Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Pure Audio Project

+A -A
Autor
Beitrag
blue_planet
Inventar
#1 erstellt: 17. Jan 2014, 17:09
Hallo...
Hier mal die Vorstellung eines Open Source Projektes:
Pure Audio Project

Genauere Beschreibung findet jeder auf dieser Web Seite.
PAP wird auch auf den Hamburger Hifi Tagen zu hören sein...

Hier ein Bild von einem Lautsprecher der bei uns zum testen steht:
pure audio project

Wir werden auch einen passiven Filter für diese Kombination entwickeln...

Cheers,
Nick
Big_Määääc
Inventar
#2 erstellt: 17. Jan 2014, 20:45
warum wird eigendlich der Eminence Alpha 15a mit seinem QTS von über 1 genommen ?!?

Treiber mit Gesammtgüten um 0,6 oder 0,8 sind OB ja noch oK,
aber ist das nicht etwas too much ?!?
blue_planet
Inventar
#3 erstellt: 17. Jan 2014, 20:50
Hi...

warum wird eigendlich der Eminence Alpha 15a mit seinem QTS von über 1 genommen ?!?


Naja, too much, nein...
Aber wir werden noch andere Treiber testen.
Ein Pärchen mit zwei 10 Zöller ist auch bei uns zum testen...

Cheers,
Nick
focal_93
Inventar
#4 erstellt: 18. Jan 2014, 00:00
Hi Nick,

sauber, sauber. Gefallen optisch sehr gut. Wann kann man die bei euch hören?

@ Thorsten, da hätte ich wohl letztens bei dem special price offer für den W8 zugreifen sollen....grrrr

Ahoi

Uwe
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 18. Jan 2014, 00:03
Die meisten die Bässe am Verstärker reindrehen wissen garnicht das sie das gleiche machen wie Qt erhöhen. In meinen Ripolen werkeln auch welche mit Qt 1.2 und das gefällt mir ausgesprochen gut.
herr_der_ringe
Inventar
#6 erstellt: 18. Jan 2014, 13:14
der trend geht zur zweitwohnung, damit die ganzen interessanten LS untergebracht werden können...mist nochmals

feine kombi!
SRAM
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2014, 19:19

Die meisten die Bässe am Verstärker reindrehen wissen garnicht das sie das gleiche machen wie Qt erhöhen.


Das ist falsch, Frank, und das weist du auch.

Mehr Spannung bei einer bestimmten Frequenz an die Klemmen eines Chassis zu legen ist was ganz anderes, wie die Güte des Chassis als Schwinger zu erhöhen.

Letzteres bezahle ich immer in einem langsameren Ausschwingen ersteres verändert das Ausschwingen nicht im Mindesten.........



Gruß SRAM
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jan 2014, 19:33
Stimmt, hast recht! Obwohl ja so ein Bassregler auch irgendwie einen Tiefpassfilter haben muß der ja auch ein Güte besitzt die sich dem was hinten raus kommt überlagert. Bin da aber zu wenig Elektroniker.


[Beitrag von Frank.Kuhl am 18. Jan 2014, 20:23 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#9 erstellt: 20. Jan 2014, 23:52
Guten Abend liebe Freunde,

komme gerade von einem ausgiebigem Hörtest der Schallwände ( die "erwachsene" Variante, mit dem TB W8 1808 und den zwei 38er Eminencen).

Ich wisch' mir noch immer den Sabber vom Kinn:

Was der tieftonentlastete Tangband in der offenen Schallwand von sich gibt, ist wahrlich zum Niederknien!

Im TB-Horn ( was ich mir auch nochmal habe vorführen lassen ) ist er für sich genommen schon eine Wucht, aber diese Leichtigkeit, diese Feinheit, diese superstabile Räumlichkeit in open baffle - einfach unglaublich.

Die beiden 15- Zöller harmonieren prima, zu keiner Zeit hatte ich Bedarf nach mehr Tiefton, manchmal war es vielleicht sogar ein Hauch zu viel. ..

Gehört habe ich u.a.
- ein Allegro von Rimsky-Korsakoff, Solo Violine plus teils sehr kraftvolles Orchester ( Bumester Test CD) - traumhafte Klangfarben
- Elvis' Fever , fast schon a cappella gesungen nur mit gezupftem Kontra-Bass und bisschen Percussion ( Dali Test CD )- unglaublich saubere
Aufnahme. Enorm, was man damals schon für Aufnahmen gemacht hat. Über den TB durchhörbar bis zum Bandrauschen.-
- Safri Duo; beeindruckende knackige Bässe ,


Nun ja, was soll sagen: ich hab mir gleich zwei TangBands zurücklegen lassen ( Übrigens B-Ware zu erstaunlichen Preisen, mit ganz geringen optischen Mängeln aber akustisch perfekt - Thorsten Fischer hat sie sogar nochmals extra in meinem Beisein durchgemessen!)

Habe zu Hause noch vier ältere 30er Heco-Bässe mit nahezu perfekten TSP für OB ( fs20 Hz , Qt 0,6, VAS 365 ltr....)

Ratet mal was ich demnächst wastele

Ahoi

Uwe


[Beitrag von focal_93 am 21. Jan 2014, 22:51 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#10 erstellt: 24. Jan 2014, 02:48
@ nick:
würde da mein w8-1772 ausreichen, oder müsste es partout der w8-1808 sein?
focal_93
Inventar
#11 erstellt: 24. Jan 2014, 10:02
Hallo Martin,

ich baue mir etwas ähnliches mit dem 1772. ( Gibt hier auch einen Thread dazu ) . Laut Thorsten Fischer von BPA sind die Unterschiede zwischen den Chassis gering, Details sollten aber die Fachleute benennen.

Ahoi

Uwe
contradictus
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2014, 12:32
Schicke Dinger und vom "Gehäuse" super in den Wohraum zu integrieren! Bevor ich weiter ins Träumen & Schwärmen komme:

Wie aufstellungskritisch ist denn sowas, was gilt es zu beachten?

Gruß,
contra
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 24. Jan 2014, 14:23
meine Aufstellungserfahrungen zu OB ist =

- nach hinten viel Platz lassen, wenigstens 70cm
- zu den Seitenwänden des Raumes ist es garnicht so Aufstellungskritisch
(zumindest nicht im Bass, wo es auch wirklich als Dipol funzt)
- und beim Rest (Raumakustik und oberhalb des reinen Dipolverhaltens )
gilt es eig wie bei jedem anderen Lautsprecher und Gehäuseprinzip auch.

auch die Auslegung des Treibergüte ist Geschmacksache,
und wie ich finde Musik-Genre abhängig
- bei akustischer Musik (Klassik bis Rock) darf die Güte der Treiber nen bissel höher sein,
- doch bei elektronischer Musik (Elektro/Tekno/House aber auch RnB HipHop....) gibt es dann genauso wie bei CB, BR .....
Dröhn und Nachschwingen ohne Gnade,

selbst Raummoden bekommen ihr Futter,

und Hörpositonen an Raumwänden unterliegen auch dem erhöhten Schalldruck,
wie bei anderen Gehäuseprinzipien auch,
nur halt ohne den stärkeren Druckkammereffekt zu tiefen Frequenzen hin

ich find nen gut dedämmtes CB ist genauso nett wie OB,
und weniger Platz nimmt es im Raum auch nicht ein.

aber man kann wenn es der Aufstellungsort zuläßt schön mit der Abstrahlungs"Acht" spielen,
um Raumbereiche vom Schalldruck zu entlasten.

*my two cent*
blue_planet
Inventar
#14 erstellt: 24. Jan 2014, 16:11
Hallo....
wie zu sehen ist, haben wir auch eine Version mit 25 cm Bässen im Showroom stehen...

Pure Audio Project 10 Zoll

Diese Version ist wesentlich Wohnraumfreundlicher. 42x92 cm...
(Ich hasse das Wort WAF. Lautsprecher, Elektronik und Auto suche ich aus. Das ist Männersache! )

Wir werden auch weitere Versionen anbieten...
Kleinere Breitbänder und andere Bass Lautsprecher. Der Aufbau wird aber grundsätzlich gleich bleiben...
Neben den Pure Audio Project wird es auch eigene Entwicklungen geben.

Der Bass ist so trocken wie ich es mir bei Hörnern immer gewünscht habe. Eigentlich wie es sein sollte...

Cheers,
Nick
edongo
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Jan 2014, 20:19
Hallo...,

wo liegt denn die Trennfrequenz?
Geht das auch teilaktiv?

Beste Grüße
ede
focal_93
Inventar
#16 erstellt: 24. Jan 2014, 20:39

edongo (Beitrag #15) schrieb:
Hallo...,


Geht das auch teilaktiv?

Beste Grüße
ede


Warum nicht, ist vielleicht sogar die bässere Lösung

Ahoi

Uwe
blue_planet
Inventar
#17 erstellt: 25. Jan 2014, 12:48
Hi...

ist vielleicht sogar die bässere Lösung


Es ist die bessere Lösung bei kleineren Bässen.
Für miniDSP werden wir etwas machen... Wenn die Lieferprobleme gelöst sind.
Chinese New Year...

Cheers,
Nick
edongo
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 25. Jan 2014, 13:03
Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wo die ungefähr getrennt werden.

beste grüße
ede
blue_planet
Inventar
#19 erstellt: 25. Jan 2014, 13:13
Hi...

Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wo die ungefähr getrennt werden.


ca. 200 Hz, aber das hilft Dir nicht.
Eine Weiche ist doch viel komplexer und hat was mit den Komponenten zu tun plus Schallwand...

Cheers,
Nick

PS: Das ist eine Frage des Supports. Beim Kauf der Breitbänder gibt es individuelle Beratung. Wir helfen gerne...
edongo
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 25. Jan 2014, 15:02
Ich denke ich könnte doch einen Hochpass einfügen der eben dort abfällt, und den Bass dann mit meinem "OmnesAudio DBC 12 Stereo" ankoppeln - oder nicht?

ede

PS: Hatte zumindest meinen omnes-DSP von euch :-)


[Beitrag von edongo am 25. Jan 2014, 15:38 bearbeitet]
Kay*
Inventar
#21 erstellt: 25. Jan 2014, 16:54

Frank.Kuhl (Beitrag #5) schrieb:
Die meisten die Bässe am Verstärker reindrehen wissen garnicht das sie das gleiche machen wie Qt erhöhen. In meinen Ripolen werkeln auch welche mit Qt 1.2 und das gefällt mir ausgesprochen gut.


Nö,
eine breitbandige Anhebung des Basses ist was anders
als die eher schmalbandige Resonanz eines LS
SomeDude
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Jan 2014, 13:09
Vorweg: Ich habe noch nie mit einem Dipol-Lautsprecher Musik gehört, finde das Konzept aber interessant. Die Pure Audio Project Schallwände sprechen mich auch optisch an. Insbesondere würde mich eine Version mit dem 10" Audio Nirvana Super 10 Cast und dem Eminence Alpha 15A interessieren. Was erwartet mich in Sachen Tiefbass wenn ich die LS aktiv ansteuere (miniDSP)? Laut www.dipolplus.de ist Tiefbass nicht gerade die Stärke von offenen Schallwänden... zumindest wenn man die Effizienz betrachtet.

Gruß

Mike


[Beitrag von SomeDude am 27. Jan 2014, 13:10 bearbeitet]
blue_planet
Inventar
#23 erstellt: 27. Jan 2014, 13:20
Hi Mike,
mit den beiden 15 Zöllern ist Bass kein Problem. Manchmal sogar zu fett...

Cheers,
Nick
SomeDude
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Jan 2014, 13:28
Hallo Nick,

das geht ja schnell... gibt es eigentlich Messung zu den Systemen? Mir ist bewusst, dass Tiefbass extrem abhängig vom Raum, LS Aufstellung und Hörposition ist, aber wo liegt den der -3db Punkt bei dem Lautsprecher (1 Audio Nirvana & 1 Eminence Alpha 15A). Oder anders gefragt: macht auch elektronische Musik Spaß mit den Teilen?

Gruß

Mike
blue_planet
Inventar
#25 erstellt: 27. Jan 2014, 13:45
Hi Mike....
Messungen gibt es nur interne Messungen. Ohne Raumeinflüsse geht da gar nichts...
Für elektronische Musik: eigentlich schon zu viel Bass...

Bei uns im Raum wird 40 Hz locker erreicht.

Cheers,
Nick

PS: Wir haben aber 2x 15 Zoll... Von Kunden habe ich aber gehört, einer reicht völlig...
focal_93
Inventar
#26 erstellt: 27. Jan 2014, 19:54
Hi @all,

in OB entspricht doch die Freiluftresonanz des Tieftonchassis der des Gesamtsystems , oder sehe ich das falsch?

Mike müsste demnach nur im Datenblatt seines Eminence nachschauen...schon hat er den Wert.

Ahoi

Uwe


[Beitrag von focal_93 am 27. Jan 2014, 19:55 bearbeitet]
SomeDude
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Jan 2014, 20:57
Sers Uwe,


der Mike hat das schon gemacht: fs = 41 Hz. Der Mike hat aber nicht so die Ahnung von Dipolen (oder Lastsprecherbau im Allgemeinen) . Außerdem hat Mike schon mal in einem anderem Forum gelesen, dass die fs nicht unbedingt das Limit der Basswiedergabe bei Dipolen ist und hat vorsichtshalber mal nachgefragt. ;-)

Ist das wirklich so? Welche Basstreiber sind den empfehlenswert für eine tief-reichende Wiedergabe. Also hoher Qts Wert und niedrige fs. von AE Speaker gibt es welche die anscheinend speziell für Dipole entwickelt wurden. Aber ich denke diese sind sehr teuer. Mehr als 150€ wollte ich nicht für den Basstreiber ausgeben.

Gruß

M.
Tucca
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Jan 2014, 21:23
Nabend,

Welche Basstreiber sind den empfehlenswert für eine tief-reichende Wiedergabe

Günstig und gut ist wohl der A&D Audio R 1524.
hier gehts um das Chassis in OB.

Grüße,

Michael
blue_planet
Inventar
#29 erstellt: 27. Jan 2014, 21:26
Hi M...
Fs unter 40 Hz ist unnötig.

Eine Fs von 50 bis 40 Hz ist OK...
Dann werden unnötige Schwingungen unterhalb der Musikwiedergabe unterdrückt...

Wir stellen Messungen Morgen in Netzt...
Die 15 Zöller gehen linear bis 40 Hz. Also f3 von ca. 35 Hz...

Cheers,
Nick

PS: Die AE Treiber sind Ihr Geld wert. Aber Fs ist zu niedrig.
ingo74
Inventar
#30 erstellt: 27. Jan 2014, 21:57

blue_planet (Beitrag #14) schrieb:

Pure Audio Project 10 Zoll

wo nick, da habt ihr ja ein richtig tolles objekt, ich habe gerade ein ziemliches haben-wollen
wann gibt es mehr informationen/details zum cube 10..?
socal
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 27. Jan 2014, 22:21
Hi,

Sehen super aus und ich werde Samstag mal vorbeikommen und Probe hören! Bin mal gespannt, wie sie klingen und wie sich meine offenen Schallwände im Vergleich schlagen. Bei mir sind W4-1320 Chassis am Werke ... übrigens auch von euch

Bis Samstag!
socal
SomeDude
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 27. Jan 2014, 22:39
Also,

ein starkes haben-wollen Gefühl habe ich auch gespürt als ich die Dinger zum ersten Mal gesehen habe. Leider ist bpa so weit weg sonst würde ich die Herren vor Ort mit Fragen löchern und natürlich selber mal Probe hören.

@Nick: Danke für deine Ausführungen. Auf Messungen bin ich gespannt. Ich verstehe folgenden Sachverhalt nicht: Es gibt doch sehr wohl Musik die Anteile unter 40 Hz enthält. Ich weiß das dies seltenst der Fall ist, aber es gibt sie. Auch beim gelegentlichen Film schauen kommen ja oft Frequenzen unterhalb von 40 Hz vor. Heißt das, das OB Lautsprecher prinzipiell ungeeignet sind für solche tiefen Frequenzen oder liegt es nur an den verwendeten Treiber und der zu Verfügung stehenden Leistung? Deine eine Aussage bezüglich der zu niedrigen Freiluft-Resonanz der AE Speaker Treiber lässt auf Ersteres schließen. Warum ist das so?

Regards,

Mike
blue_planet
Inventar
#33 erstellt: 27. Jan 2014, 23:02
Hi Socal,
Samstags haben wir nie auf...
Montag bis Freitag... und bitte Termin abmachen...
Wir sind vorwiegend Großhandel und kein Einzelhandel.

Ansonsten gerne...

Update Übergangsfrequenz bei den 15 Zoll: ca. 400 Hz...

Cube 10: geht bis ca. 55 Hz runter...
Wir arbeiten an der Veröffentlichung...
Bei Facebook findet Ihr ein neues Video von Pure Audio Project. Unsere Test Modelle sind bereits Geschichte. Die neuen Modelle sind noch einfacher aufzubauen. Für reinen DIY bieten wir dann unsere eigenen Projekte an, ähnlich wie die auf den Bildern... Die Weiche ist ja schon von uns.


Cheers,
Nick

PS: Eine W4-1320 Schallwand ist auch angedacht. Aber das dauert noch...
ATMOSS
Inventar
#34 erstellt: 27. Jan 2014, 23:17
Ich finde das Projekt insgesamt super und sehr schön.
Jedoch gefällt mir persönlich die stumpfe Blockhausoptik nicht.
Aber zu dem Punkt hat ja jeder einen anderen Geschmack und ich bin da bestimmt kein Maßstab.
blue_planet
Inventar
#35 erstellt: 27. Jan 2014, 23:35
Hi Mike,
die wenigsten Lautsprecher bieten eine linearen Frequenzgang bis 40 Hz oder noch tiefer...
Für Musik reicht 40 bis 50 Hz völlig aus. Am Hörplatz (bei normal großen Hörraum) geht der Frequenzgang dann tiefer aufgrund des Raumes...
Zudem Pop/Rock und die meisten Jazz Scheiben sowieso nichts unter 40 Hz bieten.

Die meisten beschreiben Lautsprecher die nur bis ca. 45 Hz gehen als "trocken", präzise und angenehm.
Lautsprecher die tiefere Töne übertragen werden meist als "dröhnig" und unpräzise empfunden.
Ein Argument gegen zu tiefe Abstimmung ist auch die Tatsache, dass unterhalb von 40 Hz die meisten Raumresonanzen liegen. Was zum Dröhnen führt...

Bei Heimkino aber sind die Töne unterhalb von 40 Hz zum Teil wichtig (und das mit viel Pegel). Deshalb gibt es hier Subwoofer...
Dipole können auch hierfür Verwendung finden. Ich persönlich höre nur mehr Musik und verzichte dann auf die tiefen Töne beim Film.
Totaler Luxus ist eine DSP Filterung mit verschiedenen SetUps. Also eine für Film und eine für Musik...

Das sind kurze Erklärungen ohne Physik zu beanspruchen. Natürlich gibt es da noch eine technische/theoretische Erklärung.

Cheers,
Nick
SomeDude
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 27. Jan 2014, 23:56
Nochmal vielen Dank an dich Nick, für deine Erklärung. Ich denke ich muss mir mal das pdf von dipolplus.de anschauen um die theoretischen Grundlagen zu verstehen.

Grüße

Mike
Kay*
Inventar
#37 erstellt: 28. Jan 2014, 00:39

Ein Argument gegen zu tiefe Abstimmung ist auch die Tatsache,
dass unterhalb von 40 Hz die meisten Raumresonanzen liegen.
Was zum Dröhnen führt...

Nö,
unter 40Hz liegt meist nur genau eine einzige Raumresonanz

Daneben wären nicht viele Raumresos ein Problem,
Zum Problem wird's,
wenn sie diskret und mit hoher Güte vorhanden sind


[Beitrag von Kay* am 28. Jan 2014, 00:46 bearbeitet]
blue_planet
Inventar
#38 erstellt: 28. Jan 2014, 10:48
Hi Kay,

Nö,
unter 40Hz liegt meist nur genau eine einzige Raumresonanz


Natürlich... Aber es geht um viele Kunden, also um eine Konstruktion die in vielen Räumen funktioniert. Deshalb Mehrzahl...
Da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt...
Ich versuche nicht nur für einen Raum die Lautsprecher auszulegen.
Aber das wird in Zukunft einfacher mit entsprechender Hardware/ Software: OpenDRC von miniDSP

Cheers,
Nick
socal
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 28. Jan 2014, 11:48
Moin,

blue_planet (Beitrag #33) schrieb:
Hi Socal,
Samstags haben wir nie auf...

aber ihr seit am Samstag auf der Hifi-Messe in Hamburg, oder nicht? Und da komme ich vorbei

blue_planet (Beitrag #33) schrieb:

PS: Eine W4-1320 Schallwand ist auch angedacht. Aber das dauert noch...

Mir gefällt das Chassis sehr gut! Bin aber schon mal gespannt, was der W8 im OB so kann...

Schöne Grüße
blue_planet
Inventar
#40 erstellt: 29. Jan 2014, 12:23
Hi...
So.. Wie es jetzt aussieht sind wir (unregelmäßig) am Samstag auf dem Messestand von Pure Audio Project .

Der W8-1808 mit 2x 15 Zoll wird mit einer passivem Weiche von uns zu hören sein. Wenn der Raum es zulässt...

Also Hamburger, kommt vorbei...

Cheers,
Nick
Big_Määääc
Inventar
#41 erstellt: 29. Jan 2014, 13:26
also nen Dipol Bass kann man auch sehr gut sehr tief abstimmen,
und wenn die Qts des Treibers nicht zuhoch ist und er auch sonst recht verlustarm ist, klingt das aber richtig "nice"

Eminence hat in dem Breicht viele gute Chassis.

vorallem "alte" Schätzchen aus dem Plattenregal, klingen mit etwas höherer Lautsprechergesammtgüte schön druckvoll,
neues aus dem "Elektro-bereich" ist aber oft schon zu bass-lastig,
da nerven hohe Gesammtgüten einfach,
ähnlich wie überzogene Abstimmung anderer Gehäusearten auch.

doch muß man das für sich, den Raum, die geliebte Musikrichtung, Hörgewohnheiten..... selber herausfinden

auch Raumresos werden einfach stärker durch hohe Güten angeregt,
als das bei niedriger ist,
sind Erfahrungswerte.

flach ansteigender pegel von Tief bis Oberbass ist immer gut und macht Spassss
ist aber auch Geschmacksache!

HeimKino geht übrigens auch geil mit OB,
nur macht da oft der Raum nen Strich durch, weil er oft einfach zu klein ist,
als das er sehr tiefe Frequenzen mit OB noch zuläßt, ohne masiv elektrisch boosten zu müssen.
ingo74
Inventar
#42 erstellt: 29. Jan 2014, 22:00

blue_planet (Beitrag #29) schrieb:

Wir stellen Messungen Morgen in Netzt...

schafft ihr/du das noch vor hamburg..?



blue_planet (Beitrag #14) schrieb:
Wir werden auch weitere Versionen anbieten...
Kleinere Breitbänder und andere Bass Lautsprecher. Der Aufbau wird aber grundsätzlich gleich bleiben...
Neben den Pure Audio Project wird es auch eigene Entwicklungen geben.


blue_planet (Beitrag #33) schrieb:
Für reinen DIY bieten wir dann unsere eigenen Projekte an, ähnlich wie die auf den Bildern...

das bedeutet, "ich" kauf bei euch die chassis, bekomm von euch hilfe bzgl. der weiche (/-neinstellung, wenn ich es aktiv mache) und der abmessungen und das gestell bastel "ich" mir dann selber..?
blue_planet
Inventar
#43 erstellt: 30. Jan 2014, 13:58
Hi...


blue_planet (Beitrag #29) schrieb:

Wir stellen Messungen Morgen in Netzt...

schafft ihr/du das noch vor hamburg..?


Könnte Morgen sein...
Ich werde 2 Weichen anbieten. Eine die sich richtig "geil" misst (40 bis 20kHz linear) und eine die gut klingt und weniger gut aussieht.
Deshalb hat sich das alles verzögert.
Ich überlasse meinen Kunden dann die Entscheidung.
Wieder mal (für mich) ein Beweis dass linear (gerade) nicht klingt.


das bedeutet, "ich" kauf bei euch die chassis, bekomm von euch hilfe bzgl. der weiche (/-neinstellung, wenn ich es aktiv mache) und der abmessungen und das gestell bastel "ich" mir dann selber..?


Genau. Oder eine offene Kiste wie schon bei anderen Dipol Projekten vorgestellt...
Das Projekt sollte schon online sein...

Cheers,
Nick

Cheers,
Nick
ingo74
Inventar
#44 erstellt: 02. Feb 2014, 15:44
war einer in hamburg hören und kann seine eindrücke schildern, vllt mit fotos..?
Vollker_Racho
Inventar
#45 erstellt: 02. Feb 2014, 23:23
Ich schließe mich an - interessiert mich auch.
contradictus
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 03. Feb 2014, 13:55
Moin Moin,

ich habe am Samstag kurz bei der Messe und im Raum 242 reingehorcht, um einen ersten oberflächlichen Eindruck zu bekommen. Fazit: saubere Teile, schön verarbeitet - und das Konzept funktioniert tatsächlich (für mich als Laien und Newbie in Sachen Open Baffle / Breitbänder). Angeschlossen war wohl die Variante "Tower10-AN8-Open-Baffle-Speakers". Für den kleinen Raum mE vollkommen ausreichend - soweit man das uner Messebedingungen überhaupt sagen kann. Der Breitbändersound hat schon was, wobei die Musikauswahl (kleine Jazzkombo) sicherlich eine Steilvorlage für das direkt-luftige Soundkonzept darstellte.

Leider ist mir - Dank des sehr sympathischen Messerepresentanten! - das Licht aufgegangen, dass ein OB-Dipolkonzept sich nicht so in unser Wohnzimmer integrieren ließe, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Raum ist (noch) sehr hallig, die Schallwände hätten einen rund B 3,40 x T 3,50 großen Raum im Rücken und würden nach vorne in eine B 4,50 x T 4,30 große "Halle" spielen.

Andererseits bietet das OB-Konzept (gerade dem Selbstbauer) natürlich wunderbare Möglichkeiten, wunderschöne Klangobjekte hinzustellen ... Ich müsste mir wahrscheinlich mal welche zum Probehören organisieren.

Das mal als ein erster Eindruck.

Gruß,
contra
socal
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 04. Feb 2014, 00:06
Moin,

ich war Samstag auch auf der Messe und habe mir auch das Pure Audio Projekt angeschaut und -gehört.
Angeschlossen waren die Audio Nirvana 8 mit einem 10" Tieftöner drunter, genau wie bei contra. Angetrieben wurde das ganze aktiv.
Es standen einige Modelle zur Ansicht da und am Nachmittag sollte wohl auch die W8 Kombi mit den zwei 15"ern angeschlossen werden, da hatte ich aber keine Zeit mehr. Schade, hätte mich auch interessiert.

Das Konzept ist klasse: Der Bausatz kann komplett werkzeuglos montiert werden und die Frontplatten und die einzelnen Komponenten machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Sehr schön! (Fotos hab ich leider keine gemacht)

So jetzt zu meinem Klangeindruck: Die aufgebaute Kombi mit einem 10-Zöller war für diesen Raum genau richtig. Der Bass kam straff und detailiert rüber. Im Gegensatz zu den meisten Ausstellern war hier kein Gewummere und Gebrumme zu hören, obwohl der Raum fast leer war. Dipol halt
Mitten und Höhen des AN8 haben mir gut gefallen, gerade für einen doch recht großen Breitbänder fand ich den Hochton sehr gut und in den tieferen Mitten hat er natürlich ein "Heimspiel". Dynamik habe ich mit selbstmitgebrachter Musik getestet und für gut befunden, zur Bühne kann ich aber nicht so recht was sagen, da für war zu viel Betrieb...

So, das waren meine Eindrücke so weit. Es war ein spannender Messetag und ich hab ein paar nette Leute zum Fachsimpeln getroffen und einen Kumpel mit dem Hifi-Virus infiziert... Was will man mehr?


[Beitrag von socal am 04. Feb 2014, 00:07 bearbeitet]
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 04. Feb 2014, 00:11
Moin,


Angeschlossen waren die Audio Nirvana 8 mit einem 10" Tieftöner drunter, genau wie bei contra. Angetrieben wurde das ganze aktiv.


Ja der AN 8 ist ein klasse BB.
blue_planet
Inventar
#49 erstellt: 04. Feb 2014, 10:41
Hi...

Ja der AN 8 ist ein klasse BB.


Ja. Aber messtechnisch gibt es bessere. Bei 10kHz gehts in den Keller. Ohne Sperrkreis geht da gar nichts.
Vermutlich wird uns Pure Audio Project auch "nötigen" eine passive Weiche zu bauen...

Ich suche noch nach Alternativen im 20 cm Bereich die günstiger sind als der Tang Band....

Cheers,
Nick
ippahc
Inventar
#50 erstellt: 15. Feb 2014, 20:14

Big_Määääc (Beitrag #2) schrieb:
warum wird eigendlich der Eminence Alpha 15a mit seinem QTS von über 1 genommen ?!?


moin,
rein Interesse halber habe ich den mal in Google geschmissen,
anscheinend wird mit dem Chassis kaum was anderes gebaut

https://www.google.d...UoAg&biw=991&bih=475

schönes Konzept
Delmeadler
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 07. Feb 2015, 22:59
Hallo!
War heute auch in Hamburg und hab mal bei Pure Audio vorbeigeschaut.

Es war das erste mal das ich eine offene Schallwand gehört habe.
(Ich habe den Tang -band mit den beiden 15èr Eminence gehört)
das ganze hat mir richtig Spass gemacht.
So Musikalisch und "leichtfüssig" habe ich Musik selten gehört.
Und das ganze ging auch laut und richtig sauber.
Danach empfand ich andere "Hörproben" an diesem Tag eher wie aus der Puppenstube.


Das hatte wirklich Suchtfaktor und ich möchte mir das ganze jetzt auch Nachbauen.

Jetzt meine Fragen:
Bei Blue Planet wird der Bausatz ja mit den Omnes Audio angeboten.
1. Ich habe nun Angst das der evtl. geringere Q der Treiber mir nicht so gefallen könnte wie bei der
Vorführung. Oder ist das durch die Raumakustik eh Irelevant?

2. Können die Eminence mit der gleichen Weichenschaltung wie die Omnes betrieben werden?
Leider habe ich keine Möglichkeiten zur Lautsprechermessung und kann somit nicht´s an der Weiche ändern. (Jedenfals nur Gehörmäßig)
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Horn lautsprecher project presentation
calilm3 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  6 Beiträge
John's audio project TB W3 bedämpfen?
taube_nuss am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.12.2004  –  5 Beiträge
Baubericht CANTARE PROJECT 1
type_r am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  96 Beiträge
Cantare Project 1
type_r am 21.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  8 Beiträge
Hilfe bei meinem neuen Project
Stereoteufel am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.09.2007  –  4 Beiträge
Project: Last Century
usul am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 24.11.2007  –  14 Beiträge
mein aller erstes Project
maciora am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2012  –  32 Beiträge
Lautsprecher selbst gemacht (Projekt: Pure Feeling)
RaymanFfm am 13.10.2005  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  12 Beiträge
open source messsoftware?
Schlappohr am 01.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.02.2008  –  3 Beiträge
Projekt: Pure Feeling (Die Chassis)
RaymanFfm am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen