Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Ist Teufel böse (bose)?

+A -A
Autor
Beitrag
tinok
Stammgast
#53 erstellt: 21. Feb 2007, 15:09
PeweHoffi hast du zufällig ein paar bilder parat von deinem heimokino. das muss ja richtig fett aussehen!!! das theater 10 ist einfach ein traum von der optik aber sicherlich auch vom klang, den ich aber leider noch nicht hören konnte!!
djmuzi
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 21. Feb 2007, 15:25

tinok schrieb:
PeweHoffi hast du zufällig ein paar bilder parat von deinem heimokino. das muss ja richtig fett aussehen!!! das theater 10 ist einfach ein traum von der optik aber sicherlich auch vom klang, den ich aber leider noch nicht hören konnte!!



Warum wollen die es denn nicht mehr produzieren? Das neue Theater 9 ist deutlich kleiner Und sowas mächtiges gibts nirgendwo bezahlbar (siehe Wilson Audio Monsterlautsprecher KLICK )


[Beitrag von djmuzi am 21. Feb 2007, 15:25 bearbeitet]
tinok
Stammgast
#55 erstellt: 21. Feb 2007, 17:26
na weil es ein komplett neues theater 10 geben wird ist doch logisch. mercedes würde sich doch auch nicht vom top modell S-klasse einfach verabschieden sie bringen eine neue raus. ist doch ein ganz normaler vorgang
peacher88
Neuling
#56 erstellt: 21. Feb 2007, 20:49
für mich ist Teufel das allerletzte. habe vor 4 wochen die ware zurück geschickt und mein geld immer noch nicht. obwohl mir mitgeteilt wurde, das die ware am 30.01.07 eingegangen ist. wo ist da der vorteil von 8 wochen hörprobe, wenn teufel sich so günstige kredite verschafft.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 21. Feb 2007, 20:52

peacher88 schrieb:
für mich ist Teufel das allerletzte. habe vor 4 wochen die ware zurück geschickt und mein geld immer noch nicht. obwohl mir mitgeteilt wurde, das die ware am 30.01.07 eingegangen ist. wo ist da der vorteil von 8 wochen hörprobe, wenn teufel sich so günstige kredite verschafft.


die halten sich wohl an diese 8 wochen mit der rückzahlung musst rechnen, 8 wochen - zeit seit kaufdatum. vermute ich mal...
Below
Inventar
#58 erstellt: 21. Feb 2007, 21:06
Hehe, auch wenns vielleicht Zufall ist aber bei mir warens auch von Lieferung bis Rückzahlung fast genau 8 Wochen
Gerd33
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 22. Feb 2007, 05:56

JokerofDarkness schrieb:
Bin auch kein Teufelfreund aber der Typ lügt offensichtlich! Er sagt er hatte ein billigeres Set (Name wurde nie angegeben) und dies betrieb er an 10200€ teurem Equipment! Ah ja! Da kann sich jetzt jeder selbst einen Reim draus machen.


Das ist nicht richtig, ich habe den Bericht, man kann von diesem halten was man möchte, mehrfach durchsucht. Es steht an keiner Stelle eine Wertung welches Set erworben wurde und ob diese Set billig gewesen ist.

Also die Aussage "Er sagt er hatte ein billigeres Set" ist nicht richtig.
Grumbler
Inventar
#60 erstellt: 22. Feb 2007, 12:30
Ich bin zwar eher ein Teufelfreund. Kann mir aber die Erzählung trotzdem gut erklären.
Meine Einschätzung um welche Lautsprecher es geht und wie es sich verhält, habe ich ja bereits mitgeteilt:
http://www.hifi-foru...ead=541&postID=29#29

und bei den Lautsprechern kann man auch auf die Idee kommen teures Equippment anzuschließen. Schließlich waren damals in der Hifi-Vision die absolute Referenz.

Grüße,
Grumbler
Rainer_B.
Inventar
#61 erstellt: 22. Feb 2007, 12:36
Der Test in der HiFi Vision ist für mich eher die Nullnummer. Man hat im nächsten Test die "Referenz" komplett abgewertet. Der Test war wirklich nicht ganz koscher. Aber egal, bevor wieder jemand aus der alten Clique mit Prügel droht werde ich mal das Maul halten.

Rainer
Grumbler
Inventar
#62 erstellt: 22. Feb 2007, 12:48

Rainer_B. schrieb:
Der Test in der HiFi Vision ist für mich eher die Nullnummer. Man hat im nächsten Test die "Referenz" komplett abgewertet. Der Test war wirklich nicht ganz koscher. Aber egal, bevor wieder jemand aus der alten Clique mit Prügel droht werde ich mal das Maul halten.


Ja stimmt, es gab einen "Nachtest" :). Der paßte zeitlich allerdings auch gut zu dem Moment als Teufel beschloss die LS aus dem normalen Vetriebsweg zu nehmen und wieder direkt zu verkaufen.
Warum, wieso, weshalb kann man schwer sagen, aber vollständig koscher kann das insgesamt kaum gewesen sein. Ob nu der erste oder der zweite Test der richtigere ist ... wer weiß.

Aber das sich Leute aufgrund des ersten Test die LS mit passendem Equippment gekauft haben, ist ja anzunehmen.
Die wurden auch von High-End-Läden verkauft (z.B. Audio Forum in Berlin).

Genauso, dass einer Jahre später ggf. gebraucht eine solche Anlage zusammenkaufen will und dann an eine "neuere" Version der Teufel erwirbt.

Grüße,
Grumbler
Rainer_B.
Inventar
#63 erstellt: 22. Feb 2007, 13:21
Wir haben das Set auch im Programm gehabt. Überzeugt hat mich das ganze nicht. Man brauchte recht starke Elektronik und die Sats waren im Vergleich zu ähnlichen Lautsprechern (klein sind die Teile ja nicht) auch nicht der klangliche Bringer. Der Sub war eine komische Nummer. Die DC-Fix Optik und die Mängel in der Verarbeitung (Kanten lösten sich) waren angesichts des Preises auch kein Höhepunkt. Der Test hat viele Leute zum Kauf bewegt. Manchmal glaubte man wirklich, das diese Leute den Test vor die Stirn getackert hatten und nichts anderes mehr wahrnehmen wollten.
Den Teufel Chef habe ich damals in Düsseldorf auf der HiFi Messe beim Vertrieb kennengelernt. Das Gespräch reichte mir für eine Bewertung im negativen Sinne aus.

Rainer
Lion2880
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 24. Feb 2007, 01:48
Über welches System von Teufel redet ihr jetzt? Rainer_B.
Rainer_B.
Inventar
#65 erstellt: 24. Feb 2007, 12:20
Über das Urteufelsystem mit dem alles began.
M100/M200

Rainer
otheo
Stammgast
#66 erstellt: 24. Feb 2007, 23:55
Moin,

wenn jemand bei ebay so einen Bericht reinstellt, könnte es auch sein, dass er sein Set bei ebay ersteigert hat, oder? Und in Zeiten, wo in fernen Landen alles kopiert wird, könnte es auch sein, dass das Set ein solches war, das würde so Manches erklären.

Gruß
Otheo
Gerd33
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 25. Feb 2007, 02:18
Es könnte auch sein das er ein anders System vor sich hatte und nur von Teufeln geträumt hat. Wäre ja möglich...
ruditrudi
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 28. Feb 2007, 18:10

djmuzi schrieb:

Below schrieb:
Hmm, das konnt ich bei mir bisher noch nicht feststellen. Hab die Satelliten am Onkyo 504 hängen und die spielen eigentlich gut mit. So hoch das sie stören hab ichs bisher nie gehabt.



Vielleicht ist der CEM eigene Verstärker zu schwach für hohe Lautstärken. Muss mir einen Receiver zulegen als nächstes. Hoffentlich liegt es daran. Aber da das aufdrehen nicht mehr so viel Spaß macht, läßt man das auch und die Nachbarn haben ihren Frieden

Naja aber da bleibt immer nocht dieses gelegentliche Verzerren der Hochtöner.... blöde Sache . Hat glaube ich schon mal jemand im "PC-Anlagen: Teufel vs Logitech"-Forum mal berichtet.


Hallo, habe auch ein CEM.
Hab das Teufel einfach mal an einen Sony AVR (genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht mehr) drangehangen. Ja, also mein subjektiver Eindruck ist, dass sich das ganze irgendwie, naja ich nenn es mal konstanter, anhört und auch wesentlich lauter geht. Und der Sub geht dann auch nicht aus

mfg rudolph
Berman
Inventar
#69 erstellt: 06. Mrz 2007, 03:57

djmuzi schrieb:
Guckt mal was ich bei ebay Ratgebern gefunden habe:
KLICK

Es sein nicht das drin, was drin sein sollte.
Hab mich auch gewundert, als ich mein CEM bei der Post abgeholt hab und es mit "nur" 17 statt 21 Kilogramm gewogen wurde.
Kann jemand den Bericht des ebayer bestätigen?


Wieso zum Geier betreibt er auch ein Teufel Set mit einer 6000 Euro Endstufe?

Damit kann man doch jedes Kompaktlautsprecherset Grillen oder?

Gruß,

Berman
djmuzi
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 14. Mrz 2007, 15:44
OK also wird aus Teufel kein BOSE Hoffen wir, das bleibt so.

Auch wenn eines Tages es "nichts besseres als" Teufel gibt, genauso wie heutzutage bei BOSE hoffen wir, dass die weiterhin angemessene Materialien verbauen.
Berman
Inventar
#71 erstellt: 14. Mrz 2007, 15:49
Solang die LS nicht aus Pappe sind (ich meine NICHT "nicht von pappe" ;))

Gruß,

Berman
PeweHoffi
Neuling
#72 erstellt: 29. Mrz 2007, 22:37
Hey tinok!

Leider noch nicht, Bilder gibts wohl leider auch erst später, das jetzige Heimkinozimmer im Haus meiner Eltern schaut eher aus wie ein Techniklabor, habe letzte Woche erstmal aufgeräumt, ein Paar Kappa 9.2 und ein Paar Kappa 8.2 nebst Kappa Center mussten das Feld räumen und stehen jetzt im Gästezimmer.

Aaaaber nächstes Jahr wird gebaut und dann wird das Ganze nebst zweitem Uncle Doc (der steht in meinem Büro in unserer Wohnung) entsprechend eingeweiht.

Dieses Jahr mieten wir aber mit einigen Freunden eine kleine Halle an und machen dort ein Kinowochenende mit Bierchen und Grillen etc., da wird dann das komplette Set mit 2 Uncle Doc aufgebaut und entsprechend getestet.

Viele Grüße

Pewe
BananaJoe
Inventar
#73 erstellt: 30. Mrz 2007, 20:59
Das einzig penliche an den Bericht ist, dass man sich Kabel für 1200 € kauft..
djmuzi
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 21. Mai 2007, 16:22
Teufel ist mir zuletzt auch sehr böse erschienen:
eine Säule des Concept R hatte eine Funktionsstörung des Hochtöners. Er ging ein paar Tage nicht, dann ging er plötzlich nachdem ich die maximal erträgliche Lautstärke (für mich, nicht für die Nachbarn ) ausprobiert habe

Naja der Service war aber wenigstens vorbildlich, da muss ich Teufel ein Kompliment machen! 4 Werktage und Austausch war da.

Und dabei hab ich beim Anschließen der Kabeln immer auf dem Aufkleber der Qualitätskontrolle geschielt und mir gedacht: da kann nix schief gehen. Vielleicht haben die das Hochtonchassis nicht richtig angeklemmt und die heftige Bassatacke hat da das Chassis zurecht gerückt. Kann aber sein, dass es die nächste Bassatacke nicht überlebt

Die äußere Verarbeitung ist aber soweit OK, bis auf einem schwarzen Filzstiftfleck am Sub, sowas stört mich aber weniger.
mckott
Stammgast
#75 erstellt: 24. Mai 2007, 13:05
Hallo,

ich hatte 11 Jahre das oben erwähnte M200/M6000 System von Teufel. Dieses war noch zum selbst zusammenbauen. Kann hier nur sagen, das es super Gehäuse, Chassis und Weichen waren. Das System habe ich an einen Freund abgegeben, der vorher auch Teufel M80/M800 hatte. Er ist auch von der Qualität und Klang der Teufel begeistert.
In meinem Heimkino betreibe ich seit ca. 2 Monaten einen Teufel Subwoofer und kann hier auch nur positives schreiben.
Auch der Teufelservice war gut. Als ein Hochtöner vom M200 defekt war, wurde er anstandslos innerhalb einer Woche getauscht.
Teufel verkauft viel, die Leute die zufrieden sind, melden sich aber meistens nicht.

Bye McKott
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 24. Mai 2007, 20:25

Teufel verkauft viel, die Leute die zufrieden sind, melden sich aber meistens nicht.


teufel wird als direktversender wohl hauptsächlich an leute verkaufen die mit den neuen medien wie das www. vertraut sind.

man liest hier positives und negatives über teufel. zusammen mit der häufigkeit von beschwerden über die verarbeitung von teufel...

die wenigen technisch fundierten berichte die es über teufel anlagen gibt sind meist auch nicht sonderlich erbaulich.

ich persönlich würde in keiner preisklasse über den erwerb einer anlage von teufel nachdenken.
mckott
Stammgast
#77 erstellt: 25. Mai 2007, 08:35

ich persönlich würde in keiner preisklasse über den erwerb einer anlage von teufel nachdenken


Hi,
jeder hat hier seine eigenen Ansichten und Meinungen, das ist auch gut so.

Kann nur sagen, das ich gerne mit der M200/M6000 gehört habe und dieses auch sehr gut. Der Concept S Subwoofer ist für den Preis gut und macht im Heimkino mächtig Dampf.

Grüße McKott
Klez
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 25. Mai 2007, 20:16

Der Concept S Subwoofer ist für den Preis gut und macht im Heimkino mächtig Dampf.

Naja. Der Sub des Concept S ist recht kümmerlich gegen meinen Klipsch RW-12. Und selbst bei dem verstehe ich unter "mächtig Dampf" etwas anderes... Allgemein: Unter einem 30cm Sub geht gar nichts (meine Meinung).
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 25. Mai 2007, 22:14
es geht nicht um den deurchmesser sondern um das verdrängungsvolumen. ein sehr langhubiger 20er kann problemlos mit nem kurzhubigen 38er mithalten.


Der Concept S Subwoofer ist für den Preis gut und macht im Heimkino mächtig Dampf.


das "dampf" will ich nicht bestreiten, hochwertige wiedergabe besteht für aber nicht nur aus lautstärke.
Klez
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 26. Mai 2007, 04:07

es geht nicht um den deurchmesser sondern um das verdrängungsvolumen

Prinzipiell richtig, aber

ein sehr langhubiger 20er kann problemlos mit nem kurzhubigen 38er mithalten.

den Sub will ich sehen...
Ich halte lediglich 30cm für den optimalen Kompromiss zwischen Membranfläche (und damit auch an Luftverdrängung) und Präzision. 38er sind für die meisten Heimkinos schon wieder übertrieben und neigen bei ungenauer Kontruktion zum dröhnen. Dann lieber 2 30er... Man könnte jetzt wieder eine Diskussion führen was besser ist: Ein guter 25er oder ein schlechter 30er zum vergleichbaren Preis, aber ich denke das führt zu weit.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 26. Mai 2007, 08:33

den Sub will ich sehen...


hab einen zuhause stehen. gibt zwar 30er die mehr luft verdrängen, aber das ist nicht so viel billiger


38er sind für die meisten Heimkinos schon wieder übertrieben und neigen bei ungenauer Kontruktion zum dröhnen.


ob membrangröße jetzt wirklich was mit präzision zu tun hat sei mal dahingestellt
mckott
Stammgast
#82 erstellt: 26. Mai 2007, 13:42

das "dampf" will ich nicht bestreiten, hochwertige wiedergabe besteht für aber nicht nur aus lautstärke.


Da stimme ich dir zu und so war die Aussage auch nicht gemeint. Ich kann schon erkennen ob die Wiedergabe hochwertig ist. Da müssen wir nicht drüber diskutieren.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 05. Sep 2007, 11:57
Also Teufel scheint ja immer mehr Probleme zu bekommen mit der Qualität.

So sind die LT3 Besitzer gar nicht vom System begeistert: viele Verarbeitungsmängel, Klopapierrollen-Bassrohre...

Und die Concept F - Käufer klagen über abrauchende Subwoofer
maxoss
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 09. Sep 2007, 17:28
djmuzischrieb:

Also Teufel scheint ja immer mehr Probleme zu bekommen mit der Qualität.

Die lassen Ihre Gehäuse doch wohl auch wie so einige andere in China fertigen und wenn dort etwas nicht so ganz stimmt kann man es wohl nicht so schnell abstellen. Man siehe sich nur einmal die andauernden Rückrufe von Matell Spielzeugen made in China an.
Ich selbst besitze das Theater 8 und bin vollauf zufrieden. Das Design ist sicherlich nicht unbedingt top, aber das Set steht bei mir auch im dunklen Heimkino !
Das technisch fundierte Berichte Teufel eher schlecht bewerten sehe ich nicht immer so. Man schaue sich doch nur einige Testberichte in den einschlägigen Magazinen (audio, stereoplay, audiovison usw.) an. Dort arbeiten auch nicht bloß subjektiv entscheidende Redakteure, sondern auch sicherlich fähige Techniker.
In vielen Foren gibt es immer wieder Beiträge von Leuten die sicherlich eine Menge von Technik verstehen, sich dabei aber immer wieder über die Techniker der einzelnen Magazine oder Internet Seiten stellen.

@MusikGurke

Ich meine mit meiner obigen Aussage nicht dich.
Deine Homepage finde ich sogar sehr sehr informativ und gut.


Gruß,


maxoss
djmuzi
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 26. Mrz 2008, 18:28
Das Concept F haben die anscheinend immer noch nicht hinbekommen. Der Sub raucht zwar nicht mehr sofort ab, nach einer Weile kommen jedoch Klappergeräusche aus dem Sub.

Theater 1 Käufer hatten zuletzt Brummen und Verarbeitungsmängel zu beklagen.

Gibt es eigentlich Probleme bei den 1500-Euro-aufwärts-Geräten?
Swicinska
Stammgast
#86 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:13
Bestell Dir einfach nen T10 und finde es selbst raus.

Seltsam, das noch kein Teufellianer auf Deinen Beitrag reagiert hat.

Gruß
Guenni
Micha_321
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:18
Hallo!

Neulich hatten wir doch erst das Thema "Anschlagen des M11000 und M9500 bei hohem Pegel und tiefen Frequenzen".

Da kein Subsonic-Filter verbaut ist (dank THX), schlagen die Teile je nach Pegel bei Frequenzen unter 20 oder 25Hz an. In der Preisklasse eigentlich ein No-Go!

Micha
djmuzi
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:52

Micha_321 schrieb:
Hallo!

Neulich hatten wir doch erst das Thema "Anschlagen des M11000 und M9500 bei hohem Pegel und tiefen Frequenzen".

Da kein Subsonic-Filter verbaut ist (dank THX), schlagen die Teile je nach Pegel bei Frequenzen unter 20 oder 25Hz an. In der Preisklasse eigentlich ein No-Go!

Micha



deshalb sind die doch in letzter zeit massiv preisgesenkt worden

aber trotzdem *autsch* wenn solche bassmonster anschhlagen
Micha_321
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 27. Mrz 2008, 16:59

djmuzi schrieb:
deshalb sind die doch in letzter zeit massiv preisgesenkt worden


Hallo!

Auch das neu dazugekommene System 9?

Übrigens halten die Subwoofer die bei Teufel nachlesbaren Anforderungen bzgl THX Ultra 2 IMO nicht ein (+/-1dB Toleranz im gesamten Übertragungsbereich ab 20Hz; Teufels größte Subs erreichen die 20Hz nur bei -6dB).

Auch interessant:
http://www.teufel.de...tsprecher/index.cfm? (Drei identische Front-LS)

http://www.teufel.de/de/Magazin/Labor/StandboxSub/index.cfm

Und dann schaut euch mal die Ultima Surround Sets an, zu denen für den richtigen Heimkinogebrauch quasi ein Subwoofer vorgeschlagen wird

Nicht sehr konsequent!

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 27. Mrz 2008, 17:13 bearbeitet]
brian-mp
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 02. Apr 2008, 19:49
hallo,

wenn auch verspätet aber vielleicht ist
dieser artikel noch ganz interessant.

Gewicht bei Lautsprechern

fand ich interessant. vielen werden es wissen - bei anderen dürfte es zum verständnis beitragen warum manche boxen leichter wurden.

grüsse,
m.
BlackFalc0n
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 09. Apr 2008, 10:24
Interessant, danke für den Link
Micha_321
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 09. Apr 2008, 10:37
drdope
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 11. Apr 2008, 02:47
Ich hab weder den ganzen Thread gelesen, noch hab ich selbst jemals was bei Teufel gekauft;
trotzdem gebe ich mal meinen Senf zu dem Thema...


ich denke die Teufel baut durchaus keine schlechten Heimkino-/Surroundsysteme,
allerdings sind die Boxen nicht so gut, wie deren Image/Ruf.

Als potentieller Käufer/Interessent würde ich mir einfach folgendes Überlegen:
- Stichwort Medienpräsenz/Marketing --> kostet ne Stange Geld, bezahlt man mit...
- THX-Lizenzen --> kosten Geld, bezahlt man mit...
- Häufig auftretende Preisnachlässe ( wie jetzt das System5 für 749€/799€ statt vorher 1049€/1099€)
--> Teufel macht daran sicher kein Verlustgeschäft --> daraus lassen sich Rückschlüsse auf deren Marge machen
- Zubehörpreise (Ständer/Wandhalter etc...)
- Fertigung in China (Stichwort: Arbeitsbedingungen der Menschen dort/Kinderarbeit/Umweltschutz/ 150.000 tödliche Arbeitsunfälle/Jahr)

Hmm...

Da würde ich mein Geld lieber in Boxen einer Firma investieren, die weniger Marketing/Imagepflege betreibt,
kein Geld für (imho nutzlose) Lizenzen rausschmeißt, sonder einfach nur gute Boxen baut und dies möglichst innerhalb der EU unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen.


[Beitrag von drdope am 11. Apr 2008, 02:50 bearbeitet]
djmuzi
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 11. Apr 2008, 07:51
Ich glaube nicht dass du es schaffst, alle china produkte zu meiden. Das geht gar nicht.
Und EU ist nicht gleich EU: Beispiel Nokia. Die zahlen auch in der EU (Rumänien) 200 Euro und lassen die Leute 70 Stunden arbeiten. Aber das beweist wieder, auch hier in Deutschland kann man Handys profitabel produzieren, nur die Gier läßt den Hersteller in ein Billigland auswandern. Die Nokias werden wohl kaum billiger
Teufel versucht den Preis zu senken, aber das geht auf Kosten der Qualität.
brian_mp
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 11. Apr 2008, 09:53
hallo,

ich habe gestern mein teufel theater1 ausgepackt
und bei der qualität muss man m.e. zwischen zubehör und boxen unterscheiden.

die boxen/sub sind über jeden zweifel erhaben - wertig verarbeitet (preis/leistungsverhältnis top). da wurde nicht gespart.

beim zubehör sieht es schon anders aus. die boxenständer sind günstig produziert und wenn man nicht aufpasst hat man sehr schnell beim montieren kratzer drin. die flächen sind sehr einfach lackiert. die schrauben... na ja.. billigmaterial. die ständer mal abbauen und neu aufbauen dürfte nicht möglich sein.

das cinch kabel für den woofer --> schrott.

von multilock wandhaltern habe ich auch gelesen das die net so toll sind und werde daher ein anderes kaufen.

über den rest werde ich noch berichten (wenn alles fertig ist) und auch ein paar fotos machen.

grüsse,
m.

fcb - forever number one :-)


[Beitrag von brian_mp am 11. Apr 2008, 10:38 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 11. Apr 2008, 12:29

brian_mp schrieb:

die boxen/sub sind über jeden zweifel erhaben - wertig verarbeitet (preis/leistungsverhältnis top). da wurde nicht gespart.


Hallo!

Hier gehen die Erfahrungen auch weit auseinander. Habe schon von unsauber geklebten Folien, abgeplatzten Kanten (Qualitätskontrolle ?), Spuren von Heißkleber und ähnlichem gelesen.

Also sei froh, dass dein Set tadellos ist.

Zum Zubehör:
Bei den Preisen sollte das Zubehör schon eine gewisse Wertigkeit haben. Das ist total inakzeptabel.

Micha
brian_mp
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 11. Apr 2008, 12:47
ja, zum zubehör bin ich ganz deiner meinung.

entweder lege ich ein mono-cinch kabel in der qualität bei das es verwendbar ist oder besser gar nicht! bei anderen dingen genauso.

bin auch froh das mein set (bisher) tadellos in ordnung ist und für meine ohren prima spielt
Swicinska
Stammgast
#98 erstellt: 11. Apr 2008, 14:33
@drdope
Muss Dich leider von Deiner rosa Wolke runterholen.
Teufel ist sicher nicht die einzige Firma die in China, bzw. in Fern Ost fertigen lässt.
Und wie schon erwähnt, gibt es auch in old Europa Billiglohnländer.
Ausserdem, ist fast alles in Deinem Beitrag reine Spekulation.
Bin aber auch der Meinung, das Teufel seine teils grossen Preissenkungen mit schlechterer Quallität erkauft. Beispiel das CEM, das hat mal mehr als das doppelte gekostet.

@brian_mp
Das die Ständer und Wandhalter nicht viel taugen, ist bekannt. Da hättest Du Dich hier oder in anderen Foren Informieren können.

Was ist an dem Cinchkabel Schrott? Meinst Du, mit nem sauteueren Kabel kommt mehr aus Deinem Sub? Schon was von Kabel Voodoo gehört? Lese gerade, das Dein Kabel nicht verwendbar ist. Bitte um erklärung. Passt das Kabel nicht? Dann reklamiere es bei Teufel.

Gruß
Guenni
brian_mp
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 11. Apr 2008, 15:17
nein, ich habe das mono-cinch reingesteckt und der sub brummte sofort... das alte reingesteckt (und das ist kein hi-tech) und es funktionierte wunderbar.

sowas stört mich - dann sollten sie lieber keines reinmachen

die boxenständer sind 'ok' wenn sie aufgebaut sind. wie die bodenplatten in 2jahren aussehen... ausserdem sind sie matt und nicht glänzend wie auf den bildern

das mit den wandhaltern wusste ich und werde deshalb andere besorgen (entweder conrad oder nubert - hat da zufällig jemand erfahrungen?).

ich werde teufel eine mail schreiben mit den kleinigkeiten die mich stören. mit den boxen bin ich sehr zufrieden - und darauf kommt es (mir) an.
Swicinska
Stammgast
#100 erstellt: 12. Apr 2008, 13:18

brian_mp schrieb:

mit den boxen bin ich sehr zufrieden - und darauf kommt es (mir) an.

Bin ganz Deiner Meinung, für das Geld ist das T1 einfach Supi. Habe meines knapp ein Jahr und bin immer noch zufrieden.
Benutze es Primär für Filme.
Ach so, mein Kabel hat nicht gebrummt.

Gruß
Guenni
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Impaq 6000 (nach Bose Enttäuschung)
csdire am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  11 Beiträge
Erfahrungsbericht Marantz SR7012, Teufel und Bose
ostRAIDER am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  5 Beiträge
Teufel System 5 Musiktest
Toastbrod am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  3 Beiträge
bose oder canton
ara78 am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.02.2006  –  6 Beiträge
Teufel System 5 (5.1 Cinema) Erfahrungsbericht
Toastbrod am 16.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  4 Beiträge
Teufel Garantie ?
Swicinska am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  8 Beiträge
BOSE : Test und Erfahrungsberichte
rickberlin am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  1065 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
Bose Lifestyle V20
Bluebaer am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.04.2009  –  4 Beiträge
Test BOSE Lifestyle V10
Triplets am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.07.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.279

Hersteller in diesem Thread Widget schließen