Triode Heizung 6,3V Serie 12,6

+A -A
Autor
Beitrag
esemand_initial
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jul 2023, 12:34
Hallo ihr Lieben, Wir möchten uns einen Röhren Pre mit der 6N1P bauen,
Kann die Heizung bedenkenlos in Serie mit 12,6 VDC betrieben werden Habe noch 2 Trafos Sek. mit 2 x 13V 500mA, vielen dank.
LG Therese
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 04. Jul 2023, 14:52
Servus Therese,

vielleicht habe ich die Frage nicht richtig verstanden, aber: Bei der 6N1P hat man doch hinsichtlich der Heizspannung gar keine Wahl, weil der Mittenanzapf der Heizfäden nicht auf einem Pin nach außen herausgeführt ist......

Sollte mit der Frage allerdings die Serienschaltung der Heizfäden mehrerer Röhren vom Typ 6N1P gemeint sein, dann sieht das anders aus: Das würde ich nicht machen. Der Heizstrom der 6N1P ist mit 600[mA] +/-50[mA] spezifiziert. Erwischt man jetzt ein Exemplar mit -50[mA] (also 550[mA] Heizstrom) und eines mit +50[mA] (also mit 650[mA] Heizstrom), dann hat bei Serienheizung dieser beiden Röhren mit 12,6[V] die eine Röhre eine Heizspannung von 5,775[V] (also ~ -8,3% vom Sollwert) und die andere Röhre hat eine Heizspannung von 6,825[V] (also ~ +8,3% vom Sollwert). Heizspannungen von Röhren sollten idealerweise nicht mehr als +/-5% neben dem Sollwert liegen - und bei den vorstehend skizzierten +/-8,3% sind die Netzspannungsschwankungen noch gar nicht berücksichtigt (da kommen in der Praxis gern nochmal +/-3% bis +/-5% dazu).

Dazu kommt noch, daß dieser Röhrentyp nicht für eine Serienheizung spezifiziert ist - d.h. das Zeitverhalten der Heizfäden in der Anheizphase ist nicht kontrolliert. Wenn nun z.B. eine der beiden Röhren in 20[s] voll angeheizt hat und die andere erst in 30[s], dann ist die "30[s]-Röhre" während der gesamten Anheizzeit deutlich niederohmiger als die "20[s]-Röhre" - sprich: die "20[s]-Röhre" sieht während der Anheizphase viel mehr Spannung (und damit auch Strom) als ihr gut tut (das ist Gift für die Lebensdauer dieser Röhre, wenn das Gerät häufig ein- und ausgeschaltet wird).

Außerdem: Aus 2 x 13[V] / 500[mA]AC aus zwei Trafowicklungen lassen sich mit einfachen Mitteln (also OHNE den Einsatz eines Schaltreglers) keine 12,6[V]DC machen, die mit mindestens 650[mA] dauerbelastbar sind: Bei einer Serienschaltung der beiden Trafowicklungen bringt man den erforderlichen Strom nicht her - und bei einer Parallelschaltung der beiden Trafowicklungen bringt man die erforderliche Spannung nicht her.

Daß sich mit der Variation der Heizspannung einer Röhre - je nach Schaltungsart - auch noch die gesamten Betriebsdaten dieser Röhrenstufe ändern können, sei nur noch am Rande erwähnt. Wenn man also die oben erwähnte "-50[mA]-Röhre" auf einem Stereokanal einsetzt und die "+50[mA]-Röhre" auf dem anderen Stereokanal, dann kann man fast mit Sicherheit davon ausgehen, daß diese beiden Känale unterschiedliche (d.h. nicht-identische) Betriebseigenschaften haben werden.

Als Kurz-Handreichung mal mein Russenröhren-Datenkondensat von vor vielen Jahren:

Russenröhren

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 04. Jul 2023, 15:18 bearbeitet]
RoA
Inventar
#3 erstellt: 04. Jul 2023, 15:49
Andererseits gibt es etliche Schaltungen, bei denen die Heizung in Serie geschaltet wird. Wenn es unbedingt DC sein soll, würde ich einen Print-Trafo 15V mit ca. 1A nehmen und einen LM317 mit Softstart dahinter schalten. Das langt für 2 Röhren, deckt die Anheizphase ab und man ist mit ca. 15 Euro dabei, wenn man erst alles neu beschaffen muß. Die alten Trafos kann man dann ja noch für anderes beiseite legen. Wenn man es genau wissen will, kann man die Stromaufnahme der Heizung bei 6,3V für die einzelnen Röhren ja vorab mal ausmessen. Lt. den mir vorliegenden Datenblättern ist die zulässige Heizspannung der 6N1P mit 5,7-6,9V angegeben (was zu den +/-50mA paßt), d.h. bei 2 Röhren in Serie dürfte man auf der sicheren Seite sein.
esemand_initial
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jul 2023, 02:04
Danke für eure Antworten
Muss ich wohl doch noch einiges Kaufen.
LG Therese


[Beitrag von esemand_initial am 05. Jul 2023, 02:22 bearbeitet]
bachelag
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Jul 2023, 11:29
Hallo Therese

Eine andere Variante wäre die 2x13V/0.5A parallel schalten. DC ergibt sich d ca 16.8V. Mittels einem einstellbaren Schaltregler IC auf 6.3V DC erzeugen.
Der IC hat einen Wirkungsgrad von sicher 80%. Das gäbe einen maximalen Strom bei 6.3V von etwa 1.5A.
Was reichen würde. Falls man keinen Schaltregler im Verstärker will , dann wirds nicht gehen. Viele Grüsse Heinz
Ingor
Inventar
#6 erstellt: 07. Jul 2023, 10:03
Schaltregler haben nur leider den Nachteil eines breiten Störspektrums, dass man in den Griff bekommen muss. Ich denke, dass der Kauf von passenden Trafos die beste und eiinzig sinnvolle Lösung für ein Sebstbauprojekt ist. Da lauern noch so viele Fallen, dass man besser keine vermeidbare Komplexität hineinbringt.
pragmatiker
Administrator
#7 erstellt: 07. Jul 2023, 11:08

Ingor (Beitrag #6) schrieb:
Ich denke, dass der Kauf von passenden Trafos die beste und eiinzig sinnvolle Lösung für ein Sebstbauprojekt ist.

Seh' ich auch so. Zumal passende Trafos als Standard-Katalog-Neuware ja nicht teuer sind:

https://www.trafosho...va-2x6v-rk-ec20.html

Dieser Trafo (20[VA) würde mit den beiden 6N1P grade mal maximal zu ca. 45% ausgelastet - und das ist auch durchaus beabsichtigt: Damit dürften sich durch den Innenwiderstand der 6[V] Sekundärwicklungen mit den beiden 6N1P als Last ziemlich genau 6,3[V] pro Wicklung bei 600[mA] Last einstellen. Und die beiden (galvanisch voneinander getrennten) Sekundärwicklungen haben noch einen weiteren Vorteil: Damit kann man jede Röhre einzeln heizen und auch einzeln optimal "entbrummen" - z.B. durch einen variablen "Entbrummer" https://de.wikipedia.org/wiki/Entbrummer oder einen fest eingestellten Symmetrierungsspannungsteiler. Damit dürfte auch keinerlei Notwendigkeit einer Gleichstromheizung / eines Schaltreglers mehr vorhanden sein (keinerlei Störungen, niedrigstmögliche Komplexität, höchstmöglicher Wirkungsgrad, bestmöglicher Leistungsfaktor (cos-phi), kleinstmögliche Bauteileanzahl und damit größtmögliche Zuverlässigkeit sowie geringstmögliche Kosten).

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 07. Jul 2023, 11:10 bearbeitet]
esemand_initial
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Jul 2023, 20:35
Okay, besten dank
DB
Inventar
#9 erstellt: 07. Jul 2023, 20:46
Du kannst auch die komplette Schaltung hier einstellen und wir schauen mal drüber.

MfG
DB
esemand_initial
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jul 2023, 07:14
Okay,
das werde ich bald hier machen LG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DC-Heizung bei Triode 45
tubie am 08.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  13 Beiträge
Ideen für kleine Triode.
Cpt_Chaos1978 am 12.05.2012  –  Letzte Antwort am 02.06.2012  –  19 Beiträge
Suche Röhre Heizung unter 50mA
Eltgen am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  14 Beiträge
EL156 Heizung
marc_WSW am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
845er Triode oder 6C33 ?
WXJL am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  11 Beiträge
Phast Triode 2005
Triumphfahrer am 17.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  2 Beiträge
unision triode 20
tobiHH01 am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  6 Beiträge
Stromquelle mit Triode (Grundlagen)
alteseuropa am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  94 Beiträge
Triode 45 als Nachbau?
peter1757 am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  5 Beiträge
Unison Triode 20
kalamansi am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 16.11.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.871 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedstans@klangformat.ch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.500
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.547.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen