Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Sky 3DHD-kanal ( Testsendungen ab Oktober 2010 )

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#1 erstellt: 23. Aug 2010, 18:52
Man plant offenbar großes bei der Telekom und Sky.Einen 3D-HD Bundesligakanal.Dies würde auch den vierten,noch freien Sendeplatz auf dem neuen Sky-Transponder erklären,auf dem vor kurzem noch 3D-Beiträge testweise ausgestrahlt wurden.

Das hört und liest sich im ersten Augenblick gut,aber ob der Kundenstamm auch bereit ist,sich für dieses Vergnügen,einen neuen 3D-TV oder Beamer zu kaufen,wage ich doch zu bezweifeln.Viele von Uns,haben ihre Flachbildschirme erst seit ein paar Jahren und Denken eigendlich noch garnicht daran,sich schon wieder neue zu kaufen und die Minderheit,die schon ein 3D-Equiment im Wohnzimmer haben,ist noch verschwindent gering.

So Neukunden zu gewinnen,halte ich doch auch für sehr utopisch,den wer schließt schon ein Sky-Abo ab,mit dem Hintergedanken,sich auch gleich noch einen nicht sehr preiswerten neuen Fernseher kaufen zu müßen.

Was meint Ihr dazu?Ein 3D-Bundesligakanal ein muß für Sky und seine Kunden,oder nur eine teure Spielerei,die sich Sky eigendlich garnicht leisten kann?

http://www.sky-angeb...-fur-die-bundesliga/

Gruß

joachim06
Achim.
Inventar
#2 erstellt: 23. Aug 2010, 18:58

joachim06 schrieb:

Was meint Ihr dazu?Ein 3D-Bundesligakanal ein muß für Sky und seine Kunden,oder nur eine teure Spielerei,die sich Sky eigendlich garnicht leisten kann?

Ich schaue so schon nur alle paar Wochen mal ein Bundesligaspiel bei Sky, am Anfang der Saison schon gar nicht. Und ich kaufe mir doch keinen 3D-TV für 1x Avatar. Aber jedem das Seine.
Lest mal diesen Beitrag

Gruß
Achim
Klausi4
Inventar
#3 erstellt: 23. Aug 2010, 19:31

Achim2205 schrieb:

Lest mal diesen Beitrag

Gruß
Achim


Schlüssel-Zitat: "Wer das zwölfte 3D-Superspektakel gesehen habe, der könne sich danach sogar an einem Schwarz-weiß-Film erfreuen, in dem nichts passiere, erklärte der (Ex-)Disney-Vorstand. Übersättigung führe zu großen Problemen."

Hierzulande kann von Übersättigung nun wirklich nicht gesprochen werden, weder bei HDTV-Programmen noch bei 3D-Filmen. Einzig die Presse-Meldungen zu angeblichen 3D-Planungen häufen sich manchmal (vor allem im Sommerloch) und werden von ängstlichen Naturen gleich zum Untergang des Abendlandes umdefiniert...

Solche Technikfeindlichkeit zeigt sich auch schon länger bei unseren zurückgehenden Ingenieur-Ausbildungszahlen - auf dass die Konjunktur im Fernen Osten weiter wachse...

Klaus
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 01. Sep 2010, 15:56
JuergenII
Inventar
#5 erstellt: 01. Sep 2010, 18:24
Bei aller Euphorie zu 3-D Fernsehen hier mal ein paar Zahlen, die für Deutschland nicht ganz ohne sind:

Knapp 50% der TV Haushalte in Deutschland empfangen ihr Programm noch analog! Bleiben also rund 20 Millionen Haushalte übrig, die digital empfangen. Von diesen 20 Millionen empfangen knapp über 10% Fernsehprogramme in HD.

Der Absatz von 3-D Schirmen ist weit von 1% Marktanteil entfernt. Und da will ausgerechnet der Fußball, der es noch nicht mal schafft über SD oder HD im deutschen TV wirtschaftlich zu überleben jetzt das nächste Fass ohne Boden aufmachen? Geht's noch!

Bevor die Technik nicht ohne Brille auskommt wird das ein Flop - egal was sie übertragen. Hier wird nur wieder eine Kuh durchs Dorf getragen, die an Sinnlosigkeit nicht zu überbieten ist.

Und ich stelle mir das gerade in deutschen Wohnzimmern vor, wenn dann richtige Tribünen aufgebaut werden, damit ja alle einigermaßen mittig zum Schirm sitzen, damit man überhaupt noch etwas in 3-D mitbekommt.

Juergen
Klausi4
Inventar
#6 erstellt: 01. Sep 2010, 19:49

JuergenII schrieb:

Und ich stelle mir das gerade in deutschen Wohnzimmern vor, wenn dann richtige Tribünen aufgebaut werden, damit ja alle einigermaßen mittig zum Schirm sitzen, damit man überhaupt noch etwas in 3-D mitbekommt.


Du hast offenbar kaum Praxiserfahrung mit 3D, speziell mit Shutterbrillen - bei "3D ohne Brille" trifft Deine Schilderung allerdings zu...

Klaus
stb155
Stammgast
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 21:04
Ich bin ja technikbegeistert und immer offen für neue Gimmicks.

Aber jetzt 3D im TV einzuführen halte ich für komplett bescheuert.

Sat-Kapazität ist doch eh schon knapp genug, es ist kaum Platz für neue HD-Sender von denen es aber noch viel zu wenige gibt.

Und da dann noch Kapazität für 3D-Sender verschwenden von denen kaum jemand was hat und für die es noch kaum Content gibt ?


3D Fernseher, 3D Spielekonsolen, 3D Bluray-Player usw. ist alles voll OK, aber im TV bitte erst wenn endlich mal digital TV und HD Standard ist.
Acidney
Stammgast
#8 erstellt: 02. Sep 2010, 14:57
laut areadvd soll ab oktober ein 3d hd kanal auf sky kommen . für hd kunden bis ende des jahres kostenlos.

quelle
audiojunkie36
Stammgast
#9 erstellt: 02. Sep 2010, 15:00
3D im Tv wenn die kapazität nicht so napp wäre nur zu endlich was zu tun für meinen 3D Beamer
joachim06
Inventar
#10 erstellt: 02. Sep 2010, 15:44

Acidney schrieb:
laut areadvd soll ab oktober ein 3d hd kanal auf sky kommen . für hd kunden bis ende des jahres kostenlos.

quelle


Auf dem Transponder,wo die drei neuen Sky HD-Programme sind,ist ja noch ein vierter unbenannter Kanal,auf dem schon kurzzeitig 3DHD getestet wurde.Nun dürfte wohl allen klar sein,was das von Sky für dieses Jahr angekündigte vierte neue HD-Programm sein wird.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 02. Sep 2010, 15:45 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#11 erstellt: 13. Sep 2010, 14:21
Welche anderen Sender (Astra Ost) bieten den schon eben Teatausstrahlungen an.

Hab gerade so ein 3D-TV gekauft, aber keinen Player, weil ich lieber auf das Update für die PS3 warte.

Danke für Infos

m´fg pspierre
LordElmchen
Inventar
#12 erstellt: 13. Sep 2010, 15:44
joachim06
Inventar
#13 erstellt: 13. Sep 2010, 15:49
Hi pspierre.

So weit mir bekannt ist,gibt es auf Astra 19,2°Ost,zur Zeit noch keinen 3DHD-Kanal.

Auf Astra 23,5°Ost sendet der Astra 3D Promokanal derzeit noch unverschlüsselt ein Testprogramm.

Sky Sport 3DHD wird ab Oktober mit ersten Tests beginnen.Dieser Sender ist aber von Beginn an verschlüsselt und bis Jahresende für alle Sky-Kunden frei empfangbar.Was danach dann passiert,steht noch in den Sternen.

Gruß

joachim06
Harzi
Inventar
#14 erstellt: 13. Sep 2010, 18:45
Bin ja nur froh das nicht ein Sender auf HD+ damit begonnen hat. Da wäre ein Geschrei von einigen gekommen von wegen wie Innovativ die doch sind und das sich der überteuerte Konkurrent Sky doch mal ne Scheibe von abschneiden könne. So bleibt erst mal nur verächtlich die Nase zu rümpfen ....

Ich persönlich halte derzeit nicht sehr viel von 3D, dennoch begrüße ich aufs äußerste das jemand damit beginnt. Ob es floppt kann keiner sagen. Was aber hier los wäre sollte 3D wirklich viel Erfolg haben im Ausland von wegen das man es mal in Deutschland wieder verschlafen hat kann ich mir lebhaft vorstellen.

Seid doch einfach mal froh das einige versuchen eine Innovative Technik zu platzieren.
joachim06
Inventar
#15 erstellt: 13. Sep 2010, 19:19

Harzi schrieb:


Ich persönlich halte derzeit nicht sehr viel von 3D, dennoch begrüße ich aufs äußerste das jemand damit beginnt. Ob es floppt kann keiner sagen.


Die Systeme mit einer Brille,werden in jedem Fall floppen,den die Technik, die am Ende Spezialbrillen braucht, um 3D-Effekte zu erzeugen, ist im Grunde von vor dem Krieg.

Die neuen 3D-Fernseher der großen Hersteller, die jetzt auf den Markt geschwemmt werden – die entweder auf Shutter-Technik oder Brillen mit Polarisationsfilter setzten – dürften mittelfristig wohl nur als Platzhalter dienen. Die optimale Endlösung, um das perfekte 3D-Kinoerlebnis für zu Hause zu gestalten, dürften TV-Geräte sein, bei denen sich die Zuschauer entspannt nach hinten lehnen können, ganz ohne nerviges und ständig neu aufzuladendes Zubehör auf der Nase.Prototypen(Flachbildfernseher/Beamer)die ohne Brille 3D darstellen können,gibt es bereits schon.

Gruß

joachim06
Harzi
Inventar
#16 erstellt: 13. Sep 2010, 19:35
Nicht der Weg ist das was interessiert, sondern das Ziel.

Wenn man wartet bis die Endgeneration erschienen ist, hat man unter Umständen den Zug verpasst (also in Bezug auf Innovation). Sieh dir einfach die Gehversuche des hochauflösenden Fernsehens an.

Das die bisherige Technik bei weiten noch unausgegoren ist da stimme ich dir doch zu, doch ist dies ja immer so bei einer neuen Technik.
Aber wie wenn nicht durch testen bekommt man denn ein Optimum?
joachim06
Inventar
#17 erstellt: 13. Sep 2010, 21:21
Hi Leute.

Habe heute Auf Sky zum ersten mal,den offiziellen Trailer zum neuen 3DHD-Kanal gesehen.Man will dort Bundesliga und CL-Spiele in 3D zeigen.Ab Oktober geht die Testphase los.

Gruß

joachim06
pspierre
Inventar
#18 erstellt: 13. Sep 2010, 23:47
Nur Fussball , oder wird es ein Mischkanal auf dem auch Filme und Dokus laufen.
Mit Fussball alleine können sie sich das von meiner Warte aus gerne an den Hut stecken.

Das einzige, was ich bei Sky auch ansonsten nicht abonniert habe ist die Bundesliga.
Auch ohne das Paket gibts da absolut genug Fussball.

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#19 erstellt: 14. Sep 2010, 00:25

stb155 schrieb:
Ich bin ja technikbegeistert und immer offen für neue Gimmicks.

Aber jetzt 3D im TV einzuführen halte ich für komplett bescheuert.

Sat-Kapazität ist doch eh schon knapp genug, es ist kaum Platz für neue HD-Sender von denen es aber noch viel zu wenige gibt.

Und da dann noch Kapazität für 3D-Sender verschwenden von denen kaum jemand was hat und für die es noch kaum Content gibt ?


3D Fernseher, 3D Spielekonsolen, 3D Bluray-Player usw. ist alles voll OK, aber im TV bitte erst wenn endlich mal digital TV und HD Standard ist.



Sehe ich absolut nicht so.

Gerade der 3D-Hype wird die Verbreitung von HDTV vorantragen.
Das eine gibt und beinflusst das andere.
Nennt man neudeutsch "Synergieeffekt".

Es wird dazu beitragen , das der Empfang von
HDTV schneller zur Selbverständlichkeit wird.

Ich sitz hier ZB auf 3D-Equipment und warte auf 3D-TV-Ausstrahlungen.
Bin auch absolut kein BR-Typ.
Warte eher auf das PS3-Update, mit dem man dann die einschlägigen BR-3D-Filme die da kommen werden, nicht nur per Scheibe, sondern auch als Mietfilm per Download übers PS3-Network einfach downloaden kann.
(meine PS3 hat übrigens noch kein einziges spiel gesehen)

Ich schau mir lieber einen Film per Download für 5,-€ 1 bis 2 mal an, als dass ich mir für knapp 20,-€ oder gar mehr, nach ein bis zweimaligem Abspielen, die BR im Regal verstauben lasse.



Welcher geistig leidlich normale Mensch schaut sich so einen derzeitigen 3D-BR-Contenet denn immer und immer wieder an, ohne dabei zu verbl.... !

So viele Fleischbbällchen und sonstige volksverdummenden Animes kann nur eine total lebenssinnlich degenerierte Gesellschaft im Dauerkonsum ertragen.

Das was auf Normale BR gebrannt wird ist schon weitgehend Subkulturschrott, mit fraglichem kulturgesellschaftlichem Charakter---und in 3D wid das wahrscheinlich noch eine (negative) Steigerung erfahren.

Oder bin ich mit 50 Jahren einfach nur zu alt, um zu verstehen wie man sich solchen geistigen Dünnschiss wie er dort auf die meisten BR gepresst wird auf Dauer imner und immer wieder in Wiederholung antun kann

Bei mir nennt sich das dann "Blockbusterschei..." die man einmal "höchtens" anschaut, um sich hinterher zu fragen, warum man damit 2 Stunden seines Lebens verplempert hat.

Dann schau ich Vlt. doch lieber 3D-Bundesliga, obwohl ich mich eigentlich Null dafür interessiere.

Wenn das , was da durchzschnittlich auf BR geboten wird, durchschgnittliches menschliches Kulturgut wäre, können wir uns eh bald bei den Inkas einreiehn und so langsam ans untergehen denken.

Ich glaub ich muss jetzt aufhören, sonst werf ich noch gleich meinen PC, der letztlich mit Internet etc auch so ein "Kulturauswuchs" ist direkt in die Tonne.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 14. Sep 2010, 12:21 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#20 erstellt: 14. Sep 2010, 09:03
Sehe ich ähnlich. Bin eher an 3DTV als an 3DBluRay interssiert. Einziges Ärgernis. Die Halbierung der horizontalen Auflösung bei 3DTV. Die Quali bei 3DBluRay ist da um Welten besser !
pspierre
Inventar
#21 erstellt: 14. Sep 2010, 13:02

stb155 schrieb:

pspierre schrieb:
Ich schau mir lieber einen Film per Download für 5,-€ 1 bis 2 mal an, als dass ich mir für knapp 20,-€ oder gar mehr, nach ein bis zweimaligem Abspielen, die BR im Regal verstauben lasse.

Wer sich für teuer Geld BRs kauft ist aus meiner Sicht eh, sorry, ein etwas degenerierter Mediensklave mit"Willichhabensuchtpotential-egalobichsspäterauchnochgebrauchenkannoder nicht".

Deine Meinung.
Meine ist das jemand der 5€ für einen Stream zahlt einen an der Waffel hat.
Für 1,50 bekomme ich nämlich die Bluray für einen Tag in der Videothek, und das ist qualitativ ganz was anderes als jeder download/stream.
Die paar Blurays die ich gekauft habe sind aus England für meist 7-9 Pfund das Stück.

Hätte ich einen 3D-Flat wäre ich vielleicht auch für 3D im TV. Wobei ich nicht weis wie viel schlechter das Bild durch die halbierung der horiz.Auflösung wird.

Für mich als Brillenträger ist das ganze Shutterbrillenzeug halt nichts, würde also auch kein 3D gucken wenn ich den TV und eine Sender hätte.

Und ich vermute mal Sky würde auch mehr Kunden mit einem HD-Serien Kanal ködern als mit einem 3D-Kanal.



Nett, dass Du mir meine Meinung lässt---andere müssen das weniger tolerent sehen, denn ich musste meinen post nach Anregung von oben abändern.


Meine ist das jemand der 5€ für einen Stream zahlt einen an der Waffel hat.
Für 1,50 bekomme ich nämlich die Bluray für einen Tag in der Videothek, und das ist qualitativ ganz was anderes als jeder download/stream.


Sorry, aber dem Umfeld in diesen "Medientempeln" will ich mich nicht aussetzen.
Mir wäre es schon peinlich überhaupt mein Auto davor abzu stellen mit der Gefahr beobachtet zu werden dass ich da auch noch rein gehe.

Das ist mir den Mehrppreis von 3,50€ alle mal wert, zumal ich mich nicht dahin bemühen muss und 2 Wochen zeit habe mir zu überlegen wann ich den Inhalt denn nun endgültig anschauen will--für 2 Tage in beliebiger Wiederholung.
Und ich brauch keine sinnlose Zeit in einem mir unangehemnen Umfeld zu verbringen.

Mag sein dass es auch Videotheken gibt, in denen Schwerpunktmässig Klientel verkehrt in deren Umfeld ich mich wohl fühlen würde.
Aber ich sehe aus Erfahrungsversuchen da eher wenig Chancen.

Jedem halt das seine--ich bin so tolerant und halte mich da raus, damit ich auch andere nicht durch meine Anwesenheit belästige.


Für mich als Brillenträger ist das ganze Shutterbrillenzeug halt nichts, würde also auch kein 3D gucken wenn ich den TV und eine Sender hätte
.

Bin selbst Augenoptiker, und muss sagen: Zumindest mit den Sony und Panasonic-Brillen geht das trotz Korrektionbrille drunter erstaunlich gut und ohne grosse Komforteinbusse.
(Es sei den man trägt ein XXXL-Model wie Schimanski in den Siebzigern )

Ich werde mir in die Sony-Brille zunächst dennoch mal selbst meine Korrektioinsgläser zusätzlich innen in Shutterbrille mit einbauen.(nur ca 10 Gramm Mehrgewicht)
Hab da schon ne Idee das mechanisch zu realisieren.
Sollte für mich kein finales Problem darstellen.

Wenn das leidlich funktioniert, werde ich das auch "guten Freunden" hier im Forum auf Wunsch privat und auf privater Gegenseitigkeit anbieten.
Sollte für alle gängigen Shutterbrillen möglich sein.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 14. Sep 2010, 13:05 bearbeitet]
hdtvscholli
Inventar
#22 erstellt: 14. Sep 2010, 20:47
Das würde mich sehr interessieren. Habe schon mal probeweise die Gläser meiner alten Ersatzbrille (7,5/7,0)in die Shutterbrille gehalten. Da verkleinert sich das Gesichtsfeld stark. Da ist es besser ich lasse meine Brille drunter, weil sie da näher am Auge ist. Ich glaube, das ist das Problem.
allwonder
Inventar
#23 erstellt: 14. Sep 2010, 20:56
Bin auch Brillenträger und habe mit den Shutterbrillen von Samsung überhaupt kein Problem.

Ein Problem haben eher nicht Brillenträger, die beim 3D gucken
bei mir immer geklagt haben.

Gruß
allwonder
pspierre
Inventar
#24 erstellt: 14. Sep 2010, 21:05
Mein lieber Scholli !

Wenn man das Glas deutlich vom Auge entfernt wird muss man eine Stärkenkompensation einrechnen, dass die Gesamtwirkung auf das Auge wieder Stimmt.


Bei -7,50dpt und eienr weiteren Enfernung von nur ca 5mm vom Auge können das schon -0,25 bvis -0,50 dpt sein, um die man das Glas in dem falle verstärken muss.

Bei Stärken bis ca +/- 3,00 ist der Effekt aber weitgehend vernachlässigbar.

Das kann man also in den Griff bekommen.

Es ist auch richtig, dass bei starken Minusglädern wie bei Dir, die weitere Enfernung des Glases eine höhere Systemverkleinerung bewirkt, an der man aber so ohne weiteres nichs machen könnte.

Es sollte aber schon einen grossen Unterschied ausmachen, ob man die Gläswr vor die Shutterbrille hält oder sie an der Innenseite montiert.

Nehme an Du hast sie davor gehalten--- da sind die Dreckeffekte in deinem Fall natürlich recht gross.

Wenn die später mal der Innenseite der Brille sitzen, sollte es deutlichst weniger Probleme geben, und wie gesagt was die Stärke betrifft kann man das in der Vrordnung kompensieren.

Wo ich Dich gerade habe:
Gibts irgendwo auf Astra Ost 19,2 Testsendungen in 3D side by side ?

Danke schon mal, und das mir deiner Brile können wir mittelfristig mal im Auge behalten.

Habe übrigens seit 4 Tagen einen Sony HX905 3D-TV

mfg pspierre
pspierre
Inventar
#25 erstellt: 14. Sep 2010, 21:08

allwonder schrieb:
Bin auch Brillenträger und habe mit den Shutterbrillen von Samsung überhaupt kein Problem.

Ein Problem haben eher nicht Brillenträger, die beim 3D gucken
bei mir immer geklagt haben.

Gruß
allwonder



Hallo allwonder--wir sind uns länger hier nicht begegnet

Aber glaub mir...mir deinen Gläsern direkt in der 3D-Brille wird die ganze Sache nochmals deutlich komfortabler.

mfg pspierre
hdtvscholli
Inventar
#26 erstellt: 15. Sep 2010, 00:18

pspierre schrieb:
Mein lieber Scholli !

Wenn man das Glas deutlich vom Auge entfernt wird muss man eine Stärkenkompensation einrechnen, dass die Gesamtwirkung auf das Auge wieder Stimmt.


Bei -7,50dpt und eienr weiteren Enfernung von nur ca 5mm vom Auge können das schon -0,25 bvis -0,50 dpt sein, um die man das Glas in dem falle verstärken muss.

Bei Stärken bis ca +/- 3,00 ist der Effekt aber weitgehend vernachlässigbar.

Das kann man also in den Griff bekommen.

Es ist auch richtig, dass bei starken Minusglädern wie bei Dir, die weitere Enfernung des Glases eine höhere Systemverkleinerung bewirkt, an der man aber so ohne weiteres nichs machen könnte.

Es sollte aber schon einen grossen Unterschied ausmachen, ob man die Gläswr vor die Shutterbrille hält oder sie an der Innenseite montiert.

Nehme an Du hast sie davor gehalten--- da sind die Dreckeffekte in deinem Fall natürlich recht gross.

Wenn die später mal der Innenseite der Brille sitzen, sollte es deutlichst weniger Probleme geben, und wie gesagt was die Stärke betrifft kann man das in der Vrordnung kompensieren.

Wo ich Dich gerade habe:
Gibts irgendwo auf Astra Ost 19,2 Testsendungen in 3D side by side ?

Danke schon mal, und das mir deiner Brile können wir mittelfristig mal im Auge behalten.

Habe übrigens seit 4 Tagen einen Sony HX905 3D-TV

mfg pspierre


Gratulation zum Sony 3D !

SideBySide gibt es auf 19,2°O:
1)Canal+ 3D (franz.) 11567V 22000 2/3 S2 8PSK
2)Canal+ 3D (span.) 11626V 22000 2/3 S2 8PSK

Nur mit entsprechenden HD-Abos zu empfangen.


[Beitrag von hdtvscholli am 15. Sep 2010, 00:21 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#27 erstellt: 15. Sep 2010, 09:04
Hallo HDTVscholli


Nicht ab und an mal unverschlüsselte Werbeausstrahlungen in 3D dort?

mfg pspierre
joachim06
Inventar
#28 erstellt: 30. Sep 2010, 16:03

Harzi schrieb:
Nicht der Weg ist das was interessiert, sondern das Ziel.

Wenn man wartet bis die Endgeneration erschienen ist, hat man unter Umständen den Zug verpasst (also in Bezug auf Innovation). Sieh dir einfach die Gehversuche des hochauflösenden Fernsehens an.

Das die bisherige Technik bei weiten noch unausgegoren ist da stimme ich dir doch zu, doch ist dies ja immer so bei einer neuen Technik.
Aber wie wenn nicht durch testen bekommt man denn ein Optimum?


Ich brauche mir die Genversuche des hochauflösenden Fernsehens nicht rückwirkend anzusehen,den ich habe diese selber mitgemacht.Ich war warscheinlich einer der Ersten in Deutschland,der mit einem Quali-TV QS1080 HD Receiver 2004 HDTV-Programme empfangen hat.

Bei 3DTV ist aber deutlich zu erkennen,das dieser Zug mit Shutterbrille in naher Zukunft auf ein Abstellgleis fährt.Die Industrie und die Filmemacher haben schon zu viel in das System mit Shutterbrille investiert.Darum schmeißt man jetzt mit aller Macht die 3DTV's mit Brille auf den Markt.Wenn sich das in 3-4 Jahren amortisiert hat,wird man Uns dann auf einmal 3DTV's ohne Brille anbieten und so lange kann ich noch warten.

Ich warte auch noch ab,was bei den olypischen Spielen 2012 in London passiert.Hier will die BBC ja einiges Testen(UHDTV,3DTV usw.).Das was dort dann passiert,wird warscheinlich auch wegweisend für die nahe Zukunft sein.

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#29 erstellt: 16. Okt 2010, 07:35
Hi Leute.

Mal eine Frage.Ist es mit diesem PC möglich, vom Sky 3DHD-Kanal auf einem HD-Receiver aufgezeichnete Beiträge,dreidimensional wiederzugeben ?

Gruß

joachim06
joachim06
Inventar
#30 erstellt: 22. Okt 2010, 20:12
Hi Leute.

Ein paar weitere 3DHD Events bei Sky in der nächsten Woche :

Dienstag, 26. Oktober, 20.30 Uhr:

DFB-Pokal: Bayern München - Werder Bremen

Mittwoch, 27. Oktober, 20.30 Uhr:

DFB-Pokal: Eintracht Frankfurt - Hamburger SV

-------------------------------------------------------

Freitag, 19. November:

Eishockey: Kölner Haie - Adler Mannheim


Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 23. Okt 2010, 09:23 bearbeitet]
*wildcat*
Inventar
#31 erstellt: 22. Okt 2010, 20:19
[quote="joachim06"][quote="Harzi"]Nicht der Weg ist das QS1080 HD Receiver 2004 HDTV-Programme empfangen hat.

Bei 3DTV ist aber deutlich zu erkennen,das dieser Zug mit Shutterbrille in naher Zukunft auf ein Abstellgleis fährt.Die Industrie und die Filmemacher haben schon zu viel in das System mit Shutterbrille investiert.Darum schmeißt man jetzt mit aller Macht die 3DTV's mit Brille auf den Markt.Wenn sich das in 3-4 Jahren amortisiert hat,wird man Uns dann auf einmal 3DTV's ohne Brille anbieten und so lange kann ich noch warten.

Ich warte auch noch ab,was bei den olypischen Spielen 2012 in London passiert.Hier will die BBC ja einiges Testen(UHDTV,3DTV usw.).Das was dort dann passiert,wird warscheinlich auch wegweisend für die nahe Zukunft sein.

Gruß

joachim06[/quote]

Du glaubst aber nicht wirklich das falls überhaupt in den nächsten 5 Jahren tv Systeme ohne Brillen auf den Markt kommen das die mit den brillensystemen mithalten können oder
joachim06
Inventar
#32 erstellt: 22. Okt 2010, 20:33
Hi wildcat.

Wer lesen kann,ist im Vorteil.Es gibt schon seit einigen Monaten Prototypen(Beamer/Flachbildschirme),die dreidimensionale Bilder darstellen können,ohne das man eine Shutterbrille aufsetzen muß.Diese Geräte werden aber von der Elektronik-und Filmindistrie so lange zurückgehalten,bis sich die Produkte mit Shutterbrille amortisiert haben.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 22. Okt 2010, 20:34 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#33 erstellt: 22. Okt 2010, 21:02

joachim06 schrieb:

Wer lesen kann,ist im Vorteil.Es gibt schon seit einigen Monaten Prototypen(Beamer/Flachbildschirme),die dreidimensionale Bilder darstellen können,ohne das man eine Shutterbrille aufsetzen muß.


Wenn Du die richtigen Quellen lesen würdest, hättest Du das nicht geschrieben. Solche "Prototypen" gibt es schon seit über 10 Jahren (ich habe einen hier), aber selbst Toshiba muss aktuell zugeben, dass mit bezahlbaren wohnzimmertauglichen Autostereo-TV-Geräten nicht vor den nächsten 10 Jahren zu rechen ist...
allwonder
Inventar
#34 erstellt: 23. Okt 2010, 00:02

joachim06 schrieb:
Hi wildcat.

Wer lesen kann,ist im Vorteil.Es gibt schon seit einigen Monaten Prototypen(Beamer/Flachbildschirme),die dreidimensionale Bilder darstellen können,ohne das man eine Shutterbrille aufsetzen muß.Diese Geräte werden aber von der Elektronik-und Filmindistrie so lange zurückgehalten,bis sich die Produkte mit Shutterbrille amortisiert haben.

Gruß

joachim06


Dann guck doch mal, was heutige 3D Beamer mit Shutterbrille kosten, so um die 10.000 Euro.

Gruß
allwonder
joachim06
Inventar
#35 erstellt: 23. Okt 2010, 08:46
Hi allwonder.

Für den von dir genannten Preis,werden auf den deutschem Markt von 4 oder 5 Firmen seit diesem Jahr Full HD 3D Beamer(1080p) angeboten.

HD ready 3D Beamer(720p),werden schon für unter 1000 Euro angeboten.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 23. Okt 2010, 08:49 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#36 erstellt: 23. Okt 2010, 09:13
3D ohne Brille …

… das geht normalerweise nicht auf Bildschirmen. Wer sich allerdings in dieser Woche bei der CeBIT an den Stand der Fraunhofer Gesellschaft in Halle 16 begibt, kommt aus dem Staunen nicht heraus.

Denn da hängt unter anderem ein großer Philips-Fernseher, auf dem kurze Clips hintereinander weg flimmern, die tatsächlich ohne weitere Hilfsmittel dreidimensional wirken. In schneller Folge ziehen so vorüber: Landschaften, Gärten, Häuser, Menschen, die aus dem Bildschirm ragende lange Lügennase eines Zeichentrick-Pinochios. Ich befragte dazu den Ingenieur Wolf Konrad vom Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer Gesellschaft.

Ich komme gerade von einer 3D-Vorführung bei Nvidia. Da musste ich eine Spezialbrille tragen. Hier muss ich das nicht, und ich sehe trotzdem räumlich auf Ihrem Bildschirm. Wieso?

Wir verwenden eine völlig andere Technik. Unter anderem kann man bei uns ein 2D-Signal einsetzen, um ein 3D-Bild zu erzeugen. Die Technik, die am Ende Spezialbrillen braucht, um 3D-Effekte zu erzeugen, ist im Grunde von vor dem Krieg.

Wenn sie so alt ist, warum kommt diese Technik dann jetzt im Kino und auf bestimmten TV-Geräten zum Einsatz?

Hollywood hat in den letzten Jahren viel Content in 3D produziert. Und die Hersteller testen nun, ob es eine Marktakzeptanz gibt, ob es sich also lohnt, weiter in diese oder die nächstbessere Technologie zu investieren.


Wie funktioniert das nun, dass ich ohne Spezialbrille räumlich auf Ihren Bildschirmen sehen kann?

Das Bildsignal wird in einem Rechner durch eine Spezial-Grafikkarte geschickt. Diese so genannte Tiefenkarte bringt dann ein Bildsignal hervor, das – im richtigen Winkel betrachtet – räumlich wirkt.

Und wenn ich nicht im richtigen Winkel schaue …

… ist das Bild nicht räumlich. Allerdings sind hier bei unserem Philips TV neun “Zonen”, also neun Winkel vorhanden, in denen räumlich gesehen werden kann.

Die 3D-Technologie mit Spezialbrille funktioniert dagegen “nahtlos”. Ungelöst ist zudem, wie Sie mit der geringeren Datenrate umgehen. Denn was die Konkurrenz in ein Bild stecken kann, das müssen Sie auf neun Bilder verteilen. Dadurch wirkt manches Dargestellte bei Ihnen etwas holzschnittartig.

Wir gehen davon aus, dass diese Probleme in den nächsten Jahren behoben werden.


http://blog.tagesschau.de/?p=7608

Gruß

joachim06
Harzi
Inventar
#37 erstellt: 23. Okt 2010, 09:35

joachim06 schrieb:

HD ready 3D Beamer(720p),werden schon für unter 1000 Euro angeboten.

Gruß

joachim06


Wenn ich mir deinen Avatar ansehe, verwundert es einem das du damit zufrieden bist oder es als Alternative scheinbar in Betracht ziehst^^.


[Beitrag von Harzi am 23. Okt 2010, 09:37 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#38 erstellt: 23. Okt 2010, 11:56

joachim06 schrieb:
Hi allwonder.

Für den von dir genannten Preis,werden auf den deutschem Markt von 4 oder 5 Firmen seit diesem Jahr Full HD 3D Beamer(1080p) angeboten.

HD ready 3D Beamer(720p),werden schon für unter 1000 Euro angeboten.

Gruß

joachim06


Hi Harzi.

Dies ist nur eine reale Darstellung der derzeitigen 3D-Beamerlandschaft in Deutschland von mir.3DHD mit Shutterbrille,würde ich selbstverständlich nur mit einem Full HD 3D Beamer in betracht ziehen.Da aber das 3DHD Angebot der deutschen TV-Sender auf längere Zeit noch sehr rar sein wird und Computergames mich nicht interessieren,werde ich die 3D-Entwicklung weiterhin nur passiv beobachten.

Gruß

joachim06
Harzi
Inventar
#39 erstellt: 23. Okt 2010, 12:10

joachim06 schrieb:
....Da aber das 3DHD Angebot der deutschen TV-Sender auf längere Zeit noch sehr rar sein wird und Computergames mich nicht interessieren,werde ich die 3D-Entwicklung weiterhin nur passiv beobachten.

Gruß

joachim06


So halte ich es doch auch, wobei bei mir eben auch noch die in meinen Augen noch nicht ausgereifte Technik zum tragen kommt.
*wildcat*
Inventar
#40 erstellt: 23. Okt 2010, 12:19

Harzi schrieb:

joachim06 schrieb:
....Da aber das 3DHD Angebot der deutschen TV-Sender auf längere Zeit noch sehr rar sein wird und Computergames mich nicht interessieren,werde ich die 3D-Entwicklung weiterhin nur passiv beobachten.

Gruß

joachim06


So halte ich es doch auch, wobei bei mir eben auch noch die in meinen Augen noch nicht ausgereifte Technik zum tragen kommt. ;)


der gleichen meinung war ich vor demkauf meines panas
50 vt 20 e auch
jedoch bin ich mittlerweile wirklich von dem produkt überzeugt
habe ihn mir gekauft weil er das bessere panel und die bessere hardware hat
und nicht zwingend wegen dem 3d
habe mir das 3d beim händler angesehen und war schon überrascht wie gut es war
jetzt wo ich ihn allerdings zuhause habe und im abgedunkelten raum mit kalibreirten farben und einstellungen nutze
muss ich sagen ich b in nicht nur überzeugt von dem produkt sonder hell auf begeistert
also ich weiß nicht was sie da noch groß verbessern wollen
außer vielleicht ein bisschen bessere bewegungsschärfe bei extrem schnellen bewegungen
oder halt die brille weg

ich muss sagen das es auch wenn ich ihn nur für 3d gekauft hätte absolut kein fehlkauf war und ich überzeugt wurde
Harzi
Inventar
#41 erstellt: 23. Okt 2010, 12:37
Du beantwortest die Frage doch schon alleine^^. Die Brille ist für mich ein absolutes KO Kriterium (wie immer alles subjektiv). Weder habe ich vor hier im Dustern zu hocken um ein ansprechendes Bild zu genießen, noch werde ich mir irgendwelche Brillen aufsetzen.

Ich finde es aber gut das es User wie dich gibt, denn ohne sie würde wohl nie weiter entwickelt, da sonst ja keinerlei Nachfrage da wäre. Ich kann noch sehr gut 5 Jahre ohne 3D leben und bis dahin ist die Technik und sicherlich auch das entsprechende Angebot dann so weit entwickelt das ich für mich ähnlich begeistert bin wie du jetzt schon.
*wildcat*
Inventar
#42 erstellt: 23. Okt 2010, 12:41

Harzi schrieb:
Du beantwortest die Frage doch schon alleine^^. Die Brille ist für mich ein absolutes KO Kriterium (wie immer alles subjektiv). Weder habe ich vor hier im Dustern zu hocken um ein ansprechendes Bild zu genießen, noch werde ich mir irgendwelche Brillen aufsetzen.

Ich finde es aber gut das es User wie dich gibt, denn ohne sie würde wohl nie weiter entwickelt, da sonst ja keinerlei Nachfrage da wäre. Ich kann noch sehr gut 5 Jahre ohne 3D leben und bis dahin ist die Technik und sicherlich auch das entsprechende Angebot dann so weit entwickelt das ich für mich ähnlich begeistert bin wie du jetzt schon.


=)
das hoffe ich auch für dich
muss aber dazu sagen das ich generell abgedunkelt gucke
also auch filme gucke ich abgedunkelt schon alleine wegen kontrast
hdtvscholli
Inventar
#43 erstellt: 23. Okt 2010, 14:35
"Geh du voran, du hast die größeren Stiefel an", eine altbekannte Lebensauffasung einer ganz bestimmten Sorte Mensch.
Harzi
Inventar
#44 erstellt: 23. Okt 2010, 14:54

hdtvscholli schrieb:
"Geh du voran, du hast die größeren Stiefel an", eine altbekannte Lebensauffasung einer ganz bestimmten Sorte Mensch.


Ich... ich... ich will immer der Erste sein...ist so auch so eine

"Schubladendenken" ist was herrliches.....


[Beitrag von Harzi am 23. Okt 2010, 14:56 bearbeitet]
*wildcat*
Inventar
#45 erstellt: 23. Okt 2010, 16:03
Wer zu erst kommt malt Zu erst
Harzi
Inventar
#46 erstellt: 23. Okt 2010, 16:07
Frag mal deine Frau... manchmal ist es besser etwas später zu kommen.
*wildcat*
Inventar
#47 erstellt: 23. Okt 2010, 16:10
Lach
Da hast du allerdings recht
Wo kommst Du her wenn ich fragen darf
Harzi
Inventar
#48 erstellt: 23. Okt 2010, 16:13
Aus dem Harz.... aber jetzt überlasse ich euch Spezialisten hier das Feld wieder und lese lieber sowie lerne dabei.
allwonder
Inventar
#49 erstellt: 26. Okt 2010, 23:09
Bayern vs. Bremen war schon toll.
Ich hatte das Gefühl einen Logenplatz auf der Tribüne zu haben.
Klausi4
Inventar
#50 erstellt: 26. Okt 2010, 23:28

allwonder schrieb:
Bayern vs. Bremen war schon toll.
Ich hatte das Gefühl einen Logenplatz auf der Tribüne zu haben.


Das stimmt - allerdings hatte ich in der ersten Halbzeit öfter Bildstörungen, d.h. eines der beiden Stereo-Teilbilder ruckte immer mal kurz zur Seite...
allwonder
Inventar
#51 erstellt: 26. Okt 2010, 23:39
Das hatte ich auch. Bei der ersten Live Fußballübertragung von Sky 3D kann man aber über so kleine Schönheitsfehler locker hinwegsehen.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
ESPN America HD ab Oktober 2010 bei Sky Deutschland !!!
joachim06 am 16.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  80 Beiträge
CTV ab Oktober 2010 in HDTV
joachim06 am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.09.2010  –  7 Beiträge
AXN HD ab Oktober bei Sky Deutschland
joachim06 am 16.07.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  23 Beiträge
3D-Testsendungen in 1080i auf Eutelsat
waldixx am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  9 Beiträge
2010 noch mehr HD-Programme bei Sky
joachim06 am 22.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  41 Beiträge
Pro7 und Sat1 ab Oktober in HDTV
BlueSkyX am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  32 Beiträge
ARD/ZDF Planen weitere HDTV-Testsendungen in diesem Jahr !
joachim06 am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  25 Beiträge
Sky: Drei weitere HDTV-Transponder auf Astra
Acidney am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 29.10.2009  –  2 Beiträge
ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV
suppi am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  29 Beiträge
RTL-Gruppe beginnt mit HDTV ab Oktober 2009!
Robby_Analog am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjwdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.635

Hersteller in diesem Thread Widget schließen