Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Olympische Winterspiele in Vancouver : 720p vs.1080i

+A -A
Autor
Beitrag
joachim06
Inventar
#1 erstellt: 18. Jan 2010, 21:44
Hi Leute.


Als ich am Sonntag den,17.01.2010 den Riesenslalom der Herren aus Wengen in der Schweiz auf Eurosport sah,war ich von deren HD-Bildqualität,schlicht weg begeistert.Die zeigten dort wirklich ein feines 1080i HDTV-Bild.Da kann man sich wirklich schon auf die olypischen Winterspiele in Vancouver freuen,aber warscheinlich nur,wenn man die Möglichkeit hat,diese auch in dem Format 1080i sehen zu können.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,das unsere ÖR's mit mit ihren 720p solche Bilder zeigen werden.

Nicht nur auf Eis und Schnee,wird es Sieger und Verlierer geben,sondern auch bei den Fernsehanstallten und ich bin mir ziehmlich sicher,wer der Verlierer sein wird,Ihr auch ?



Für alle User die Eurosport HD nicht empfangen können,oder das Rennen am Sonntag nicht gesehen haben,habe ich einen kleinen Originalclip zum Download zur Verfügung gestellt.Einfach auf dem sich öffnenden Link,mit rechter Maustaste das Bild anklicken und Ziel speichern.

http://www.hirschis-homepage03.de/html/hd_4.html

Gruß

joachim06
satzberger
Stammgast
#2 erstellt: 18. Jan 2010, 22:20
Und genau aus dem Grund bin ich dann in der Zwickmühle...

ORF 720p: aber die Kommentatoren bei uns sind halt extremst auf Österreich getrimmt und das will ich auch.

Eurosport 1080i: Deutsche Kommentatoren die allgemein reden.

Bildtechnisch ist natürlich das 1080i Bild besser: es wird in 1080i produziert, es wird in 1080i ausgegeben.

Und wie ich es schon vor Monaten/Jahren geschrieben habe: das wird leider bei jedem Sportevent so sein, immer wird in 1080i produziert.

Weils mich interessiert: ist 720p eigentilch eine feste Norm beim ORF, oder wäre es technisch Möglich (ich weiß das wird nie passieren) zb bei Sportevents die in 1080i produziert werden, auch in 1080i das Bild auszugeben?
Philemon
Stammgast
#3 erstellt: 18. Jan 2010, 23:31
Die ÖR sind einfach nur verbohrt. Astra stellt nur den Transponder, das können sie 720p oder 1080i senden, ganz wie gewünscht. Servus TV macht es in 1080i, ORF in 720p.

Irgendwann schalten die stillschweigend um.
olli_62
Inventar
#4 erstellt: 19. Jan 2010, 14:01
Auch ich habe mir den Slalom am Sonntag in HD bei Eurosport angesehen und kann Joachim nur zustimmen: das war ein Top Bild. Dagegen sah das SD-Bild im ZDF nur bescheiden aus, insbesondere wenn man auf das fahnenschwenkende Publikum im Zielbereich geachtet hat.

Ich bin dann mal gespannt wie der Direktvergleich zwischen den ÖR und ES HD zu den Olympischen Winterspielen sein wird. Glücklicherweise kann ich beides empfangen :).
movianer
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Jan 2010, 15:21
Macht sich denn der Unterschied zwischen p und i bemerkbar?
satzberger
Stammgast
#6 erstellt: 19. Jan 2010, 15:39
Ja, eindeutig.

Es kommt immer aufs Ausgangsmaterial an. Dieses wird (wie Olympia) in 1080i produziert.

Bei ORF/ARD/ZDF HD wird das Signal dann in 720p runtergerechnet.

Beu Eurosport HD bleibt es 1080i.

Irgendwie ist es schon witzig, vor 2 Jahren noch hatte ich keinen HD Sender und jetzt hab ich 3 HD Sender zur Auswahl wo Olympia übertragen wird... (orf, zdf, eurosport)


[Beitrag von satzberger am 19. Jan 2010, 15:40 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#7 erstellt: 19. Jan 2010, 15:55
Wenn die ÖRs die Winterolympiade in der selben Qualität senden wie die Leichtatlethik WM bin ich bestens zufrieden.

Da ich auch keine Lust habe bis auf 2m an meinen 50"er heran zu kriechen wird für mich der Unterschied zu 1080i sowieso nicht zu erkennen sein.

Somit freue ich mich auch bei gutem 720p auf die Spiele ohne schon im Vorfeld über Bilder zu richten, die noch keiner gesehen hat.

Slati
JuergenII
Inventar
#8 erstellt: 19. Jan 2010, 16:28

Slatibartfass schrieb:
Wenn die ÖRs die Winterolympiade in der selben Qualität senden wie die Leichtatlethik WM bin ich bestens zufrieden.

Da ich auch keine Lust habe bis auf 2m an meinen 50"er heran zu kriechen wird für mich der Unterschied zu 1080i sowieso nicht zu erkennen sein.

Somit freue ich mich auch bei gutem 720p auf die Spiele ohne schon im Vorfeld über Bilder zu richten, die noch keiner gesehen hat.

Slati

Genaus so ist es. 720p ist in dem Fall zwar dass etwas schlechtere Format, aber so schlimm ist der Bildunterschied nun auch nicht. Sie (ARD/ZDF/ORF) müssen es halt nur vernünftig skalieren.

Juergen
joachim06
Inventar
#9 erstellt: 19. Jan 2010, 17:06

JuergenII schrieb:

Slatibartfass schrieb:
Wenn die ÖRs die Winterolympiade in der selben Qualität senden wie die Leichtatlethik WM bin ich bestens zufrieden.

Da ich auch keine Lust habe bis auf 2m an meinen 50"er heran zu kriechen wird für mich der Unterschied zu 1080i sowieso nicht zu erkennen sein.

Somit freue ich mich auch bei gutem 720p auf die Spiele ohne schon im Vorfeld über Bilder zu richten, die noch keiner gesehen hat.

Slati

Genaus so ist es. 720p ist in dem Fall zwar dass etwas schlechtere Format, aber so schlimm ist der Bildunterschied nun auch nicht. Sie (ARD/ZDF/ORF) müssen es halt nur vernünftig skalieren.

Juergen


Und hier geht das Problem los.Wenn die Winterspiele in Vancouver in 720p produzuert und übertragen werden würden,würden Wir bei ARD/ZDF auch ein sehr schönes HD-Bild zu sehen bekommen.Aber das Weltbild aus Vancouver,wird nun mal in 1080i angeboten und ein paar verbohrte Fernsehsender auf dieser Welt,müßen das schöne 1080i Bild,auf 720p runterscalieren.Jeder HD-Freak weiß,das bei einer solchen Aktionen Bildverluste auftreten und diese werden Wir leider bei unseren ÖR's sehr deutlich erkennen,zu mindestens der Jenige,der den Vergleich zu einem 1080i TV-Sender hat.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 19. Jan 2010, 17:09 bearbeitet]
movianer
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Jan 2010, 18:24
Vielleicht will ARD/ZDF nur die Lanze brechen und kommt dann irgendwann mit 1080p daher Das Interlaced Zeug ist doch auch nicht mehr ganz zeitgemäß.
grooveminister
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2010, 18:43

satzberger schrieb:
Weils mich interessiert: ist 720p eigentilch eine feste Norm beim ORF, oder wäre es technisch Möglich (ich weiß das wird nie passieren) zb bei Sportevents die in 1080i produziert werden, auch in 1080i das Bild auszugeben?

Ja, ARD+ZDF haben das Umschalten auf "ARD+ZDF HD-Test" gestestet.
Keine Ahnung ob da jeder Receiver mitspielt, aber eine von mir gestartete Umfrage hat nichts Negatives hervorgebracht.
(Bei einem Receiver mußte man glaube ich hin- und herschalten - dann gings wieder...)

ABER: Das wäre ja super-hirnrissig - für Sport temporär auf 1080i umzuschalten!
Nur wegen Sport ist überhaupt der ganze 720p-Mist ausgegraben worden.
Filme und Serien profitieren von 1080i ausschließlich!

Außerdem haben ARD+ZDF+ORF bislang NUR 1080i-Equimpment produktionsseitig.
Neue Studios z.B. des NDR wurden in 1080i ausgeschrieben und werden so realisiert.

Angeblich ist der MP4 Ü-Wagen des ZDF für 1080p vorbereitet (digitale Kreuzschiene im 3Gbit-Standard) aber die Kameras wohl nicht (Bildregie???).

Die gesamte ORF-Sendestraße ist 1080i und wird erst beim Playout in 720p gewandelt.
Genauso läuft es bei ArteHD für uns deutschsprachige Opfer - Arte(fr) ist verschlüsselt in 1080i.
grooveminister
Inventar
#12 erstellt: 19. Jan 2010, 18:51

movianer schrieb:
Vielleicht will ARD/ZDF nur die Lanze brechen und kommt dann irgendwann mit 1080p daher Das Interlaced Zeug ist doch auch nicht mehr ganz zeitgemäß.

Halbbildverfahren ablösen wollen ist ja das eine: Aber dafür die 150%-Aufskalierung einzuführen zeugt von völliger Ahnungslosigkeit.

Das ist als wollte man den CD-Nachfolger mit 96kHz Abtastrate ausrüsten - würde aber die Wortbreite von 16bit beibehalten - obwohl alle Endgeräte 24bit Wandler besitzen.
Die 16bit Wortbreite schränkt die hörbare Qualität von digital-Audio noch stärker ein, als die 44,1kHz Abtastrate.
satzberger
Stammgast
#13 erstellt: 19. Jan 2010, 20:13

grooveminister schrieb:

satzberger schrieb:
Weils mich interessiert: ist 720p eigentilch eine feste Norm beim ORF, oder wäre es technisch Möglich (ich weiß das wird nie passieren) zb bei Sportevents die in 1080i produziert werden, auch in 1080i das Bild auszugeben?

Ja, ARD+ZDF haben das Umschalten auf "ARD+ZDF HD-Test" gestestet.
Keine Ahnung ob da jeder Receiver mitspielt, aber eine von mir gestartete Umfrage hat nichts Negatives hervorgebracht.
(Bei einem Receiver mußte man glaube ich hin- und herschalten - dann gings wieder...)

ABER: Das wäre ja super-hirnrissig - für Sport temporär auf 1080i umzuschalten!
Nur wegen Sport ist überhaupt der ganze 720p-Mist ausgegraben worden.
Filme und Serien profitieren von 1080i ausschließlich!

Außerdem haben ARD+ZDF+ORF bislang NUR 1080i-Equimpment produktionsseitig.
Neue Studios z.B. des NDR wurden in 1080i ausgeschrieben und werden so realisiert.

Angeblich ist der MP4 Ü-Wagen des ZDF für 1080p vorbereitet (digitale Kreuzschiene im 3Gbit-Standard) aber die Kameras wohl nicht (Bildregie???).

Die gesamte ORF-Sendestraße ist 1080i und wird erst beim Playout in 720p gewandelt.
Genauso läuft es bei ArteHD für uns deutschsprachige Opfer - Arte(fr) ist verschlüsselt in 1080i.


Und genau das ist ja das hirnrissige.. Alles ist auf 1080i ausgelegt.. Naja ich werds nie verstehn.
Philemon
Stammgast
#14 erstellt: 20. Jan 2010, 00:31
Ein Gutes hat 720p, wenn die ÖR das nicht verwenden würden, dann hätten wir keinen Grund mehr, uns über sie aufzuregen.

Irgendwie mecker ich ja auch dauernd rum, habe aber ab Mitte Februar ein Dutzend HD-Sender und dazu noch Bluray, also alles gar nicht so schlecht.
DUSAG0211
Inventar
#15 erstellt: 20. Jan 2010, 13:23
Ich habe eine Frage: Wurde das nicht vom Schweizer Fernsehen übertragen und senden die nicht auch in 720p? Hätte jetzt vermutet, dass das Originalbild diese geringere Auflösung hat.

Oder rechnet SRF auch runter vor der Ausstrahlung?
JuergenII
Inventar
#16 erstellt: 20. Jan 2010, 14:24

joachim06 schrieb:

Aber das Weltbild aus Vancouver,wird nun mal in 1080i angeboten und ein paar verbohrte Fernsehsender auf dieser Welt,müßen das schöne 1080i Bild,auf 720p runterscalieren.Jeder HD-Freak weiß,das bei einer solchen Aktionen Bildverluste auftreten und diese werden Wir leider bei unseren ÖR's sehr deutlich erkennen,zu mindestens der Jenige,der den Vergleich zu einem 1080i TV-Sender hat.

Gruß

joachim06

Und wieviele HD-Freaks gibt es in Deutschland? Bei knapp über einer halben Million verkaufter HD-Set Top Boxen können das nicht viele sein...

Und von sehr deutlich würde ich jetzt nicht sprechen. Das ist übertrieben. Die meisten vor ihren HD Schirmen werden da kaum einen Unterschied sehen, die Fraktion um die 32 Zoll - bei normalem Sitzabstand - wahrscheinlich gar keinen.

Nach 5 Jahren HD hab ich auch keinen Nerv mehr jedes einzelne Bild oder jeden einzelnen Übertragungsstandard mit der Lupe vor dem Bildschirm zu verfolgen. Dazu sind die Qualitäten innerhalb der einzelnen Übertragungen so was von unterschiedlich. Z.B. haben mir die Bilder des Africa-Cups auf Eurosport HD überhaupt nicht gefallen, dass macht Sky HD besser.

Und wer die Übertragungen von der letzten Skiweltmeisterschaft aus Val-d’Isère auf ORF HD oder Swiss HD gesehen hat, konnte sich von der sehr guten Qualität - trotz 720p überzeugen. Und so was erwarte ich auch aus Canada. Und mit dem Gebotenen wäre ich dann zufrieden.

Juergen
Slatibartfass
Inventar
#17 erstellt: 20. Jan 2010, 15:18

JuergenII schrieb:

joachim06 schrieb:

Aber das Weltbild aus Vancouver,wird nun mal in 1080i angeboten und ein paar verbohrte Fernsehsender auf dieser Welt,müßen das schöne 1080i Bild,auf 720p runterscalieren.Jeder HD-Freak weiß,das bei einer solchen Aktionen Bildverluste auftreten und diese werden Wir leider bei unseren ÖR's sehr deutlich erkennen,zu mindestens der Jenige,der den Vergleich zu einem 1080i TV-Sender hat.

Gruß

joachim06

Und wieviele HD-Freaks gibt es in Deutschland? Bei knapp über einer halben Million verkaufter HD-Set Top Boxen können das nicht viele sein...

Und von sehr deutlich würde ich jetzt nicht sprechen. Das ist übertrieben. Die meisten vor ihren HD Schirmen werden da kaum einen Unterschied sehen, die Fraktion um die 32 Zoll - bei normalem Sitzabstand - wahrscheinlich gar keinen.

Nach 5 Jahren HD hab ich auch keinen Nerv mehr jedes einzelne Bild oder jeden einzelnen Übertragungsstandard mit der Lupe vor dem Bildschirm zu verfolgen. Dazu sind die Qualitäten innerhalb der einzelnen Übertragungen so was von unterschiedlich. Z.B. haben mir die Bilder des Africa-Cups auf Eurosport HD überhaupt nicht gefallen, dass macht Sky HD besser.

Und wer die Übertragungen von der letzten Skiweltmeisterschaft aus Val-d’Isère auf ORF HD oder Swiss HD gesehen hat, konnte sich von der sehr guten Qualität - trotz 720p überzeugen. Und so was erwarte ich auch aus Canada. Und mit dem Gebotenen wäre ich dann zufrieden.

Juergen

Volle Zustimmung von mir!


Slati
satzberger
Stammgast
#18 erstellt: 20. Jan 2010, 15:37
Das ist schon klar, dass es wenige HD "Freaks" gibt und die Masse sowieso nie einen Unterschied erkennt. Aber ganz ehrlich: die erkennen bei einem 32 Zoll Bildschirm und 3 Meter Sitzabstand gar keinen Unterschied zwischen HD und SD. (bei 720p schon gar nicht)

Also wozu dann das alles? Weils eben Leute wie mich gibt die eben die beste Bildqualität haben möchten, und nicht einsehn wie man so eine dermaßen falsche Entscheidung getroffen hat bezüglich dem Format.

zb ORF - das hat ja schon 2008 begonnen bei der EM, da hätte den Verantwortlichen ja klar sein müssen, dass die EM nicht in 720 sondern eben in 1080i produziert wird...


[Beitrag von satzberger am 20. Jan 2010, 15:39 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#19 erstellt: 20. Jan 2010, 18:15

satzberger schrieb:
Das ist schon klar, dass es wenige HD "Freaks" gibt und die Masse sowieso nie einen Unterschied erkennt. Aber ganz ehrlich: die erkennen bei einem 32 Zoll Bildschirm und 3 Meter Sitzabstand gar keinen Unterschied zwischen HD und SD. (bei 720p schon gar nicht)

Also wozu dann das alles? Weils eben Leute wie mich gibt die eben die beste Bildqualität haben möchten, und nicht einsehn wie man so eine dermaßen falsche Entscheidung getroffen hat bezüglich dem Format.

zb ORF - das hat ja schon 2008 begonnen bei der EM, da hätte den Verantwortlichen ja klar sein müssen, dass die EM nicht in 720 sondern eben in 1080i produziert wird...


Hi satzberger.

Meine volle Zustimmung.Man darf auch nicht vergessen,das grade in solchen Foren wie das Hifi-Forum,sehr viele Leute mitlesen,die uns Endverbrauchern HDTV in irgendeiner Form anbieten.Wenn Die hier lesen würden,das auch noch alle sogenannten HD-Insider mit 720p rundum zufrieden sind,dann würde es zu mindestens in Europa sehr schnell nur noch eine HD-Norm geben,nämlich 720p !

Bestes Beispiel ist der HD-Vorzeige Sender in Europa"BBC-HD".Hier hat man vor kurzem die Bitrate drastisch gesenkt und wenn sich HD-Freaks in europäischen Foren über soetwas nicht in schrieftlicher Form beschweren,wird der nächste Schritt bei BBC-HD sein,das man auch hier nur noch in 720p sendet.

So leicht,sollten Wir es den Fernsehanstallten und Geräteherstellern nun doch nicht machen,zu einer Einheitsnorm 720p in Europa zu finden.

Gruß

joachim06
*Palio*
Stammgast
#20 erstellt: 21. Jan 2010, 14:59
HD-Freak
Inventar
#21 erstellt: 21. Jan 2010, 15:23

joachim06 schrieb:
Einheitsnorm 720p in Europa

Aber Joachim, das ist doch ein Widerspruch in sich.

Die europäische Einheitsnorm ist 1080i.
Von derzeit 288 HD-Kanälen in Europa strahlen 279 in 1080i (97,6 %) und lediglich 9 in 720p (2,4 %) aus.
Folglich ist 720p die Ausnahme.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
grooveminister
Inventar
#22 erstellt: 21. Jan 2010, 15:34
Und immer wieder dieselbe Desinformation.

Die zeitliche Auflösung von 1080i und 720p ist identisch: 50 fps.
Die Vertikalauflösung von 1080i ist bei bewegten Bildinhalten - (laufende Spieler oder Schwenks) geringer.

Wären die einzelnen Belichtungen absolut scharf, also durch eine kurze Belichtungszeit eingefroren - wie bei der Sportfotografie üblich mit 1/500 und wesentlich kürzer - dann hätte 720p einen vertikalen Schärfevorteil gegenüber 1080i.

Gedreht wird aber mit Belichtungszeiten zwischen 1/50s und 1/100s - diese sind nicht geeignet um Bewegungen einzufrieren - und damit gibts auch keine scharfen Einzelbilder (Frames), die von 720p merklich profitieren könnten.
Man denkt auch nicht daran mit kürzeren Zeiten zu drehen, weil dann der Bewegungsablauf rucklig würde und das Bild rauschen würde - und beides bei einer Sportübertragung nicht in Frage kommt.

720p ist ein Schildbürgerstreich.
satzberger
Stammgast
#23 erstellt: 21. Jan 2010, 15:42

HD-Freak schrieb:

joachim06 schrieb:
Einheitsnorm 720p in Europa

Aber Joachim, das ist doch ein Widerspruch in sich.

Die europäische Einheitsnorm ist 1080i.
Von derzeit 288 HD-Kanälen in Europa strahlen 279 in 1080i (97,6 %) und lediglich 9 in 720p (2,4 %) aus.
Folglich ist 720p die Ausnahme.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Danke für die Auflistung, das ist ja noch viel schlimmer als ich gedacht habe. Hätte nicht gedacht, dass wiedermal wir die Einzigen sind.
HD-Freak
Inventar
#24 erstellt: 21. Jan 2010, 16:01

grooveminister schrieb:
720p ist ein Schildbürgerstreich.

Ein bekannter Schildbürgerstreich ist übrigens "Der Käse im Brunnen". Die Orte Schilda sowie Schildau liegen zudem in Deutschland.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
joachim06
Inventar
#25 erstellt: 21. Jan 2010, 17:11

HD-Freak schrieb:

joachim06 schrieb:
Einheitsnorm 720p in Europa

Aber Joachim, das ist doch ein Widerspruch in sich.

Die europäische Einheitsnorm ist 1080i.
Von derzeit 288 HD-Kanälen in Europa strahlen 279 in 1080i (97,6 %) und lediglich 9 in 720p (2,4 %) aus.
Folglich ist 720p die Ausnahme.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Hi HD-Freak.

Ich habe nur die Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender in Europa gemeint,die diese Einheitsnorm anstreben und dies sind leider auch die Sender,die von den meisten Fernsehzuschauern in Mitteleuropa ohne zusetzliches Equiment(Drehschüssel,Multytenne usw.) und Aufpreis empfangen werden können.

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 21. Jan 2010, 17:17 bearbeitet]
HD-Freak
Inventar
#26 erstellt: 21. Jan 2010, 18:01

joachim06 schrieb:
Ich habe nur die Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender in Europa gemeint,die diese Einheitsnorm anstreben ...

Momentan kann ich nicht erkennen, wer von den ÖR-Sendern 720p anstrebt.
Bei ARD, ZDF, ORF und SRG war die Sache vorab klar. Schwedens SVT HD sendet seit Jahren in 720p und dann kam Anfang des Jahres noch Dänemarks DR HD dazu. Das war es aber auch schon.

Die Franzosen (France 2 HD, Arte HD), die Briten (BBC HD), die Tschechen (CT HD), die Polen (TVP HD), die Rumänen (TVR HD), die Serben (RTS HD), die Ungarn (M1 HD, M2 HD), die Niederländer (Nederland 1 HD), die Portugisen (RTP HD) sehen ihre ÖR-Programme doch in 1080i.
Und Du erinnerst Dich noch: Die Niederländer starteten mit 720p, nach Zuschauerprotesten hat man den ÖR-Sender im Sommer vergangenen Jahres jedoch auf 1080i umgestellt.
Und der jüngste Zuwachs testet derzeit noch: Italiens RAI HD strahlt dabei aber auch in 1080i aus.

Wer von den europäischen ÖR-Sendern strebt denn da 720p an?

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
grooveminister
Inventar
#27 erstellt: 21. Jan 2010, 21:13

HD-Freak schrieb:
Wer von den europäischen ÖR-Sendern strebt denn da 720p an?

Nur die mit den richtig dicken Eiern!
satzberger
Stammgast
#28 erstellt: 21. Jan 2010, 22:25
Ich frag mich immer wieder:

Ist 720p in Stein gemeißelt? Oder besteht die winzige Chance, dass die Öffentlich-rechtlichen da noch umsteigen?
HD-Freak
Inventar
#29 erstellt: 21. Jan 2010, 23:25

satzberger schrieb:
Ich frag mich immer wieder:
Ist 720p in Stein gemeißelt?

Bei ARD, ZDF und ORF leider ja.


Oder besteht die winzige Chance, dass die Öffentlich-rechtlichen da noch umsteigen?

Bei ARD, ZDF und ORF leider nein.


Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
satzberger
Stammgast
#30 erstellt: 22. Jan 2010, 01:48

HD-Freak schrieb:

satzberger schrieb:
Ich frag mich immer wieder:
Ist 720p in Stein gemeißelt?

Bei ARD, ZDF und ORF leider ja.


Oder besteht die winzige Chance, dass die Öffentlich-rechtlichen da noch umsteigen?

Bei ARD, ZDF und ORF leider nein.


Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak :)


Woher weiß man das so genau?
harrynarry
Inventar
#31 erstellt: 22. Jan 2010, 12:04

satzberger schrieb:
...Woher weiß man das so genau?

Weil Insider aus dem Nähkästchen plauderten und die offizielle Stellen auf mehrfache Anfragen keinerlei Zweifel übrig ließen.
Slatibartfass
Inventar
#32 erstellt: 22. Jan 2010, 12:17

harrynarry schrieb:

satzberger schrieb:
...Woher weiß man das so genau?

Weil Insider aus dem Nähkästchen plauderten und die offizielle Stellen auf mehrfache Anfragen keinerlei Zweifel übrig ließen.

Auch bei den ÖRs hat niemand eine Kristallkugel und kann so genau sagen wie sie die Sache in ein paar Jahren beurteilen werden im Licht der technischen Entwicklung und in der Situation, wenn die Analog-Sender endlich abgeschaltet sind und umfangreiche Übertragungskapazitäten bereitstellen.

Für die nächsten Jahre wird man sich bei den ÖRs aber sicher auf 720p einstellen können. Dabei wird man sicher gut beraten sein, sich nicht immer auf's neue darüber aufzuregen und einfach die Bilder zu genießen, die oft sowieso stärker von der Qualität des Quellmaterials abhängig sind, als vom Unterschied zwischen 720p und 1080i.

Slati
HD-Freak
Inventar
#33 erstellt: 22. Jan 2010, 12:54

satzberger schrieb:
Woher weiß man das so genau?

Das kann man doch alles im Netz nachlesen, wenn man sich dafür interessiert.
Beispielsweise hatte bereits im März 2009 "Digitalfernsehen" den ZDF-Produktionsdirektor Dr. Andreas Bereczky interviewt. Der ließ an der Festlegung 720p nun wahrlich keinen Zweifel.
Siehe hier: Interview mit ZDF-Produktionschef

Außerdem findest Du hier im Forum zu diesem Thema den ellenlangen Thread "720p - warum eigentlich?" (52 Seiten lang).
Siehe hier: Thread 720p - Warum eigentlich?.

Quellen gibt es also zur Genüge und wenn man die aufmerksam verfolgt, kann man nur ein Fazit ziehen: 720p ist bei ARD, ZDF und ORF festgezurrt, ob mir das nun passt oder nicht. Leider!

PS:
Und erhärtet wird dies durch die deutsche Ausgabe von Arte HD (720p). Das wäre ja nun wahrlich kein Thema gewesen, das originale französische 1080i-Arte HD einfach auf den Satellit für die deutschen HD-Zuschauer durchzuschalten.
Aber nein, das darf nicht sein, weil man sich hierzulande für 720p entschieden hat.

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 22. Jan 2010, 13:02 bearbeitet]
satzberger
Stammgast
#34 erstellt: 22. Jan 2010, 16:03
Ja das mit Arte HD war auch so eine Sache..


Naja egal, hauptsache mal wieder eine länge HD Zeit dank Olympia.
Philemon
Stammgast
#35 erstellt: 22. Jan 2010, 17:13

satzberger schrieb:
Ja das mit Arte HD war auch so eine Sache..


Naja egal, hauptsache mal wieder eine länge HD Zeit dank Olympia.


... teilweise denkt man, dass wir im Irrenhaus leben, die Franzosen kriegen Arte HD einfach in 1080i und das ohne jeden Mehraufwand. Unfassbar.

Wäre witzig, wenn man den Sender reinbekommen würde und einfach im Zweikanalton auf Deutsch umstellt.

Der abolute Witz wäre, wenn ARD HD und ZDF HD auch im Ausland ausgestrahlt werden irgendwann und dann natürlich in 1080i.
satzberger
Stammgast
#36 erstellt: 22. Jan 2010, 17:20

Philemon schrieb:

satzberger schrieb:
Ja das mit Arte HD war auch so eine Sache..


Naja egal, hauptsache mal wieder eine länge HD Zeit dank Olympia.


... teilweise denkt man, dass wir im Irrenhaus leben, die Franzosen kriegen Arte HD einfach in 1080i und das ohne jeden Mehraufwand. Unfassbar.

Wäre witzig, wenn man den Sender reinbekommen würde und einfach im Zweikanalton auf Deutsch umstellt.

Der abolute Witz wäre, wenn ARD HD und ZDF HD auch im Ausland ausgestrahlt werden irgendwann und dann natürlich in 1080i. :P


Das mit Arte war wirklich die Härte. Da wird Arte in Frankreich in 1080i ausgestrahlt und bei uns in 720p.

Wer ist Schuld an allem? Dankesschreiben an die EBU richten.

Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver das sich so viele Unterschriften ausgegangen sind..
Slatibartfass
Inventar
#37 erstellt: 22. Jan 2010, 17:39

Philemon schrieb:

Der abolute Witz wäre, wenn ARD HD und ZDF HD auch im Ausland ausgestrahlt werden irgendwann und dann natürlich in 1080i. :P

Dieser Satz zeigt die ganze Tiefe des Hintergrundwissens über die Abläufe bei den öffentlich rechtlichen Sendern und die fachliche Seriösität mit der hier über das Thema diskutiert wird.

Und denkt bitte immer dran, wenn ARD HD und ZDF HD in den Regelbetrieb gehen, es ist nur 720p. Das sieht grundsätzlich schlecht aus und es macht auch keinen Spaß es zu gucken, egal wie der optische Eindruck ist.

Nicht das sich noch Jemand daran erfreut und hinterher ein schlechtes Gewissen hat, was für ein Schuntformat er sich da angetan hat.

Slati
Klausi4
Inventar
#38 erstellt: 22. Jan 2010, 18:19

satzberger schrieb:

Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft, die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver, dass so viele Unterschriften ausgegangen sind..


Ich vermute, das ist eine Mentalitäts-Frage - die Beamten-Mentalität in den Gremien ist nirgendwo so ausgeprägt wie in der BRD...

Klaus
joachim06
Inventar
#39 erstellt: 22. Jan 2010, 18:40

satzberger schrieb:


Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver das sich so viele Unterschriften ausgegangen sind..


Mal eine Gegenfrage : Warum ist so etwas,nicht auch in Deutschland möglich ?

Wenn zum Beispiel die großen Insiderforen eine gemeisamme Petition unter dem Arbeitstitiel " HDTV in 1080i auch bei ARD/ZDF " starten würden,dann sollten schon so um die 80.000 - 100.000 Beführworter dieser Aktion zusammenkommen.

Ich glaube,bei solchen Zahlen,würde man bei unseren ÖR's,dann doch langsam anfangen nachzudenken.

Vielleicht sollte man bei den Forenbetreibern mal über so etwas nachdenken,denn in irgendeiner Form,sollte die Meinung der User,von den Foren auch an die betreffenden Stellen weiter geleitet werden.

Gruß

joachim06
grooveminister
Inventar
#40 erstellt: 22. Jan 2010, 19:54

satzberger schrieb:
Das mit Arte war wirklich die Härte. Da wird Arte in Frankreich in 1080i ausgestrahlt und bei uns in 720p.

Was ich nicht fassen kann:
Wieso wird ArteHD auf gleicher Sat-Position einmal verschlüsselt (1080i) und einmal unverschlüsselt (720p) ausgestrahlt?

Da kann man sich die Verschlüsselung bwz. den zweiten Feed doch gleich sparen - wie hirnfrei ist das denn?
Philemon
Stammgast
#41 erstellt: 22. Jan 2010, 20:12

Slatibartfass schrieb:

Philemon schrieb:

Der abolute Witz wäre, wenn ARD HD und ZDF HD auch im Ausland ausgestrahlt werden irgendwann und dann natürlich in 1080i. :P

Dieser Satz zeigt die ganze Tiefe des Hintergrundwissens über die Abläufe bei den öffentlich rechtlichen Sendern und die fachliche Seriösität mit der hier über das Thema diskutiert wird.

Und denkt bitte immer dran, wenn ARD HD und ZDF HD in den Regelbetrieb gehen, es ist nur 720p. Das sieht grundsätzlich schlecht aus und es macht auch keinen Spaß es zu gucken, egal wie der optische Eindruck ist.

Nicht das sich noch Jemand daran erfreut und hinterher ein schlechtes Gewissen hat, was für ein Schuntformat er sich da angetan hat.

Slati :*


a) "Schunt" schreibt man mit "d"
b) wie HD-Freak schon mehrfach erwähnt hat, wird Arte HD in Frankreich bei identischem Programm in 1080i gezeigt
joachim06
Inventar
#42 erstellt: 22. Jan 2010, 20:29

Philemon schrieb:
wie HD-Freak schon mehrfach erwähnt hat, wird Arte HD in Frankreich bei identischem Programm in 1080i gezeigt

Und das wage ich zu anzuzweifeln.Ich vermute mal,das die Franzosen auf dem 1080i Feed immer wieder mal Beiträge senden,die Sie den übrigen Europäern vorenthalten wollen.Anders kann ich mir die Verschlüsselung von Arte France HD nicht erklären.

Im übrigen,sendet Arte France HD schon seit 2006 in 1080i.Aus welchem unlogischem Grund,sollten die das auf einmal auf 720p ändern ?

Gruß

joachim06
allwonder
Inventar
#43 erstellt: 22. Jan 2010, 20:32
Hi,

als Sky HD Abonnent freue ich mich schon auf den HD Regelbetrieb der ÖR`s. Da kommt wenigstens etwas Abwechlung in die graue Welt der Sky HD Sender.

Als Sportfan profitiere ich nur von den Liveübertragungen auf Sky Sport HD und Eurosport HD. Das Film Paket habe ich nicht und die anderen HD Sender bringen nur Wiederholungen.

Aber zum Thema: Wartet doch erst mal ab, wie das Bild im Februar auf den ÖR´s HD Sendern aussehen wird.

Dann kann man mal direkt zwischen 1080i und 720p vergleichen bei gleichem Bildinhalt. Das Erste/ZDF und Erosport HD senden ja von der Winterolympiade live.

Wenn man hier so liest, könnte ein unbedarfer den Eindruck bekommen, zwischen 1080i und 720p liegen Welten.

Bin seit den ersten Anfängen von HDTV dabei und sehe höchtens einen marginalen Schärfevorteil von 1080i, wenn ich realitätsfremd nahe an meinem 46" hänge.

Für mich ist es kein Thema.

Gruß
allwonder
Philemon
Stammgast
#44 erstellt: 22. Jan 2010, 20:32

joachim06 schrieb:

Philemon schrieb:
wie HD-Freak schon mehrfach erwähnt hat, wird Arte HD in Frankreich bei identischem Programm in 1080i gezeigt

Und das wage ich zu anzuzweifeln.Ich vermute mal,das die Franzosen auf dem 1080i Feed immer wieder mal Beiträge senden,die Sie den übrigen Europäern vorenthalten wollen.Anders kann ich mir die Verschlüsselung von Arte France HD nicht erklären.

Im übrigen,sendet Arte France HD schon seit 2006 in 1080i.Aus welchem unlogischem Grund,sollten die das auf einmal auf 720p ändern ?

Gruß

joachim06


Der Zusammenhang war ein anderer: HD-Freak hat darauf hingewiesen, dass Arte HD in Frankreich in 1080i kommt, aber eisern in Deutschland auf 720p verharrt.

Umgekehrt habe ich geunkt, dass ARD HD und ZDF HD bald im Ausland zu sehen sein werden - und das in 1080i ...
HD-Freak
Inventar
#45 erstellt: 22. Jan 2010, 21:01

joachim06 schrieb:

Philemon schrieb:
wie HD-Freak schon mehrfach erwähnt hat, wird Arte HD in Frankreich bei identischem Programm in 1080i gezeigt

Und das wage ich zu anzuzweifeln.Ich vermute mal,das die Franzosen auf dem 1080i Feed immer wieder mal Beiträge senden,die Sie den übrigen Europäern vorenthalten wollen.Anders kann ich mir die Verschlüsselung von Arte France HD nicht erklären.

Das ist nicht ganz richtig, Joachim.
Arte HD Deutschland (720p) und Arte HD Frankreich (1080i) sind identische Programme. Allerdings ist das Abendprogramm zeitlich versetzt.
Während Arte Deutschland den Beginn des Abendprogramms auf 20:15 Uhr gelegt hat (also nach der Tagesschau) beginnt Arte Frankreich mit dem Abendprogramm erst 20:35 Uhr. Das liegt daran, dass die beiden großen Abendnachrichten-Magazine von France 2 HD (ÖR) und TF 1 HD (privat) bis 20:35 Uhr dauern. Übrigens werden beide Hauptnachrichtensendungen in HD ausgestrahlt.

Noch etwas unterscheidet beide Programme.
Arte HD Frankreich strahlt viele englische und US-Filme neben dem französischen auch mit dem englischen Originalton aus.
Arte HD Deutschland sendet grundsätzlich nur deutsch und französisch.

Kurzum, es gibt keine Extra-Filme oder Extra-Dokus bei Arte HD Frankreich. Übrigens kannst Du Dich - zumindest über das französische SD-Arte - selbst davon überzeugen.
Auf dem Astra ist die freiempfangbare SD-Ausgabe des französischen Arte auf folgender Frequenz zu finden:
Arte Frankreich (SD)
11934.00 V DVB-S (QPSK) - 27500 3/4.


Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak
satzberger
Stammgast
#46 erstellt: 22. Jan 2010, 21:14

joachim06 schrieb:

satzberger schrieb:


Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver das sich so viele Unterschriften ausgegangen sind..


Mal eine Gegenfrage : Warum ist so etwas,nicht auch in Deutschland möglich ?

Wenn zum Beispiel die großen Insiderforen eine gemeisamme Petition unter dem Arbeitstitiel " HDTV in 1080i auch bei ARD/ZDF " starten würden,dann sollten schon so um die 80.000 - 100.000 Beführworter dieser Aktion zusammenkommen.

Ich glaube,bei solchen Zahlen,würde man bei unseren ÖR's,dann doch langsam anfangen nachzudenken.

Vielleicht sollte man bei den Forenbetreibern mal über so etwas nachdenken,denn in irgendeiner Form,sollte die Meinung der User,von den Foren auch an die betreffenden Stellen weiter geleitet werden.

Gruß

joachim06


Das wäre eine grandiose Idee, wäre sofort dabei. Man müsste das auch sicher irgendiwe bewerkstelligen können.

Die Zahl der Beführworter ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen aber mit einer anständigen Zahl von Unterschriften könnten man da sicher was machen.
djtechno
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 22. Jan 2010, 23:32
So, habe mir deine .ts-datei im VLC media player angesehen.
das problem ist,das er nicht gescheit deinterlaced, und dadrch bei der schnellen skiabfahrt jede 2. bildschirmzeile verrutscht

Welches deinterlacing soll ich im vlc einstellen? bob, weave oder was anderes?
Bengbeng
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 24. Jan 2010, 05:51


Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft, die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver, dass so viele Unterschriften ausgegangen sind..


Hi, I am from Holland. I can read the German language but correct writing is something else so i'll post my message in English, hope you'll understand it;

The biggest cable provider here in Holland listened to the people in forums who were discussing about 720p vs 1080i, the same discussions you guys have here. People were not happy with the choice for 720p and thought BBC-HD showed better results with 1080i during the Olympics in 2008. If source material is produced in 1080i (which actually is the case in allmost each HD production) people find a 1080i playout nicer to watch.

The cable company then started a test: the Olympics were broadcasted on 2 channels, one in 720p and the other in 1080i, and let the people in the forums decide. 99% voted for 1080i as the winner. All the other cable-/sat providers respected the result and here we are, since then all our HD channels are 1080i.
Mitglied1
Stammgast
#49 erstellt: 24. Jan 2010, 10:10
Es geht nicht nur darum, ob 720p schlechter sei. Ich könnte vielleicht mit der Bildqualität von 720p leben.

Was mich aber stört, ist die Tatsache, dass ich neben ÖR andere HDTV-Programme sehe und die werden, wie fast alle in Europa, in 1080i ausgestrahlt. Diese Differenzierung der Formate verursacht einen gravierenden Nachteil für die Zuschauer.
Es gibt nämlich bei den HDTV-Receivern keine zufrieden stellende Methode, um zwischen 720p und 1080i umzuschalten.
Wenn man schnelle Umschaltzeiten bevorzugt, muss man sich für ein Format entscheiden. Die Entscheidung kann natürlich nur 1080i sein und man fragt sich, wozu die Zwischenstation 720p gut sein soll - in 1080i produziert, mit 720p behandelt und in 1080i dargestellt.
Man kann auch den Receiver auf "Original" stellen, muss aber mit wesentlich längeren Umschaltzeiten leben und hat dafür keinen Qualitätsgewinn (im Vergleich zu 1080i, wenn in 1080i ausgestrahlt wäre), im Gegenteil.
Egal wie man die Sache betrachtet, die Entscheidung für 720p ist eine Strafmaßnahme für die Zuschauer.


Auch in der Diskussion über arte sehe ich eine Gedankenslücke.
Man spricht lediglich darüber, dass arte HD in Deutschland in 720p und in Frankreich in 1080i ausgestrahlt wird und übersieht dabei, dass der Sender in 1080i produziert wird. An dieser Stelle erübrigt sich jegliche Argumentation, ob 720p besser/schlechter/gleichwertig sei.


@Bengbeng
Thanks!
I'm still hoping...
HD-Freak
Inventar
#50 erstellt: 24. Jan 2010, 13:54

Bengbeng schrieb:


Aber wieso haben es eigentlich die Holländer geschafft, die Norm zu ändern? Haben dort schon so viele einen HDTV/HD Receiver, dass so viele Unterschriften ausgegangen sind..

Hi, I am from Holland. I can read the German language but correct writing is something else so i'll post my message in English, hope you'll understand it;
The biggest cable provider here in Holland listened to the people in forums who were discussing about 720p vs 1080i, the same discussions you guys have here. People were not happy with the choice for 720p and thought BBC-HD showed better results with 1080i during the Olympics in 2008. If source material is produced in 1080i (which actually is the case in allmost each HD production) people find a 1080i playout nicer to watch.
The cable company then started a test: the Olympics were broadcasted on 2 channels, one in 720p and the other in 1080i, and let the people in the forums decide. 99% voted for 1080i as the winner. All the other cable-/sat providers respected the result and here we are, since then all our HD channels are 1080i. ;)


Hi, Bengbeng,

da Du Deutsch lesen kannst, wie Du schreibst, antworte ich auch in Deutsch.
Euch Holländer hat man seinerzeit gefragt bzw. Ihr konntet Eure Meinung zu diesem Paralleltest 720p-1080i kundtun. Auch die Entscheidung, wonach Nederland 1 HD von 720p zu 1080i wechselte, hatten wir hier im Forum im vergangenen Sommer sehr wohl registriert.
So etwas hätte ich mir seinerzeit bei der Aufschaltung von Arte HD gewünscht. Es wäre ein Leichtes gewesen, auf den ZDF Vision-Transponder Arte in 720p und Arte in 1080i parallel aufzuschalten und dann die HD-Zuschauer zu befragen. Ich glaube, auch in Deutschland hätte sich die Mehrheit der Tester für 1080i entschieden.
Ein ähnliches Ergebnis erbrachte schließlich die Leichtathletik-WM im vergangenen Jahr. Diejenigen, die die 1080i-Übertragung bei Eurosport HD sehen konnten (übrigens von ARD und ZDF in 1080i zugeliefert), fanden das HD-Bild besser als das herunterskalierte 720p-Bild bei ARD HD und ZDF HD.

Leider gibt es bei ARD und ZDF so eine Art "Basta-Politik". Es heißt: 720p, basta, mehr gibt's nicht. Und das, obwohl internationale Sportereignisse eh in 1080i produziert werden und Filme sowie Dokumentationen in 1080p25 abgetastet werden. Jammerschade!

Best regards!

Grüße aus Halle (Saale)
vom HD-Freak


[Beitrag von HD-Freak am 24. Jan 2010, 14:14 bearbeitet]
satzberger
Stammgast
#51 erstellt: 24. Jan 2010, 15:45
Wasm ich auch imemr wieder stuzig macht ist die engstirnigkeit in den deutschen Ländern.

Weil sowohl in Österreich als auch in Deutschland und Schweiz wird ja in 720p ausgestrahlt.

In weniger als 20 Tagen wissen wir mehr, Olympia kann dann zeigen wie gut welches Format ankommt:

ORF HD (720p) vs Eursport HD (1080i) vs ZDF/ARD HD (720p)
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Olympische Winterspiele 2006 in HDTV,aber wo?
joachim06 am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  8 Beiträge
720p vs. 1080i
m_@_r_C am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  15 Beiträge
HDTV 720p vs 1080i !!!
Knuffel30 am 03.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  42 Beiträge
1080i vs 540p vs 576p vs 720p
Savini123 am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  31 Beiträge
speicherbedarf von 1080i/720p ?
Kluivert-nl am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  9 Beiträge
1080i -> 720p Converter
komerzgandalf18 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  3 Beiträge
720p oder 1080i Verständnisfrage
Sonst am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  4 Beiträge
720p vs. 1080p
lingling am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  28 Beiträge
Unterschied 720p 1080i
GamingstaR am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.01.2008  –  20 Beiträge
1080i to 720p Konverter
komerzgandalf18 am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.161

Hersteller in diesem Thread Widget schließen