Funkkopfhörer regelt selbsttätig die Lautstärke

+A -A
Autor
Beitrag
grobifrank1976
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2023, 18:32
Hi ihr Lieben,
habe folgendes Problem mit meinem Sennheiser HDR165 (digitaler Funkkopfhörer):

Ich höre hauptsächlich Klassik (Vinyl) und der Kopfhörer hat die Eigenart, dass er ständig die Lautstärke selbsttätig einregelt. Laute Passagen brechen also mitunter regelrecht weg, weil er die Lautstärke abrupt runterregelt. Leise und sehr leise Passagen regelt er soweit hoch, dass das Laufgeräusch des Platte störend laut wird.
Möglichkeiten, diese Automatik zu deaktivieren, gibt es am Gerät nicht...

Ich habe auch versucht, über den Lautstärkeregler am Kopfhörer eine möglichst neutrale Stellung zu finden, aber das nützt auch nichts...

Hat jemand einen Rat für mich?

Frank
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2023, 18:52
Ich kenne das so, dass Funk-KHs (zumindest wenn die Station analog verbunden ist) die Lautstärke nur angleichen wenn die Quelle mal zu laut wird, warscheinlich um Übersteuerung am Eingang entgegen zu wirken... Kann natürlich auch abhängig vom jeweiligen Kopfhörermodell sein.

Also mal versuchen die Lautstärke der Quelle zu ändern, nicht die Lautstärke am Kopfhörer selbst...
grobifrank1976
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Apr 2023, 10:09
Das klappt leider auch nicht, denn erst hatte ich die Kopfhörerbasis am Lautsprecherausgang des Verstärkers angeschlossen, die ja auf die Lautstärkeeinstellung des Verstärkers reagiert.
Dann habe ich einen Chinch-Ausgang genommen, aber keine Änderung der Problematik wahrgenommen...

Einen Digitaleingang hat weder der KH noch der Verstärker...
grobifrank1976
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Apr 2023, 15:45
Kann mir jemand sagen, ob der Sennheiser HDR 165 (Funkkopfhörer) bereits über einen Kopfhörerverstärker in der Funkstation verfügt??

Oder anders gefragt: Würde ich mit einem zusätzlichen KHV besser Klangergebnisse erzielen?
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 25. Apr 2023, 16:23
Bei kabellosen Kopfhörern ist der Verstärker im Kopfhörer selbst eingebaut, welcher vom internen Akku gespeist wird. Ein separater KHV kann nur Sinnvoll zum Einsatz kommen, wenn daran auch per Kabel ein Kopfhörer angeschlossen wird.

Also um auf die Frage zu antworten: Nein.


[Beitrag von Basstian85 am 25. Apr 2023, 16:24 bearbeitet]
grobifrank1976
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Apr 2023, 07:17
...gut zu wissen! Danke für den Tip!

Ich würde dann eher zu einem hochwertigen, gebrauchten, kabelgebundenen Sennheiser in geschlossener Bauweise tendieren. Ich finde, die sind recht günstig zu bekommen.

Hätte jemand eine Idee für einen entsprechenden KHV, der die klanglichen Möglichkeiten entsprechend nutzen kann?

LG

Frank
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 26. Apr 2023, 08:04
Wenn du einen einfachen KHV (ohne DAC) suchst wäre der Sabaj A10h eine gute und günstige Lösung, hier mal Messung und Review.

Hier im Forum werden auch oft Fiio K5pro (enthält auch einen DAC, gibt mittlerweile aber schon den K7pro) und ifi Zen Can empfohlen.

Wenn dein Verstärker bereits einen Kopfhörerausgang hat würde ich den auf jeden Fall vergleichen. Je nach genutztem Kopfhörer macht das manchmal kaum/keinen Unterschied...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Funkkopfhörer
Phanatik am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  20 Beiträge
Funkkopfhörer
schleifi am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  12 Beiträge
Funkkopfhörer?
Erlkönig am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  4 Beiträge
Funkkopfhörer
wolfg1 am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer
Gande am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  3 Beiträge
Funkkopfhörer
Aug&Ohr am 09.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  4 Beiträge
Funkkopfhörer ?
nowatt am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  5 Beiträge
Störgeräusche Funkkopfhörer
Pumalife am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
funkkopfhörer für fernseher
killerkeks am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  5 Beiträge
Funkkopfhörer für Fernseher.
Fritz_Kurt am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.838

Hersteller in diesem Thread Widget schließen