Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

4K , ein kleiner Blick in die Zukunft

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#302 erstellt: 08. Okt 2013, 20:09

Ralf65 (Beitrag #301) schrieb:
das sollte für Otto Normal Nutzer doch eigentlich ausreichend sein 8)


Hallo

Wir sind aber nicht "Otto Normalverblender". Demzufolge brauchen wir mindestens 3 HDMI-Eingänge! Und da wir u.a. einen Blu-ray Recorder besitzen, werden wir natürlich nicht extra einen Blu-ray Player kaufen. Noch dazu wird dieser 103er Oppo für weit über 800,-€ zwar das Darbee an Bord haben, aber sicherlich keinen DVDO-Edge ersetzen können.

Ein neuer, bezahlbarer Videoprozessor a la DVDO-Edge (oder so) mit integrierten Darbee für ca. 1000,-€..........ohne eine Sekunde zu überlegen......kaufen. Aber das, was wir vorhaben, sollte ebenfalls locker reichen.

Liebe Grüße
Mary
Ralf65
Inventar
#303 erstellt: 09. Okt 2013, 04:58

Mary_1271 (Beitrag #302) schrieb:

Ralf65 (Beitrag #301) schrieb:
das sollte für Otto Normal Nutzer doch eigentlich ausreichend sein 8)


Hallo

Wir sind aber nicht "Otto Normalverblender". Demzufolge brauchen wir mindestens 3 HDMI-Eingänge! Und da wir u.a. einen Blu-ray Recorder besitzen, werden wir natürlich nicht extra einen Blu-ray Player kaufen. Noch dazu wird dieser 103er Oppo für weit über 800,-€ zwar das Darbee an Bord haben, aber sicherlich keinen DVDO-Edge ersetzen können.images/smilies/insane.gif

Ein neuer, bezahlbarer Videoprozessor a la DVDO-Edge (oder so) mit integrierten Darbee für ca. 1000,-€..........ohne eine Sekunde zu überlegen......kaufen. Aber das, was wir vorhaben, sollte ebenfalls locker reichen.

Liebe Grüße
Mary


ok, das leuchtet ein

aber zusätzlich ein DVDO-Edge, an einem 55er TV ?
was soll das bei der Größe sichtbares bringen, oder ist noch ein Beamer im Spiel ?


[Beitrag von Ralf65 am 09. Okt 2013, 04:59 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#304 erstellt: 09. Okt 2013, 17:27

Ralf65 (Beitrag #303) schrieb:

aber zusätzlich ein DVDO-Edge, an einem 55er TV ?
was soll das bei der Größe sichtbares bringen, oder ist noch ein Beamer im Spiel ?


Hallo

Nun.....gerade bei großen Displays macht es Sinn. Bei einem 32" TV kann man sich die Anschaffung sparen.
Die verbauten Scaler/De-Interlacer sind (waren) selbst in den teuersten TVs qualitativ meist schlechter als in hochwertigen externen Videoprozessoren. Desweiteren gibt es selbst im "Edge" einige Parameter zum feintunen.......die in vielen TVs so nicht zu finden sind. In Verbindung mit dem Darbee dürfte der Edge zur Hochform auflaufen.

Einen Projektor werden wir uns nicht anschaffen......aber irgendwann einen 65" 4K-TV. Und dieses Display dürfte bei unseren Sitzabständen von 2........2,3m einen Beamer locker ersetzen. Noch dazu.....wir beim Filmschauen den Raum nicht komplett abdunkeln müssen.

Liebe Grüße
Mary
Nudgiator
Inventar
#305 erstellt: 10. Okt 2013, 00:24

Mary_1271 (Beitrag #304) schrieb:

Einen Projektor werden wir uns nicht anschaffen......aber irgendwann einen 65" 4K-TV. Und dieses Display dürfte bei unseren Sitzabständen von 2........2,3m einen Beamer locker ersetzen.


Vergiß es Ich sitze 2,5m entfernt von meinem 65VTW60 und 3,8m von meiner 2,20m-Leinwand entfernt. Die 2,20m kann aktuell kein bezahlbarer Consumer-TV ersetzen.
Mary_1271
Inventar
#306 erstellt: 10. Okt 2013, 16:10
Hallo Nudgiator

Laß uns mal rechnen. 65 Zoll wären 1,65m bei 2,5m Abstand.
2,2m wären 87 Zoll Leinwand bei 3,8m Sitzabstand.

Im Verhältnis sitzt Du nach meiner Rechnung an der Leinwand weiter weg als vom TV. Ja nuh.......finde den Fehler?

Also da sitze ich lieber 2,5m (oder in unseren Fall 2,3m) vom 65-Zoller entfernt und bin somit näher dran.
Außerdem muß ich mich da auch nicht mit den Unzulänglichkeiten der Beamer herumschlagen!

Trotzdem will ich Dir natürlich nicht den Spaß am Projektor streitig machen.

Liebe Grüße
Mary
allwonder
Inventar
#307 erstellt: 10. Okt 2013, 17:33
Hallo,

ich komme gerade vom örtlichen MM. Die haben einen dezent beleuchteten Bereich mit Sitzmöbel, wo
die Spitzen-TV präsentiert werden.

Da standen der neue Philips 4K 65" PFL 9708, Sony X9005 65" und Samsung 4K 65" 9090 glaube ich, direkt
nebeneinander. Auf allen drei lief 4k Demo Material. Keine Frage, bombastische Bilder von höchster Auflösung und Detail-Schärfe. Aber in Ermangelung von 4K Content war ich sehr gespannt, wie denn
normales Full HD auf 4K hochskaliert aussieht.

Der hinzugezogene MM- Mitarbeiter brachte dann Licht ins Dunkel. Er sagte, der Sony würde Full HD am
besten auf 4K skalieren. Mein Begleiter und ich waren uns aber schnell einig, dass der Philips sichtbar
vorn lag.

Und wir waren uns auch einig, dass das auf 4K hochskalierte Bild eher schlechter aussieht, als auf einem
2K TV. Und gegenüber stand dann noch der Toshiba 4K 58" zwischen normalen LCD`s mit Full HD
Zuspielung. Daneben ein normaler LG zum halben Preis und der hatte bei gleicher Zuspielung ein
besseres Bild.

Also 4K ist für mich erst mal kein Thema.

Gruß allwonder
Mary_1271
Inventar
#308 erstellt: 10. Okt 2013, 20:24

allwonder (Beitrag #307) schrieb:

Und wir waren uns auch einig, dass das auf 4K hochskalierte Bild eher schlechter aussieht, als auf einem 2K TV. Und gegenüber stand dann noch der Toshiba 4K 58" zwischen normalen LCD`s mit Full HD Zuspielung. Daneben ein normaler LG zum halben Preis und der hatte bei gleicher Zuspielung ein
besseres Bild.

Also 4K ist für mich erst mal kein Thema.


Hallo Allwonder

Nun könnte man sagen: BlödiaMarkt.........wer weiß was die bei den TVs eingestellt haben. Andererseits sind Deine Beobachtungen kein wirkliches Wunder. Als die ersten 2K-TVs auf den Markt kamen, wurde auch nur Demo-HD Material abgespielt. Bat man einen Verkäufer mal "analoges Kabel" einzuschalten, ist man meist aus allen Wolken gefallen Ganz so kraß, im negativen Sinne, dürfte wohl der Vergleich HDTV-->UHDTV nicht ausfallen.......wenn da nur hochskaliertes HD-Material läuft.......aber es zeigt auch, daß man sich keineswegs mit dem Kauf eines 4K-TVs überschlagen muß.

Ist Dein "Darbee" schon geliefert? Unserer ja. Eine Rezession werde ich mal am Wochenende verfassen. Das Kästchen wird wohl bleiben dürfen.

Liebe Grüße
Mary
Joe-Han
Inventar
#309 erstellt: 10. Okt 2013, 21:44
@ Mary: Ist das nicht etwas widersprüchlich? 4K liefert bei niedrigerer Zuspielung ja auch "nur" ein aufpoliertes Bild, das subjektiv "besser" wirkt, aber dafür mehr oder weniger von den Originalbildinformationen abweicht. Das Gleiche kann man dem Darbee unterstellen. Z.B. ein scheinbar "lenbendigeres" Bild, weil, wie bei den TV's im Shopmodus der Kontrast jenseits von "gut und böse" ist und Kantenverläufe hervorgehoben werden. Ähnlich verhält es sich IMHO mit den angeblich schärferen / besseren hochskalierten 4K Bildern. Der TV kann garnicht "intelligent" unterscheiden, ob der Regisseur in der jeweiligen Aufnahme eher einen weich gezeichneten, oder scharfen Bildeindruck bezweckt hat.
seifenchef
Inventar
#310 erstellt: 10. Okt 2013, 23:00
Hi,


Passat (Beitrag #2) schrieb:
Ich gebe 4 K keine Zukunft.

Es gibt z.Zt. weder ein Medium für 4K-Material noch Player, die solche Medien abspielen könnten.
Auch gibt es so gut wie gar keine Filme in 4K.

Und was TV angeht:
Da gibts ja noch nicht einmal 1080p, 4K ist da in weiter Ferne.


Tendenziell/emotional steh ich ziemlich auf Deiner Seite. Es wird dauern ....

Andererseits hat noch niemand den Fortschritt aufgehalten, und das soll auch so bleiben.

Am Anfang werden die Freaks die Industrie sponsern für dürftige Gegenleistungen.
" Wir Nassauer" hängen da parasitär dran und warten bis es rentabel und lohnenswert ist.

Ich spendiere in 2013 jedem 4 K-TV Besitzer im Umkreis von 20 km meines Wohnortes deshalb ein Bier.
Schliesslich will ich auch Fortschritt.

Ich denke mit H265 kann man 4K ab 20/30 Mbit/sec übertragen, ok, kostet das doppelte an SAT gebühren zu Full-HD, das 2,5 fache zu 720P, deshalb bestimmt nur etwas für Sky Plus Plus - Bezahler.... also nix für mich ...

Mit der BDXL sind nun auch 100 Gigabyte auf der Scheibe zu haben, wer hätte so etwas je gedacht ... ( die DVD mutet nun echt mickrig an )

Bei mir bestimmt der Preis, denn ich lebe nicht nur für TV. Kostet ein 75" 4K OLED mit passivem 3D (sehr gut geeignet nämlich für 2K - 3D Filme) irgendwann unter 2000 Euronen, werde ich zuschlagen...

... also, strengt Euch an liebe Sponsoren

gruß seifenchef
allwonder
Inventar
#311 erstellt: 10. Okt 2013, 23:38
Hallo Mary,

man kann nicht sagen "Media Markt" und was weiß was die alles eingestellt haben. Der Media Mann hat genau das eingestellt, was ich ihm vorgegeben habe. Und da hatte der Philips die Nase vorn. Und das muss ich sagen, obwohl ich eigentlich überhaupt nicht auf Philips stehe.

Und den "Darbee" habe ich seit Vorgestern und fast pausenlos getestet. Ja was soll ich sagen.... ein astreines
HD Bild kann man eigentlich durch solche Geräte nicht besser machen, nur anders.

Einen echten Gewinn an Bildqualität sehe ich eigentlich nur auf der 100" Leinwand im 3D Modus.

Er darf wohl bleiben, aber 350€ würde ich dafür mit Sicherheit nicht mehr ausgeben.

Gruß
allwonder
Nudgiator
Inventar
#312 erstellt: 11. Okt 2013, 01:31

Mary_1271 (Beitrag #306) schrieb:

Laß uns mal rechnen. 65 Zoll wären 1,65m bei 2,5m Abstand.
2,2m wären 87 Zoll Leinwand bei 3,8m Sitzabstand.


Nö, ich meinte 2,20m LeinwandBREITE ! Also: 2,52m Diagonale = 100 Zoll Diagonale.


Außerdem muß ich mich da auch nicht mit den Unzulänglichkeiten der Beamer herumschlagen!


Laß mich raten: Du hast NIE einen Beamer besessen
Mary_1271
Inventar
#313 erstellt: 12. Okt 2013, 01:03

Nudgiator (Beitrag #312) schrieb:

Nö, ich meinte 2,20m LeinwandBREITE ! Also: 2,52m Diagonale = 100 Zoll Diagonale.


Hallo Nudgiator

Dann ist aber das Verhältnis des Sitzabstandes exakt so, wie der bei Deinem 65-Zoller und 2,5m Abstand.
Aber schon klar. Es wirkt trotzdem gigantischer.


Nudgiator (Beitrag #312) schrieb:
Laß mich raten: Du hast NIE einen Beamer besessen ;)


Stimmt. Aber das muß ich ja auch garnicht! Daß z.B. der Schwarzwert bestenfalls bei absoluter Dunkelheit im Raum mit (D)einem Plasma oder guten LCD vergleichbar ist (wenn überhaupt), weiß ich auch so. Das kleinste Fremdlicht und der Schwarzwert ist hinüber. Taglichttauglich ist ein Projektor auch in keinster Weise. Und für ein richtiges Heimkino hätten wir leider sowieso keinen Platz..

Von daher......... werden wir kaum in den Genuß eines eigenen Beamers kommen. Andererseits ist mir die Leinwand im Kino ohnehin zu dunkel und zu unscharf. Das wirkt ja oftmals wie VHS-Video. Deshalb sind wir auch keine Kinogänger und warten, bis die Filme auf Blu-ray erscheinen oder auf Sky gezeigt werden.


allwonder (Beitrag #311) schrieb:

Und den "Darbee" habe ich seit Vorgestern und fast pausenlos getestet. Ja was soll ich sagen.... ein astreines HD Bild kann man eigentlich durch solche Geräte nicht besser machen, nur anders.

Einen echten Gewinn an Bildqualität sehe ich eigentlich nur auf der 100" Leinwand im 3D Modus.


Hallo Allwonder

Also wir sehen sogar bei SD einen Qualitätsgewinn. Desweiteren......je besser die Quelle, desto mehr holt der Darbee raus. Das Bild wird eindeutig detailreicher ohne z.B. die Kantenschärfe, Kontrast oder Helligkeit zu verändern/zu versauen.
Im 3D-Modus sollte der rote Modus (Full Pop) am meisten bringen, ebenso bei SD. Bei uns läuft der High Def Modus bei 100%.


Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 12. Okt 2013, 01:11 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#314 erstellt: 12. Okt 2013, 01:10

Mary_1271 (Beitrag #313) schrieb:
Und für ein richtiges Heimkino hätten wir leider sowieso keinen Platz..


Mein aktuelles Wohnzimmer ist 14 m² groß. Ich betreibe einen 65VTW60 und einen JVC X35. Bei Bedarf kann ich den Raum VOLLSTÄNDIG optimieren ... wie eine "BatCave"


Andererseits ist mir die Leinwand im Kino ohnehin zu dunkel und zu unscharf.


Das ist definitiv kein Problem beim X35
Mary_1271
Inventar
#315 erstellt: 12. Okt 2013, 01:22

Nudgiator (Beitrag #314) schrieb:

Mein aktuelles Wohnzimmer ist 14 m² groß. Ich betreibe einen 65VTW60 und einen JVC X35. Bei Bedarf kann ich den Raum VOLLSTÄNDIG optimieren ... wie eine "BatCave"


Hallo

Das ist ja toll. Hut ab.

Unser Wohnzimmer wäre mit 31qm zwar groß genug...... und abdunkeln ließe es sich auch vollständig.....aber naja. Dann doch lieber in ein paar Jahren (oder falls unser Sony den Geist aufgibt) einen 65" TV........4K natürlich.

Andererseits kann man ja nie wissen. Daß gute Beamer scharf und hell genug sind, hat sich inzwischen auch schon bis zu mir herumgesprochen.

Liebe Grüße
Mary
timilila
Inventar
#316 erstellt: 15. Okt 2013, 09:56
Mary 1271 schrieb:

Deshalb sind wir auch keine Kinogänger und warten, bis die Filme auf Blu-ray erscheinen oder auf Sky gezeigt werden.

Moin ! Da muß ich mal "beizeiten" einhaken: Wann warst Du zuletzt im Kintopp ? Seit ein paar Monaten ist bei uns das System Sony 8000HD installiert.
Lt. UCI kommt ein neuer 4k-Digital-Projektor der Marke NEC 3240S zum Einsatz, für Filme mit einer Auflösung von bis zu 4.096 x 2.160 Bildpunkten gedacht.
Gesehen hab ich u.a. "Ziemlich beste Freunde“, "Underworld Awakening 3D“ , "Star Wars 3D: Episode 1 - Die dunkle Bedrohung und "the Hobbit".
Letzterer wurde - ebenso wie "White House Down" - mit 48Bildern/sec. aufgenommen.
Auch die Helligkeit auf der (24x10m großen !) Leinwand ist erheblich gestiegen. Ob diese schon mit Deinem heimischen TV mithält,
kann ich ferndiagnostisch nicht beurteilen. Zumindest bei der Bildqualität samt Auflösung ist das aktuelle Kino vorbeigezogen !

Edith: Hab den Film noch nicht zusammengefügt ...


[Beitrag von timilila am 15. Okt 2013, 09:58 bearbeitet]
andi@71
Hat sich gelöscht
#317 erstellt: 15. Okt 2013, 11:49

Nudgiator (Beitrag #314) schrieb:

Mein aktuelles Wohnzimmer ist 14 m² groß. Ich betreibe einen 65VTW60 und einen JVC X35. Bei Bedarf kann ich den Raum VOLLSTÄNDIG optimieren ... wie eine "BatCave"


Da ist ja dann für nix anderes mehr Platz.
Würd ich Platzangst bekommen.
Mary_1271
Inventar
#318 erstellt: 15. Okt 2013, 12:57

timilila (Beitrag #316) schrieb:
Mary 1271 Wann warst Du zuletzt im Kintopp ?


Hallo

Ist ein Jahr her und war der "Cinestar" in Chemnitz. Ich glaube kaum, daß die da inzwischenzeit was verbessert haben. Wenn wir zu dritt ins Kino gehen, kostet die Vorstellung mehr als die Blu-ray.......die meist in 4-6 Monaten nach der Kinoausstrahlung erstanden werden kann. Außerdem muß ich mir bei der Blu-ray oder bei Sky nicht wie im Kino noch zwangsweise 30.....40 Minuten Werbung oder irgendwelche sinnlosen "Vorfilme" reinziehen. Für die relativ hohen Eintrittspreise erwarte ich einen Film......bestenfalls noch einen oder zwei sogenannte "Trailer".......und keinen Werbeterror.

Außerdem finde ich nichts schrecklicher, als wenn dann das Licht noch nichtmal angegangen ist und die Leute am Ende des Filmes beinahe wie in Panik das Kino verlassen!! Ich will einen Film in Ruhe auf mich nachwirken lassen. Und das geht nunmal nur Zuhause.........am wirklich scharfen LCD. Oder natürlich auch am "Home Beamer".

Liebe Grüße
Mary
Igelfrau
Inventar
#319 erstellt: 15. Okt 2013, 13:30

Mary_1271 (Beitrag #318) schrieb:
Außerdem finde ich nichts schrecklicher, als wenn dann das Licht noch nichtmal angegangen ist und die Leute am Ende des Filmes beinahe wie in Panik das Kino verlassen!! Ich will einen Film in Ruhe auf mich nachwirken lassen.

Dieses Rausgehetze der Leute werde ich auch nie verstehen. Also wenn sie draußen etwas verpassen würden...
timilila
Inventar
#320 erstellt: 15. Okt 2013, 13:50

Dieses Rausgehetze der Leute werde ich auch nie verstehen. Also wenn sie draußen etwas verpassen würden.

Klar ! Die Schlange bei MC um die Ecke ...
Dessen ungeachtet wollte ich das Hauptaugenmerk bei meiner Ausführung auf das Thema bezogen wissen. Und die Qualität von Bild und Ton (23.1 !!)
ist überwältigend. Dazu die neuen Sitze wie in der FirstClass, einfach Hammer. Außerdem gibt es ab und zu bei Groupon Gutscheine fürs UCI und Cinestar mit 25€ für 5 Eintritte. Egal ob 3D oder Überlänge, freie Sitzplatzwahl ... Ab und zu verlasse ich mein Castle schon noch ...


[Beitrag von timilila am 15. Okt 2013, 13:57 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#321 erstellt: 15. Okt 2013, 18:18

allwonder (Beitrag #307) schrieb:
Hallo,

ich komme gerade vom örtlichen MM. Die haben einen dezent beleuchteten Bereich mit Sitzmöbel, wo
die Spitzen-TV präsentiert werden.

Da standen der neue Philips 4K 65" PFL 9708, Sony X9005 65" und Samsung 4K 65" 9090 glaube ich, direkt
nebeneinander. Auf allen drei lief 4k Demo Material. Keine Frage, bombastische Bilder von höchster Auflösung und Detail-Schärfe. Aber in Ermangelung
Gruß allwonder


welcher MM war das ?
der Vergleich würde mich auch interessieren


[Beitrag von Ralf65 am 15. Okt 2013, 18:30 bearbeitet]
allwonder
Inventar
#322 erstellt: 16. Okt 2013, 10:12
@Ralf65

MM Hückelhoven.
Ralf65
Inventar
#323 erstellt: 16. Okt 2013, 16:20
Danke für die Info
orgerazor
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 21. Nov 2013, 15:40
Damit sollte es wohl kein Problem mehr geben mit der Übertragung und Speicherung von 4k
http://www.cinemartin.com/cinec/h265-hevc/

Der Code schafft es einen 1080p24 Beispiel-Film mit 490MB und 18Sekunden in 5,82MB zu pressen, ohne groß an Qualität zu verlieren! Würde somit einen 90Minuten Film auf 1,7GB einstampfen, wenn ich mich nicht verrechnet habe

4k und sogar 8k soll der Codec unterstützen. Damit hat sich die Frage nach notwendigen Medien und Streaming für 4k eigentlich schon geklärt.


[Beitrag von orgerazor am 21. Nov 2013, 16:07 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#325 erstellt: 21. Nov 2013, 19:52
Hallo orgerazor

Danke für die Info. Das hört sich gut an. Jetzt braucht es nur noch Geräte, die mit diesen Codec umgehen können.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 21. Nov 2013, 19:52 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#326 erstellt: 22. Nov 2013, 23:45
Datenoptimismus:

Hi,


orgerazor (Beitrag #324) schrieb:
Damit sollte es wohl kein Problem mehr geben mit der Übertragung und Speicherung von 4k
http://www.cinemartin.com/cinec/h265-hevc/

Der Code schafft es einen 1080p24 Beispiel-Film mit 490MB und 18Sekunden in 5,82MB zu pressen
.......
Damit hat sich die Frage nach notwendigen Medien und Streaming für 4k eigentlich schon geklärt. ;)


Schnall ich so nicht ganz. Hab mal kurz bissl gegoogelt, und siehe da, versprochen wird lediglich eine doppelte Effektivität im Vergleich zu H264.
( das könnte man in etwa so interpretieren: es gab keinen "geistigen" Durchbruch, man hat überall nur ein wenig "herumgedoktert" ...)

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Video_Coding

Andere sprechen gar nur von 40 bis 50%:

"Laut Kramer ist H.265 etwa 40-50 Prozent effizienter als das bisherige H.264. Das heißt, bei ähnlicher Bildqualität reduziert sich die Dateigröße und damit die nötige Bandbreite um knapp die Hälfte. Das funktioniert, indem Videokompression darauf setzt, unwichtige Informationen wegzulassen. "

http://www.macwelt.d...Zukunft-7637556.html

4K, die ich so in etwa als Größenwahn (Grönemeyer: wir schlagen wie wild mit den Flügeln, das uns der Absturz verschont...) einer am Gewinn-Boden liegenden Heim- TV-Branche bezeichnen würde, braucht aber 4 viermal mehr Daten als Full-HD ...

Nichtdestotrotz ist es ein spürbarer Fortschritt, und wird helfen, ausser dem 4k-Wahn, auch normales Full-HD durch veringerte Übertragungskosten endlich in mehr Wohnzimmer zu bringen.

Und Full-HD in 1920 x 1080 und 50P ist ja unkomprimiert schon ca 1,6 Gigabit/sec .... bei 1:100 eingedampft immer noch 16 Mbit/sec .... also immer noch teuer über SAT ....

.... ich denke 4K wird eh nur über Sky kommen, für knappe 800 Euronen/Jahr ....

gruß seifenchef
Nudgiator
Inventar
#327 erstellt: 22. Nov 2013, 23:48

seifenchef (Beitrag #326) schrieb:

4K, die ich so in etwa als Größenwahn (Grönemeyer: wir schlagen wie wild mit den Flügeln, das uns der Absturz verschont...) einer am Gewinn-Boden liegenden Heim- TV-Branche bezeichnen würde, braucht aber 4 viermal mehr Daten als Full-HD ...


In der Praxis trifft das nicht zu, da es häufig ausreicht, nur die Bewegungsvektoren abzuspeichern und nicht jedes Frame.
seifenchef
Inventar
#328 erstellt: 23. Nov 2013, 01:41
Hi,


Nudgiator (Beitrag #327) schrieb:

seifenchef (Beitrag #326) schrieb:

braucht aber 4 viermal mehr Daten als Full-HD ...


In der Praxis trifft das nicht zu, da es häufig ausreicht, nur die Bewegungsvektoren abzuspeichern und nicht jedes Frame.


Scheint nicht unlogisch. Hast Du genauere Angaben?

gruß seifenchef
Nudgiator
Inventar
#329 erstellt: 23. Nov 2013, 02:00
Da müßte ich selbst nachschauen. Ich hab vor etlichen Jahren mal DVDs von Grund auf erstellt. Da hab ich mich damit beschäftigt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. man speichert nicht jedes Frame vollständig ab, sondern nutzt z.B. länger anstehende Szenen, ohne viel Bewegung, um Platz zu sparen. Man speichert dann nur die Bewegungsvektoren, also die Änderungen zum vorherigen Bild ab.
Ich denke, bei Wiki & Co findest Du da weitere detaillierte Infos
*Cineast*
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 23. Nov 2013, 10:03
Mit H.265 wäre es nicht da der erste Schritt 1080p50 als TV Norm möglich zu machen. Auch eine Bluray mit bis zu 50 Vollbildern für HFR möglich. So könnte man auch Heimvideos mit 1080p50 ohne Qualitätsverlust auf eine Schreibe zu brennen. :-)


[Beitrag von *Cineast* am 23. Nov 2013, 10:04 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#331 erstellt: 23. Nov 2013, 13:37
Hallo

Ich glaube kaum, daß man noch einen Gedanken an 1080p50 verschwendet............wo doch 4K quasi in den Startlöchern steht. Einzig bei den ÖRs könnte ich mir vorstellen, wenn die halbe Welt bereits in 8K schaut, rüsten die auf 1080p um!

Liebe Grüße
Mary
seifenchef
Inventar
#332 erstellt: 23. Nov 2013, 14:39
Wer programmiert H266

Hi Nudigator,


Nudgiator (Beitrag #329) schrieb:
Da müßte ich selbst nachschauen. Ich hab vor etlichen Jahren mal DVDs von Grund auf erstellt. Da hab ich mich damit beschäftigt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. man speichert nicht jedes Frame vollständig ab, sondern nutzt z.B. länger anstehende Szenen, ohne viel Bewegung, um Platz zu sparen. Man speichert dann nur die Bewegungsvektoren, also die Änderungen zum vorherigen Bild ab.
Ich denke, bei Wiki & Co findest Du da weitere detaillierte Infos :)


So wie Du argumentiert hast, dachte ich Du wärst da tiefer involviert.
Ich weiss sehr wohl wie eine GOP aufgebaut ist, und verstehe auch die Grundlagen der Mischung von DCT und Vectorinformation in ihren verschiedenen Relationen in den I; B oder P - Frames. ( ich habe auch mit Codecs zu tun, d.h. ich muss oft Codecs für Kunden anpassen/optimieren, hab auch schon mit Analyseprogrammen gearbeitet etc... )

Genau deshalb habe ich oben das etwas freche Fazit gewagt, das den Entwicklern von H265 wohl nichts generell Neues eingefallen ist. (was sicher auch nicht einfach ist, und wohl einen Nobelpreis nach sich ziehen könnte )

Es bleibt also ganz sicher auch mit Vektorinformation eine mathematische Relation zwischen Datenrate und generierter Bildgröße. Das verschieben von DCT nach Vector-Daten, Haupteffizienzquelle der GOP, stösst auch schnell an seine Grenzen, die längst ausgereizt sind ( bei der DVD sieht man das sehr schön bei allen Blenden - da dort nicht genug DCT Information mehr zur Verfügung steht, und Vectorinformation nunmal keine Helligkeitsänderung beinhalten kann -> sog. Paint-Effekt), aber auch das dehnen der GOP bis zum nächsten I-Frame (innerhalb der GOP akkumuliert der Fehler beständig, P-Frames begradigen etwas davon weil sie etwas mehr DCT transportieren - also grösser sind, weshalb man eben 'irgendwann' ein neues I-Frame (JPEG-Bild) einfügen muss, ist längst ausgereizt bis an die Schmerzgrenze ...

gruß seifenchef

PS: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildergruppe

-> in dieser WIKI Darstellung fehlt leider eine Übersicht über Größen und die transportierten Anteile an jeweiliger Information (DCT versus Vector) ... wenn ich mein Zeugs mal zur Hand habe (anderer Rechner) häng ich mal ein Bild ran ...


[Beitrag von seifenchef am 23. Nov 2013, 14:41 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#333 erstellt: 23. Nov 2013, 14:45

seifenchef (Beitrag #332) schrieb:

So wie Du argumentiert hast, dachte ich Du wärst da tiefer involviert.
Ich weiss sehr wohl wie eine GOP aufgebaut ist, und verstehe auch die Grundlagen der Mischung von DCT und Vectorinformation in ihren verschiedenen Relationen in den I; B oder P - Frames. ( ich habe auch mit Codecs zu tun, d.h. ich muss oft Codecs für Kunden anpassen/optimieren, hab auch schon mit Analyseprogrammen gearbeitet etc... )


Ich hab selbst GOPs kreiert und damit experimentiert Das ist aber schon etliche Jahre her (vielleicht sagt Dir der "Cinemacraft-Encoder" noch etwas). Seitdem liegt das brach, und ich habe die weitere Entwicklung nur am Rande verfolgt.
seifenchef
Inventar
#334 erstellt: 23. Nov 2013, 14:53
Hi Mary,


Mary_1271 (Beitrag #331) schrieb:
Ich glaube kaum, daß man noch einen Gedanken an 1080p50 verschwendet......wo doch 4K quasi in den Startlöchern steht......


Und welches Zeitregime wird bei 4K gefahren?

Macht dann auch jeder was er will? 50i; 24P; 25P; 30P Ruckelkino oder was ?

Wir haben dann eine Auflösung deren Grenzen man nur noch mit Lupe erkennt, aber Ruckeln tut es weiter, oder gar noch mehr, da bis an die Kotzgrenze komprimiert werden muss, oder die Bildrate darunter leidet?

Ausserdem, wer dann 3 Meter vor einem 80" 4K sitzt, wird auch Bewegungsartefakte (die im Moment von der Masse ignoriert werden - man muss sie mit der Nase drauf stossen, dann sehen sie es erst - Fazit: es stört sie nicht) verstärkt über das Unterbewusstsein wahrnehmen ...

Wenn es die (logischerweise) profitorientierte Industrie nichtmal hinbekommt Full-HD einheitlich ruckelfrei und/oder doppelbilderfrei (i-Darstellung auf Flats ist immer Schrott) zu gestalten, was soll dann erst mit 4K werden?

Fazit: noch grösseres Chaos; indem jeder nichtnachvollziehbare Qualitätsparameter als Alleinstellungsmerkmale preist!


Mary_1271 (Beitrag #331) schrieb:
Einzig bei den ÖRs könnte ich mir vorstellen, wenn die halbe Welt bereits in 8K schaut, rüsten die auf 1080p um!


Rüsten die auf 1080 50P um? Wo hast Du das her?

Frage:

Sendet überhaupt irgendjemand 1080 in 50/60P?

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 23. Nov 2013, 15:07 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#335 erstellt: 23. Nov 2013, 16:04

Nudgiator (Beitrag #333) schrieb:
Ich hab selbst GOPs kreiert und damit experimentiert Das ist aber schon etliche Jahre her (vielleicht sagt Dir der "Cinemacraft-Encoder" noch etwas).


Hallo

Also mir sagt der Cinema-Craft Encoder noch etwas. Vielleicht sagt dir auch Flask-Mpeg oder Ligos LSX noch etwas. Mit superlangen GOPs haben wir zu VCD/SVCD-Zeiten ebenfalls experimentiert. Das Ziel war damals, einen Film in maximal möglicher Qualität auf möglichst nur einen CD-Rohling (meist 99min. CDs) zu brennen. Das waren noch Zeiten!
Die Qualität würde man heute als grottenschlecht bezeichnen........aber damals? Mit dem 3.11er DivX-Codec hatten wir "seinerzeit" auch beachtliche Ergebnisse erzielt. Heutzutage kommt aber nur noch HD in die Tüte.


seifenchef (Beitrag #334) schrieb:

Rüsten die auf 1080 50P um? Wo hast Du das her?

Frage:

Sendet überhaupt irgendjemand 1080 in 50/60P?


Mensch Seifenchef.......das sollte ein "Joke" sein! So rückschrittlich wie die deutschen ÖRs sind, würde es mich nicht wundern, wenn die wiedermal deutlich zu spät dran sind!
Mir ist kein Programm bekannt, welches in 1080p50/60 sendet.

Aber a bißle Ahnung hast auch. Gerade Deine weiteren Ausführungen.
Ich frage mich nämlich auch ganz besorgt, wie man einen h_265 oder gar h_266 Codec soooo programmieren kann, daß er bei annehmbaren Größen keine zu großen Fehler sichtbar werden läßt. Irgendwie muß doch die Kotzgrenze langsam erreicht sein!?
Ich habe mal spaßenshalber einen Full-HD Film von über 3 Stunden Länge so komprimiert, daß er als AVCHD-DVD auf einen Einschicht-DVD Rohling gepaßt hat.......natürlich ebenfalls in Full-HD. Das Ergebnis war für's Erste verblüffend, aber bei kritischen Szenen sah man das Fehlen der Bitrate.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 23. Nov 2013, 16:05 bearbeitet]
seifenchef
Inventar
#336 erstellt: 23. Nov 2013, 18:23
Hi Mary,


Mary_1271 (Beitrag #335) schrieb:

seifenchef (Beitrag #334) schrieb:

Rüsten die auf 1080 50P um? Wo hast Du das her?


Mensch Seifenchef.......das sollte ein "Joke" sein! So rückschrittlich wie die deutschen ÖRs sind, würde es mich nicht wundern, wenn die wiedermal deutlich zu spät dran sind!


...Schadida .... die Öffrees in 1080 50 P, das wäre echt progressiv!



Mary_1271 (Beitrag #335) schrieb:

Mir ist kein Programm bekannt, welches in 1080p50/60 sendet.


Nochmal Schadida.

Lustig. Da reden alle von 4K; 8K und sonstigen Milliarden Terrapixeln, die Bewegungsauflösung oder Doppelkonturen wegen "I-Gematsche" dagegen interessiert niemanden....

...für mich ein klares Indiz für werbungsgeführte Religiösität ...



Mary_1271 (Beitrag #335) schrieb:
Ich habe mal spaßenshalber einen Full-HD Film von über 3 Stunden Länge so komprimiert, daß er als AVCHD-DVD auf einen Einschicht-DVD Rohling gepaßt hat.......natürlich ebenfalls in Full-HD. Das Ergebnis war für's Erste verblüffend, aber bei kritischen Szenen sah man das Fehlen der Bitrate.


Gut, eine "trockene" Diskussion hier im Forum, also ohne das wir neben den Bildern stehen, wird schnell religiös, aber ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen das bei 1080i mit einer Datenrate von ca 3,3 Mbit/sec ( 3 h auf einen 4,7 GigaByte-Rohling) nicht jede Szene zur kritischen Szene wurde ...



Mary_1271 (Beitrag #335) schrieb:

wie man einen h_265 oder gar h_266 Codec soooo programmieren kann, daß er bei annehmbaren Größen keine zu großen Fehler sichtbar werden läßt.


(Scherz)Ich denke daran werden viele viele teuer bezahlte Leute arbeiten.
Ziel wäre eine Datenrate von 1 Bit in tausend Jahren bei 128-facher Ultra-HD Auflösung und gleichzeitiger Verschränkung von 10 Milliarden Programmen... o.s.ä. (/Scherz)

Aber mal im Ernst. Weiss jemand ob es alternative Forschungen gibt?

Gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 23. Nov 2013, 18:24 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#337 erstellt: 24. Nov 2013, 02:33

seifenchef (Beitrag #336) schrieb:
...........aber ich kann mir wirklich nur schwer vorstellen das bei 1080i mit einer Datenrate von ca 3,3 Mbit/sec ( 3 h auf einen 4,7 GigaByte-Rohling) nicht jede Szene zur kritischen Szene wurde ...



Hallo Seifenchef

Glaube es oder laß es. Der Film war: "Kö*ig*ei*h d*r Hi***l-Extended" 1080p25 mit einer Länge von 2h57'29". Das Ergebnis (eine Konvertierung im 2-pass Modus) ist derart verblüffend.......da fällt man echt vom Glauben ab! Um mehr Bitrate für das Bild rauszuschinden, wurde der Ton jedoch auf AC3-5.1 mit einer immernoch ausreichenden Bitrate von 256kbit/s abgespeckt. Im Endeffekt haben wir aber den Film für eine Zweischicht-DVD mit fast doppelter Bitrate in 1080p24 archiviert.
Falls Dein Blu-ray Player AVCHD-DVDs abspielt, könnte ich Dir notfalls ein Testexemplar zukommen lassen.......im Dienste der Wissenschaft sozusagen. Einen 80.....90min. Film auf eine Einschicht-DVD in quasi Blu-ray Qualität ist eine meiner leichtesten Übungen. Klick
So gesehen, kann ich mir schon einen 4K-Film sogar auf eine Einschicht-Blu-ray mit einen etwas effektiveren Codec vorstellen.

Liebe Grüße
Mary
seifenchef
Inventar
#338 erstellt: 24. Nov 2013, 13:54
Hi Mary,

Klingt interessant. Der 2-pass Modus bringt sicher einiges, kostet natürlich bissl Zeit.

Ich hab den Pana BST 721, spielt der das?

Ich schick Dir ne PN/ nee E-Mail.

gruß seifenchef


[Beitrag von seifenchef am 24. Nov 2013, 14:06 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#339 erstellt: 24. Nov 2013, 14:18

seifenchef (Beitrag #338) schrieb:
Hi Mary,Ich hab den Pana BST 721, spielt der das?


Hallo Seifenchef

Der 721er sollte es abspielen können! Falls nicht, freß ich nen Besen! Das Umrechnen im 2-pass Modus auf unseren Rechner mit 4-Kern Prozessor dauerte etwa 10 Stunden. Genau weiß ich es nicht mehr. Ist ewig her.
Schick mir eine Mail, dann erhältst Du, selbstverständlich kostenlos, ein Testexemplar. Auf Dein Gesicht wäre ich gespannt.

Liebe Grüße
Mary
seifenchef
Inventar
#340 erstellt: 29. Nov 2013, 19:12
Hi,

Hab hier mal ein Schaubild zur GOP angehängt.

http://www.hifi-foru...ead=5&postID=323#323


gruß seifenchef
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
K 4 - Ein Blick in die HD Zukunft -
joachim06 am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  2 Beiträge
HD Zukunft in Deutschland
xmaspoo am 07.04.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  166 Beiträge
HDTV - Teure Zukunft !!!
joachim06 am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  25 Beiträge
Ein par hochauflösende Schmankerln von der High End 2006
joachim06 am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  2 Beiträge
Arte HD in Zukunft ab 2008
redtuxi am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
4k@30Hz wirklich schlimm?
skywalker27 am 01.07.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  2 Beiträge
Bildprobleme Fire TV 4k
Roadrunner#1 am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.06.2020  –  9 Beiträge
4K auf PS4 Pro
Nietzsche28 am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  12 Beiträge
Bitraten Broadcasting FullHD und 4K
AdamFFM am 02.07.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  8 Beiträge
Premiere und Discovery HD - Welchen Filme/Sendungen sind echtes HD?
ReneG am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 04.12.2007  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchriss-co1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.154
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.656