Mini-LED Fernseher um 2.000€?

+A -A
Autor
Beitrag
Marauder
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2024, 02:11
Bei mir steht ein neuer Fernseher an. 65" und QLED mit Mini-LED Hintergrundbeleuchtung sind eigentlich schon gesetz... eigentlich sind nur noch die Top-LED-Modelle der großen Hersteller in der Auswahl.

Geschaut werden primär Streaming Filme & Serien und viel Youtube - oder Blu Rays (wenig 4k) aus der Sammlung. Keine Spielekonsole.
Auch mal Tagsüber - daher (und wegen Aufpreis) die Entscheidung zu high-end LED und gegen OLED
Sound nebensächlich, da der über AV-Receiver läuft.

1) Panasonic MXW954
+ bisher gute Erfahrungen mit Panasonic
+ Gute Signalverarbeitung, Upscaler, Farbaufbereitung
+ mit 1.600€ der Günstigste
- Das erste Modell von Panasonic mit Mini-LED local dimming
- im Vergleich die wenigsten Dimming Zonen (wohl ~170)
- Kaum Testberichte

2) Sony X95L
+ Sehr gute Testergebnisse mit ca. 500 dimming Zonen, die wohl sehr intelligent angesteuer werden
o persöhnlich hab ich keine Bravia Erfahrung
o 1.950€

3) Samsung QN95C
+ Von den technischen Daten z.B. mit >1.000 Dimming Zonen der Beste.. aber Zahlen sind halt nicht alles
- Zwar aktuell mit Cashback günstiger, aber immer noch mit 2.100€ der Teuerste der drei

4) oder doch ein Mittelklasse OLED für nochmal 200€ mehr?
z.B. Sony A80L

Hat jemand Erfahrung zum wenig getesteten Panasonic?
Wie sind denn die Bravia vs. Samsung von der SmartTV Bedienung her?
Welchen würdet ihr empfehlen?


[Beitrag von Marauder am 04. Feb 2024, 15:14 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2024, 11:26
Auch mal tagsüber….eigentlich kein Problem mehr für ein gutes OLED Gerät.
Brodka
Inventar
#3 erstellt: 05. Feb 2024, 21:07
wie zb der LG 65G29LA
Ingor
Inventar
#4 erstellt: 13. Feb 2024, 16:17
Auch wenn es gleich wieder einen Aufschrei gibt, was ich natürlich nicht möchte, rate ich von einem OLED ab. Ich besitze einen 65 Zoll Samsung 95 B. Das Gerät nervt seit dem letzten Firmware-Update ständig mit unsinnigen Meldungen bezüglich dieses OLED-Refresh. Die Helligkeit ist nicht ausreichend, wenn ich in meinem Zimmer nachmittags mal einen Film schauen möchte. Der große Unterschied bezüglich Schwarzwert ist mir auch nicht aufgefallen, zumal das Gerät die Unart hat dunkle Szenen, die länger dauern, OLED schonend, weiter abzudunkeln. Generell ist die Auflösung der niedrigen Schwarzwerte ungenügend.
Ich persönlich halte dieses Anzeigesystem für eine Sackgasse, die eine geringfügig bessere Bildqualität mit enormen Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit erkauft. Ich ärgere mich immer wieder, dass ich mir nicht einen guten LCD Fernseher gekauft habe.
vega-
Stammgast
#5 erstellt: 13. Feb 2024, 16:41
95B hat doch schon ein QD OLED Panel und trotzdem zu dunkel...?! Hätte ich nicht gedacht.

Hab einen X95L Mini LED bestellt, ist aber erst ab März wieder lieferbar. Ich nutze aber noch die nächsten Tage und wenn eventl. ein S90C (das wäre mein 2. Favorit) oder ein C3 nochmals deutlich unter 2000 Euro fallen, könnte ich mir vorstellen zu stornieren.
celle
Inventar
#6 erstellt: 13. Feb 2024, 16:54
Für 2000€ bekommt man einen 77" OLED, der besser ist als all die genannten MiniLED-Modelle. Für 65" fast 2000€ bezahlen und dann bekommt man nur LCD, ist schon seltsam. Kein 65" LCD der Welt darf heutztage noch mehr als 1000€ kosten. Die Technik ist das einfach nicht mehr Wert. LCD macht erst ab XXL-Diagonalen Sinn, darunter kann die Technik im Premiumsegment nicht mehr in der Preis-Leistung mit OLED mithalten. Die Realität schaut so aus:
1000€ Budget: 55" OLED oder 65" LCD
1500€ Budget: 65" OLED oder 75" LCD
2000€: 77" OLED oder 85"+ LCD
Premiumsegment 42" oder 48" - OLED, da LCD da eher schon tot

Ich habe für meinen Sony 65X90L knappe 1000€ bezahlt und der ist schlechter als mein LG OLED im Wohnzimmer (der ca. 400€ mehr gekostet hatte), aber nicht deutlich schlechter als ein X95L.

Aktuell geben im LCD-Segment die Chinesen den Trend vor (haben die Patente und Fabriken der Koreaner und Japaner abgekauft, die wie Sharp und Samsung ausgestiegen sind oder wie LGE, massiv die LC-Produktion heruntergefahren haben) und die drücken nun massiv 85" und vor allem 98"+ in den Markt um Premiummarktanteile zu erhalten.


Ich persönlich halte dieses Anzeigesystem für eine Sackgasse, die eine geringfügig bessere Bildqualität mit enormen Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit erkauft. Ich ärgere mich immer wieder, dass ich mir nicht einen guten LCD Fernseher gekauft habe.


Einen Irrläufer gibt es immer. Was ist an schlechten Blickwinkeleigenschaften, Gammadrift, ungenauer Farbdarstellung, schwachen Kontrast, lahmer Reaktionsgeschwindigkeit, die für 240Hz+ nicht taugt, denn alltagstauglicher? LCD kann als Präsentationstechnik nur vollflächig hell, alles andere bildrelevante ist objektiv einfach schlechter, als bei einem Selbstleuchter. Das sehen alle Experten und Filmschaffende so.

Gerade das miese Bewegtbild nach dem CRT-Zeitalter haben Sportfans hauptsächlich der LCD-Technologie mit ihrem Sample-And-Hold-Verfahren und der trägen Schaltzeiten zu verdanken. Weil es einfacher umzusetzen war, haben das beide Koreaner auf ihre OLED-Technik übernommen, obwohl man OLED auch anders ansteuern könnte und auch ideal wäre um ein CRT-Bewegungsablauf für höhere Bewegtbildschärfe zu imitieren.

Bei den Monitoren setzt so langsam ein Umdenken ein, was früher oder später auch zu den TVs herüberschwappen sollte. Hier schlägt der Vorteil schneller Schaltzeiten für höhere Bewegtbildschärfe voll durch. Bisher wurde das OLED-Potenzial gegenüber LCD noch nicht wirklich ausgespielt.


[Beitrag von celle am 13. Feb 2024, 17:25 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#7 erstellt: 13. Feb 2024, 18:25
Einer meiner Freunde hat einen OLED und hat im Rücken Fenster und Balkontüre. Er kann tagsüber nichts schauen. Alles spiegelt wie Sau. Er macht halt immer das Rollo runter.
Er hat einen LG G2
Mein Sohn hat einen 4 Jahre alten Samsung Q80r, da ist das Fenster überhaupt kein Problem.

Was das betrifft muss ich Ingor Recht geben, bei allen Vorteilen was ein OLED in Dunkelheit mitbringt.
vega-
Stammgast
#8 erstellt: 13. Feb 2024, 18:36
bei mir ist es zumindest die 75" Variante....

Bin auch schon seit Wochen im Zwiespalt ob OLED oder LCD (Mini LED)
Ich nutze seit 10 Jahren einen Sony W905 in 55", läuft immer noch 1A! Aber nach dieser Zeit ist der Wunsch nach HDR, mehr Größe und höherer Auflösung immer größer geworden. Bin also das Sony Bild gewohnt, nur Sony OLED sind ja leider deutlich teurer und so kam ich dann auf den X95L der ja auch überwiegend sehr gute Bewertungen erhält. Im Kopf gibt es aber immer noch die OLED Stimme die einem sagt, eigentlich kann doch nur ein OLED der Nachfolger sein. Unser Wohnzimmer ist normal hell und daher um auf Nr sicher zu gehen, wäre meine 2. Alternative der S90C mit QD Panel.

Aber irgendwie haben alle ihre Vor und Nachteile, im MM/Saturn kann man sich ja einen ersten Eindruck holen, aber wie das Bild dann zuhause wirkt und vor allem, ob man dann zufrieden ist, zeigt sich ja erst zuhause nach einer gewissen Zeit im Einsatz.


... und nebenbei, ich dachte, dass die großen Filmstudios als Referenzmonitor nach wie vor einen LCD (Mini LED) nutzen oder sind tatsächlich schon OLED' s im Einsatz?


[Beitrag von vega- am 13. Feb 2024, 18:38 bearbeitet]
neuling1976
Stammgast
#9 erstellt: 13. Feb 2024, 23:53
Der X95L ist sicherlich ein guter Allrounder, den man für dunkle und vor allem helle Umgebungen nutzen kann. Nicht umsonst fallen die Kritiken durchweg sehr, sehr positiv aus! Mit Geduld wurde ich noch auf den X95L - Nachfolger warten, ich denke auf das Sony Mini LED Modell 2024 darf man durchaus gespannt sein.
Selbst testen für die einzelnen Nutzungsbedingungen ist natürlich de Goldstandard, wenn man die Möglichkeit dazu hat, dann kann man selbst entscheiden ob OLED oder MIni LED.
Ich würde mich bei der Kaufentscheidung nicht verunsichern lassen von einem Glaubenskrieg der unterschiedlichen Panelsysteme. Es muss für dich, bzw deine Nutzungsbedingungen passen, Punkt!
Eine eierlegende Wollmilchsau sind beide Panelvarianten definitiv (noch) NICHT!


[Beitrag von neuling1976 am 13. Feb 2024, 23:54 bearbeitet]
vega-
Stammgast
#10 erstellt: 14. Feb 2024, 00:52
Könnte noch warten auf generell alle Nachfolger (X95M, C4 oder S90D), aber hatte mir eigentlich ein Budget auf 2000 Euro gesetzt. Ob das dann mit den Nachfolgern in 75-77" hin haut?!
celle
Inventar
#11 erstellt: 14. Feb 2024, 11:54
@love_gun35

Nicht diese alte Leier wieder und plötzlich ist es angeblich der Freund... Bei mir real und live genau umgekehrt, weil die Panelbeschichtung ausschlaggebend ist und die vom X95L ist für dieses Szenario absolut untauglich (RBE-Reflexionen), genau wie die des X90L (mattes ausbleichendes Panel). Da erkennt man bei 4m hohen Fenster im Rücken bei mir mehr auf dem OLED. Reale Bildbeispiele werden von dir immer konsequent ignoriert. Ein QxxR von 2020 ist hier kein Maßstab mehr. Samsung stellt keine LC-Panels mehr her. Die Beschichtung kommt vom CMO, AUO, BOE oder LGD.
OLED-TVs sind für den Tageseinsatz hell genug. Auch in meinem "Glaskasten".


Ob das dann mit den Nachfolgern in 75-77" hin haut?!


Bei Sony eher nicht. Evtl. bekommt aber der X90M dann ein abgespecktes mFALD-Backlight. 2000€ wären dafür aber bei dem zu erwartenden Preisverfall der Vorjahresmodelle in 75" zu teuer. Die X90-Serie gibt es in 75" immer wieder mal für 1250€.
love_gun35
Inventar
#12 erstellt: 14. Feb 2024, 12:15
Klar, für dich lügen alle wenn es nicht in deinen Horizont passt.
Ich habe es mir aber fast gedacht, daß sowas von dir kommt.
Fakt ist, dass er beim Tag immer das Rollo zu machen Muss wenn er mit seinem LG G2 Scheiß OLED Müllhaufen Fernseh schauen will, weil er nix sieht.
Und zwar hat den einer meiner besten Freunde. Und der redet keinen Quatsch.
vega-
Stammgast
#13 erstellt: 14. Feb 2024, 12:32
Die Sache mit den Reflexionen beim X95L wird in manchen Reviews ab und zu beiläufig erwähnt. Fenster sind zumindest bei mir neben dem TV, also im rechten Winkel. Es nützt nix, ich werd es erst richtig beurteilen können, wenn das Teil da ist und man ein wenig Zeit damit verbracht hat.

@ celle: Im Fall der Fälle und ich bin tatsächlich enttäuscht vom X95L. Welche Alternative als OLED würdest Du empfehlen im Preisbereich 2000 Euro, C3 oder S90C?


[Beitrag von vega- am 14. Feb 2024, 12:42 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#14 erstellt: 14. Feb 2024, 12:39
Wenn du das Fenster, wie ich auf der Seite hast macht es wahrscheinlich nicht so viel aus?
Aber das siehst du ja dann.
celle
Inventar
#15 erstellt: 14. Feb 2024, 14:37

Fakt ist, dass er beim Tag immer das Rollo zu machen Muss wenn er mit seinem LG G2 Scheiß OLED Müllhaufen Fernseh schauen will, weil er nix sieht.


Das musste ich beim QLED-LCD und müsste ich auch bei dem Sony X90L und er müsste es bei den anderen semiglossy-LCDs auch. Es gibt weiche und harte Reflexionen. Matte Panels haben weiche Reflexionen und dadurch werden die betreffenden Bildbereiche unkenntlich aufgehellt. Harte Spiegelreflexionen kann man mit dem Auge herausfokussieren. Deswegen stören die weniger. Optimal für das Filmeschauen ist beides nicht, deswegen schaut man dunkle Filme lieber unter kontrollierten Lichtbedingungen. Bei einem Glossy-Panel mit hochwertigster Vergütung, hat man ab er kein aufgehelltes Schwarz und keine blassen Farben, wie bei einem matten Panel. Die RBE-Reflexionen sind richtig fies, weil die bei Lichtquellen auch am Abend stören können. Darunter leidet der X95L und das hatte neben dem "Ghosting" auch mein QLED-LCD. Da war im Extremfall 2/3 des Bildschirms unschaubar, weil man nichts mehr erkannt hat.


Im Fall der Fälle und ich bin tatsächlich enttäuscht vom X95L. Welche Alternative als OLED würdest Du empfehlen im Preisbereich 2000 Euro, C3 oder S90C?


Eigentlich sollte man in dem Preisbereich erst OLED kaufen, bevor man LCD kauft. Du machst mit beiden nichts verkehrt. LG hat m.E. eine bessere Bildaufbereitung schlechteren Quellmaterials und eine bessere Zwischenbildberechnung und das intuitivere Betriebssystem. Der SC90 ist der bessere Gaming-TV mit höheren Helligkeitspeaks und knalligeren Farben bei HDR. Bei HDR-Filmen ist der sichtbare Unterschied geringer. Generell sind die Detailunterschiede eher im Direktvergleich sichtbar, als ohne. Samsung unterstützt kein Dolby Vision, scheint bei Sony aber auch gerne problembehaftet zu sein. Wenn man direkt von Sony kommt, ist LG vermutlich wegen der akkurateren Bildabstimmung etwas gefälliger als Samsung.
Wäre für mich da eher eine Design- und Preisgeschichte, für welchen TV ich mich da entscheiden würde. Man wird auch deren Nachfolger wieder unter 2000€ bekommen. Neben LG und Samsung, gibt es ja auch noch Philips und Panasonic. Auch die fertigen gute OLED-TVs und haben ihre Eigenheiten.
77" gibt es bei Panasonic nur als Topmodell. Entsprechend ist der Value-Faktor eher gering. Bei Philips bekommt man zumindest ab und an die 8er-Serie in 77" für unter 2500€ und damit auch nicht teurer als ein X95L.

https://www.mydealz....ht-bestpreis-2316961


[Beitrag von celle am 14. Feb 2024, 14:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche LCD/LED TV 46 Zoll <2.000?
dictamnus am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  2 Beiträge
(O)LED TV 55 Zoll bis 2.000?
echt_holz am 17.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  12 Beiträge
Fernseher >46'' bis 2.000?
eddienho am 11.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  2 Beiträge
Welcher 52" Full-LED bis 2.000 ?
rompriest am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2010  –  33 Beiträge
Suche ~46" LED bis max. 2.000 ?
Cryptonite am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.05.2012  –  7 Beiträge
60"-65" LED-TV bis max. 2.000 ?
thimplicity am 29.07.2014  –  Letzte Antwort am 30.07.2014  –  9 Beiträge
Kaufberatung 55 Zoll LED bis 2.000 Euro
djaehns1 am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 20.03.2017  –  2 Beiträge
LCD-TV um 2.000 - 2.700Eur
valle am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  2 Beiträge
4K UHD Fernseher bis 2.000?
Trabulos am 01.12.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  5 Beiträge
65" OLED-Fernseher ~2.000 Euro
Daxelinho am 13.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.540

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen