Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Denon AH-D9200

+A -A
Autor
Beitrag
trashman
Stammgast
#51 erstellt: 13. Okt 2019, 11:03
Unabhängig von Geschmacks- und Begriffsfragen: Nehme gerne solche Tipps an - vor allem, wenn der Denon da so gut ist, wie manche versprechen ...


[Beitrag von trashman am 13. Okt 2019, 11:04 bearbeitet]
Bookutus
Stammgast
#52 erstellt: 13. Okt 2019, 11:07
Umso gespannter bin ich auf eine Einschätzung von Dir!
Basstian85
Inventar
#53 erstellt: 13. Okt 2019, 11:16
Senri Kawaguchi wurde ja schon erwähnt. Ich kenne das Album "A la Mode", finde ich echt gut, auch die anderen Musiker sind Hammer und die Aufnahmen sind wirklich gut. youtube

Cryptopsy - None so vile, älteres Death-Metal Album, finde ich auch genial vom Schlagzeug her Youtube

Qualität der Videos ist nicht so toll...


[Beitrag von Basstian85 am 13. Okt 2019, 11:28 bearbeitet]
trashman
Stammgast
#54 erstellt: 15. Okt 2019, 22:51

Bookutus (Beitrag #52) schrieb:
Umso gespannter bin ich auf eine Einschätzung von Dir! :prost

Das Teil ist heute eingetroffen, habe jetzt meine erste, knapp einstündige Hörsitzung damit hinter mir. War mit diversen Tracks vom ersten Moment an zufrieden bis begeistert - und habe mir gerade zum Schluss die hier empfohlene Senri Kawaguchi mit diesem Clip angehört:

https://www.youtube.com/watch?v=V5YDxDuyKDI

Mein lieber Scholli, was ein Ohrgasmus. Allein diese satte, aber absolut saubere Bass Drum kann schon süchtig machen - das ist auf jeden Fall einer der Sorte Kopfhörer, bei denen man gut auf seine Ohren aufpassen sollte. Der Lautstärkeregler meines Marantz HD-DAC 1 stand im "Low"-Modus gerade mal auf 12 Uhr und pustete mir mit diesem Titel trotzdem locker die Gehörgänge durch ...

Im Vergleich zu meinem Focal Elegia, den ich auch klasse finde, hat er in einigen Tiefbassbereichen deutlich mehr Druck - so vermisse ich beim Focal z. B. bei diesem Titel ein wenig den Schub, den der Denon für meinen Geschmack mit genau der richtigen Mischung aus Wucht und Präzision liefert (kommt mit der Audiospur des Clips aber noch nicht hundertprozentig rüber).

https://www.youtube.com/watch?v=2nEzfa43VF8

Außerdem gefällt mir, dass der Denon trotz der Lebendig- und Durchhörbarkeit recht gefällig abgestimmt zu sein scheint, jedenfalls musste ich selbst bei erfahrungsgemäß kritischeren Aufnahmen/Passagen bisher nicht zusammenzucken. So ist z. B. die Stimme dieser Kleinen gerade im Sibilantenbereich nicht perfekt eingefangen - und trotzdem bereitet mir die Nummer locker Gänsehaut (vor allem ab dem Moment, wenn Sina mit dazukommt).

https://www.youtube.com/watch?v=CWtvP6FeDJI

Werde die nächsten Tage natürlich noch ausgiebiger hören und dann noch was dazu schreiben ... Bisher bereue ich aber nicht, von deiner Begeisterungsprosa angesteckt worden zu sein.


[Beitrag von trashman am 15. Okt 2019, 22:51 bearbeitet]
komandirskie
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 11. Dez 2020, 01:09
Moin,

Ich finde es schon fluffig das viele hier über den 9200 schreiben ohne ihn gehört zu haben. Ich wollte in jedem Fall einen geschlossenen Kopfhörer kaufen da ich den KH benutze wenn ich nicht alleine bin, ansonsten höre ich nämlich über meine LS.

Ich habe diverse geschlossen Modelle gehört unter anderem auch den 7200 von Denon. Der Unterschied ist offensichtlich und meiner Meinung nach auch einen entsprechenden Aufpreis wert. Ob der 9200 nun 1.500 € kosten darf oder nur 1.200 € etc. kann ich nicht beurteilen, aber es ist der beste geschlossene Kopfhörer den ich gehört habe.

Hifi und speziell High End ist nicht günstig und natürlich auch in einem großen Maße subjektiv, nicht nur Hören entscheidet, auch Design, Haptik und Wertigkeit zählt.

Da ich nur Linn Komponenten habe bin ich es auch gewöhnt immer wieder Kommentare wie zu teuer, Voodoo usw. zu lesen. Aber ich habe auch den Schritt zu Linn nie bereit.

Only my two cents
Tom
Bernd.Klein
Inventar
#56 erstellt: 31. Jan 2022, 14:29
...ich konnte jetzt ausführlich vergleichen:
DENON AH-D 9200; DENON AH-D 7200; Fostex Drop TH-X00 mit Lawton Tune-up, DEKONI Lederpads und abnehmbaren, symmetrischem Kabel; HifIMan Ananda, Audioquest Nighthawk Crabon und meine Referenz FOCAL Utopia...
...alle werden mit symmetrischem Anschlusskabel am Shanling M8 oder am SMSL SP 200 angeschlossen, da wo es passt, mit dem Noir Hybrid HPC 2 x 3,5 mm auf 4,4 mm Pentaconn 1,5 m, und folgende Musikstücke damit gehört:
Loreena McKennitt: The Bonny Swans; Mercan Dede: 800 und Mersanisatn; Alexiou, Malamas, Ioannidis (live): Apogeuma Sto Dentro,; Friedemann: Bao Lan (live); Andreas Vollenweider: Behind the Gardens...; Dire Straits: Brother in Arms und Ride across the River; Bozzio Levin Stevens: Duende; Cat Stevens: Lady D´Arbanville; Royal Philharmonic Orchestra: Symphonie No 9 - (1) Adagio, Alegro, Molto "Aus der neuen Welt"; Stockfisch: AYA (die gesamte CD), Davide Elias: Vision of Her (MQA und DSD), alle Dateien mindestens in CD-Qualität...
Ich habe Hutgröße 58 und trage (meist) eine Brille

DENON AH-D 9200
Äußeres

++ sehr gute Haptik
++ sehr gute bis excellente Verarbeitung (bis auf die Ohrpolsteranschlussstücke, die haben nur mein begrenztes Vertrauen und sind hoffentlich als Ersatzteile zu bekommen)
++ Kabelanschluss per 3,5 mm Klinke pro Kanal, dadurch sehr große Auswahl, auch symmetrisch, verfügbar (das Noir Hybrid HPC bringt geringfügige Klangvorteile in Transparenz und Lebendigkeit, aber nicht "weltbewegend"
++ sehr bequemes Kopfband
++ sehr gute und sichere Größenverstellbarkeit
++ sehr guter und fester Sitz, aber sehr bequem
++ sehr bequeme Ohrpolster, allerdings mit Anstoßen der Ohren (problemlos tauschbar, auch gegen welche mit mehr Platz für di Ohren) tauschbar, Klangunterschiede wahrnehmbar, aber nicht "weltbewegend"
++ tolles Holz
+ relativ gute Abschirmung nach außen
- nicht sehr deutliche R/L Kennzeichnung

Inneres/Klang
++ Treiber auf Fostex-Basis, aber mit feiner strukturiertem Material (leichter?)
++ sehr dynamischer, lebendiger, emotional wirkender, musikalischer Klang
++ Klangbild eher warm, völlig ohne Sibilanzen/Zischeln
+++ keine für mich hörbaren Verfärbungen/Verzerrungen
++ gute Bühne, alles ist gut durchhörbar, auch komplexe klassische Stücke ohne jede Angestrengtheit, große Chöre zeigen fast jede Stimme einzeln hörbar, die besonderen AYA Stücke mit "HochtonAkrobatik" und auch das metallische Duende und dessen extremes Basssolo: keine Schwächen...
++ Bassbereich: nicht so brachial wie beim Audioquest Nighthwak, aber körperlich spürbar, wenn die Anteile vorhanden, aber nur dann, der 9200 macht nix dazu
++ Mitteltonbereich ist leicht warm, Stimmen sind extrem gut ortbar, auch "schwierige Stimmen", z. B. die von Loreena McKennitt, "nerven" nie ;-)
++ Hochtonbereich: zischelfrei aber brillant, nie harsch oder unangenehm

Im Vergleich zum Utopia ist der 9200 wärmer und weniger präzis, kann aber viel lauter und bleibt dabei auch "angenehm", der Utopia sitzt etwas besser.
Im Vergleich zum AH-D 7200 ist der 9200 transparenter und verfärbt nie, haptisch sind sie fast vergleichbar
Im Vergleich zum modifizierten TH-X00 ist der 9200 wärmer, der Bass noch präziser, der 9200 sitzt (deutlich!) besser.
Der Vergleich mit dem Ananda ist sehr schwierig, weil der ein ganz anders Klangerlebnis ermöglicht, für mich ist der Ananda noch etwas wärmer und deutlich räumlicher er hat (manchmal sogar etwas zu viel) Räumlichkeit, die Bühne scheint künstlich vergrößert?

Diese KH dürfen bleiben: Utopia, 9200 und Ananda (bei dem muss ich noch nach der Spielzeit schauen, kann sein, dass der auch gehen muss), aktuell ist die Spielzeit bei meinen ÜberOhrigen 9200 60 %, Utopia 30 % und Ananda 10 %.
Mobil gibt es noch ein paar drahtlose InEars, die ja für mich keine Konkurrenz zu den ÜberOhrigen sind... ;-)

Da der modifizierte TH-X00 zu nah am 9200 ist, muss er leider gehen. Die komplette Beschreibung für dieses wirklich so einmalige Angebot und meine Preisvorstellung sende ich gerne per PM zu.
Wenn hier keine Resonanz kommt, geht er am Wochenende hier in die BieteRubrik und zu ebay Kleinanzeigen...

Ich freue mich, wenn ich mit diesem Beitrag Entscheidungshilfe(n) geben konnte!

GvlG
bernd


[Beitrag von Bernd.Klein am 31. Jan 2022, 20:20 bearbeitet]
bbuchi
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 28. Mrz 2022, 19:14
Eine Frage zum Denon AH-D9200.

Da die Anschlüsse als Monoversion ausgeführt sind macht es da überhaupt Sinn das mitgelieferte Kabel durch ein symmetrisches Exemplar zu tauschen. Die Übertragung müßte doch dann A symmetrisch erfolgen.

Oder verstehe ich etwas falsch?
mabuse04
Inventar
#58 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:19
Was meinst du genau mit symmetrisch? XLR ja wohl nicht, oder?

Das mitgelieferte Kabel ist sehr gut und zum Glück weit entfernt von den älteren von Denon, die einiges kosteten und gerne mal brachen. Sehe nicht, warum man das nicht verwenden sollte?

Viele Grüße m
Basstian85
Inventar
#59 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:45
Der Kopfhörer hat eine 2seitige Kabelführung. Somit kann man auch ein symmetrisches Kabel verwenden. In jede Seite gehen 2 Leiter ("Mono"klinkenstecker/buchsen haben 2 Kontakte)

Der Unterschied ist "im Prinzip" nur der Verstärkerseitige Stecker - bei unsymmetrisch 3polig (die beiden Masseleiter zusammengeführt) und bei symmetrisch 4polig (alle einzeln bzw. getrennt).


[Beitrag von Basstian85 am 28. Mrz 2022, 21:52 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#60 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:48
Danke für die Erklärung und genau so ist es beim AH-D9200.

Viele Grüße m
HY-23
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 05. Okt 2022, 15:57
Ich habe gestern ausführlich (so rund 2 Stunden) mal die beiden Denon KH vergleichen, also den AH-D7200 und den AH-D9200. Alle beide an meinen DAP (Kann Alpha) und über Tidal getreamt.

Ich kann den Vorredner nur zustimmen. Vom YT-Test-Video's (Miniklang + Damic Franc) sowie Testberichten bin ich "eigentlich" in den Hifi-Laden gegangen um den deutlich günstigeren 7200 zu erwerben. Ich hatte mir vorab ein preisliches "Limit" gesetzt (max. dreistellig).

Der 7200 ist wirklich nicht schlecht, aber der 9200 ist in der Tat in allen Belangen besser. Ich möchte auch nicht das vorgesagte wiederholen...es stimmt einfach. Und nach der Hörprobe mit dem 9200 wollte ich den 7200 auf keinen Fall mehr.

Zum Vergleich hatte ich noch diverse andere KH probegehört (Focal Celestee, Focal Radiance, Hifiman HE-R10D, Audio Technica ATH-WP900, Beyerdynamic T5 3rd) und auch da, war aus meiner subjektiven Sicht der 9200 die Nr.1.

Nun werde ich ein paar Tage mal drüber schlafen, die Hörprobe wiederholen und wenn das Ergebnis sich wiederholt...ok, dann werde ich wohl den Mehrpreis berappen und mir den 9200 auch zulegen.
mabuse04
Inventar
#62 erstellt: 05. Okt 2022, 17:23
Das freut mich zu lesen und ich wünsche dir alles Gute für deine Entscheidung.

Ich habe den 9200 jetzt schon über drei Jahre und er macht echt immer wieder Spaß und ist wirklich auch sehr gut verarbeitet, was bei den Vorgängermodellen nicht immer der Fall war. Da ist mir schon mal die Verbindung zu einer Ohrmuschel gebrochen oder das Denon Kabel war sehr anfällig für Kabelbrüche und Wackelkontakte selbst bei vorsichtiger Benutzung. Der AH-D9200 hat das zum Glück alles nicht, denn alleine ein Ersatzkabel war für die 7000er Serie ein paar Hundert Euro teuer.

Viele Grüße m
Bernd.Klein
Inventar
#63 erstellt: 07. Okt 2022, 12:35
...Mark von Miniklangwunder sieht den 9200 nur knapp vor dem 7200:
...hier...
...meist bin ich seiner Meinung oder zumindest meist sehr nah dran, hier aber nicht, besonders im Bassbereich und im Bereich der Mitten/Stimmen sehe/höre ich den 9200 weit vor dem 7200...
...ich habe den 9200 jetzt über ein Jahr und höre ihn fast täglich (aktuell spielt noch ein Phillips X3 mit Dekoni Lederpolstern und HiFiMan XS, ebenfalls mit Dekoni Lederpolstern ((und div. nicht so teure InEars (der teuerste ist der Cardas Audio A8 30 Jahre Edition))...
...der X3 bekommt sehr wenig Spielzeit, aber vielleicht bekommt er einen anderen Ort und wird dort fest angeschlossen, mal sehen, was dann damit wird...
...der XS ist grandios, wenn es offen und extrem luftig sein soll...
...Spielzeiten von ca. 70-80 Sunden im Monat: 60 % 9200, 20 % XS, 10 % X3 und 10 % der Rest ;-)...
HY-23
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 29. Jan 2023, 23:01
Ich habe den 9200 nun seit Weihnachten 22 in meinem Besitz. Aus den paar Tage "drüber schlafen" sind dann schlussendlich doch noch 2 Monate geworden. Und vor dem Kauf habe ich nochmals den Vergleich zum 7200 gemacht sowie zu allen anderen gemacht. Schön dass der Hifi-Händler dies so klaglos mitgemacht hat. Am Ende bin wie ich wie vorher im Oktober in meiner Höreinschätzung voll bestätigt worden. Der oder keiner.

Der 9200 dürfte nun auch nach gut 5 Wochen eingespielt sein. Für mich ist der 9200 schlichtweg der beste geschlossene KH den man aktuell kaufen kann. Den für mich doch recht hohen Preis (trotz des Nachlasses) rechtfertigt er in Gänze. Auf meiner persönlichen Zufiedenheitsskala eine 10 von 10. Er kann alles spielen ohne irgendwelche Verzerrungen oder sonstiges Störendes. Ob aufgedreht bis an die Schmerzgrenze oder auch nur bei normalen entspannten Hörpegel. Es passt immer. Sein eher warmer dynamischer Klang begeistert mich und wenn Bass angesagt ist, dann kommt ein Bass den man wirklich in den Adern merkt. Bühne für einen geschlossenen KH excellent. Und Stimmen sind extrem klar zu hören ohne jegliche Hysterie o.ä. so dass man den Pegel runter drehen muss. Der Tragekomfort für mich ist sehr gut, ich habe keine Probleme.

Also wer sich mit einem Kauf eines geschlossenen KH beschäftigt sollte sich den Denon AH-D9200 auf jeden Fall mal anhören. Günstiger wird er eh nicht mehr!
Bernd.Klein
Inventar
#65 erstellt: 31. Jan 2023, 14:27
...ich habe dem 7200 noch einmal eine Chance gegeben und im November 2022 ein weiteres Exemplar bekommen und wochenlang im Vergleich zum 9200 gehört...
...der "neue" 7200 lag so nah am 9200, dass ich den 9200 verkauft habe...

VG
bernd


[Beitrag von Bernd.Klein am 31. Jan 2023, 14:28 bearbeitet]
HY-23
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 02. Feb 2023, 11:23
Ich hatte den 7200 ja auch mehr als ausgiebig gegen den 9200 getestet. Am Ende ist der 9200 aber für mich den entscheidenden Tick in jeder Disziplin überragender. Das Wort nah trifft es gut. Ja, dieses bisschen mehr...der Unterschied zwischen sehr gut und atemberaubend/fantastisch muss man hören "wollen" bzw. muss es einem auch im Portemonnaie wert sein.
Bernd.Klein
Inventar
#67 erstellt: 02. Feb 2023, 12:02
...war es mir wert, ich hatte ja den 9200 über eine längere Zeit, und der Unterschied zwischen sehr gut und atemberaubend/fantastischwar für mich nicht wahrzunehmen, wobei das nur für den 2. (!) 7200 gilt...
...der erste 7200 klang etwas "hohl", was mir besonders bei der Stimme von Loreena McKennitt unangenehm war, der 2. macht genau das richtig...
...ich gehe davon aus, dass es wohl Serienstreuung gibt, wohl bei beiden, also 7200 und 9200, dazu kommt auch noch der sich ändernde Geschmack und die Gewöhnung...
...aktuell spielen bei mir der 7200 täglich (mehr als 50 %) und der HiFiMan Edition XS mit den Dekony-Lederpolstern fast täglich (ca. 20 %), der B&W PX 7 S2 bei Bedarf, so auch der 1More SonoFlow, dazu noch ein paar TWS InEars und der planare InEar Let Shuor S12, der letztgenannte braucht etwas Zeit zum Einsetzen, deshalb kommt der nur zum Spielen, wenn ich etwas mehr Zeit habe...
...der Let Shuor S12 ist für mich genauso begeisternd wie der 9200/7200, und das für aktuell 119 Euro...
...PS: alle kabelgebundenen KH spielen immer mit sehr guten Kabeln symmetrisch an meinem Shanling M8...


[Beitrag von Bernd.Klein am 02. Feb 2023, 12:05 bearbeitet]
photona
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 05. Mrz 2024, 01:30
Ich bin eigentlich eher ein Freund offener Kopfhörer und geräumiger Ohrpolster (Hifiman Edition XS, bisweilen AKG K701/K702, Sennheiser HD600). Ich mag an den "Offenen", neben der großen Bühne, dass die akustische Wahrnehmbarkeit der Umgebung erhalten bleibt. Womit auch zugleich deren Nachteil und damit der Grund (oder besser, die mir selbst gegebene Rechtfertigung) genannt ist, warum ich überhaupt zu den Denon gelangte. Meine von mir sehr geliebte (und übrigens sehr tolerante) Frau hatte das ein- oder andere mal erwähnt, dass es doch ganz schön laut sei, was da aus den XS nach außen schalle. Ich habe mir dann die Bemerkung verkniffen, dass es doch albern sei, The Sound of Perseverance oder ähnliche Kaliber leise zu hören und mich etwas anderem gewidmet.
Naja, und mit den 9200ern passiert es nun bisweilen, dass ich aufschrecke, weil ich so in die, von der Umwelt doch recht abgeschottete, Soundkulisse versunken bin, dass ich akustische Kommunikationsversuche von Außen erst wahrnehme, wenn im Augenwinkel unvermittelt Sichtkontakt entsteht. Kann ja keiner ahnen, dass jemand mit mir reden möchte.

Jedenfalls waren die AH-D9200 bei mir keine Liebe auf den ersten Höreindruck, anders als es beispielsweise bei den Hifiman Edition XS der Fall gewesen ist. Außerdem sitzen die Denon, wenn man eher eine Vorliebe für geräumige und offene KH hat, etwas ungewohnt. Ungewohnt ist zunächst auch die Intimität des Klangs.
ABER: Ich habe sie lieben gelernt. Ihr Vermögen, Detailreichtum zu transportieren, ihre Klarheit vom Bass bis zu den Höhen, ihre haptische Anmutung, ihre kompakten Abmessungen und ihr Handling. (Bei welchen KH lassen sich beispielsweise bei schlechtem Licht so gut linker und rechter Kanal herausfinden? Bei den Denon einfach mit dem Fingernagel über die Metallstreben zur Höhenverstellung fahren. Da wo die Riffel sind, ist hinten.)

Sie dienen aus meiner Sicht mehr als jeder andere KH, den ich habe bzw. hatte, wunderbar dazu, Nuancen zu entdecken. Sie fabrizieren nicht den groben Spaß, aber sie bedienen gekonnt die Freude am Feingeistigen.

Die 9200 haben meine, aufgrund nicht allzu guter Erfahrungen gewonnenen Vorurteile gegenüber der Klasse geschlossener KH jedenfalls sehr entkräftet. Ich erfreue mich immer wieder an ihnen. Aber, naja, sind sie den Batzen Geld "wert"? Das ist, wie fast alles im Leben, relativ.


[Beitrag von photona am 05. Mrz 2024, 01:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AH-D1000?
jensche am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  23 Beiträge
Denon AH D2000 vs. Denon AH-D7200
bassgerd am 08.02.2023  –  Letzte Antwort am 15.02.2023  –  4 Beiträge
Denon AH-D7000 bald obsolet? Neu AH-D7100EM / AH-D600EM
FritzS am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  287 Beiträge
XLR Kabel für Denon D9200 - Ja / Nein?
ChrisR am 04.11.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  10 Beiträge
Denon AH-D7000: schon gehört?
Hüb' am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  10 Beiträge
Ohradapter Denon AH-C751
StefanS31470 am 23.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  5 Beiträge
Denon AH-C700
CandleWaltz am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  2 Beiträge
Denon AH-D2000 einspielen?
Medicus_bonus am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  7 Beiträge
denon ah-d2000
momo91 am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 25.09.2009  –  5 Beiträge
Denon AH-A100
Hüb' am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2014  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSuddenDeath83
  • Gesamtzahl an Themen1.552.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.599