Pianocraft Kopfhörerausgang

+A -A
Autor
Beitrag
PeAzZe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Aug 2008, 23:50
Hallo,

als baldiger Student werde ich mir eine Pianocraft zuelegen.
Zudem möchte ich weiterhin auch Musik über meinen AT A 900 hören - verträgt sich dieser Kopfhörer mit dem Kopfhörerausgang der Pianocraft oder wäre es sinnvoll, noch in einen externen Verstärker zu investieren?

MfG
Sebastian
MacFrank
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2008, 08:11
Hi,

als Student eine Pianocraft - wohl Reichtum ausgebrochen, was, Herr Kollege?

Zurück zum Thema:
Der A900 hat eine relativ niedrige Impedanz sowie einen hohen Wirkungsgrad - zwei Gründe dafür, erklären zu können, warum er sogar aus einem Portablen ganz gut spielt. MMn sollte der KH-Ausgang der Pianocraft mehr als ausreichen um den A900 vernünftig antreiben zu können. Den klanglichen Mehrgewinn durch einen KHV würdest du zu teuer bezahlen.


lg,
Chris
bearmann
Inventar
#3 erstellt: 29. Aug 2008, 08:57
Aus diversen Berichten hier im Forum bzgl. A900 und "was man sonst so liest", würde ich mich da mal Chris anschließen.

/signed

Ich hab' meine Lautsprecher verkauft, als ich hier in meine Studentenbude gezogen bin... irgendwas muss ich falsch machen.

Grüße,
bearmann

PS: Deine Avatare werden immer besser, Chris.


[Beitrag von bearmann am 29. Aug 2008, 08:58 bearbeitet]
MacFrank
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2008, 09:24
Sollte dazu sagen, dass ich das mit einem Derivat des A900 (einem A950 Ltd. nämlich) schonmal ausprobieren konnte, deshalb meine obigen Aussagen.
Das Ding lief, zu meinem damaligen Erstaunen, sogar mit einem iPod der zweiten Generation schon ziemlich gut, ohne zusätzliche Verstärkung dazwischen.


bearmann schrieb:
Ich hab' meine Lautsprecher verkauft, als ich hier in meine Studentenbude gezogen bin... irgendwas muss ich falsch machen.

Nein. Du bist nur ein Vertreter der einzig wahren Lehre!



lg,
Chris


Ahja...

bearmann schrieb:
PS: Deine Avatare werden immer besser, Chris. :*

Merci.
PeAzZe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Aug 2008, 12:40
Okay, wunderbar.
Danke euch.

Gruß
Sebastian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhöreranschluß Pianocraft
penzer am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  8 Beiträge
Grado an Yamaha Pianocraft?
Kontrapunkt2006 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  33 Beiträge
Grado-Kopfhörer für Yamaha Pianocraft
RobertNesta am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  5 Beiträge
HD 650 und Yamaha Pianocraft?
Stefan29 am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  6 Beiträge
Pioneer A 878 Kopfhörerausgang
einer_mehr am 10.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2012  –  2 Beiträge
Trigon Kopfhörerausgang
analogmusik am 30.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  3 Beiträge
Kopfhörerausgang
ere am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  8 Beiträge
Kopfhörerverstärker an hochohmigem Kopfhörerausgang sinnvoll?
dj_hilldegard am 17.03.2020  –  Letzte Antwort am 18.03.2020  –  7 Beiträge
Kopfhörerausgang
White am 04.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  11 Beiträge
Kopfhörerausgang Impedanz
1234punkrock am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517