Aux Kabel an Platine Löten, Kinder Elektro Auto

+A -A
Autor
Beitrag
Doloris94
Neuling
#1 erstellt: 26. Feb 2019, 12:16
Guten Morgen liebe Community,

Beim rumforschen durch dieses Forum habe ich schon viele Antworten auf meine Fragen bekommen,
jedoch habe ich noch 1-2 Fragen worauf ich keine passende Lösung gefunden habe.

Ich habe folgendes Projekt.

Ich habe meinem Sohn ein Kinder Elektro Auto gekauft (gebraucht).
Produktname: Mclaren SLR 522 ZHE

Natürlich brodelt da in mir das Bastler Herz, jedoch ist Elektrik so garnicht meine Stärke.

Langfristig wird an dem Auto so einiges passieren, wobei die Motorisierung erstmal so bleibt, ist für den kleinen schnell genug.

Meine "Problem" ist folgendes, die Kiste hat einen Aux eingang um Musik abzuspielen.
Für diesen habe ich nun einen Bluetooth Empfänger bestellt um hier seine/meine Musik über das Handy abzuspielen. ("They see me rollin' They hatin' )

Diesen würde ich aber gerne im Fahrzeug inneren verstecken, weil - sieht besser aus und Sohnemann kommt nicht in Versuchung immer das ding rauszuziehen.
Ich habe die Karre bereits aufgeschraubt und musste Festellen das der Aux Eingang direkt auf einer Platine verlötet ist.

Option 1: kann ich den Aux Eingang einfach umdrehen und von hinten an die Platine löten?

Option 2: Kann ich das Aux Kabel von hinten an die Platine löten?
Es gibt 3 Lötpunkte hinten, was ist hier zu beachten? Das Aux Kabel ist sehr dünn, kann mir nicht vorstellen das hier 3 Adern vorhanden sind.



Zusatzfrage: über die Lenkradtasten kann er Musik abspielen (so vorgegeben motor Sounds und sowas)
Ich habe das Lenkrad aufgeschraubt und gesehen das hier direkt eine Soundplatine sitzt.
Gibt es hier irgendwie die möglichkeit die Sounds zu wechseln?
Kann ich mir nicht vorstellen und hab es daher direkt verworfen.
Dachte aber ich frage doch mal nach.


Danke für eure Hilfe!


Wen es noch Interessiert, folgendes ist noch geplant:

- Reifen auf Luft wechseln, für bessere Federung
- Sanftanlauf "einbauen", das Teil kennt momentan nur volle Karacho. (Will das über einen Wiederstand vor den Motoren realisieren)
- Kunststoffsitz polstern evnt. mit Kunstleder.
- Batterie mit mehr Ah einbauen (momentan 12V, 7Ah) hält ca. 1 Std. /erhoffe mir hier durch mehr Ah, mehr Reichweite)
- Unterbodenbeleuchtung
- Wenn der Sohnemann was älter ist und den Wagen beherscht, mehr Power.
d.h Motoren und Getriebe tauschen sowie eine passende Batterie mit mehr V.


Beste Grüße aus NRW.

Dominik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel löten
analogmusik am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.09.2009  –  6 Beiträge
Cinch/3,5mm Klinkekabel löten
lupoluigi am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  5 Beiträge
Aux-IN Nachrüsten an Stereoanlage
Hennar am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  2 Beiträge
Klinkekabeln mit Steckern selbst löten
Gimmimoorhuhn am 27.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  2 Beiträge
löten ohne zinn?
Klangzüchter am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  2 Beiträge
Elektro Werkzeug Empfehlung Holzbearbeitung
Omata am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  12 Beiträge
Sennheiser PC 161, Mikrofon an neuen Klinkenstecker löten
pantoffeltier am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  5 Beiträge
Platine für Frequenzweiche
schwerminator am 25.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  5 Beiträge
Platine mal Oldschool
Injen am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  7 Beiträge
Kabel an Batterie :)
JBTHEKING am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.949

Hersteller in diesem Thread Widget schließen