Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte

Erfahrungen - DIY Hochkontrast-LW 3m unter 300 EUR

+A -A
Autor
Beitrag
jonatan91
Neuling
#502 erstellt: 06. Sep 2020, 11:44
An so eine Rolloleinwand mit Spannsystem hatte ich auch schon gedacht, die sind aber leider sauteuer. Da ist das reine Tuch nur ein Bruchteil davon. Ich wäre dann locker ca. 700-1000 Euro los. Dazu käme dann noch Zoll.
jonatan91
Neuling
#503 erstellt: 06. Sep 2020, 12:08
Also wenn geld keine Rolle spielen würde, müssten diese fresnel alr Leinwände die perfekten für alle Anforderungen sein. Kosten aber auch zwischen 1.000 bis 2.000 Euro und ein Ultrakurzbeamer müsste dann auch noch besorgt werden. Geht also ganz schön ins Geld. Das ist irgendwann Mal mein Ziel, wenn ich irgendwann genug Geld und entsprechenden Platz an einer Wand habe.

Hier dazu ein YouTube Video:

JokerofDarkness
Inventar
#504 erstellt: 06. Sep 2020, 13:05
Das Hobby kostet nun mal Geld, egal ob man selbst Hand anlegt oder auch gebraucht kauft, aber ein gewisses Budget benötigt man halt immer. Wer eine Tensionsleinwand benötigt, muss schauen, was der Markt anbietet. Das hier im Thread beschriebene Sparpotential funktioniert halt nur für diejenigen, die eine Rahmenleinwand nutzen können.
jonatan91
Neuling
#505 erstellt: 06. Sep 2020, 13:16
Ja ich wollte die Leinwände von XY Screen überhaupt Mal zu Sprache bringen, denn soweit ich weiß, sollen das die besten am Markt zum akzeptablen Preis sein. Es wäre super, wenn jemand Leinwände von XY bei sich auf einen Rahmen spannen könnte zum Vergleich. Auch um zu wissen, wie sie sich gegen die besten hier diskutierten Leinwände schlagen. (Cinegrey 5d, ALRHCX, Scotchlite 2080)

Ich hab mich einfach gewundert, warum in 10 Seiten hier nie die Leinwände von XY zur Sprache kamen. Denn damit bleibt man unter 300 Euro und wie ihr ja seht, gibt es sie auch als reinen stoff. Man muss nur danach fragen.
JokerofDarkness
Inventar
#506 erstellt: 06. Sep 2020, 13:21

jonatan91 (Beitrag #505) schrieb:
Ich hab mich einfach gewundert, warum in 10 Seiten hier nie die Leinwände von XY zur Sprache kamen.

Weil es dafür einen eigenen Thread gibt. Ist der erste Treffer bei der Forumssuche.
jonatan91
Neuling
#507 erstellt: 06. Sep 2020, 14:02
Den Thread habe ich auch überflogen gehabt. Da ging es aber 1. Nur um fertige Systeme, welche schonmal 1000 Euro kosten können und 2. Habe ich da auch nur speziell für UST Beamer ausgelegte Leinwände von XY gesehen.

Meine Vorschläge sind für die "normalen" Beamer und außerdem nur die Tücher, die maximal 250 US Dollar kosten. Versand schon inbegriffen. Passt also schon eher hierhin, finde ich.
jonatan91
Neuling
#508 erstellt: 06. Sep 2020, 17:12
Hier noch ein paar Bilder und Videos mit der MF1 Leinwand und dem ALRHCX Muster. Ich habe versucht mit meiner Hand die Flächen glatt zu halten für einen besseren Vergleich.

MF1 vs ALRHCX

MF1 vs ALRHCX seitlich

MF1 vs ALRHCX seitlich

https://youtu.be/3XDhT_yqaJ4
Dieses Video mit dem Kontrast Test wurde Mal wieder grau angezeigt. Daher hier wieder der normale YouTube Link.





[Beitrag von jonatan91 am 06. Sep 2020, 17:18 bearbeitet]
sloth0815
Ist häufiger hier
#509 erstellt: 08. Feb 2021, 01:33
Hallo Zusammen,
Nachdem ich seit viel zu langer Zeit in einem nicht optimierten Wohnzimmer auf die weiße Wand projeziere, soll nun eine DIY Leinwand den Job besser machen. Die hier beschriebenen Ansätze finde ich super und möchte das auch mal ausprobieren. Dazu ein paar Fragen:
Gibt es schon Erfahrungen mit Forex PVC Hartschaumplatten als "Unterlage" für die Folien? Sind leicht, stabil, günstig und vermutlich sogar als neutral weiße Leinwand zu verwenden.
Wo bekomme ich am besten kleinere Stücke der Avery und 3M Folien zum Testen her?
Gibt es Empfehlungen für Folien, wenn das Hotspotting zu sehr stören sollte (klar, dann ist es keine kontrastverstärkende mehr)?
Wie hängt ihr die Leinwände, so dass sie sogar von beiden Seiten verwendbar ist? Eine nicht sichtbare Hängung ist dann wohl nicht mehr möglich.
Reicht als einfache Hängung ein von hinten an die Platte geklebtes U-Profil? Gibt das ausreichend Stabilität, oder baut ihr einen kompletten Rahmen hinter die Platte?

Ich bin gespannt auf die Antworten. Vielen Dank!
woody32
Inventar
#510 erstellt: 24. Aug 2021, 09:04
@ yeahgoahead: vielen Dank für den Tip mit der Aludibond-Platte. Habe das ganze jetzt draußen endlich fertig:

Samsatg Nachmittag, voller Sonnenschein

IMG_20210821_153507 IMG_20210821_153546

Wenn die Sonne weg ist reicht sogar noch mein alter JVC HD350 mit neuer Lampe

IMG_20210823_204825

Glitzern und Hotspot gibt es, aber für draußen finde ich das trotzdem schon gut für einen Beamer.

PS: Terrasse wird erst nächstes Frühjahr fertig, deshalb noch der grüne Teppich


[Beitrag von woody32 am 24. Aug 2021, 09:41 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Normale oder Hochkontrast-LW im teiloptimierten Heimkino
multit am 09.12.2018  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  6 Beiträge
Hochkontrast Rollo-Leinwand
mijumiju am 17.02.2018  –  Letzte Antwort am 26.02.2018  –  4 Beiträge
Hochkontrast Leinwand und horizontaler Lensshift
cico5 am 11.02.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  6 Beiträge
Hochkontrast mit Frontfall
Atmos-Peter am 10.09.2019  –  Letzte Antwort am 16.09.2019  –  7 Beiträge
Cinegrey 5d vs Stewart Firehawk 3g. vs diy unter 300?
Steveo76 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 18.01.2019  –  8 Beiträge
Gerriets Silverblack, Hochkontrast- oder Silberleinwand ?
zeitgespenst am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  84 Beiträge
Motorisierte, schalldurchlässige Hochkontrast-Leinwand gesucht
JackJack am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.07.2022  –  29 Beiträge
Hochkontrast Leinwand HiViGrey- Erfahrung?
/Alex101/ am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 02.10.2018  –  7 Beiträge
Hochkontrast oder normale Leinwand?
Tctfox am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  38 Beiträge
Media Markt LW Qualität-Erfahrungen ?
bigpicture am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAstrotj
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.748

Hersteller in diesem Thread Widget schließen