[Gelöst] Benötige Hilfe bei Anschluss meines Aktiv-Subwoofers an den PC

+A -A
Autor
Beitrag
Snipi
Neuling
#1 erstellt: 26. Mrz 2021, 20:52
Moin, ich hab mir völlig ahnungslos und in der Hoffnung das es alles einfach anzuschließen geht, einen Mivoc Hype 10G2 Aktiv-Subwoofer gekauft
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

https://shop.mivoc.com/shop/mivoc/aktiv-subwoofer/mivoc-hype-10-g2-10/25-cm-aktiv-subwoofer
.

In meiner Naivität dachte ich, es reicht wenn ich ihn einfach über line-in per Cinch Kabel (3,5mm 2 Cinch Y Kabel – 2m (3,5mm > 2 RCA, Klinke auf Cinch) an meinen C-Sub Anschluss am Pc anschließe.

Ich wollte es nur als "Zusatz" für meine "normalen" Lautsprecher .-.
Ich benutze das Micro System MCM207 von Philips
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

https://www.download.p4c.philips.com/files/m/mcm207_12/mcm207_12_dfu_deu.pdf
das per Aux (MP3-Link) welches mit meinem Line-Out-Anschluss meines Mainboards verbunden ist
Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Mainboard: Asus Z170 Pro Gaming; ]https://images-eu.ss...w3E5bS.pdf
. Also nein, ich habe auch keine extra Soundkarte oder sonstiges. Ja, und da wollte ich halt einfach noch den Subwoofer zusätzlich mit anschließen ^^

Gleich vorweg, bitte verurteilt mich nicht, ich probiere gerne rum, auch wenn ich absolut keinen Plan habe.
Lyncht mich also nicht für die Sachen die ich bereits probiert habe :
-"Drähte" meiner Lautsprecher von Anlage getrennt und an high level out des subwoofers angesteckt, den sub dann einmal mit c-sub anschluss vom pc verbunden, dann nochmal mit den line out vom pc versucht
-cinch nicht in´s mainboard, sondern direkt mit der mcm207 verbunden, einmal am kopfhörer- und einmal am mp3-link eingesteckt, dabei auch jeweils noch einmal mit den lautsprecherdrähten am subwoofer und einmal an der anlage
-bis hierhin war das einzige was ich gehört habe immer nur ein brummen vom sub, egal ob ich was laufen hatte oder nicht, also wollte ich testen ob er überhaupt mit iwas funzt und hab dann den sub alleine mit dem cinch kabel an meinem Smartphone angeschlossen und einfach mal was abgespielt, wollte gucken ob er denn überhaupt kontrolliert Bass gibt...aber nichts, einfach nur weiter konstantes brummen/"bass".
Ich sollte noch dazu sagen dass ich vorher nicht immer alles wieder auf min gedreht und vom Strom getrennt habe, hab dann immer nur den sub ausgeschalten.


Ich dachte ich würde ohne Verstärker auskommen, da es ja ein aktiv-subwoofer ist, aber scheinbar ist es nicht so leicht.
Nun also zu meiner Frage, wie bekomme ich es zum laufen? Geht es iwie ohne Verstärker? Am besten kostengünstig, mein Budget ist recht gering. Aber ein Rückzieher ist auch nicht drinnen, im schlimmsten Fall heißt es also nochmal sparen.
Pls help

Mfg Snipi
Jazzy
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:13
Die Philips Lautsprecherkabel nur mit den HiLevel-in des Subwoofers verbinden.
imLaserBann
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:16
Hallo!
Auf was steht denn der Crossover-Regler?
Könnte es sein, dass der Subwoofer sich nicht einschaltet, wenn power auf "auto" steht, oder nur leise spielt, wenn der Crossover-Regler auf 40 Hz steht und die Musik in dem Bereich wenig Pegel hat?

Dass der Line-out am PC funktioniert, ist ja sicher, wenn die Mikroanlage daran spielt. Insofern wäre mit dem Y-Kabel vom Line-out am PC auf den Line-in am Sub imho schon der Härtetest, der funktionieren müsste.
Wie wurde das denn getestet (Crossover auf 180 Hz, Volume am Sub auf min, Rosa Rauschen, Volume am PC auf max und dann langsam am Sub Volume hochdrehen)?
Es kann aber natürlich auch mal was (Sub oder Kabel) defekt sein.
Jazzy
Inventar
#4 erstellt: 26. Mrz 2021, 22:22
Am Sub Power auf "on", Level auf Mitte und Crossover auf Mitte stellen.
Snipi
Neuling
#5 erstellt: 26. Mrz 2021, 23:23
Okay, danke schonmal für die Antworten.

Das Problem ist, dass sobald ich den Subwoofer irgendeine Quelle gebe, er direkt anfängt...ich nenne es jetzt mal...dauerzusenden. Also konstant ordentlicher Bass - wenn ich das Level in mittlerer Stellung habe. Absolut keine Änderung egal ob ich irgendwas abspiele oder nicht.

@Jazzy

Die Philips Lautsprecherkabel nur mit den HiLevel-in des Subwoofers verbinden.

Ich nehme mal an du meinst die Drähte, aber wenn ich die mit den Subwoofer verbinde, hat beides keine Quelle mehr, da die Lautsprecher dann komplett von der Anlage getrennt sind und ich das Y-Kabel nicht mehr an den Sub anschließen kann, zumindest wird es in der Anleitung ganz klar gesagt dass man auf keinen Fall beide Eingänge benutzen soll.

@imLaserBann

Auf was steht denn der Crossover-Regler?
Könnte es sein, dass der Subwoofer sich nicht einschaltet, wenn power auf "auto" steht, oder nur leise spielt, wenn der Crossover-Regler auf 40 Hz steht und die Musik in dem Bereich wenig Pegel hat?

Eingeschaltet ist er dann, aber ich hab sowieso immer auf "on" gestellt.
Wie gesagt, egal ob höhen oder tiefen, der sub brummt eh die ganze Zeit.


Dass der Line-out am PC funktioniert, ist ja sicher, wenn die Mikroanlage daran spielt. Insofern wäre mit dem Y-Kabel vom Line-out am PC auf den Line-in am Sub imho schon der Härtetest, der funktionieren müsste.

Also verstehe ich richtig dass ich das Y-Kabel ans line-out stecken soll und nicht an c-sub? Und die Lautsprecherdrähte stecke ich dann in den high level in oder den high level out? So, dass nichts mehr über die Anlage geht?


Wie wurde das denn getestet (Crossover auf 180 Hz, Volume am Sub auf min, Rosa Rauschen, Volume am PC auf max und dann langsam am Sub Volume hochdrehen)?

Ich hab mich da an die Anleitung gehalten, also Anschlag MIN, Crossover 180 Hz und Phase 0° vorm anschalten, dann Regler bis zur gewünschten Lautstärke und jeweils Phase und Crossover so anpassen bis es passt. Es passte allerdings nichts.


Da ich gerade nicht wirklich durchblicke was jetzt der richtige Weg ist, kann mir evtl nochmal jemand zusammenfassen wo ich jetzt jedes der drei Kabel hinstecken soll? Also Y-Kabel, Drähte von den Lautsprechern und aux/MP3-Link von der Anlage?

Ich weiß auch nicht ob es von irgendeiner Wichtigkeit ist, aber die doppelseite vom y-kabel, bzw. die zwei stecker, sind etwas zu dünn für den eingang und rutschen sehr leicht raus, also sie stecken, aber sitzten nicht fest.

Edit:
Wow...einfach wow, es ist lächerlich was mein Fehler war. Ich habe ja gesagt dass es permanent rauscht und die Kabel lose sitzen...ich habe sie einfach nicht richtig angesteckt, ich hatte die Kabel sozusagen Kante an Kante, man muss die Kabel aber noch weiter drüberstecken...
Ja gut, jetzt funktioniert es so wie ich es ursprünlich probiert hatte, musste nur in den Soundeinstellungen 5.1 Surround einstellen, dann in der Konfiguration fast alle Lautsprecher entfernen und im bass management noch ein bissl was einstellen.
Ich bedanke mich trotzdem für die Hilfe.


[Beitrag von Snipi am 27. Mrz 2021, 10:34 bearbeitet]
imLaserBann
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2021, 13:55
Schön das es jetzt spielt.
Ist ja auch irgendwie der Klassiker, den jeder kennt: Stundenlange Fehlersuche und dann die Erkenntnis, dass es einfach besser funktioniert, wenn man vorher den Stecker einsteckt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zum Anschluss eines Aktiv Subwoofers
YamahaFreak96 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  4 Beiträge
Bracuhe unbedingt Hilfe . bei anschluss eines subwoofers
2NeaR am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.10.2010  –  4 Beiträge
Nachteile durch Anschluss eines Aktiv-Subwoofers an (High-Level) Lautsprecherausgänge?
Turbo246 am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  18 Beiträge
Anschluss des Subwoofers
pa_scha am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  11 Beiträge
Anschluss eines Subwoofers???
FrankSchü am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  3 Beiträge
Anschluss eines Subwoofers an Kompaktanlage
Philip58 am 21.01.2014  –  Letzte Antwort am 21.01.2014  –  7 Beiträge
Einstellung eines Subwoofers
heiner999 am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  4 Beiträge
kurze Frage zum parallelen Anschluss eines Subwoofers
Ed76 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  2 Beiträge
Hilfe bei Aktiv-Sub
-SoNiC- am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  2 Beiträge
Benötige dringend Hilfe bei der Auswahl eines Subwoofers.
Prefurb am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.12.2012  –  102 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.145

Hersteller in diesem Thread Widget schließen