Erfahrungen mit Onkyo TX-SR605, Samsung LE-40M86BDX, Sony Playstation 3

+A -A
Autor
Beitrag
antbandit
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 17. Aug 2007, 15:17
Hi,

Wollte in meinem ersten Beitrag mal was zu meiner neuen Anlage loswerden; es sollten ein paar Erfahrungen dabei sein, die hier noch nicht in epischer Breite kommuniziert worden sind:

Samsung LE-40M86BDX

Zuerst kam der Samsung, eingeschaltet, und ich dachte, der ist kaputt! Tagesschau- und "Heute"-SprecherInnen sahen aus, als wären sie gerade der Hölle entsprungen. Verbrennungen 4. Grades im Gesicht! Knatschrot! Nun, bereits 4 Abende und 16 Stunden später, nachdem ich mich damit ver-traut gemacht hatte, war das Bild so einigermaßen. Ich rede hier von Farbechtheit und Helligkeit, nicht von Schärfe.

Dass das Bild eines PAL-SD-Signals nicht so scharf und ruhig wie bei meinem geliebten alten 36"-Panasonic TX-36-PF10-F/D war, war mir auch im vorhinein klar, dass aber alles Rote nun zuerst mal wie Magenta aussah, hatte ich bei dem Bildqualitätssieger aus der Zeitschrift "Video" (31 Punkte) nicht erwartet.

Nun, wie gesagt, 4 Tage später und nachdem mir solche Details klar waren, dass man allein die Helligkeit über
1. den Modus (Film, Standard, Dynamisch)
2. Hintergrundlicht
3. Gammaabweichung
4. Stromsparmodus
5. Weißabgleich (wenn man alle Farben runterregelt, geht logischerweise auch die Helligkeit zurück)
6. und nicht zuletzt über den Helligkeitsregler

regeln kann und diese Einstellungen miteinander interagieren, ging das Bild langsam so einigermaßen. Bildzulieferer war ein Panasonic TU-HMS3. Immer noch zu Recht Bildreferenz bei SD-Sat-Receivern bei "video" und beim DVD-Player Panasonic DVD-S99 soff das Bild in der Einstellung Film ins Schwarze ab.

Ich habe dann ein paar Stunden durch dieses Forum gesurft, mir die ganzen Einstellungsvorschläge angeguckt und ausprobiert. Nach einiger Zeit konnte ich die technischen Einstellungsangaben hier im Forum schon lesen, wie dieser Typ aus Matrix die Matrix: Im Anblick der Zahlenkolonnen sah ich vor meinem geistigen Auge schon, wie das Bild des Users aussah... Will sagen, man muss sich mit den Bildeinstellungen beschäftigen! Und zwar richtig! Richtig lange! Und das JE (!) Quelle!

Jetzt nach 2 Wochen, habe ich mich an das eigenartige Bild, das TFT’s erzeugen, gewöhnt. Ich war mehrmals im Mediamarkt, Saurn, Medimax etc. um herauszufinden, dass die Farbechtheit insge-samt an eine gute Röhre (habe für meinen alten Panasonic TV weiland 7.000,- DEM bezahlt) nicht heranreicht.

Die Standardeinstellungen im Samsung sind unter aller Sau und nur zur Tageslichtpräsentation am Karibikstrand 12:00 Uhr mittags mit der Sonne im Rücken geeignet. 5 Minuten Modus „Dynamic“ in Standardeinstellung und man ist gelasert!

Ich werde meine Einstellungen beizeiten hier mal posten.

Schärfe natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Der Anschluss des Samsung an einen PC über DVI-D an die HDMI2-Buchse ist ein Gedicht. Overscan abschalten und man hat einen 40“ höchstauflösenden PC-Monitor. Sensationelles Bild! Fantastisch! Pixelgenau! Sehr schön der Unterschied zwischen Overscan und "Nur scan" wie es beim Samsung heißt zu beobachten. Übrigens generiert meine Radeon X1950Pro das Bild auch in 24P. Klappt einwandfrei. Problem: Mein PC-Monitor hat nur 1650x1080 Pixel. Also kriege ich kein geklontes Bild auf den TV. Kann nur den „Desktop erweitern“, was sehr umständlich ist, da der PC in einem anderen Raum steht...

Gut gefällt mir am Samsung-TFT, dass man über die Infotaste immer genau im Bilde ist, welches Signal in welcher Auflösung gerade zugeliefert wird.

Sony Playstation 3

Zwei Wochen später kamen der Onkyo und die Playstation an die Reihe. Habe die PS3 direkt mit Fern-bedienung gekauft. Spiele sind für mich im wesentliche uninteressant.

Nun, ausgepackt und die ganze Mischpoke mit HDMI 1.3a (können ja alle 3 Geräte) verkabelt .... und.... läuft! Wie ein Länderspiel! So hatte ich mir das gedacht! ;o))

Playstation zieht sich beim ersten Booten direkt das Update auf 1.90 aus dem Netz. 1920x1080x24p lief sofort! Man sieht, dass das Ruckeln deutlich besser ist als mit 60Hz, aber noch nicht so gut wie mit guten (!) Philips-TFT’s der 3.000+ Euro Klasse. (Habe letztens den neuen Panasonic 42“ Plasma (2.500 Euro) mit FullHD (!) über HDMI an einer PS3 gesehen. Es lief der Film „Nachts im Museum“ auf Blue Ray. Das Ruckeln in ruhigen Szenen war unerträglich. Geht gar nicht! Migräne! Kauft Euch in JEDEM FALL 24p-Technik!!! Wichtig!) Weiß einer mit wieviel Hertz der Samsung intern arbeitet, wenn er 24p bekommt? Mit 48 Hz oder 72 Hz? Danke!

Das Konzept der Playstation gefällt mir! Sehr homogen von der Bedienung und als DVD-Spieler und BlueRay-Player mehr als geeignet. Sehr gut! Man muss sich aber doch sehr daran gewöhnen, dass die Playstation keine Ejecttaste hat, die ist nur auf der sehr guten Fernbedienung. Und das Ding sieht halt als HiFi-Bauteil unheimlich scheiße aus... (Sieht’s übrigens immer, aber will mir nicht den FlameWarTerror der Kiddies zuziehen, wie toll das Ding aussähe...) Man muss sich auch daran ge-wöhnen, dass man die Fernbedienung der Playstation nicht mehr auf das Gerät richten muss. Ist halt BlueTooth! Was aber wiederum bedeutet, dass keine andere Fernbedienung die PS3 steuern kann. Diese Fernbedienung liegt also schon mal immer auf dem Tisch...Wieder so Kleinigkeiten, an die man vor dem Kauf nicht denken KANN!

Die Lüfter sind angenehm vom Klang, aber laut! Also kein Sirren oder Brummen, aber doch sehr laut. Leise Passagen bei Tracy Chapman sind nicht so der Knaller mit den Lüftern... Was für mich noch nicht ausgereift ist, ist der Zugriff auf die CDDB wenn man eine Audio-CD einlegt. Er sagt dann immer zur neuen Prince- und Madonna-CD gibt es mehrere Einträge blabla und zeigt dann gar keinen Musiktitel mehr an. Hmpf, soll er doch den ersten Eintrag nehmen. Dann muss man erst sehr umständlich übers Menu einen Eintrag rausselektieren. Dann läuft’s aber klasse. Macht direkt Spaß, die Audiotitel direkt über Namen auszuwählen. Für mich ein echter Mehrwert eines „DVD-Players“, der übers Internet CDDB-Daten abrufen kann. Sehr komfortabel.

Als letztes zur Play-Station zum Bild: Die Qualität des eigenen Bilds (Menus etc.), Spiele, der tollen Grafikuntermalung bei Audio-CD’s und auch bei normalen Video-DVD’s ist über jeden Zweifel erhaben. Läuft übrigens alles bei mir immer über 1920x1080x60P. Da kann man 24p nicht einstellen. Geht nur bei Blue Ray. Macht aber nix. Im PS3 Menu ruckelt nix...

Das Bild über BlueRay ist für mich eine Enttäuschung. Das liegt aber sicher an meinen beiden Test-BlueRays, die ich mir gekauft habe: Underworld Evolution und Departed - unter Feinden glänzen mit einem graustichigen bzw. grünstichigen Griesel-Bild. Das liegt aber an der künstlerischen Freiheit der Regisseure, nicht am Medium BlueRay oder an der Qualität der PS3. Werde mir mal eine Discovery-Channel-BlueRay zu Demozwecken kaufen müssen, um das Bild besser beurteilen zu können.
Noch mal zum Verständnis: Ich erwarte eine ganze Menge vom Medium Blue Ray. Die beiden Filme jedoch, die ich bis jetzt habe, sind von der SD-DVD kaum zu unterscheiden!

Onkyo TX-SR605

Der Hammer! Und zwar vom Sound! Bin sensationell überrascht, was der aus meinen Quadral Ascent Boxen rausholt. Toll! Wirklich tiefe knackige Bässe. Klar, druckvoll. Habe 520 Euro bei RedZac für den Onkyo bezahlt. Unglaublich preiswert für das Gebotene. Ich hatte zwar gedacht, dass der Onkyo eine Menge an neuer Technik bringt und mir gehofft, dass das auch alles funktioniert, aber dass das auch soo gut klingt ist erfreulich! Also Onkyo’s neue Initiative ist voll aufgegangen. Etwas hinderlich ist, dass der nur 2 HDMI-Eingänge hat. Die sind mit Playstation und PC schnell belegt. Und nächstes Jahr kommt ein DVB-S2-Receiver, und dann??? Wird’s eng. Man kann zwar die zu-sätzlichen HDMI-Buchsen am TFT direkt nutzen, aber das ist ja nicht Sinn der Veranstaltung. Ein Super-Feature des Onkyos ist nämlich die Umschaltung der angeschlossenen Sourcen. Schaltet man von PC über Sat-Receiver auf Blue Ray kommt (nach 1-3 Sekunden) neben Ton immer auch das pas-sende Bild. Sehr komfortabel! Jahre nach Ankündigung ist nun endlich der Receiver das Zentrum des Heimkinos geworden. HDMI1.3a Features wie das gleichzeitige Abschalten aller Geräte klappt schon mal teilweise: Wenn ich den TV abschalte, geht der Verstärker gleich mit aus, da bin ich aber noch in der Testphase.
Ein großer Nachteil des Onkyo (da kann man auch 30 Testberichte vorher lesen; gewisse Dinge merkt man erst beim Selbstausprobieren): Das Gerät hat ja eine klasse 2 Zonen-Schaltung, die ich auch absolut brauche, weil mein PC im Nachbarzimmer steht, aber komplett über den Onkyo läuft. So kann man im Nebenzimmer am PC auch iTunes hören, während im Wohnzimmer über Blue Ray Dolby läuft. Ganz toll! Für mich ein Hauptkaufgrund, habe nämlich auch im Nachbarzimmer am PC gute Quadral Ascent angeschlossen, die adäquat zu beliefern sind. Sehr schön auch die separaten Lautstärkeregler für Zone 2 an der Front des Onkyo. Dann muss man jedoch herausfinden, dass Zone 2 nur analog (!) beliefert wird. Heißt: Mein PC sollte über SPDIF angeschlossen werden. Pustekuchen! Zone 2 wird nur mit Tuner oder Analog-CD oder analog-DVR beschallt. Hmpf! Alte Cinch-Kabel aus dem Keller geholt; Sound schockt nicht so richtig...

Fazit.

Bin mit der Konstellation meiner 3 Geräte (PS3: 599,- Onkyo 520,- Samsung 1.649,-) gut zufrieden.

Highlights sind insgesamt der Onkyo-Verstärker mit seinem unglaublich guten Klang für diese Preislage. Und die gekonnte und komfortable Umschaltung zwischen den 3 Quellen bzgl. Sound UND Bild. Am Samsung die PC-Darstellung. An der PS3 die homogene Oberfläche und hohe Geschwindigkeit bei Userinteraktion: CD’s oder DVD’s oder BlueRays einlegen und erkennen und abspielen in wenigen Sekunden. Komfortabel und schnell.

Fehlen tut mir die mangelnde Unterstützung für digitalen Sound in Zone 2 am Onkyo, eine vernünftige Standardeinstellung am Samsung die einem keine Brandblasen auf der Netzhaut verursacht und eine Eject-Taste und ein optisch und haptisch anspruchsvolleres Gehäuse bei der PS3.

Grüße, Ant


[Beitrag von antbandit am 17. Aug 2007, 15:36 bearbeitet]
heli06
Stammgast
#2 erstellt: 17. Aug 2007, 15:24
habe Onkyo SR605 Samsung 52M85BD und Humax hd1000
Natürlich alles über HDMI.
Muss sagen Bild war nicht schlecht der Kontrast und die Farben ein wenig zu stark aber ansonsten doch sehr brauchbar

Von Dynamisch auf Film ändern und dann die Anpassungen nach Gefühl machen wobei sie tagsüber anders wirken als nachts.

Nur scan einstellen weil sonst fangt er an zu zoomen ist immer schlecht
BuGaLu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Aug 2007, 01:45
schöner erlebnisbericht!:) besonders über den onkyo 605!

was mich nur ein wenig stutzig gemacht waren die preise die du bezahlt hast. viell. hast du auch zu einem zeitpunkt gekauft wo das niveau wohl noch so war. das derzeitige preisniveau spricht für sich! ich hab mal eben nach den aktuellen preisen gesucht bei www.preissuchmaschine.de und es ist schon enorm wie schnell die preise purzeln...ich bin mal auf die preise nach der IFA gespannt

Samsung LE-40M86BDX
--> 1440,-- €

Sony Playstation 3
--> 400,-- €
electronic-discounter
keine ahnung wie seriös der shop ist!
(bei ebay von preisbooster für 499,-- €, sehr seriös! :))

onkyo 605
--> 448,-- €

die oben genannten preise verstehen sich natürlich ohne versandkosten...mit versandkosten kann man wohl gut nochmal knapp 70€-100€ hinzurechnen. aber trotzdem ist das set so OHNE VERHANDLUNGEN nochmal 480,--€ günstiger. schon erschreckend! und alles top geräte! ich nehme mir jetzt mal vor nochaml ende september zu gucken wie sie bis dahin verfallen sind!


[Beitrag von BuGaLu am 18. Aug 2007, 01:46 bearbeitet]
antbandit
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Aug 2007, 11:35
Hi!

Ich kaufe gewisse Geräte lieber vor Ort, da kann man den Leuten doch im Garantiefall lieber in die "Augen sehen"... Vor allem, wenn man die Mopped-Kumpels dabei hat. Hilft ungemein.. Habe den Samsung hier bei Atelco abgeholt. Den Onkyo wie gesagt bei RedZac und die Playstation bei Mediamarkt, das ganz normale angebot mit 2 Spielen und 2 Controllern. Das billigere Angebot für 529,- mit nur einem Controller und ohne Spiel macht preislich keinen Sinn. Werde das ganze ohnehin wieder verkaufen. Werde mir mal den Samsung BD-Player für 600 Euro sehr genau angucken, wenn der rauskommt. Dass man die Playstation nämlich nicht über eine zentrale FB steuern kann, wurmt mich immer mehr. Ist ja Bluetoth. Da kommt man mit 'ner one-4-all nicht sehr weit...
Xsez
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Aug 2007, 15:56

antbandit schrieb:
Dass man die Playstation nämlich nicht über eine zentrale FB steuern kann, wurmt mich immer mehr. Ist ja Bluetoth. Da kommt man mit 'ner one-4-all nicht sehr weit...


als notlösung kann man sich auch eine alte ps2 fenbedienung besorgen, die die noch einen ir receiver hat. den ir receiver kann man dann über nen ps2 zu usb konverter an die ps3 anschließen...

keine allzu elegante variante, aber bei meiner harmony 555 ist die sendeleistung so stark, dass ich den empfänger schön hinten seitlich an der ps3 stehen haben kann, da fällt nur das kabel, welches vom 1. usb port weggeht auf...


edit: hab aus neugier mich nochmal umgeschaut und WOHOOO:
http://www.nyko.com/nyko/products/?i=113 eine ps3 fenbedienung mit ir receiver der direkt an den usbport kommt für 10-15$, super, jetzt müsste man sie nurnoch irgendwo in europa bestellen können


[Beitrag von Xsez am 22. Aug 2007, 16:03 bearbeitet]
antbandit
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Nov 2007, 22:56
Meine Einstellungen am Samsung LE40-M86BDX:

Modus: Film
Kontrast: 80 (macht Sinn!)
Helligkeit: 55
Schärfe: 36
Farbe: 53 (geht auch 50)
Farbton: 50:50 Standard
Farbtemperatur: Normal
Detaileinstellungen:
Schwarzabgleich: AUS
Optimalkontrast: AUS
Gamm: 0
Weißabgleich
5 (rot ist zu stark)
15
15
5 (rot ist zu stark)
15
15
Farbanpassung
15
15
15
15
Kantenglättung: AUS
Farbraum: BREIT
XvyCC: EIN
Hintergrundlicht: 5
Format: Nur Scan (an entsprechender Quelle)
Digitale RM: AUS
===================
Spielemodus: AUS
Energiesparmodus: AUS (Wichtig, hat Einfluss auf Bildqualität)
HDMI-Schwarwert: GERING
antbandit
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Nov 2007, 23:14
Habe die PS3 schon vor einigen Monaten wieder verkauft. Habe nur 100 Euro Verlust gemacht. War eine interessante Erfahrung aber für einen reinen HiFi-Freak nicht so das Wahre.
- Viel zu laut
- Sieht unglaublich scheiße im Rack aus
- Ohne TV quasi nicht zu bedienen

Habe mir jetzt noch mal übergangsweise bis zum echten HD-DVD-Player 'nen Standard-DVD-Player von Onkyo geholt.
Housemeister87
Stammgast
#8 erstellt: 14. Dez 2007, 03:20
wie ist es jetzt eigentlich mit der PS3 unterstütz sie TRUE HD am 605?
weil ich irgendwo gelesen hab das die PS3 PCM ausgibt und das noch nicht so recht funktioniert!?

MfG
Xsez
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Dez 2007, 19:21
es gibt kein gerät das dolby oder dts hd über bitstream ausgibt bis jetzt...
Housemeister87
Stammgast
#10 erstellt: 18. Dez 2007, 23:54
hi,
ist es möglich sowas über ein Software Update zu beheben oder ist das mehr Hardware abhängig?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo Tx-NR 807
charlie73 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  54 Beiträge
Onkyo TX-NR905 vs. Onkyo TX-NR818
wummew am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  34 Beiträge
Onkyo TX-SR674
Nilsson am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 und Seitenblicke zu weiteren AV Geräten
throsten am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  14 Beiträge
Onkyo TX-SR603E AV Receiver
Seppel84 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  11 Beiträge
Onkyo TX-SR 702
klaus968 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  9 Beiträge
Erfahrungsbericht Onkyo TX-SR703
Tony-Montana am 17.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  2 Beiträge
Subjektiver Vergleich Onkyo TX-NR 818 und Onkyo TX-NR 3010
paperman am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.06.2015  –  10 Beiträge
Vergleich Onkyo 702 / Onkyo TX-NR5000
Chrüter am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  11 Beiträge
Canton Ergo 902 & Co. + Onkyo TX-SR603
Klez am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedgmgman
  • Gesamtzahl an Themen1.552.137
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.158

Hersteller in diesem Thread Widget schließen