JBL 4315B neu abstimmen

+A -A
Autor
Beitrag
Rabber
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Apr 2019, 19:25
Nabend allerseits

Ich besitze die oben genannten Lautsprecher und bin vom Klang her sehr begeistert
Leider hätte ich gerne etwas mehr Tiefgang(35hz-20kHz +-3db momentan)und deswegen wollte ich mal fragen ob es möglich ist mehr Tiefgang aus den Schränken raus zu bekommen

Der 2203H sitzt laut Datenblatt in einem 91l Gehäuse,
das Bassreflexrohr hat ein Durchmesser von 70mm und eine Länge von 65mm
Die THP sind:

MODEL FS QTS QMS QES VAS EFF PE XMAX RE LE SD BL MMS FLUX
2203H 16 0.14 6 0.14 399.3 1.1 100 5.08 6.3 1.4 0.053 21 100 1.2

Kann man da noch etwas mehr Tiefgang durch neuabstimmung des Reflexrohres bekommen?
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2019, 20:33
Hallo und Gruß AUS Rabber ... ,

du kannst zum testen das Bassreflex Rohr einfach nach außen verlängern.
Dann geht das Tuning halt runter.
Größer machen geht natürlich dann auch. Dann muss man die Front aber auffräsen und das Rohr muß noch länger werden.

Bitte bedenke aber das das was du vor hast nicht vorgesehen ist weil dir die Portreso irgend wann sonnst ins Klangbild wandert !!!
Deshalb ist das Rohr auch so klein im Durchmesser.
Auch ist die ganze schöne Kiste net dazu da ganz unten rum mächtig Wind zu machen ...
es wäre fürs Klangbild wohl deutlich angebrachter und Sinniger sich einfach um die Raummoden zu kümmern und die zu "ziehen" was gewaltig mehr Basspräzision bringt !

:-I P@Freak
S04-Hotspur
Inventar
#3 erstellt: 06. Apr 2019, 12:16
Der 2203 ist aufgrund seiner extrem niedrigen Gesamtgüte (0,14) nicht dafür geeignet, im Tiefbaß mehr zu leisten. Die Verlängerung des Rohrs könnte dazu führen, dass Du Strömungsgeräusche hörst. Der kurze Port macht Sinn.

Jeder Tieftöner eignet sich für einen bestimmten Einsatz.

Gruß, Andreas
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 06. Apr 2019, 13:41
Hi,
btw:
S04-Hotspur (Beitrag #3) schrieb:
... Die Verlängerung des Rohrs könnte dazu führen, dass Du Strömungsgeräusche hörst. ...

Das ist glücklicherweise nicht so.

Durch niedrigere fb (und etwas niedrigeres Q für den port) bleibt die Luftgeschwindigkeit (Schnelle) im Maximum etwas niedriger.

Wäre es nicht so, müssten all die BR-Subs mit mehreren Rohren zur Abstimmung von fb im Falle der tiefsten Abstimmung (nur 1 Rohr offen) als böse Schnüffler bekannt sein. Das ist aber nicht so.
Vielmehr werden höhere Abstimmungen durch ausschließliches Kürzen des Ports irgendwann ein Problem, welches am besten durch größeren Durchmesser oder eben mehrere Ports gelöst wird.

-------------------------
P.S.:
Auch ich bin der Meinung die 7 cm BR-Öffnung sind für einen 2203 H etwas knapp.
Mit geeigneteren 10 cm Dm müsste für unveränderte Abstimmung die Länge ~verdoppelt werden (13 cm).

Simuliert man die 4315B mit den oben angegebenen Daten, zeigt sich, dass es nicht an Basstiefe fehlt (ist genau auf Spec.: ~35 Hz -3 dB),
sondern an Pegel, denn der gesamte Bass bis ~100 Hz liegt bei ~-2 dB (heutige Home-LS für freie Aufstellung haben hier typ. 4 dB mehr = +2 dB). Eine tiefere Abstimmung (= längeres Rohr) verbessert die Situation keinesfalls.

Die 4315B sind demzufolge ganz klar für Abhörbedingungen mit einer Position direkt an einer massiven Rückwand gedacht, bzw. sogar in diese eingelassen.

Ein wenig breitbandige Bass-EQ müsste die 4315B auf eine typische Home-Abstimmung bringen.
Wenn nicht, dann bestehen die üblichen Aufstellungs- /Modenprobleme, die am besten (weil frei von Einschränkungen eines Stereo-Dreiecks) mit 1 - 2 Subs angegangen werden.

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 07. Apr 2019, 09:15 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2019, 08:04
Ich hatte das schonmal mit den Strömungsgeräuschen. Es hat sich herausgestellt, dass der Port mit 70 mm-Durchmesser zu klein war. Bei 100 mm war es weg.

Unter dem Strich kommt es für mich darauf an, dass der Treiber mit seinen Eigenschaften für eine sehr tiefe Basswiedergabe nicht geeignet ist, auch wenn man über das Rohr eine Verschiebung um ein paar Hertz nach unten herausholen kann.

Gruß, Andreas
ArLo62
Stammgast
#6 erstellt: 07. Apr 2019, 15:55
Hallo!
Ich kann auch irgendwie nicht verstehen warum man so einen schönen LS verbasteln will.
Warum nicht einen Sub dazu stellen?
Gruß
Arnim
thonau
Inventar
#7 erstellt: 07. Apr 2019, 16:42

Warum nicht einen Sub dazu stellen?

Dachte sich auch der TE, aber vergaß es hier zu erwähnen:

http://www.hifi-foru..._id=159&thread=10524
ArLo62
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2019, 17:04
Hallo Thomas!
Ok Danke für den Hinweis
Ich wäre froh so ein Schätzchen mal in gutem Zustand zu hören.
Gruß
Arnim
Rabber
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Apr 2019, 17:42
Tut mir leid das ich hier nichts mehr geschrieben habe
Ja um Gottes willen die JBL sind perfekt restauriert, da wird nichts dran gemacht, deswegen jetzt der Schritt zu den beiden DIY Subs.
Vielen dank an alle die mir hier geholfen haben, dadurch kam ich erst zu den Subs


[Beitrag von Rabber am 07. Apr 2019, 17:43 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lautsprecher abstimmen
Dey am 18.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  9 Beiträge
Frequenzweichen bei Audio Physik Virgo neu abstimmen
hifilion am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  15 Beiträge
TML messen und abstimmen
Lotion am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  3 Beiträge
Frequenzweiche messtechnisch abstimmen
etzi am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  16 Beiträge
probleme beim abstimmen
bassmusssein am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  9 Beiträge
Passive Membran abstimmen ?
plonika am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.11.2017  –  17 Beiträge
Lautsprecher tiefer abstimmen / Volumen vergrößern
_robbie_ am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  6 Beiträge
FAST Br abstimmen auf wieviel Hz?
Tylon am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  8 Beiträge
LS mangels TSPs empirisch abstimmen, aber wie?
Fidelio am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  34 Beiträge
Lautsprecher abstimmen im Münsterland? Werd kann helfen?
Soundfreak_NRW am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.05.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedutelistening
  • Gesamtzahl an Themen1.552.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.039

Hersteller in diesem Thread Widget schließen