habe folgendes Mischpult entdeckt... Link
ich würde mich auch mit drei Lautsprecher Zonen zufrieden geben... und wenn ich die Ausgangssignale des Mischpults mit einer Endstufe hochziehe müsste das doch eig-lich reichen oder?

momentane ausstattung:

Vom quellgerät zum mischpult
vom mischpult direkter lautsprecher anschluss und über main und monitor ausgang zu zwei billiegen alten stereo verstärkern und von dort aus jeweils wieder zu lautsprechern.


[Beitrag von nino14 am 03. Dez 2007, 01:35 bearbeitet]
Ignatius
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Dez 2007, 11:42
Hi, Nino!

Ja, genau, sowas in der Art. Da gibts ne Menge Geräte diverser Ausstattung, Qualität und Preises.

Ciao, Ignaz
nino14
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Dez 2007, 17:16
und was hältst du von dem gerät? ist ein sehr billieges kann man da etwas über die qualität sagen?
Ignatius
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Dez 2007, 21:39
Hi, Nino!

Is von Preis-Leistungsverhältnis, Qualität und Langlebigkeit okay, tut halt was es soll.
Ganz interessant sind in dem Fall auch die Monacor-Geräte oder auch der neue LinkDynamics Zonenmischer von AdamHall (bei dem kann man aber natürlich noch nichts zur Langlebigkeit sagen), wirklich billiger taugt nicht, wirklich besseres kostet dann auch schon ne ganze Ecke mehr: Allen+Heath beispielsweise baut ausgezeichnete Zonenmischer.

Ciao, Ignaz
nino14
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Dez 2007, 22:13
gut und was kannst du mir dazu für eine endstufe empfehlen? sollte nicht zu teuer sein aber trotzdem genug leistung bringen
Ignatius
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 03. Dez 2007, 22:20
Hi, kommt auf die dranhängenden Boxen an.
Persönlich bin ich von den LinkDynamics LDPA-Endstufen aus den unteren Preisklassen am meisten überzeugt, schau dir mal die Modelle LDPA400 - LDPA 1000 an. Neu haben die jetzt auch eine Sechskanalendstufe, vielleicht reicht dir die ja leistungsmässig auch. Die kenne ich selbst aber noch nicht.
Ciao, Ignaz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker und Boxen für Vorträge in 400qm Halle
Hououin_Kyouma am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2018  –  22 Beiträge
Frage an Lautsprecher-Experten
Jugendtreff am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  20 Beiträge
Musikanlage für Jugendcafé
Casca am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  8 Beiträge
Mischpult
King_Pin am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2005  –  12 Beiträge
2 Produktionshallen á 1000qm beschallen (110V Technik?)
MK82 am 07.05.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  18 Beiträge
Anlage für Halle für ca 4k? machbar?
Nice7 am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.05.2015  –  40 Beiträge
Suche PA Anlage für für unseren Party Keller
Beschober am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  13 Beiträge
Lautsprecher Leistung und Clipping
Buschmann64 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 05.10.2017  –  7 Beiträge
Komplettanlage für ~ 400-500?
N8-Saber am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  22 Beiträge
Neues Mischpult für kleinere Gigs
michass am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.763

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen