CT227 Umbauen oder alternative?

+A -A
Autor
Beitrag
Tharis
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Sep 2022, 21:20
Guten Abend, ich habe hier auf dem Schreibtisch 2x die CT227 MK2 stehen, welche nun seit vielen Jahren bereits gute Dienste leisten. Nun stört mich mittlerweile die Größe etwas und da kommt auch schon direkt meine Frage Nr. 1:

> Kann man die Form der Gehäuse verändern, ohne dass dabei das Klangbild maßgeblich leidet? Dabei stelle ich mir vor, dass die Box die Breite behält und praktisch eine Quadratische Stellfäche bekommt und das Volumen durch Ändern der Höhe ausgleicht.

> Alternativ käme wohl auch eine kleinere Box in Frage. Ideen?


Beste Grüße
analognerd
Stammgast
#2 erstellt: 24. Sep 2022, 21:36
Hm, ab Schreibtisch hörst du wohl eh kaum konzentriert zu, zumindest hast du keine Brüllwürfel der 90er mehr da stehen.
Aber am Gehäuse etwas zu verändern, kann gut gehen, kann sich auch verschlechtern, der Hersteller weiss warum er die Dinger so gebaut hat.
Sonst hätte er sich eine Menge Holz bei der laufenden Produktion sparen können.
Wholefish
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2022, 06:24
Die Breite ist maßgeblich. Nach unten kannst du das Gehäuse beliebig verlängern.
Tharis
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Sep 2022, 10:25
Ich frage nochmal, da ich vermute, die Frage wurde falsch verstanden:

-> Kann ich die Lautsprecher in einen anderen Kasten einbauen, bei gleichem Volumen, solange ich die Breite der Front beibehalte, aber die Standfläche kleiner (weniger Tiefe) wird?

Von einer Größe (H x B x T): 24cm x 12.4cm x 20.2cm

umbauen auf (grob gerechnet) (H x B x T): 39cm x 12.4cm x 12,4cm


[Beitrag von Tharis am 25. Sep 2022, 10:27 bearbeitet]
Merry
Stammgast
#5 erstellt: 25. Sep 2022, 11:31
Wholefish hat Deine Frage durchaus verstanden und auch korrekt, wenn auch etwas knapp, beantwortet.

Die Schallwandbreite sollte nicht verändert werden, ansonsten kannst Du das Gehäuse in Tiefe und Höhe beinahe nach Belieben verändern, sofern das Volumen gleich bleibt. Der einzelne cm³ ist da nicht entscheidend, es dürfte ausreichen, die Nachkommastelle in Litern beizubehalten. Die Chassisposition sollte zur Gehäuseoberkante gleich bleiben und zielt idealerweise auf Ohrhöhe.
Tharis
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Sep 2022, 13:24
Besten Dank an Euch - das Zuwort "bei gleichem Volumen" fehlte mir, um es zu akzeptieren

Mal schauen, ob ich was zaubern werde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CT227 MkII als Schreibtischlautsprecher für die Dame
lago-d-idro am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  4 Beiträge
Center umbauen
Vadi am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  25 Beiträge
Box umbauen
vipereod am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  6 Beiträge
Gitarrenverstärker umbauen
aratschibatschi am 08.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  9 Beiträge
Standlautsprecher umbauen
SebastiaN84# am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  27 Beiträge
Suche bessere JBL Control 1G Alternative für Heimkino! CT227 MK2 EE?
FireandIce1973 am 09.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  64 Beiträge
5.1 Soundanlage zu Soundbar umbauen?!
Quickvirg am 31.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  10 Beiträge
Lautsprecherumbau zu Geschlossenen (oder Alternative)
KicksForFiesta am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  36 Beiträge
Quickly 18 umbauen
Zyklopenauge am 11.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  7 Beiträge
Mivoice umbauen zum Regallautsprecher?
Klangpurist am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 05.07.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.709

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen