Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Unison Research Simply Two - Informationssamlung

+A -A
Autor
Beitrag
RoA
Inventar
#109 erstellt: 20. Mrz 2024, 09:01

Rolf_Meyer (Beitrag #107) schrieb:
Bei Preisen von 97,15EUR für ein Quartett...(Reichelt)(Dafür würde ich als Privatperson nicht mal das Matching ausführen!) sind die Röhren beim Hersteller ganz sich nicht wirklich eingebrannt worden... und auch nicht beim Händler! Wie gematcht???


Interessant. S4FA Und S4GB sind Hausmarken von BTB: https://btb-elektron...matched-4x-quartett/


It is extra handselected by BTB for low leakage and Premium matching
The original sound and Power of the Amp is the Focus for this tube
The tube is designed and made in Europe
S4GB ® Selected For Guitar & Basses is a registered Trademark by BTB


Bei Reichelt hätte ich die nicht erwartet. Gibt's die auch bei Pollin?
DB
Inventar
#110 erstellt: 20. Mrz 2024, 09:16
Eigentlich sollte das Getter doch die Gasreste binden. Die Frage ist, ob das Getter bei EL34 im Normalbetrieb sehr aktiv ist. Ich habe eine GZ34, bei der wurde im Betrieb der Getterspiegel immer größer. Dort ist das schon anzunehmen.

Vermutlich wäre es zweckmäßig, die Röhren erstmal ein paar Stunden an einem Netzteil zu betreiben, damit das Vakuum hart wird und das Restgas weggeht. Die Frage ist, ob's nützt und wie lange man dafür braucht.
Rolf_Meyer
Inventar
#111 erstellt: 21. Mrz 2024, 01:11
Moin,


Dago64 (Beitrag #108) schrieb:
Hier mal, was RCA zum Gitterstrom als Richtwert für neue Röhren angibt:

Grid current

gemessen nach American JAN-A1 Spezifikationen.

Der Gitterstrom driftet im Laufe des Betriebs der Röhre. Dabei verschiebt sich der
Punkt (bei dem der Gitterstrom 0 ist), weiter nach rechts (siehe Kurven meines vorherigen Beitrags).
Dieser Effekt wirkt sich auf andere Parameter wie Steilheit und Anodenstrom der Röhre aus.

Nach Angaben von RCA stabilisiert sich die Drift des Gitterstromes nach ca. 100 Stunden. Ein
Einbrennen von mindestens 24 Stunden und danach ein Neuabgleich von Fixed Bias Verstärkern ist daher
sehr zu empfehlen.

Über das Messen und Bestimmen der verschiedenen Gitterströme lasse ich mich nicht aus, da es
den Rahmen hier sprengen würde.


Wenn auch der letzte Absatz nicht unbedingt hätte sein müssen... Solch eine Raketenwissenschaft ist das nämlich nun auch wieder nicht, ist doch der ganze Beitrag sehr konstruktiv. Ich sehe schon, wir werden irgendwann noch Freunde
So, Da haben wir für Endstufenröhren bei "Neu" 2-4µA Gitterstrom... ist doch in der Größenordnung, mit meinen Messungen. Die EL34 ist eben doch etwas besser, als irgendwelche 6CA7 oder KT77...

@DB,

Eigentlich sollte das Getter doch die Gasreste binden. Die Frage ist, ob das Getter bei EL34 im Normalbetrieb sehr aktiv ist. Ich habe eine GZ34, bei der wurde im Betrieb der Getterspiegel immer größer. Dort ist das schon anzunehmen.

Da geht es doch ein wenig Richtung Raketenwissenschaften.
Hier die https://de.wikipedia.org/wiki/VakuumMeinung von Wikipedia zum Vakuum...
Damit eine Kathode halbwegs anständig funktioniert, ist ein Vakuum von ~1*10^-5mBar von Nöten. Das würde bei einer Endstufenröhre mit ~80mA Anodenstrom einem Gitterstrom von ~10µA entsprechen. Die richtig guten Röhren haben da zwischen 50 und 100nA vorzuweisen... entsprechend ~1*10^-8 mBar und besser!... und genau da landen EL34, die gut konstruiert und ausgeführt sind auch regelmäßig.
Das Getter ist nach dem "Abfeuern" komplett aktiviert. Die Getterringe dienen nur als Mittel zum Zweck (bei einem standardmäßigen Bariumgetter)... Die Bariumbedampfte Fläche ist das eigentliche Getter.
Dumm bei der ganzen Angelegenheit ist, daß der gemessene Gitterstrom nur eine Momentaufnahme ist. Es dampfen regelmäßig Restgase aus den Materialien aus, um dann weggefangen zu weden. Eine Art Gleichgewicht. Solange genügend Gettermaterial aktiv vorhanden ist, wird das Vakuum verbessert... irgendwann ist das Gettermaterial aber "verbraucht"... dann wird das Vakkum wieder schlechter und die Röhre neigt sich dem Ende ihrer Lebensdauer zu.
Ich bin heute müde, war ein langer Tag... Werde das zeitnah noch näher beleuchten.

Gruß, Matthias
Rolf_Meyer
Inventar
#112 erstellt: 23. Mrz 2024, 23:08
Moin,

Wie angedroht gehts da weiter.
Hier zunächst ein Beispiel, wie so ein Getter abgefeuert wird. Der Getterring bildet ein ringförmiges U-Profil und dient der Aufnahme des Gettermaterial, der induktiven Erwärmung und der Richtungsgebung des austretenden Materials. Nachdem das Getter aktiviert ist, ist der Getterring selbst bedutungslos.
Das aktivierte Gettermaterial bindet sodann die Restgase im Kolben an sich. Allerdings gasen weiterhin die Materialien im Röhrenkolben aus. Anfangs mehr dann langsam nachlassend. Als Restgase bleiben am Ende hauptsächlich Wasserdamf und Helium übrig. Beides nicht simpel getterbar, da nicht sehr reaktionsfreudig. Es bleibt also immer Restgas im Röhrenkolben vorhanden.
Entscheidend für die Geschwindigkeit der Restgasabnahme ist die Reinheit der Materialoberflächen vor dem Abfeuern des Getters.
Langes Ausheizen während des Pumpens und induktives Glühen sind da sehr hilfreich... Letzteres ist aber bei Oxidkathoden über einen längeren Zeitraum schädlich und das Ausheizen mittels externer Heizung hat auch Grenzen, da bei höheren Temperaturen das Kolbenglas zu Verformungen neigt.
Das sind alles Dinge, die sich gegenseitig begrenzen, weshalb man dabei versucht hat, ein Optimum als Kompromiß zu erreichen, auch unter ökonomischen Gesichtspunkten, schließlich mußte da Durchsatz her und man konnte nicht jede Röhre "zu Tode streicheln".
Das Gleiche gilt für das Einbrennen...
Und somit gelangen dann Röhren zum Endkunden und in dessen Verstärker, die eben noch einen Gitterstrom von >1µA haben. Und genau darauf muß die Schaltung des Verstärkerherstellers (eben auch im Hinblick auf Gitterableitwiderstände) so dimensioniert sein, daß eben neue Röhren betrieben werden können, ohne daß die Gitterspannung derartig davon läuft, daß die Röhre oder der Verstärker in eine Überlastung laufen.

Natürlich wäre es sinnvoll. neue Röhren zunächst ca. 24 Stunden unter kontrollierten Bedingungen einlaufen zu lassen, bevor man sie in einen Verstärker steckt, der die Leistung der Röhren komplett ausreizt... Nur ist das eben nicht endkundentauglich.

Gruß, Matthias


[Beitrag von Rolf_Meyer am 23. Mrz 2024, 23:10 bearbeitet]
DB
Inventar
#113 erstellt: 24. Mrz 2024, 10:34
@Matthias: danke für die Erläuterungen. Ich habe über die V25 nochmal nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich Deine Vermutung des Betriebs außerhalb der Grenzwerte in den falschen Hals bekommen hatte. Du hattest da schon recht, aber anders als ich es verstanden hatte.

Von Haus aus ist mir vom FWK kein Gerät bekannt, wo eine Überschreitung der Grenzwerte regulär in kauf genommen wurde. Die Kondensatoren vor den g1 der Endröhren waren aber kunstharzvergossene Papiertypen. Besser als Gewaplast, aber eben auch schlechter als Kunstfolie.

Im Fehlerfall konnte das dann schon zu einer schleichenden Überlastung führen. Vor allem dann, wenn die Verstärker nicht in einer Betriebs- oder Stadtfunkzentrale, Bahnhof usw. unter regelmäßiger Aufsicht und Wartung standen, sondern irgendwo ihr Dasein fristeten. In einem Gesangsverein hat niemand Ahnung von Prüftasten oder Meßbuchsen. Solange das Mikrofon funktionierte, war anscheinend alles gut.
Rückblickend betrachtet waren es genau solche vernachlässigten Einzelkämpfer, die mit Gitteremission auffielen.

MfG
DB
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
EL 34 bei Unison Simply Two wechseln
max_samhain am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  21 Beiträge
Unison Research Röhrenverstärker
appice am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  101 Beiträge
Röhrenwechsel u.r simply two
max_samhain am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2010  –  7 Beiträge
Unison Research Simply Italy - Röhren selektiert und Ausgangsübertrager speziell?
previlo am 24.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  8 Beiträge
Unison Research Simply Four T Phono Verstärker Notwendig
hamlert0091 am 24.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  2 Beiträge
Unison Siply Two
hifigunter am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2009  –  17 Beiträge
Unison Simply Italy Widerstaende kaput
hartyfrance am 21.05.2019  –  Letzte Antwort am 31.05.2019  –  29 Beiträge
unison research Kanal kaputt
temata am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  4 Beiträge
Unison Research Unico 100
simmy am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 18.09.2015  –  2 Beiträge
Schaltplan "Unison Research S6"
schirmgitter am 08.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.10.2015  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.871 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedEmandamn
  • Gesamtzahl an Themen1.551.484
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.547.650