Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bazzy
Stammgast
#351 erstellt: 09. Aug 2006, 20:04
Also, ich will mich ja nicht einmischen und flyingfuse sein Geschäft kaputt machen, aber erstmal sind die Dinger nunmal gebraucht, weil geöffnet, und wenn man sie dann wegen Nichtgefallen verkaufen will und dabei absolut keinen Verlust hinnehmen will, finde ich das etwas - wie soll ich mich jetzt ausdrücken? - dummdreist.

Aber im Endeffekt ist das nicht mein Bier. Ich glaube, ich habe sowieso schon zuviel des guten gepostet. Also, ab unterm Hammer mit den Teilen.


[Beitrag von Bazzy am 09. Aug 2006, 20:05 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#352 erstellt: 09. Aug 2006, 20:35
@sofastreamer

ich geb meinen a900 im leben nich her! also wenn meinst du wohl eher m00h´s... Wobei ich auch nich weiss ob der seinen LTD vertickt...
flyingfuse
Stammgast
#353 erstellt: 09. Aug 2006, 20:44

Stolzer Preis für die EBs

Wer die Hörer originalverpackt zum günstigen Preis aus dem Amiland kaufen will, der solls ruhig tun. Versand und evtl. Zoll kommen auch noch hinzu.

Dafür dass nun die Pros für fast den selben Betrag angeboten werden, ist halt mein Pech.


dummdreist

klar, das ich nicht auf einen Verlust sitzen bleiben will, wenn ich die Dinger ins i-bäh zum Festpreis reinstelle, werde ich wahrscheinlich viel mehr bekommen. (momentan is einer mit Sofort&Neu mit 215 Euro drin).

Ausserdem könnte ich ja, so wie ichs verstanden habe, die Hörer wieder ins Amiland zurückschicken und umtauschen, die Abdichtungen werden mir halt in Rechnung gestellt.

Ich habe es ausreichend beschrieben (übrigens, die Hörer sind schwarz, das Kabel transparent). Wer mit dem Preis nicht einverstanden ist, braucht sichs ja auch nicht kaufen.
sofastreamer
Inventar
#354 erstellt: 09. Aug 2006, 20:46
ich hab dir ja nochmal ne pm geschickt.
flyingfuse
Stammgast
#355 erstellt: 09. Aug 2006, 21:07
hmm, von dir hab ich nur die eine Mail von 13:24 Uhr.
Bazzy
Stammgast
#356 erstellt: 09. Aug 2006, 21:25
Welche willst du dir denn anstelle der EBs nun kaufen?
flyingfuse
Stammgast
#357 erstellt: 09. Aug 2006, 21:31
hmm, ehrlich gesagt gar keine...

Ich will meine alten Sonys wieder haben, die ich Depp im Vollrausch mit meinem ipod im Bus liegen hab lassen!!!
DaDude
Stammgast
#358 erstellt: 09. Aug 2006, 21:36
das ist natürlich sehr ärgerlich. vllt hat das zeug ja einer im fundbüro abgegeben, wobei ich dass(leider) nicht glaube. hattest du die SL71?
Musikaddicted
Inventar
#359 erstellt: 09. Aug 2006, 21:39

DaDude schrieb:
vllt hat das zeug ja einer im fundbüro abgegeben, wobei ich dass(leider) nicht glaube. hattest du die SL71?

Glaubst du tatsächlich noch an das gute im Menschen?!?
sofastreamer
Inventar
#360 erstellt: 09. Aug 2006, 21:40
du willst die sony ex71 wieder haben und findest die besser als die super fi??? das macht mich natürlich nachdenklich. denn eigentlich bin ich mit den sonys auch zu frieden, dachte halt nur ein bissel was geht immer.

ich hör aber auch kein herbie hankog oder wie der heisst oder ähnlich audiophiles. ich hör djsets, deren qualität wohl für die meisten hier unerträglich wäre und dann auch noch in max 192 kbit mp3 lame.
DaDude
Stammgast
#361 erstellt: 09. Aug 2006, 21:41
nein, wie mein "leider" zeigt. aber ich denke hier spielt der, nennen wir es "Ipod-Effekt", eine große Rolle. Ich glaub bei einem paar kackbraunen staxen ist die wahrscheinlichkeit größer, die wiederzubekommen, auch wenn man sowas normalerweise nicht im bus liegen lässt...
da_kNuRpS
Inventar
#362 erstellt: 09. Aug 2006, 22:06

du willst die sony ex71 wieder haben und findest die besser als die super fi?


Geschmäcker sind eben verschieden. Ich persönlich kenne die Sonys nicht aber halte aber so eine Aussage durchaus für gewagt

Allerdings gab es auch schon mal nen Test in ner Zeitschrift bei dem der Testsieger die EP 630 vor den Super.Fi 5 Pro waren Meinungen sind eben subjektiv.

Für mich waren und sind die EB tolle Hörer (vielleicht bin ich auch der einzige überhaupt der so denkt) die mir wesentlich besser gefallen als meine SF 3 Studio. Der Sound ist einfach westentlich breiter und wärmer, spassiger und nicht so analytisch (man hat wirklich alles von Druck im Tiefbass bis hin zu sehr sauberen Höhen). Die Mitten und Höhentreiber sind die gleichen wie bei den Pros.
Einen guten Equalizer zu haben bleibt aber trotdem notwendig vor allem für Alternative und Metal.
flyingfuse
Stammgast
#363 erstellt: 09. Aug 2006, 22:07
Den Ipod (Mini-4GB) vermisse ich nicht, der hat mir eh schon viel Geld gekostet, 250 Euro beim Vobis, einen Monat später ist die 6GB-Version aufm Markt gekommen. Da hat er nur noch 200 Euro gekostet.

Den i-Pod habe ich mir spontan gekauft, weil ich mir wg. des Bekanntheitsgrades gedacht habe, irgendwas wird schon dran sein. Das Ding ist im Blinden nicht zu Bedienen, von den Kopfhörern hätte ich mehr erwartet.

Das Schlimmste war aber für mich die kurze Akkulaufzeit, dafür die lange Aufladezeit und dass ich meine MP3s so einfach nicht mehr auf den PC wieder laden konnte (ich war damals im Ausland unterwegs und wollte ihn als Datenspeicher nutzen).

Die Bezeichnung der Sony-Kopfhörer kann ich euch nicht mehr sagen, die haben damals 50 Euro gekostet. Ich habe allerdings die selben nochmal daheim, allerdings ist neben der Klinke noch ein vierpoliger Anschluß für die Walkman-Fernbedienung dran.

Nachtrag: Nein, es waren keine ex71, auch keine in-ears, sondern ganz normale Ohrhörer


[Beitrag von flyingfuse am 09. Aug 2006, 22:18 bearbeitet]
Mangochutney
Stammgast
#364 erstellt: 11. Aug 2006, 12:11
@die Westone-Armada

Ich hoffe alles ist heil bei euch angekommen, das ganz Geld ist auf jedenfall da!
Wenn wieder mal eine Sammelbestellung ansteht, bin ich gerne dabei.

@Silent117

Danke für die tolle Beratung, ich bin sehr zufrieden mit meinen UM1

@alle

Ich habe eben bei ebay die Triflanges von ETY bestellt, zum rumprobieren. Das Geld hat der Verkäufer schon und ich bin mal gespannt, wie lange die Lieferung wartet. Habe außerdem noch das "Ultimate Ears metallic case" bestellt, und hoffe es taugt was.

Jetzt werde ich mich erstmal meinen neuen CDs und der VWL widmen.

Grüße
da_kNuRpS
Inventar
#365 erstellt: 11. Aug 2006, 13:41

Habe außerdem noch das "Ultimate Ears metallic case"


Willst du das für deine UM1?
Mangochutney
Stammgast
#366 erstellt: 11. Aug 2006, 13:46
Joa, ich hoffe es passt.
Der Verkäufer war sich nicht sicher, aber bei head-fi gab einen einen, der hat das case für seine UM2 genutzt.
Da stand aber nicht, ob er das Case mit oder ohne Kabel-Management hat.

Wieso?


[Beitrag von Mangochutney am 11. Aug 2006, 13:48 bearbeitet]
da_kNuRpS
Inventar
#367 erstellt: 11. Aug 2006, 13:54

Wieso?


Aus reinem Interesse Ich hab das Case und es müsste eigentlich auch für die UM1 passen, da die wahrscheinlich nicht größer sind als die Super.Fi sondern eher kleiner.

Was ist denn der Unterschied zwischen dem Case mit und ohne Kabelmanagement. Ich dachte es gäb nur eine Art, bei dem man das Kabel einfach um die Mitte rumwickelt.
Mangochutney
Stammgast
#368 erstellt: 11. Aug 2006, 14:23
Mal schauen.
Wie gesagt, bezahlt habe ich schon, jetzt muss geliefert werden.

Im Netz grassieren Berichte über zwei Versionen, eine mit der Möglichkeit das Kabel aufzuwickeln und eine ohne.
Vll ist das aber auch nur eine Ente und da hat einer was geschrieben ohne nachzudenken. Oder er war so doof, und hat nicht erkannt wie das mit dem Kabel-Mana. gemeint ist

hab ich schon erwähnt, dass Paypal sehr praktisch ist?
DaDude
Stammgast
#369 erstellt: 11. Aug 2006, 14:48
aber das mit den 2 verschiedenen Versionen habe ich auch schon gelesen... scheint wohl zu stimmen.

Ja also von Paypal hat man ja immer gutes gehört. Das praktischste ist wohl, dass man überall kostenlos Geld überweisen kann...
da_kNuRpS
Inventar
#370 erstellt: 11. Aug 2006, 15:05
Hab grad noch mal bei ultimate ears nachgeschaut, die verkaufen nur eine Art von "Metalcase", also würd ich mal davon ausgehen, dass es nur eine Sorte gibt und die ist dann mit Kabelrumwickelvorrichtung, außerdem gibt es auch ein Fach für die mitgelieferten Tools, aber das wirst du mit den UM1 nicht brauchen.
wolfB
Stammgast
#371 erstellt: 11. Aug 2006, 16:03
Das mitgelieferte Case ist m. W. jetzt mit Samt ausgeschlagen und hat kein Kabelmanagement-Sýstem mehr. Mag sein, dass die seperat erhältlichen noch die älteren sind. Eine wirklich unkaputtbare, wenn auch wesentlich größere Aufbewahrungsmöglichkeit ist die Lösung von Westone: Elite Series Deluxe Monitor Case



Dabei handelt es sich wohl um ein Peli Micro Case mit Westone-Interior.

Hier noch ein paar Bilder von den sf5Pro im Case, 1. Serie.







Mangochutney
Stammgast
#372 erstellt: 11. Aug 2006, 16:59
Naja, ich glaub kaum, das es das Große von Westone werden wird, ich will es ja schließlich auch mal mitnehmen
Aber das kleine sieht schonmal richtig gut aus. Ob mit Samt, oder Kabelrolle ist nicht so wichtig. Wenn ich will kann ich mir ja noch in Ruhe einen Frottee-Teppich darin verlegen
Wird sicher etwas besser sein, als das mit den UM1 mitgelieferte. Und der Preis ist auch ok. Der ganze Spaß kostet aus den USA incl Versand knappe 24€.

Worauf ich aber wirklich gespannt bin, sind die ETY Triflanges. Ich will halt noch ein paar Modifikationsvarianten durchprobieren.
Mach ich dann vll noch ein paar Photos von.
da_kNuRpS
Inventar
#373 erstellt: 11. Aug 2006, 17:13
Genau das gleiche Case hab ich auch und wahrscheinlich ist es auch so, dass das genau die Version ist die es separat zu kaufen gibt.
Musikaddicted
Inventar
#374 erstellt: 11. Aug 2006, 18:21
Vielleicht ja interessant für jemanden hier: im716-Tasche
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#375 erstellt: 12. Aug 2006, 07:48
Hallo allerseits
Ich bin langjähriger Hörer der Sony EX-71 (erst 70, dann 71). Hab mir jetzt mal die Etymotic ER-6i zu Gemüte geführt. Mit anderen Worten getestet. Vom Klang war ich beeindruckt. Vorallem von der Präzision im Bassbereich. Nur leider konnte ich mich nicht so richtig mit dem Tragekomfort anfreunden. Damit meine ich nicht, daß tiefe Einsetzen der Tri-Flanges. Das störte mich kaum. Ist IMO auch ne Gewohnheitssache. Nur die Körperschallübertragung war enorm. Jeder Schritt war sehr deutlich zu spüren. Die dadurch ständig auftretenden Soundveränderungen waren schon ziemlich nervig. Da ich die Stöpsel aber ausschließlich für unterwegs brauche, fallen sie damit raus aus der engeren Wahl.
Nu wollte ich hier mal die "Experten" fragen welche In-Ears da bessere Werte aufweisen, oder anders gesagt, alltagstauglicher sind.
Ins Auge gefaßt hab ich schon mal vorab die super.fi 5 EB.
Falsche Wahl???
Zuspieler ist ein iRiver H120 mit Rockbox-FW

Achso ja, Rock/Pop;Blues;Jazz.
Also hören tu ich eigentlich alles mögliche, außer Klassik, Metal, HipHop, Techno
Bazzy
Stammgast
#376 erstellt: 12. Aug 2006, 09:10

da_kNuRpS schrieb:
Hab grad noch mal bei ultimate ears nachgeschaut, die verkaufen nur eine Art von "Metalcase", also würd ich mal davon ausgehen, dass es nur eine Sorte gibt und die ist dann mit Kabelrumwickelvorrichtung, außerdem gibt es auch ein Fach für die mitgelieferten Tools, aber das wirst du mit den UM1 nicht brauchen.


Es gibt definitiv 2 Sorten des UE Cases. Ich habe diesen Dienstag meine Super.fi 5 Pro erhalten und in meinem Paket war das Metallic Case ohne Kabelmanagement. Earphonsolutions weist auch ausdrücklich darauf hin, dass die neuen Lieferungen des Metallic Cases ohne Kabelmanagement sind, was wohl daran liegt, dass die neuen, modifizierten Kabel der Ultimate Ears erheblich dicker als die alten Kabel sind. Vermutlich bekommt man dadurch die In Ears gar nicht mehr in ein Case mit Management.


[Beitrag von Bazzy am 12. Aug 2006, 09:17 bearbeitet]
Heidjer
Hat sich gelöscht
#377 erstellt: 12. Aug 2006, 09:23
@dusseluwe,

ich würde die super.fi 5 Pro nehmen, nicht die EB, die haben zuviel Bass für den iRiver.

Du hast zwar bei Rockbox einen recht brauchbaren EQ, aber der Bass von den super.fi 5 Pro reicht aus. Klassik und Jazz wird dir sicher mit den EBs keinen Spaß machen.

Gruß Heidjer
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#378 erstellt: 12. Aug 2006, 09:47

Heidjer schrieb:
@dusseluwe,

ich würde die super.fi 5 Pro nehmen, nicht die EB, die haben zuviel Bass für den iRiver.

Der Gedanke ist mir auch schon durch den Kopf geschossen.

Wie sieht es mit dem Tragekomfort aus. Muß man die super.fi auch so tief einführen ?
Oder sitzen sie ähnlich wie die Sony am Eingang des Gehörgangs?
Bazzy
Stammgast
#379 erstellt: 12. Aug 2006, 10:32
Die Super.fi 5 Pro sitzen ähnlich wie deine Sonys. Ich habe auch die Sonys, von daher kann ich das gut beurteilen. Die Pros werden nur etwas tiefer eingeführt, aber unwesentlich, dafür ragen sie aber etwas weiter aus deinem Ohr heraus bedingt durch ihre im Vergleich zum Sony größere Bauweise. Aber der Sound der Pros ist im Vergleich zu den MDR-71 Wahnsinn.
Silent117
Inventar
#380 erstellt: 12. Aug 2006, 11:57
@dusseluwe...

lässt sich wahrscheinlich einfacher lösen:
Nimm deine er6i , packe sie UMGEKERHT in dein ohr (d.h. mit dem kabel nach oben). Dann lässt du das Kabel über dein Ohr gehen und hinter dem Ohr wieder in richtung Kinn gehen...

Dann müsste 80% der geräusche eleminiert werden , ohne anschaffung ^^

@mangochutney

ist das um1 case das gleiche wie das um2 case? Weil mir gefällt das um2 case sehr gut. ERHEBLICH stabiler als man denkt , hab mich schon des öfteren drauf gesetzt! Und bei metal cases lauert die gefahr das wenn man sich drauf setzt das metall bricht und die scharfen kanten an die IEM´s kommen... Muss allerdings zugeben , das um2 case is nich gerade hübsch (aber auch nich hässlich , gebrauchgegenstand eben )


[Beitrag von Silent117 am 12. Aug 2006, 12:03 bearbeitet]
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#381 erstellt: 12. Aug 2006, 12:03

Bazzy schrieb:
Die Super.fi 5 Pro sitzen ähnlich wie deine Sonys. Ich habe auch die Sonys, von daher kann ich das gut beurteilen. Die Pros werden nur etwas tiefer eingeführt, aber unwesentlich, dafür ragen sie aber etwas weiter aus deinem Ohr heraus bedingt durch ihre im Vergleich zum Sony größere Bauweise. Aber der Sound der Pros ist im Vergleich zu den MDR-71 Wahnsinn.

Oha, das ist gut.
Einer der mir sagen kann, worin sie sich von den Sony unterscheiden. Ich weiß, Klangbeschreibungen sind schwierig und subjektiv. Aber es wäre nett, wenn Du's trotzdem versuchen würdest.
Im Vergleich zu den Ety's sind die Sony sehr hell. Bei schlecht abgemischten CD's und hoher Lautstärke bekommt man die S-Laute deutlich zu spüren. Im Bass sind die Sony etwas stärker, aber nicht viel. Dafür sind die Ety's aber präziser. Was man vor allem bei Jazz merkt.
Wie könnte man die super.fi 5-Pro einschätzen?
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 12. Aug 2006, 12:17

Silent117 schrieb:
@dusseluwe...

lässt sich wahrscheinlich einfacher lösen:
Nimm deine er6i , packe sie UMGEKERHT in dein ohr (d.h. mit dem kabel nach oben). Dann lässt du das Kabel über dein Ohr gehen und hinter dem Ohr wieder in richtung Kinn gehen...

Hallo Silent
Das Kabel war nicht das Problem. Das kann man locker unter Kontrolle kriegen. Sondern die Körperschall-Übertragung. Also jedesmal, wenn ich den Fuß aufsetze, höre und spüre ich das. Bei den Sony merkt man davon gar nichts.
Btw sind die Ety's schon wieder weg.
Silent117
Inventar
#383 erstellt: 12. Aug 2006, 12:26
Diesen Effekt kann man durch die andere Kabelführung schon sehr beeinflussen (zum positiven)... Wenn ety schon weg ---> sf5pro.

Hat allerdings auch trittschall , wenn auch weniger!
da_kNuRpS
Inventar
#384 erstellt: 12. Aug 2006, 12:40

Silent117 schrieb:
ist das um1 case das gleiche wie das um2 case?


Ich dachte es geht um das Ultimate Ears Case
Mangochutney
Stammgast
#385 erstellt: 12. Aug 2006, 12:54
@Silent117 & daKnurps

Ich glaube ja, das UM1 Case ist so eines aus Kunstsoff-faser, welche quasi zu einem Ballon aufgebläht wurde. Vom Prinzip her wie die Brillenetuis von Oakley.
Mom... Das Ding ähnelt dem Case für die iM716 oben, hat aber das Westonelogoaus Gummi oben drauf.
Mir geht es hauptsächlich um Aufbewahrung, und da finde ich das UE-Case schöner und robuster. Wenn es so groß ist wie beschrieben, dann passen da noch ein paar Sachen mehr rein (ein paar Foam Tips, ein zweites Paar TriFlanges usw.)

@dusseluwe

Silent hat schon recht damit was er sagt!
Die Kabelführung hinterm Ohr lang eliminiert die Trittgeräusche fast völlig. Unter anderem auch deswegen, weil das Gewicht des Kabels nicth mehr direkt am KH-Körper zerrt.
Das war bei den EX71 ein riesen Prob finde ich.
Ansonsten meine ich, dass ein fester Sitz der IEMs sich auch gut auf die Reduzierung der Trittgeräusche auswirkt.
Z.B. höre ich bei den UM1 mit Foam-Tips weniger Trittgeräusche als mit den TriFlanges, weil die Foam-Tips einfach alles besser fixieren.
Bazzy
Stammgast
#386 erstellt: 12. Aug 2006, 13:46

dusseluwe schrieb:

Oha, das ist gut.
Einer der mir sagen kann, worin sie sich von den Sony unterscheiden. Ich weiß, Klangbeschreibungen sind schwierig und subjektiv. Aber es wäre nett, wenn Du's trotzdem versuchen würdest.
Im Vergleich zu den Ety's sind die Sony sehr hell. Bei schlecht abgemischten CD's und hoher Lautstärke bekommt man die S-Laute deutlich zu spüren. Im Bass sind die Sony etwas stärker, aber nicht viel. Dafür sind die Ety's aber präziser. Was man vor allem bei Jazz merkt.
Wie könnte man die super.fi 5-Pro einschätzen?


Ich habe weiter oben schon etwas zu den Pros geschrieben, müsste sich auf Seite 7 befinden. Die Stärke des Basses der Pros bewegt sich im Bereich der Sonys mit dem Unterschied, dass er absolut präzise ist und nicht so verwaschen wie der der Sonys. Die Höhen finde ich bei den Pros richtig klar, ein Zischen wirst du von den Pros sicher nicht mehr zu hören bekommen, es sei denn die Aufnahme ist von schlechter Qualität. Die Mitten kommen beim Pro auch klar, beim Sony sind sie ja praktisch gar nicht vorhanden.

Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß zwischen den beiden Kopfhörern ist, aber da ich den Sony weiterhin wegen der etwas höheren körperlichen Ausdünstungen auf meinem Crosstrainer benutze und den Pro in allen anderen Situationen, kotzt es mich beim Trainieren auf dem Crosstrainer total an, auf die Pros verzichten zu müssen. Aber die sind mir lieb und teuer. Bei den Sonys wäre es mir wegen des Preises total egal, wenn sie beim Training wegen meiner Ausdünstungen kaputtgehen würden.
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#387 erstellt: 12. Aug 2006, 15:58

Mangochutney schrieb:
Silent hat schon recht damit was er sagt!
Die Kabelführung hinterm Ohr lang eliminiert die Trittgeräusche fast völlig. Unter anderem auch deswegen, weil das Gewicht des Kabels nicth mehr direkt am KH-Körper zerrt.

Das hat sich zwar sowieso erledigt, weil die Ety's wie schon erwähnt wieder weg sind, aber der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, daß ich das Kabel mit der mitgelieferten Klammer am T-Shirt fixiert hatte. Der Rest des Kabels ging unterm T-Shirt zum Player. Die zwei Zuleitungen zu den Ohrhörern war sehr kurz gehalten, so das ich den Kopf gerade noch drehen konnte.
Aber das Du in der Richtung Probleme mit den 71ern hattest wundert mich. Da kann man doch mal sehen wie unterschiedlich sich das bei jedem auswirkt. Btw waren die Trittgeräusche mit den Foam's bei den Ety's auch weniger. Aber der Klang IMO wieder schlechter.
Ich hab mich jetzt auf die 5-Pro eingeschossen, weil die ähnlich wie die Sony, am Anfang des Gehörgangs sitzen. Anscheinend komm ich damit besser zurecht als mit den Tri-Flanges.

Jetzt brauch ich nur noch 'n Tip, wo man die günstig bekommt.

@Bazzy
Danke für Deine Ausführungen. Das bestärkt mich letztendlich in meiner Wahl für die 5-Pro
Franklin2K
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 12. Aug 2006, 16:07

Silent117 schrieb:


ist das um1 case das gleiche wie das um2 case? Weil mir gefällt das um2 case sehr gut. ERHEBLICH stabiler als man denkt , hab mich schon des öfteren drauf gesetzt! Und bei metal cases lauert die gefahr das wenn man sich drauf setzt das metall bricht und die scharfen kanten an die IEM´s kommen... Muss allerdings zugeben , das um2 case is nich gerade hübsch (aber auch nich hässlich , gebrauchgegenstand eben )

Ich habe beim UM2-Case das hässliche Bändchen abgemacht, so sieht das Ganze schon viel bessere aus. Hässlich finde ich die Box nicht, wenngleich es sicherlich stylischere Cases auf dem Markt gibt. Dafür schützt die Box IMO sehr gut.

Gruß
Franklin
da_kNuRpS
Inventar
#389 erstellt: 12. Aug 2006, 17:39
@dusseluwe

Kaufen würd ich die Pro bei earphonesolutions in den USA. Vielleicht findest du ja noch den ein oder anderen der auch was braucht dann kann man sich die Versandkosten aufteilen.

Dazu würd ich dann einfach nen neuen Thread aufmachen.
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#390 erstellt: 12. Aug 2006, 18:33
Auf der Seite war ich eben schon. Hab aber Probleme gehabt.
Werd mal 'n neuen Fred aufmachen Danke für den Tip.
Bazzy
Stammgast
#391 erstellt: 12. Aug 2006, 18:53
Bei einer Sammelbestellung läuft man allerdings eher Gefahr verzollen zu müssen und schon ist die ganze Ersparnis durch die Verzollung und Einfuhrumsatzsteuer aufgebraucht.

Ich habe einzeln dort bestellt, den normalen internationalen Versand zu 19,95 USD gewählt und darum gebeten einen niedrigeren Zollwert anzugeben, wodurch mein Paket problemlos durch den Zoll kam.
Mangochutney
Stammgast
#392 erstellt: 12. Aug 2006, 19:11
EY Bazzy!
Sag bloß nichts gegen Sammelbestellungen

@dusseluwe
viel Spaß mit den Pros...
Wir alle hätten sicher gerne einen ausführlichen Vergleich zwischen den EX71 und den Super.Fi.

@alle
der ebay-Händler hat sich noch nicht gemeldet
Ich hoffe da tut sich bald mal was, weil das Geld ist schon dort. Ich hab ja per PayPal bezahlt. Ich will endlich meine TriFlanges
Werd dem mal ne Mail schreiben.
Ich will noch ein paar Mods an den Teilen ausprobieren, bevor ich einen weiteren Bericht zu den UM1 schreibe.
Bazzy
Stammgast
#393 erstellt: 12. Aug 2006, 19:25
Nö, habe absolut nix gegen Sammelbestellungen, aber sie kann eben auch Nachteile haben und am Ende teurer werden als die Einzelbestellung. Darauf habe ich nur aufmerksam gemacht. Vielleicht hatte ich auch nur Glück, dass mein Paket nicht verzollt wurde.
Mangochutney
Stammgast
#394 erstellt: 12. Aug 2006, 19:34
Is klar, war auch nur ein Schörz

Mich hat es auch geärgert, dass das Paket in den Zoll gekommen ist, auch wenn das von FedEx sehr gut geregelt wurde.
Kermit_t_f
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 12. Aug 2006, 19:52
Ich hatte vor meinen SF5pro auch die Sony's und der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Besonders problematisch fand ich die Höhen bei den Sony, dort kosteten diese doch verdammt viel Nerven. Bass und Mitten waren dagegen noch wirklich erträglich.
Bei den Ultimate Ears dagegen erhält man einen glasklaren Klang in allen Bereichen, druckvolle Bässe und völlig saubere Höhen, ohne auf die Nerven zu gehen.
Dabei nutze ich zu 99% die Foamies, bieten für mich den besten Klang und dislozieren nicht so schnell.
Also ganz klare Kaufempfehlung für die Super.fi 5 pro, bereue keinen Cent!
Bazzy
Stammgast
#396 erstellt: 12. Aug 2006, 21:02
Endlich noch einer, der wie ich einen Vergleich zwischen den 71er und den Pros machen kann. Ich habe aber nach wie vor das Gefühl, dass die 71er mittenfrei sind. Wenn ich dann die Pros einsetzte und mir den gleichen Track anhöre ist das eine richtige Offenbarung. Der 71er klingt im Gegensatz zum Pro völlig unausgewogen und verhält sich zum Pro wie eine Ente zu einem Ferrari. Ich gebe die Pros nie wieder her. Für mich sind sie ein absolut lohnenswerter Kauf gewesen. Ich bereue keinen Cent.
Kermit_t_f
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 12. Aug 2006, 21:25
Also das mit den Mitten fällt mir gerade sehr schwer zu beurteilen, weil ich die 71er schon lange nicht mehr benutzt habe.

Eines muss einem aber auch klar sein, die SF5pro kosten eine Menge mehr als die Sony's. Insofern kann man sicherlich auch eine entsprechende Verbesserung erwarten, wobei die SL71 schon eine ordentliche Verbesserung ggü den meisten mitgelieferten Ohrhörern sein dürften. Wären die Höhen nicht so giftig, könnte ich sie jedem mit eingeschränktem Budget empfehlen. So ist es sehr von der Musik abhängig, insofern sollte man sie am besten Probehören, ggf. lässt sich mit einem Equalizer auch noch etwas rausholen.
hAbI_rAbI
Inventar
#398 erstellt: 12. Aug 2006, 21:28

Bazzy schrieb:
Bei einer Sammelbestellung läuft man allerdings eher Gefahr verzollen zu müssen und schon ist die ganze Ersparnis durch die Verzollung und Einfuhrumsatzsteuer aufgebraucht.

Ich habe einzeln dort bestellt, den normalen internationalen Versand zu 19,95 USD gewählt und darum gebeten einen niedrigeren Zollwert anzugeben, wodurch mein Paket problemlos durch den Zoll kam.


Kommste dann nicht unter Umständen in Probleme wenn du deine Garantie mal in Anspruch nehmen willst?
DaDude
Stammgast
#399 erstellt: 12. Aug 2006, 21:29
also die 71er haben schon rech viel bass, die mitten kommen recht kurz... war von den EP630 im vergleich zu den 71 schon überrascht... kann es leider nichtmehr testen, ausser einer will meine am y-splitter recablen
dusseluwe
Hat sich gelöscht
#400 erstellt: 12. Aug 2006, 21:30

Bazzy schrieb:
Endlich noch einer, der wie ich einen Vergleich zwischen den 71er und den Pros machen kann.

Hallo, Hallo, Hallo
nu mal langsam mit den jungen Pferden. Erstmal muß ich die Teile haben.
Wie bezahlt man die Dinger eigentlich, wenn man keine Kreditkarte hat

Und übrigens. Mich haben die Sony 6 Jahre begleitet. Sie jetzt einfach als Mist in den Mülleimer zu werfen finde ich nicht fair. Schließlich kosten sie auch nur den Bruchteil dessen was die Pro kosten. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist IMO unschlagbar. Für 30Euro gibt's nichts besseres.
Nur jetzt will ich meinem iRiver endlich die In-Ear's gönnen, die ihm IMO zustehen
hAbI_rAbI
Inventar
#401 erstellt: 12. Aug 2006, 21:38
Die Creative EP-630 kosten auch nicht viel mehr und sollen auch schon deutlich besser sein als die SoNies.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.023