Neuer Kompaktlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
nolie
Stammgast
#1 erstellt: 29. Jul 2013, 14:18
Moin Leute,
wenn man einmal einen Lautsprecher gebaut hat will man immer weiter machen...
Zur Zeit habe ich ein Start Air Kit R1 und Scan Speak A4 Lautsprecher von Speaker Heaven mit dem Revelator TT.

An sich gefällt mir der Scan Speak Lautsprecher. Der Hochtöner ist einfach perfekt aber es fehlt mir an Bass.

Was ich suche ist also ein Kompaktlautsprecher der min. so gut ist wie der Scan Speak Monitor aber mit mehr Bass und mehr Pegel und der Fullrange tauchglich ist(die Scan speak lautsprecher habe ich per Aktive weiche nach unten hin begrenzt).
Budget ca: 800 Euro. Ich wäre auch bereit was gebrauchtes zu kaufen.

Als Verstärker nutze ich Braun Atelier A1, Onkyo A7090 und ein "kleinen" Telefunker Ra 100, als quelle dient mir der Computer.
Was evtl auch noch wichtig ist: Die Lautsprecher stehen auf dem Schreibtisch..

ich würde mich über eure Ideen freuen.

grüße
nolie
ashcan
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Jul 2013, 15:11
Kennst du AOS Audio? Die machen den deutschen ScanSpeak-Vertrieb und haben einige Bausätze im Angebot. Auf die Schnelle habe ich zwar keinen mit dem Hochtöner aus der S4 gefunden, aber die Studio 22, Illu 18 (jeweils in der GL Version) und Eco 22 (von der auf der Preisliste sogar eine Variante mit 2 18ern aufgeführt ist) liegen preislich im Rahmen, falls dir das (vermutete) Mehr an Bass reicht. Jedenfalls solltest du dort gute Beratung und evtl. eine Hörmöglichkeit finden. AOS sitzt in Süddeutschland, es gibt aber ein "Netz" von Vorführern, die ihre Bausätze dafür günstiger bekommen haben.

*edit*
PS: Falls du deine Hochtöner gerne weiterverwenden würdest, habe ich die "Event" (allerdings eine TL, aber etvtl. ist da auch eine BR-Kompaktversion möglich) und die "Respects" gefunden.


[Beitrag von ashcan am 29. Jul 2013, 15:29 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#3 erstellt: 29. Jul 2013, 15:14
Hi!
Warum hast du die Scans denn nach unten hin beschnitten, wenn du Bass vermisst?

Wenn die beschriebenen 44Hz der -3dB Punkt ist, dann ist das für einen Kompakten LS schon sehr ordentlich. Deutlich mehr Tiefgang liefert wohl kaum eine Box, die noch bequem auf dem Schreibtisch passt.

Warum baust du dir denn nicht einen passenden Subwoofer zu den LS? Für 800€ gäbe es da schon ganz feine Sachen!
nolie
Stammgast
#4 erstellt: 29. Jul 2013, 15:41
Weil mir schon ein TT abgeraucht ist.. es sind ja nur kleine TT
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 29. Jul 2013, 15:54

Bei den Relevators muss man es aber schon ordentlich übertreiben um die Chassis zu grillen. Schon ein wenig seltsam - evtl. liegt das an einem deiner Amps.

Und? Sub?
ashcan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Jul 2013, 15:59

nolie (Beitrag #4) schrieb:
Weil mir schon ein TT abgeraucht ist.. es sind ja nur kleine TT


Mhh... kannst du denn einen Defekt am Verstärker und/oder Fehler beim Aufbau ausschließen?

Den Satz mit dem Schreibtisch habe ich glatt überlesen. Dann wird der Platz für einen LS mit größerem TMT ja schon fast zu knapp. Zudem sitzt du ja im Nahfeld, s.d. auch ein 5"-er schon einiges bewirken können sollte. Antworte doch mal noch auf die Frage, was dir im Bass fehlt. Tiefgang? Druck? Durchzeichnung?
nolie
Stammgast
#7 erstellt: 29. Jul 2013, 16:36
Es fehlt mir an Druck.
Die Amps sind so weit ich weiß alle technisch in Ordnung.
Bei dem TT ist der Draht der Schwingspule gerissen seit dem bin ich eher vorsichtig geworden...

Platz auf dem Schreibtisch ist reichlich, habe schon drüber nachgedacht die Nordpol zu bauen befürchte aber das die mit den Scan A4 nicht mitkommen können..

Als Subwoofer benutze ich einen Ecksubwoofer von Teufel Motiv 10.

grüße
ashcan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Jul 2013, 17:08
In Richtung Nordpol mit high-fideleren Chassis geht z.B. die Excel 22 DXT. Das sind natürlich wieder andere Chassis, von deren Qualität du dich erst überzeugen solltest.
Wenn's um den Druck geht, brauchst du aber auch nicht zwingend größere Chassis, sondern evtl. nur mehr davon. Frag doch einfach mal bei SpeakerHeaven an, ob es zufällig eine Version der A4 mit Doppelbass gibt. Oder ob nach deren Einschätzung ein "Upgrade" auf die Couplet 2009 in deinem Sinne wäre und ob sie dir dazu ein Angebot machen können. Schließlich bist du ja mit dem Klang deiner A4 sehr zufrieden, also warum auf unbekanntes Terrain begeben und die Chassis, die dir gefallen weggeben… Vielleicht findest du auch anderswo noch ähnliche ScanSpeak-Bausätze. Die oben geposteten kannst du dir ja mal ansehen.

(Vielleicht liegt deine Unzufriedenheit ja auch an der Anbindung an den Subwoofer? Wenn ich dich recht verstehe, willst du auf den Sub in Zukunft verzichten?!)
Black-Devil
Gesperrt
#9 erstellt: 29. Jul 2013, 23:28
Na, solch Infos wie einen Sub sollte man bei Bassproblemen nicht verschweigen!

Ich denke nicht, dass der Teufel-Ecksub besonders gut zu den Scans passt.

Die A4 sind natürlich keine Kickbass-Wunder. Deshalb würde ich sie mit einem aktiven Bass ergänzen. Wenn man jetzt zwei aktive Bässe zu jeder A4 stellt, kann man die Trennfrequenz auch deutlich nach oben schieben. Dadurch bekommt man nicht nur mehr Druck, sondern auch noch sauberere Mitten durch die Entlastung des Scan-TMT.

Mach doch mal ein Bild der jetzigen Aufstellung.
Wenn da auch noch bequem eine Nordpol Platz hätte, dann kann man da auch einen kompakten Sub mit ~20L unterbringen.
Ich hab erst am Wochenende diesen Seas in einem 3-Weger (klassische, dicke Kompakte wie aus den 80er Jahren) gehört. Der machte in etwa 20L BR einen so trockenen und trotzdem druckvollen Bass, dass ich echt begeistert war.
Könnte ich mir sehr gut als Ergänzung zu einer Box wie deiner A4 vorstellen. Am besten angetrieben vom dicken Onkyo, die A4 an die A1 und dazu noch ein DSP wie das Mini-DSP oder eine Omnitronic DXO-24 und schon hast du für vielleicht 400€ alles, was man sich wünschen kann!
MBU
Inventar
#10 erstellt: 30. Jul 2013, 03:43
Hi Nolie,

ich bin auch "Schreibtischhörer" und kann deinen Wunsch nach mehr Lautstärke nicht nachvollziehen, schließlich sitzen wir nur ca. 1 Meter (mein "Schreibtisch" ist 3,2 m breit) vom Ort des Geschehens entfernt. Pro Verdoppelung der Entfernung nimmt der Schalldruck um 3 dB ab. Im Vergleich zu "Sofahörern" haben wir demnach ca. 6 dB mehr "Headroom".

Ich beschreibe dir mal meine Lösung:

Nach drei Versuchen mit unterschiedlichen Subs habe ich mich vom Sub verabschiedet, weil es am Schreibtisch einfach nicht klappt. Entweder ist der Sub deutlich heraushör- und ortbar (zu laut halt) oder er spielt keine Rolle.

Mittlerweile fahre ich ohne Sub. Meine Dynaudio Contour 1.3 SE habe ich auf "geschlossen" umgebaut und mittels Linkwitz-Entzerrung auf 32 Hz "heruntergeprügelt". Das funktioniert sehr gut, da ich am Schreibtisch keine großen Lautstärken brauche - 90 dB reichen allemal. Zum Vergleich - der "Sofahörer" in 4 m Entfernung benötigt für die gleiche Lautstärke am Hörplatz 96 dB.

Meine Anlage besteht aus:

- Quelle: PC mit MAudio 2496 - Soundkarte
- Lautstärkesteller: ein 10 K Poti und 4 Cinch-Buchsen in einem Gehäuse
- Amp: HiFi-Akademie Endstufe mit DSP
- Lautsprecher: Dynaudio Contour 1.3 SE

Hier kannst mal nachlesen ...

Eventuell kann man da auch bei deinen Scan Speak elektronisch was machen. Das geht z.B. auch schon mit dem preiswerten minidsp (ca. 160 Euro) schon sehr gut.

Woher kommst du denn? Ich wohne in der Nähe von Karlsruhe.

Edith sagt: Wenn du unbedingt was Neues bauen möchtest wäre die MaxiWave HDSP eventuell was für Dich.


[Beitrag von MBU am 30. Jul 2013, 03:50 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 30. Jul 2013, 13:38
es sind sogar "6" dB Schalldruckabnahme bei Entfernungsverdoppelung.
peacounter
Inventar
#12 erstellt: 30. Jul 2013, 13:40
aber auch nur im freifeld.
sobald reflexionen ins spiel kommen, wirds ziemlich "unberechenbar".
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 30. Jul 2013, 13:45
iwer hatte mal dazu geschrieben, das man die "Hallsoße" nicht dazurechnen soll
in dem Sinn sind Nahfeld-Hörer wohl klar im Vorteil.
peacounter
Inventar
#14 erstellt: 30. Jul 2013, 13:49
nahfeld und kopfhörer.
alles andere is eh grütze
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Scan speak revelator
moqq am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  20 Beiträge
Scan Speak
puppe am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  2 Beiträge
Scan speak Bass anheben?
deeage am 04.10.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2007  –  24 Beiträge
scan-speak regallautsprecher
funky_shit am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Suche Scan Speak Tiefmitteltöner
ps310 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 26.12.2015  –  5 Beiträge
Scan Speak Beryllium Hochtöner
alexv1 am 06.12.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  119 Beiträge
Scan Speak von HH
Dä_Träner am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  167 Beiträge
Scan Speak Reference Monitor
HumanSaurusRex2 am 19.04.2014  –  Letzte Antwort am 12.05.2014  –  5 Beiträge
Scan Speak 21w 4208
Pat121971 am 19.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  2 Beiträge
AOS Bausätze Scan Speak
Dano2000 am 09.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen