Beratung zur Auswahl zweier DIY-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Brabbelwoody
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2012, 17:06
Hallo Forengemeinde,

ich bräuchte da mal Hilfe. Erst einmal zur Situation und zu mir:
Hi ich bin der Tobi. Ich habe Energietechnik Studiert, bin 26 Jahre alt und habe Handwerklich ca. einskommafünf linke Hände. Ich kann mit vielem umgehen, aber außer mit dem Lötkolben kann ich „nichts richtig“.

Ich besitze einen Panasonic SA-HE7 Verstärker. Momentan laufen darüber ein „Canton AS10 Set“, also ein Subwoofer und 2 Satellitenlautsprecher. Damit bin ich nicht sehr zufrieden. Aus Gründen der familiären Glückseligkeit sind keine weiteren Lautsprecher erwünscht ;-).
Nun habe ich aber die Genehmigung bekommen, mir 2 Kompaktlautsprecher zu bauen und auch auf zu stellen. Evtl. sogar 2 Standlautsprecher.
Auf einen separaten Subwoofer würde ich in Zukunft gerne verzichten. Die Lautsprecher sind für Musik und Fernsehen jeglicher Art, da der TV dazu eher mäßig geeignet ist. Die Lautstärkeanforderungen sind eher gering. Ich veranstalte damit keine Hausparties. Zum Ende werden die Zwei in der Farbe der Wahl meiner Freundin lackiert und/oder funiert, damit sie am Ende auch wirklich aufgestellt werden dürfen.

Auf den Bildern sieht man die aktuelle Lage und die Raumskizze.

https://dl.dropbox.com/u/38969162/DSC_0664.jpg
https://dl.dropbox.com/u/38969162/Skizze.jpg

Da meine Ursprungsidee nicht realisierbar ist, jetzt hier das neue Anforderungsprofil.

Die neue Lautsprecher sollen Günstig sein und gleichzeitig ein Preis/Leistungskracher.
Das allerhöchste der Gefühle wären 100€ pro LS, zur not ohne Gehäuse.
Lohnt sich das mit dem vorhandenen Verstärker?
Es muss auch keine DIY sein, aber ich vermute für mein Preis/Leistungsverhältnis ist das die einzige Option.

Nach stöbern hier im Forum bin ich auf die FirstTime 12 von Herrn Wohlgemuth gestoßen, die wäre aber am absoluten Preislimit. Hier hoffe ich jetzt auf eure Unterstützung!


Ich danke schon einmal jedem, der überhaupt bis hier gelesen hat und freue mich auf Antworten.

Tobi

Der Ursprungspost muss nicht gelesen werden:

Hallo Forengemeinde,

ich bräuchte da mal Hilfe. Erst einmal zur Situation und zu mir:
Hi ich bin der Tobi. Ich habe Energietechnik Studiert, bin 26 Jahre alt und habe Handwerklich ca. einskommafünf linke Hände. Ich kann mit vielem umgehen, aber außer mit dem Lötkolben kann ich „nichts richtig“. Falls mein Projekt nicht der Realität entspricht, sagt es mir einfach, damit kann ich leben.

Ich besitze einen Panasonic SA-HE7 Verstärker. Momentan laufen darüber ein „Canton AS10 Set“, also ein Subwoofer und 2 Satellitenlautsprecher. Damit bin ich nicht sehr zufrieden. Aus Gründen der familiären Glückseligkeit sind keine weiteren Lautsprecher erwünscht ;-).
Nun habe ich aber die Genehmigung bekommen, mir 2 Kompaktlautsprecher zu bauen und auch auf zu stellen. Evtl. sogar 2 Standlautsprecher. Letztere wären mir lieber.
Auf einen separaten Subwoofer würde ich in Zukunft gerne verzichten. Die Lautsprecher sind für Musik und Fernsehen jeglicher Art, da der TV dazu eher mäßig geeignet ist. Die Lautstärkeanforderungen sind eher gering. Ich veranstalte damit keine Hausparties. Zum Ende werden die Zwei in der Farbe der Wahl meiner Freundin lackiert und/oder funiert, damit sie am Ende auch wirklich aufgestellt werden dürfen.

Auf den Bildern sieht man die aktuelle Lage und die Raumskizze.

https://dl.dropbox.com/u/38969162/DSC_0664.jpg
https://dl.dropbox.com/u/38969162/Skizze.jpg

Jetzt kommt allerdings die wahre Herausforderung. Ich besitze aus dubiosen Gründen, einer schillernden Vergangenheit und dank meines Vaters bereits einige Teile . Diese möchte ich jetzt so gut es geht in 2 neue Gehäuse verbauen.

Für das Gehäuse und die Bauteile für eine Frequenzweiche gilt „et kos wat et kos“.
Ansonsten würde ich gerne auf weitere Investitionen verzichten. Wie bereits gesagt, sollte es absolut unmöglich sein, einfach sagen.

Ich besitze neben dem bereits oben erwähnten Canton Set und folgende Teile jeweils immer doppelt:
Westra SW-200_1102
Westra SW-120-405
Westra SF-87-320
Westra ST-50-21/4
Magnat Traveller 320M Gold Edition
Quadrahl 4 Ohm, 30 -130 Hz
Roadstar SPK-2008

Ich habe noch gute Kontakte zu dem ein oder anderen ET Labor. Frequenzabhänige Impedanzmessungen z.B. sollten also möglich sein.

Ich danke schon einmal jedem, der überhaupt bis hier gelesen hat und freue mich auf Antworten.

Tobi


[Beitrag von Brabbelwoody am 29. Dez 2012, 11:42 bearbeitet]
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 28. Dez 2012, 21:46
Hallo,

das vorhandenen Material in der "e-Bucht" zu "versenken" und sich einen passenden und fertig sofort kaufbaren Bausatz eines Standlautsprechers auszusuchen dürfte das einzigste sein was hier Sinn macht.
Für 1,5 linke Hände gibt es dann eventuell auch gleich einen vorgefertigten Gehäuseteilesatz.

Grüz P@Freak
ad2006
Inventar
#3 erstellt: 28. Dez 2012, 21:48
Hallo Tobi,

also ich habe es mal bis runter gelesen.

Mit den ganzen Brocken was zu Kochen halte ich für Unsinn.
Es soll ja im schicken Wohnzimmer laufen und dabei nicht zum weglaufen klingen.

Das ganze in Holz zu bringen, ist es meiner Meinung nach nicht Wert.
Der Lautsprecher müsste nicht nur gebaut sondern auch Eingemessen werden zur Entwicklung der Frequenzweiche. Darum...
Es gibt sehr viele Bausätze für kleines Geld, die Sinn machen.

Da reicht es schon, wenn Du die heiße von der kalten Seite des Lötkolbens unterscheiden kannst.

Das Ergebnis soll doch zufriedenstellen, optisch wie akustisch.

Wenn Du auf jeden Fall Lautsprecher bauen möchtest dann kannst Du hier im Forum sicherlich viele Tips erhalten wenn Du den Preisrahmen und weitere Rahmenbedingungen nennst.

Viele Grüße

Andreas


[Beitrag von ad2006 am 28. Dez 2012, 21:50 bearbeitet]
Brabbelwoody
Neuling
#4 erstellt: 29. Dez 2012, 11:32
Danke für die zügigen Antworten.

Leider hatte ich mit diesen Antworten gerechnet.
Somit ändert sich mein Anforderungsprofil um 180°.

Ich editiere dann mal den Einganspost und die Überschrift entsprechend.

Tobi
ad2006
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2012, 12:35
Hallo Tobi,

Na dann biste wenigstens nicht überrascht. Gut das Du auch offen dafür bist.
die Überschrift passt dann schonmal. Aber dazu wird noch mehr an Informationen gebraucht.

z.B. :

Eigene Vorstellungen, wieviel Geld möchtest oder kannst Du ausgeben (ohne Holz, denn das ist je nach Größe der Lautsprecher und vom Finish sehr variabel), was soll sie wiedergeben (Musik, wenn ja welche oder nur Fehrnsehn) Größe der Lautsprecher, Soll sie laut spielen können... usw.

Dann bekommst Du bestimmt ne Menge antworten die Du dann für Dich sortieren musst.

Grüße Andreas


[Beitrag von ad2006 am 29. Dez 2012, 12:40 bearbeitet]
Brabbelwoody
Neuling
#6 erstellt: 29. Dez 2012, 17:02
Der Eingangspost ist mit allen Informationen gefüllt.
Ich hatte halt gehofft, dass sich ein "Wahnsinniger" mit mir auf die Reise begibt. Möglich ist es ja, kostet halt nur sehr viel Zeit und Know-How. Zeit würde ich liefern, aber Know-How von Akustik habe ich keine. Und dann gibt es keine Garantie, ob die Teile die ich habe trotz bester Verarbeitung am Ende wirklich was gutes liefern.

Vielleicht folgendes noch zur Information:
Der Ausgangswiderstand darf laut Panasonic 6 -16 Ohm groß sein.
Musik wird Radio sein (1Live) für die Freundin und bei mir meistens Rock.
Und Fernsehen halt alles was so läuft.
Filme über die Tagesschau bis hin zur Bundesliga.

Gruß

Tobi
ad2006
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2012, 21:20
Tja Tobi,
so was kleines haben wir noch nicht im "Programm". Das wird sich aber noch ändern. Bis dahin wartest Du aber eher nicht.

Daher schau Dir in deinem Preisrahmen auch mal bei Udo die Elip 1 oder 2 an. Die FT hat auch sicher ihre Vorteile, die Elips ist aber schon etwas "ehrlicher" denke ich.

Grüße Andreas
herr_der_ringe
Inventar
#8 erstellt: 30. Dez 2012, 03:15
auch wenn einige fragen in obigen zeilen bereits beantwortet worden sind, fürge ich hier mal den fragebogen ein, um mit derer beantwortung die wesentlichen punkte konzentriert vor sich zu haben:



-Wie viel Geld kann ausgegeben werden (mit/ohne Gehäuse)

-Wie groß ist der Raum?

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

-Welcher Verstärker wird verwendet?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden?

-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
Brabbelwoody
Neuling
#9 erstellt: 30. Dez 2012, 13:30
Andreas,was meinst du mit "ehrlicher"?
Die Elip 2 ist mir dann schon zu teuer.
Ich dachte halt an die FT12, da sie 3 Wege hat und ich ohne Subwoofer auskommen möchte.
Ich hab halt keine Ahnung, wie sich 2 Wege im Tiefton verhallten. Bin halt absolut ahnungslos.

Ich habe mich an den Fragebogen gehalten, aber in Kompakter Form ist natürlich übersichtlicher:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden (mit/ohne Gehäuse)
Maximal 100€ ohne Gehäuse

-Wie groß ist der Raum?
https://dl.dropbox.com/u/38969162/Skizze.jpg

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Links und Rechts daneben, ohne Subwoofer.
https://dl.dropbox.com/u/38969162/DSC_0664.jpg

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
Kompakt oder Stand. Stand muss ich erst im Gremium hier durchboxen.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Stand ca. 1m - 1,2m, Kompkt um die 50cm hoch. Breite fast egal

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Soll entfernt werden.

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Panasonic SA-HE7

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden?
Musik (Radio 1Live und Rock) sowie TV (Film, Sport, Serien)

-Wie laut soll es werden?
Normal

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen?
Tiefe in der Abmessung? 44 cm ist der TV Schrank, also um die 50cm sind drin.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Verstehe ich nicht so recht? Jaein

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.
Nein

Gruß

Tobi


[Beitrag von Brabbelwoody am 30. Dez 2012, 13:31 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#10 erstellt: 30. Dez 2012, 15:56

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen?
Tiefe in der Abmessung? 44 cm ist der TV Schrank, also um die 50cm sind drin.



anders gefragt: welche frequenz soll noch wiedergegeben werden können? (genügen 50hz, oder brauchst ein tiefbassmonster, welches bis 20hz geht, oder....).
aufgrund deiner obigen beschreibungen geh ich mal davon aus, daß es weniger als 50hz sein sollen, weniger als 30hz jedoch nicht nötig sind?

zu vorschlägen: schau mal nach dem startairkit oder der markstart

grundsätzlich solltest du versuchen, die LS so weit wie möglich aus der ecke rauszubekommen...besser fürn klang


[Beitrag von herr_der_ringe am 30. Dez 2012, 15:59 bearbeitet]
Brabbelwoody
Neuling
#11 erstellt: 30. Dez 2012, 23:59
Danke für die beiden empfehlungen. Sie schauen beide gut aus und haben gute Bewertungen.
Jetzt kann ich mich nicht entscheiden .
Ein Tiefbassmonster brauche ich nicht.
Aktuell geht meine Tendenz zur MarkStart, da ich aber leider bis zur Bestellung noch was warten muss, kann sich das noch ändern.
Sie hat nen größeren Frequenzbereich und mit 6 Ohm die zu meinem Verstärker passende Impedanz.
Für weitere Empfehlungen und Verwirrungen bin ich aber weiterhin zu haben

Aufgrund der langlebigkeit würde ich gerne auf Elkos verzichten.
Bei der MarkStart gibt's zwei 4,7µF Kondensatoren,
die kann ich einfach durch Folienkondensatoren ersetzten, oder?
Lohnt es sich auch andere Bauteile der FW zu tauschen?
Komme durch ein ET Labor ganz günstig an Bauteile, dass will ich dann auch ausnutzen

Freitag kommt mein neuer TV und mitte des Monats wahrscheinlich die Wandhalterung.
Dann werde ich wissen, ob ich Standlautsprecher genehmigt bekomme.
Von mir aus würde ich ja gestern schon loslegen, aber leider habe ich wohl erst Februar Zeit für das ganze.
Ich werde dann auch versuchen alles gut zu dokumentieren, damit andere was von meinen Fehlern haben

Jetzt schon mal vielen Dank für die mir gewidmeten Zeilen.

Tobi
MBU
Inventar
#12 erstellt: 31. Dez 2012, 04:22
[quote="Brabbelwoody"
Bei der MarkStart gibt's zwei 4,7µF Kondensatoren,
die kann ich einfach durch Folienkondensatoren ersetzten, oder?
Lohnt es sich auch andere Bauteile der FW zu tauschen?
[/quote]

Die Kondis kannst Du tauschen, mußt aber nicht. 10 Jahre halten die auch so. Ich würde die Weiche "as is" nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung Lautsprecher für DIY Jukebox
Bubbleman am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  10 Beiträge
DIY-Neuling sucht Beratung
dlueneburg am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  33 Beiträge
DIY Heimkino - Beratung
SUSH1 am 27.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  40 Beiträge
Kompakte Boxen DIY Beratung
SagIchNicht5582 am 23.06.2018  –  Letzte Antwort am 24.06.2018  –  5 Beiträge
Komponenten Auswahl DIY-Outdoor Lautsprecher
Liango88 am 22.04.2024  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  5 Beiträge
Beratung Chassis Auswahl
curator am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  6 Beiträge
DIY Einsteiger - Beratung 5.1/5.2
SirFloppy am 30.05.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2013  –  18 Beiträge
Beratung Lautsprecher
supertrudi am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 19.11.2009  –  13 Beiträge
Beratung - welchen Lautsprecher bauen?
*bugmenot2* am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  3 Beiträge
Beratung: Auswahl der richtigen Chassis - Obere Mittelklasse
Onkel_Ductor am 02.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.08.2021  –  23 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.107
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.590

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen