Pflege von Kunstlederpolstern?

+A -A
Autor
Beitrag
Musik_Junkie
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Okt 2023, 19:46
Hallo!

Bei Echtleder wäre ist es ja einfach mit der Pflege: Lederfett oder ein mit Ballistol getränkter Lappen. Aber womit kann ich die Kunstlederpolster am Kopfhörer am besten pflegen?

Vielen Dank für Eure Empfehlungen
analognerd
Stammgast
#2 erstellt: 10. Okt 2023, 19:55
Dieses Kunstleder nimmt keine Stoffe auf, sie können nicht richtig einziehen..
Evtl. aber sind diese Glanzschwämme für Schuhe noch eine Idee.
flexiJazzfan
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2023, 21:11
Sogenanntes Kunstleder ist entweder Folie aus Weich-PVC oder Polyurethan (PU). Beide Materialien gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Materialqualitäten und Verarbeitungen. Das „Kunstleder“ kann geschäumt, faserig, geprägt und lackiert sein. Beide Materialien reagieren auf Hautfett. Sie sollten daher regelmäßig feucht mit Reinigungsmittel gesäubert werden. Für PVC gibt es spezielle Pflegemittel, die hauptsächlich einer Versprödung vorbeugen sollen. Für PU gibt es ebenfalls Pflegemittel, die hauptsächlich vor Feuchtigkeit schützen sollen.
Wenn der Hersteller das Material nicht sorgfältig für diesen Einsatzzweck, nämlich langen Hautkontakt zu haben, ausgesucht/entwickelt hat, dann sind alle Pflegeversuche relativ erfolglos. Das Kunstleder wird dann nach einer gewissen Zeit entweder klebrig oder bröselig, rissig werden.

Gutes Leder ist diesen Kunstledern in der Alterung überlegen. Leider wird in den meisten Anwendungen minderwertiges Spaltleder mit einer dünnen Beschichtung aus PU-Lack verwendet. Damit ist dann auch nichts gewonnen.

Gruß
Rainer
Musik_Junkie
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Okt 2023, 09:17

analognerd (Beitrag #2) schrieb:
Evtl. aber sind diese Glanzschwämme für Schuhe noch eine Idee.


Das wäre dann wohl Silikonöl, womit solche Schwämme getränkt sind.
flexiJazzfan
Inventar
#5 erstellt: 11. Okt 2023, 12:19
Ich bitte zu bedenken, dass es immer um direkten Hautkontakt geht!
D.h. alles, was ich dort draufschmiere wird sozusagen in die Haut einmassiert. Daraus ergibt sich ganz einfach, dass weder Anwendungen für die Schuhe noch für die Möbelpflege hier das Richtige sind. Ich bin nicht gegen Chemie, da ich selbst Chemiker bin, aber gerade deswegen rate ich und bitte inständig: Im Haushalt hilft meistens "Wasser und Seife" ! Das entlastet auch unsere Kläranlagen und das Schadstoffmobil .
Gruß
Rainer
Musik_Junkie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 12. Okt 2023, 09:52

flexiJazzfan (Beitrag #5) schrieb:
Im Haushalt hilft meistens "Wasser und Seife" !


Zur Reinigung ist das auch immer meine erste Wahl. Mir ging es nun aber um die Pflege, um das Kunstleder langfristig geschmeidig zu halten und zu verhindern, daß es rissig oder bröselig wird. Weichmacher (hoffentlich hautverträglich) werden ja schon welche drin sein, die sich vermutlich mit der Zeit verflüchtigen.
flexiJazzfan
Inventar
#7 erstellt: 12. Okt 2023, 10:12
Im PVC sind Weichmacher drin, gute Qualitäten verflüchtigen sich nicht. In PU sind keine Weichmacher.

Gruß
Rainer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pflege der Kopfhörer Polster?
DaBoon am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  2 Beiträge
Pflege von Custom-InEars
cm_punk am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  7 Beiträge
Pflege meiner super.fi 5 pro?
henk_honk am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 26.03.2007  –  40 Beiträge
Pflege beyerdynamic DT 990 Edition
browni1 am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  2 Beiträge
Pflege und Aufbewahrung von Inears
inearoto am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 02.09.2009  –  11 Beiträge
Pflege und Aufbewahrung großer KHs // HD 800 & LCD-2
highning am 17.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  9 Beiträge
Velours- oder Kunstlederpolster?
Techno15 am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  10 Beiträge
Kopfhörer/Ohrhörer - Empfehlungen bitte
Offlimp am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  3 Beiträge
Kopfhörer wie am besten an TV anschließen
peeage am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 12.10.2011  –  5 Beiträge
Kopfhörer am Röhrenverstärker-Lautsprecheranschluss
lonely75 am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.969

Hersteller in diesem Thread Widget schließen