DIY High-End Referenz

+A -A
Autor
Beitrag
Jokel76
Neuling
#1 erstellt: 24. Dez 2005, 00:55
Hallo Forum,

Mein erster Post und gleich ein Glaubenskrieg? Nein, ich hoffe nicht

Visaton, Duetta, Cumulus, Manger, Thiel, Excel, Eton, Mehrwegerich, Breitbänder. Die Auswahl hochklassiger Lautsprecher im DIY Bereich ist sehr groß.

Hier tummeln sich m.E. so viele Fachleute, daß ich gerne mal Eure Meinung hören würde. Welches ist Eurer Meinung nach der beste Lautsprecher im DIY Sektor?

Natürlich gibt es viele gute Konzepte, perfekt ist sicher keines. Aber unter Abwägung der jeweiligen Nachteile, ohne Rücksicht auf monetäre Aspekte:

Welches ist DIY LS ist Eurer Highlight?
Welcher Lautsprecher stellt Eurer Ansicht nach die Referenz im Selbsbau-Sektor dar?
Wenn Ihr nur einen High-End LS bauen könntet, welcher würde es sein?

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Gruß
Jokel76
Herbert
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2005, 01:06

ohne Rücksicht auf monetäre Aspekte:


Dann fang mal an, dort zu suchen: http://www.hifi-foru...515&postID=last#last


Herbert
Jokel76
Neuling
#3 erstellt: 24. Dez 2005, 01:16
ok, realistisch sollte das ganz schon sein. Zumindest im Sinne von Bezahlbarkeit

Ich weiss, das ist ein dehnbarer Begriff. Aber ich setze einfach mal bei den meisten DIY'ler eine gewisses Maß an Realismus voraus. Ich hoffe, daß ist ok.
georgy
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2005, 01:31
Du hast doch geschrieben ohne Rücksicht auf monetäre Aspekte, jetzt soll es doch nicht zu teuer werden.
Willst du nun die absoluten DIY Boxen, egal wie teuer sie sind wissen oder das beste für einen bestimmten Preisrahmen?
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#5 erstellt: 24. Dez 2005, 01:51
Hallo Jokel,
wenn du mir im Gegenzug sagst, wer die schönste Frau, das liebste Kind, das geeignetste Haustier und das tollste Wetter ist, verrate ich dir auch die beste Box, egal welchen Preis du vorgibst *g*.

Gruß Udo
A._Tetzlaff
Inventar
#6 erstellt: 24. Dez 2005, 01:58
Ganz klar: Meine Philips-Boxen von der Kompaktanlage. Das sind die allerbesten, auch wenns keiner weiß, außer mir.
georgy
Inventar
#7 erstellt: 24. Dez 2005, 02:03

A._Tetzlaff schrieb:
Ganz klar: Meine Philips-Boxen von der Kompaktanlage. Das sind die allerbesten, auch wenns keiner weiß, außer mir.


Stimmt doch gar nicht, die besten Boxen sind meine ersten selbstgebastelten. Schon 26 Jahre alt aber klingen noch wie am ersten Tag.
Jokel76
Neuling
#8 erstellt: 24. Dez 2005, 02:13

georgy schrieb:
Du hast doch geschrieben ohne Rücksicht auf monetäre Aspekte, jetzt soll es doch nicht zu teuer werden.
Willst du nun die absoluten DIY Boxen, egal wie teuer sie sind wissen oder das beste für einen bestimmten Preisrahmen?



Ich hatte eher auf die hier bekannten und bezahlbaren Konzepte geschielt. Alles was sich im Grunde im Rahmen der genannten LS des ersten Postings bewegt.

Gruß
Jokel76
Jokel76
Neuling
#9 erstellt: 24. Dez 2005, 02:15

Udo_Wohlgemuth schrieb:
Hallo Jokel,
wenn du mir im Gegenzug sagst, wer die schönste Frau, das liebste Kind, das geeignetste Haustier und das tollste Wetter ist, verrate ich dir auch die beste Box, egal welchen Preis du vorgibst *g*.

Gruß Udo


das ist einfach

Angela Jolie
Christkind
Katze
Sonne, 28 Grad am Meer

Du bist dran

Gruß
Jokel76
Jokel76
Neuling
#10 erstellt: 24. Dez 2005, 02:19
Natürlich gibt es nicht DIE DIY Box.

Mich interessiert einfach nur Eure Meinung dazu. Die ist selbsversändlich subjektiv und nicht zu verallgemeinern.

Was aber m.E. nicht heisst, das es nicht uninteresant sein kann, dies hier zu hören bzw. zu lesen.

Gruß
Jokel76
A._Tetzlaff
Inventar
#11 erstellt: 24. Dez 2005, 02:26

georgy schrieb:

A._Tetzlaff schrieb:
Ganz klar: Meine Philips-Boxen von der Kompaktanlage. Das sind die allerbesten, auch wenns keiner weiß, außer mir.


Stimmt doch gar nicht, die besten Boxen sind meine ersten selbstgebastelten. Schon 26 Jahre alt aber klingen noch wie am ersten Tag. :D

Nein, du redest völligen Blödsinn! MEINE made-in-Uspekistan-Boxen sind die besten!

So, zurück zum Thema: Ich habe bis jetzt KEINEN Lautsprecher gesehen, von dem ich behaupten kann, dass damit das Ende der Fahnenstange erreicht ist (bzw. sich das Gefühl "Hammerteil, muss ich irgendwann haben!" einstellt).
Es gibt soviele Konzepte, die ich interessant finde, da müssten es schon mehrere Favoriten sein.
hartgasbiker
Stammgast
#12 erstellt: 24. Dez 2005, 02:35
Wenn ich den von Dir genannten Preisrahmen auch mal außer Acht lasse, würde ich sagen:
Die Oris-Hörner mit AER-Breitbänder und als Bass unter jedes Horn ein Eckhorn18. Diese Kombi habe ich mal gehört und ist bis jetzt das beste gewesen was ich je gehört habe. Natürlich nur für meinen Geschmack. Da die Oris-Hörner und die AER-Breitbänder sehr teuer sind, baue ich gerade anstelle der Oris-Hörner die Schalmei-Sats von HM-Moreart und nächstes Jahr kommen die Eckhörner dran. Einen Klangbericht von den Schalmei-Sats werde ich natürlich hier posten sobald sie fertig sind. Ich denke mal Ende nächster Woche sind die fertig!
MfG
Jokel76
Neuling
#13 erstellt: 26. Dez 2005, 12:56
Hallo Udo,

Du hast noch nicht geantwortet

Was haltet Ihr denn von der A.O.S. STUDIO 100 TL und im direkten Vergleich dazu die Duetta? Hat die jemand schonmal gegeneinander gehört?

Ketzerisch gefragt: hätte die Duetta wohl eine Chance gegen die Studio 100, wenn Ihr die "Unterstützung" durch die K+T fehlen würde?

BTW, die Oris-Hörner machen einen sehr guten Eindruck.

Gruß
Jokel76
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2005, 15:07
Hallo Jokel,
da ich Angelina Jolie für ein Kunstweib halte, das Christkind mir recht gleichgültig ist, 28 Grad, Sonne und Meer im Keller nicht sinnvoll sind, kann ich dir nur bei der Katze zustimmen. Dies sind meine Erfahrungen, die ich (allerdings nur teilweise) durch entsprechende Tests gewonnen habe. Dies gilt natürlich auch für Boxen, die nur durch eigenes Hören zu beurteilen sind. "Wat dem einen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall", sagt der Volksmund völlig zu recht. Daher lade ich dich ein, dir Duetta bei mir anzuhören. Wenn du die AOS-Box irgendwo ausleihen kannst, darfst du sie gern mitbringen, dann können wir uns beide eine eigene Meinung erhören.

Gruß Udo
Granuba
Inventar
#15 erstellt: 26. Dez 2005, 15:41

Udo_Wohlgemuth schrieb:
Hallo Jokel,
da ich Angelina Jolie für ein Kunstweib halte, das Christkind mir recht gleichgültig ist, 28 Grad, Sonne und Meer im Keller nicht sinnvoll sind, kann ich dir nur bei der Katze zustimmen. Dies sind meine Erfahrungen, die ich (allerdings nur teilweise) durch entsprechende Tests gewonnen habe. Dies gilt natürlich auch für Boxen, die nur durch eigenes Hören zu beurteilen sind. "Wat dem einen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall", sagt der Volksmund völlig zu recht. Daher lade ich dich ein, dir Duetta bei mir anzuhören. Wenn du die AOS-Box irgendwo ausleihen kannst, darfst du sie gern mitbringen, dann können wir uns beide eine eigene Meinung erhören.

Gruß Udo


Heiz die Röhren schon mal an!
@Jokel76: Bislang (tm) hab ich in meinem HiFi-Leben noch nie eine Referenz gehört, es haperte immer an irgend etwas... War der Bass genial, fehlte es an den Höhen usw.. Und ich wage zu bezweifeln, daß ich jemals eine Box finden werde, die mich vollkommen zufrieden stellen wird. DAS wäre nämlich sehr schade, denn basteln bräuchte ich dann nicht mehr...

Harry
Horn-Fan
Stammgast
#16 erstellt: 26. Dez 2005, 16:00
Hallo Jokel

Schau dir mal den Methe Link an.
http://www.methe-family.de/Horn.htm

Die Version mit den Fostex Breitbändern finde ich schon sehr anständig.
Zumindest liegt diese Version noch im bezahlbaren Rahmen.
Das Problem werden die Avantgarde Horntrichter sein.

Die Klipsch Eckhorn Selbst/Nachbauten finde ich auch erste Sahne.
Mir fehlen leider die Räumlichkeiten um ein Eckhorn aufzustellen.
http://home.datacomm.ch/nschroeder/Bauplane.htm

Hier mal ein paar DIY Horn Links:
http://www3.ocn.ne.jp/~hanbei/eng-links.html

Hier gibts Links zu gelungenen Nachbauten:
http://www.klone-audio.com/

Sehr interessant finde ich auch die Visaton Monitor 890.
http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_573_6_86.html

Ich bin, nachdem mich @Herbert Neugierig gemacht hat, mit den Jericho-Hörnern am bauen.


Gruß Holger


[Beitrag von Horn-Fan am 26. Dez 2005, 16:00 bearbeitet]
lenz
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Dez 2005, 22:00
Hallo

Auf der Suche nach der "optimalen" Box bin ich auch noch.

Ich hab zwar auf das Anraten von Udo vor einiger Zeit mal die "Donar" gebaut, aber die steht jetzt bei einem Kollegen.
Sie gefiehl mir außerordentlich gut, leider meiner Frau nicht.

Und was hat eigentlich in zweiter Näherung Qualität mit Hochpreis zu tun???
Sind die oben erwähnten, fast unbezahlbaren japanischen Drücker wirklich das Gelbe vom Ei?
Oder müssen die nur einfach gut klingen, weil sie so teuer sind?
In Ermangelung ausreichender, akustischer Vergleichsmöglichkeiten, bin ich auf das Studium von Messwerten angewiesen. Hierbei ergeben sich aber oftmals
heftige Diskrepanzen zwischen Messwerten und Preis.
Dann stellt sich die Frage, warum ist Chassis A mit den schlechteren Werten, teurer als Chassis B mit Besseren?
Aber dann ist man auf das Urteil der User angewiesen und das ist leider so vielfältig wie die Menschheit groß ist.

So, das war mein Senf. Ich wünsche euch noch eine, hoffentlich berufsfreie Woche und einen guten Rutsch ins hoffentlich nicht ganz so schlimme 2006.
Lenz
Herbert
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2005, 22:14

Und was hat eigentlich in zweiter Näherung Qualität mit Hochpreis zu tun???


Prinzipiell nichts - wenn ich mir mal so ansehe, was dem geneigten Nutzer teilweise so als hochwertig verkauft wird.


Sind die oben erwähnten, fast unbezahlbaren japanischen Drücker wirklich das Gelbe vom Ei?


Zumindest sind die technischen Voraussetzungen zum Bau einer entsprechenden Kombination gegeben.


Dann stellt sich die Frage, warum ist Chassis A mit den schlechteren Werten, teurer als Chassis B mit Besseren?


Es ist eben "in".

Gruss
Herbert
Cantare
Stammgast
#19 erstellt: 27. Dez 2005, 23:44
Hallo Herbert,

deine Kernaussage vom letzten Statement hat mich schon öfters auf die Palme und zum nachdenken gebracht. "In" zu sein und mit dem Strom schwimmen ist das A und O, häufig nicht die Qualität.

Grüsse

Andreas


[Beitrag von Cantare am 27. Dez 2005, 23:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DIY Lautsprecher zum DIY Röhrenamp
Black_Tigra am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  16 Beiträge
Kaufberatung DIY Lautsprecher
0_2339 am 11.05.2018  –  Letzte Antwort am 27.05.2018  –  17 Beiträge
Erster DIY-Lautsprecher
POTW am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  26 Beiträge
Kurze Meinung der DIY Freunde
Kazool am 24.05.2016  –  Letzte Antwort am 28.05.2016  –  10 Beiträge
DIY Heimkino - aber richtig!
Drrum am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  14 Beiträge
Anfänger im DIY, Erster Versuch
NK.1992 am 06.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  15 Beiträge
DIY Lautsprecher gesucht
chiaa am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  18 Beiträge
Mein erster richtiger DIY Lautsprecher
käptnblaubear2 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  40 Beiträge
DIY kaufberatung
robin1337 am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  3 Beiträge
Erster DIY-Bausatz: CT227MK3
philmo am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2017  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAstrotj
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.765

Hersteller in diesem Thread Widget schließen